Kahle Stellen, ruppiges Fell - zu dünn? - Bitte um Hilfe
Verfasst: 06.04.2007, 11:47
Hallo!
Ich hoffe, ihr könnte uns wieder gute Ratschläge/Hilfe geben....
Wir haben ja unsere Frieda im Dezember mit dem Kauf unsere Hofes übernommen, seit dem hat Frieda einen schönen Stall, wo sie tagsüber selber wählen kann, ob sie rein oder raus möchte, sie steht zusammen mit einem Pony (ich weiß, nicht die ideal Haltung für die beiden, aber immer noch erstmal besser, als der geplante Weg des Vorbesitzers zum Schlachter - wollen, wenn wir mit unserem Hof halbwegs fertig sind, den beiden entsprechende Kameraden dazuholen. Ziege und Pony bekommen täglichen eingen ganzen Quaderballen Heu am Tag, paar Möhren, Äpfel ab und zu mal etwas trockenes Weißbrot. Salzlecksteckstein ist für beide auch da. Ich denke, dass die Ziege auch etwas von dem Ergänzungsfutter (Müsli - Gerste, Mais, Sonneblumenkerne) vom Pony immermal mitfuttert. Habe zwar zwei Futtertröge für die beiden im Stall angebracht, jedoch "kleckert" das Pony mit dem Pferdfutter.. Habe auch mal der Ziege ein Salatblatt, ne Kartoffelschale mit in den Futtertrog gemacht, jedoch reagiert sie sofort darauf mit Durchfall, somit habe ich diese "Experimente" erstmal gelassen, seit dem kein Durchfal mehr. Auf dem Paddock wo die beiden stehen, wächst etwas Gras, was aber nicht wirklich die Chance hat zu wachsen. Stall wird täglich teilentmistet und am Wochenende komplett gemistet und mit Stroh eingestreut.
Nun aber zum eigentlichen Problem:
1. Ich finde, meine Frieda nimmt nicht zu. Sie hat zwar einen runden Bauch, aber oben die Wirbelsäule ist sehr knochig. Da ich vorher noch nichts mit Ziegen zu tun hatte, weiß ich nicht ob das so sein soll, jedoch mein Bauchgefühl sagt mir, dass das nicht okay ist.
2. Friedas Fell, besonders am Hals (kahle Stellen) und im hinteren Bereich sieht sehr ruppig aus.
Hatte schon den hiesigen Tierarzt da. Der meinte, ich solle abwarten, dass gebe sich schon. Also kein Aussage bzgl. Wurmkur (bzw. meinte er: "ich könnte Ihnen jetzt die ganze Palette andrehen, jedoch findet er, das das unnötig ist, wichtig ist Heu und Wasser!". Nun mache ich mir jedoch sorgen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Die kahlen stellen, sind trocken, keine Krabbeltiere im Fell zu sehen, jedoch juckt es der Ziege. Habe auch Fotos gemacht, muss mich erst noch schlau machen, wie ich die hier einstelle..
Vielen, vielen Dank im Voraus
Nelli
P.S. Für die, die die Storry mit den Klauen noch in Erinnerung haben, alles super gelaufen mit dem Schmied und er kommt jetzt alle 08-10 Wochen für Pony und Ziege. :D
Fotos: <!-- m --><a class="postlink" href="http://img145.imageshack.us/img145/8800 ... pg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img141.imageshack.us/img141/2745 ... pg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img148.imageshack.us/img148/119/ ... pg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img170.imageshack.us/img170/9956 ... pg</a><!-- m -->
Ich hoffe, es klappt.
#shock#
Ich hoffe, ihr könnte uns wieder gute Ratschläge/Hilfe geben....
Wir haben ja unsere Frieda im Dezember mit dem Kauf unsere Hofes übernommen, seit dem hat Frieda einen schönen Stall, wo sie tagsüber selber wählen kann, ob sie rein oder raus möchte, sie steht zusammen mit einem Pony (ich weiß, nicht die ideal Haltung für die beiden, aber immer noch erstmal besser, als der geplante Weg des Vorbesitzers zum Schlachter - wollen, wenn wir mit unserem Hof halbwegs fertig sind, den beiden entsprechende Kameraden dazuholen. Ziege und Pony bekommen täglichen eingen ganzen Quaderballen Heu am Tag, paar Möhren, Äpfel ab und zu mal etwas trockenes Weißbrot. Salzlecksteckstein ist für beide auch da. Ich denke, dass die Ziege auch etwas von dem Ergänzungsfutter (Müsli - Gerste, Mais, Sonneblumenkerne) vom Pony immermal mitfuttert. Habe zwar zwei Futtertröge für die beiden im Stall angebracht, jedoch "kleckert" das Pony mit dem Pferdfutter.. Habe auch mal der Ziege ein Salatblatt, ne Kartoffelschale mit in den Futtertrog gemacht, jedoch reagiert sie sofort darauf mit Durchfall, somit habe ich diese "Experimente" erstmal gelassen, seit dem kein Durchfal mehr. Auf dem Paddock wo die beiden stehen, wächst etwas Gras, was aber nicht wirklich die Chance hat zu wachsen. Stall wird täglich teilentmistet und am Wochenende komplett gemistet und mit Stroh eingestreut.
Nun aber zum eigentlichen Problem:
1. Ich finde, meine Frieda nimmt nicht zu. Sie hat zwar einen runden Bauch, aber oben die Wirbelsäule ist sehr knochig. Da ich vorher noch nichts mit Ziegen zu tun hatte, weiß ich nicht ob das so sein soll, jedoch mein Bauchgefühl sagt mir, dass das nicht okay ist.
2. Friedas Fell, besonders am Hals (kahle Stellen) und im hinteren Bereich sieht sehr ruppig aus.
Hatte schon den hiesigen Tierarzt da. Der meinte, ich solle abwarten, dass gebe sich schon. Also kein Aussage bzgl. Wurmkur (bzw. meinte er: "ich könnte Ihnen jetzt die ganze Palette andrehen, jedoch findet er, das das unnötig ist, wichtig ist Heu und Wasser!". Nun mache ich mir jedoch sorgen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Die kahlen stellen, sind trocken, keine Krabbeltiere im Fell zu sehen, jedoch juckt es der Ziege. Habe auch Fotos gemacht, muss mich erst noch schlau machen, wie ich die hier einstelle..
Vielen, vielen Dank im Voraus
Nelli
P.S. Für die, die die Storry mit den Klauen noch in Erinnerung haben, alles super gelaufen mit dem Schmied und er kommt jetzt alle 08-10 Wochen für Pony und Ziege. :D
Fotos: <!-- m --><a class="postlink" href="http://img145.imageshack.us/img145/8800 ... pg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img141.imageshack.us/img141/2745 ... pg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img148.imageshack.us/img148/119/ ... pg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img170.imageshack.us/img170/9956 ... pg</a><!-- m -->
Ich hoffe, es klappt.
#shock#