Hallo
Wir haben ein Böckli zu gekauft und dieses hatte nun Durchfall und hat nicht mehr gefressen. Wir haben sofort den Tierarzt verständigt und dieser hat Kokziden festgestellt. :-( Nun habe ich ihn gefragt ob wir nun alle unsere Tiere darauf behandeln sollte und er hat gemeint, das dies nicht nötig ist. Erst wenn Symtome auftreten müssen wir uns wieder melden!
Was meint ihr dazu? Habt ihr schon Erfahrungen mit Kokziden gemacht? Wie würdet ihr vorgehen? #ka#
Liebe Grüsse
Carmen
Kokziden
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 07.06.2005, 09:32
Kokziden
Besucht unsere Pfauenziegen doch bald mal auf unserer Homepage!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
Hallo,
Lämmer sind anfällig (Kokzidien),du solltest unverzüglich behandeln
aber ALLE, ich nehme in so einem Fall "VECOCSAN" im Abstand von
1 Woche zwei Behandlungen,dann vorsichtshalber mochmal Kot Untersuchung.
Ganz bekommt man sie nicht weg,wenn die Tiere aber ein gutes Immunsysthem haben stecken sie leichteren Befall besser weg.
Alttiere haben weniger probleme
schöne Grüße
NORA
Lämmer sind anfällig (Kokzidien),du solltest unverzüglich behandeln
aber ALLE, ich nehme in so einem Fall "VECOCSAN" im Abstand von
1 Woche zwei Behandlungen,dann vorsichtshalber mochmal Kot Untersuchung.
Ganz bekommt man sie nicht weg,wenn die Tiere aber ein gutes Immunsysthem haben stecken sie leichteren Befall besser weg.
Alttiere haben weniger probleme
schöne Grüße
NORA
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Hallo!
Also bei Kaninchen ist das auch so, dass die Kokziden im Darm sitzen und nie mehr ganz weg gehen. Die Tiere können aber nach entsprechender Behandlung ein ganz normales Leben führen. Nur stecken sich meist alle anderen Tiere, die Kontakt haben mit an und müssen ebenfalls behandelt werden. Die ausgewachsenen Tiere kommen super damit klar, aber bei Jungtieren ist der Darm noch nicht so dickwandig und die Kokziden greifen diesen an. Bei unseren Kaninchenjungen war das damals das Todesurteil... Leider
Ich hoffe, das Ziegen besser damit umgehen können und wünsche Deinen Tieren eine gute Besserung!
Tine
Also bei Kaninchen ist das auch so, dass die Kokziden im Darm sitzen und nie mehr ganz weg gehen. Die Tiere können aber nach entsprechender Behandlung ein ganz normales Leben führen. Nur stecken sich meist alle anderen Tiere, die Kontakt haben mit an und müssen ebenfalls behandelt werden. Die ausgewachsenen Tiere kommen super damit klar, aber bei Jungtieren ist der Darm noch nicht so dickwandig und die Kokziden greifen diesen an. Bei unseren Kaninchenjungen war das damals das Todesurteil... Leider
Ich hoffe, das Ziegen besser damit umgehen können und wünsche Deinen Tieren eine gute Besserung!
Tine
Hallo Tine,
ich hatte 15 Jahre nichts mit Koczidien zu tun,aber durch einen Zukauf
hatte ich das Problem,daher werden alle Lämmer untersucht und schon bei geringfügigen Befall sofort behandelt,es kann bei beginnendem Durchfall auch das Todesurteil sein.
Zumindest wirft es die Lämmer gewaltig in der Entwicklung zurück.
Koczidien können in Mauerritzen lange überleben,auf der Weide bei
Sonneneinwirkung ist eine Chance das man sie los wird.
Ansonsten Stall mit Hochdruckreinigen (heiß) reinigen.
Es soll auch Chemische Mittel geben,denen ich allerdings nicht traue.
schöne Grüße
NORA
ich hatte 15 Jahre nichts mit Koczidien zu tun,aber durch einen Zukauf
hatte ich das Problem,daher werden alle Lämmer untersucht und schon bei geringfügigen Befall sofort behandelt,es kann bei beginnendem Durchfall auch das Todesurteil sein.
Zumindest wirft es die Lämmer gewaltig in der Entwicklung zurück.
Koczidien können in Mauerritzen lange überleben,auf der Weide bei
Sonneneinwirkung ist eine Chance das man sie los wird.
Ansonsten Stall mit Hochdruckreinigen (heiß) reinigen.
Es soll auch Chemische Mittel geben,denen ich allerdings nicht traue.
schöne Grüße
NORA
Hallo Carmen,
man sagt, dass ein hoher Prozentsatz aller erwachsenen Ziegen Kokzidien hat, diese jedoch durch gutes Immunsystem so in Schacht hält, dass nicht mal bei Kotuntersuchungen der Befall auffällt. Unter Stress kann es zu einem vermehrten Auftreten von Kokzidien kommen, nach Abklingen des Stresses sinkt der Befall meist wieder, wenn das Immunsystem in Ordnung ist.
Wie schon geschrieben, sind am meisten die Jungtiere gefährdet, der Befall schädigt die Darmschleimhaut und hemmt damit die Aufnahme der Nährstoffe.
Vecoxsan ist nur ein Kokzidio-Statikum, d.h. es hemmt für ca. 2 Wochen die Ausscheidung von Oozysten und die Vermehrung der Kokzidien und soll so dem Immunsystem des Wirtes Gelegenheit geben, eine Immunität aufzubauen. Das funktioniert in nicht so starken Fällen, ist das Wirtstier schon "heruntergewirtschaftet" durch den Befall, kann das Immunsystem garnicht so schnell reagieren, da die geschädigte Darmschleimhaut (Darm = Immunabwehr) dazu nicht mehr in der Lage ist.
Von Bayer gibt es das Präparat Baycox 5%, seit neuestem auch für Rinder zugelassen, muss auf Ziegen umgewidmet werden. Dieses hemmt nicht, sondern tötet Kokzidien. Habe damit bessere Erfahrungen gemacht als mit Vecoxsan.
Bei Deinen Altziegen würde ich auch erst mal nichts chemisch machen, mit "Glück" haben sie bereits eine Immunität ausgebildet bzw. sind stabil genug, mit den Kokzidien akut fertig zu werden. Unterstützend würde ich jedoch das Immunsystem etwas "hochkitzeln", z.B. mit Echinacea und die Darmflora unterstützen mit Milchsäurebakterien (Fermentgetreide).
Gruss
man sagt, dass ein hoher Prozentsatz aller erwachsenen Ziegen Kokzidien hat, diese jedoch durch gutes Immunsystem so in Schacht hält, dass nicht mal bei Kotuntersuchungen der Befall auffällt. Unter Stress kann es zu einem vermehrten Auftreten von Kokzidien kommen, nach Abklingen des Stresses sinkt der Befall meist wieder, wenn das Immunsystem in Ordnung ist.
Wie schon geschrieben, sind am meisten die Jungtiere gefährdet, der Befall schädigt die Darmschleimhaut und hemmt damit die Aufnahme der Nährstoffe.
Vecoxsan ist nur ein Kokzidio-Statikum, d.h. es hemmt für ca. 2 Wochen die Ausscheidung von Oozysten und die Vermehrung der Kokzidien und soll so dem Immunsystem des Wirtes Gelegenheit geben, eine Immunität aufzubauen. Das funktioniert in nicht so starken Fällen, ist das Wirtstier schon "heruntergewirtschaftet" durch den Befall, kann das Immunsystem garnicht so schnell reagieren, da die geschädigte Darmschleimhaut (Darm = Immunabwehr) dazu nicht mehr in der Lage ist.
Von Bayer gibt es das Präparat Baycox 5%, seit neuestem auch für Rinder zugelassen, muss auf Ziegen umgewidmet werden. Dieses hemmt nicht, sondern tötet Kokzidien. Habe damit bessere Erfahrungen gemacht als mit Vecoxsan.
Bei Deinen Altziegen würde ich auch erst mal nichts chemisch machen, mit "Glück" haben sie bereits eine Immunität ausgebildet bzw. sind stabil genug, mit den Kokzidien akut fertig zu werden. Unterstützend würde ich jedoch das Immunsystem etwas "hochkitzeln", z.B. mit Echinacea und die Darmflora unterstützen mit Milchsäurebakterien (Fermentgetreide).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 07.06.2005, 09:32
Kokziden
Hallo!
Danke für euere Tipps. #daumen_hoch*
Ich habe nun die ganze Herde mit Sulfacarbon behandelt. Ist nicht so einfach die Gitzi für sowas zu fangen. Tja... #damdidam#
Aber bald haben wirs geschafft. Nur noch morgen.
Ich hoffe, das wir dann diese Dinger los sind.
Tschüss und bis bald. #danke#
P.S. ein Kokzidostatika wollte mein Tierarzt nicht geben da wir nicht die genauen Gewichter der Gitzi und der Ziegen haben. Muss dies wirklich so genau dosiert sein?
Ich habe einfach keine Möglichkeit 8 Ziegen irgendwohin zu fahren um sie zu wägen. #ka#
Danke für euere Tipps. #daumen_hoch*
Ich habe nun die ganze Herde mit Sulfacarbon behandelt. Ist nicht so einfach die Gitzi für sowas zu fangen. Tja... #damdidam#
Aber bald haben wirs geschafft. Nur noch morgen.
Ich hoffe, das wir dann diese Dinger los sind.
Tschüss und bis bald. #danke#
P.S. ein Kokzidostatika wollte mein Tierarzt nicht geben da wir nicht die genauen Gewichter der Gitzi und der Ziegen haben. Muss dies wirklich so genau dosiert sein?
Ich habe einfach keine Möglichkeit 8 Ziegen irgendwohin zu fahren um sie zu wägen. #ka#
Besucht unsere Pfauenziegen doch bald mal auf unserer Homepage!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
Hallo,
die Kokzidiostatika müssen schon recht genau dosiert sein, Überdosierungen sind heikel. Aber zumindest die Gitzi kann man doch noch mit einer Personenwaage wiegen (auf den Arm, drauf stellen, dann ohne Ziege nochmal). Gerade bei den Gitzi würde ich doch noch ein Kokzidiostatika nachsetzen, die Alten werden sicherlich damit besser fertig.
Gruss
die Kokzidiostatika müssen schon recht genau dosiert sein, Überdosierungen sind heikel. Aber zumindest die Gitzi kann man doch noch mit einer Personenwaage wiegen (auf den Arm, drauf stellen, dann ohne Ziege nochmal). Gerade bei den Gitzi würde ich doch noch ein Kokzidiostatika nachsetzen, die Alten werden sicherlich damit besser fertig.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Wir haben in der Nähe einen Raiffeisen-Landhandel,da kann man seine Tiere kostenlos wiegen,die Pferdehalter machen das regelmäßig,damit bei der eventuellen Unterdosierung von Entwurmungsmitteln keine Resistenzen auftreten.
Meine Altziegen sind da auch alle gewogen worden,daher kenne ich die Gewichte,die Lämmer werden auf den Arm genommen und mit der Personenwage gewogen.
Ansonsten wenn man lange Ziegen hat ,kann man Gewichte bei Lämmern
die nicht mehr auf den Arm passen sehr gut schätzen,zumal die Tageszunahmen von Jahr zu Jahr ähnlich sind.
Außer meinem Stallbuch habe ich mir noch ein angelegt,wosowas alles drin vermerkt wird,dann kann man immer nachschlagen,wann ist was wie
gewesen.
schöne Grüße
NORA
Meine Altziegen sind da auch alle gewogen worden,daher kenne ich die Gewichte,die Lämmer werden auf den Arm genommen und mit der Personenwage gewogen.
Ansonsten wenn man lange Ziegen hat ,kann man Gewichte bei Lämmern
die nicht mehr auf den Arm passen sehr gut schätzen,zumal die Tageszunahmen von Jahr zu Jahr ähnlich sind.
Außer meinem Stallbuch habe ich mir noch ein angelegt,wosowas alles drin vermerkt wird,dann kann man immer nachschlagen,wann ist was wie
gewesen.
schöne Grüße
NORA