Was tun? Euterentzündung vermeiden ...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2007, 13:56
Was tun? Euterentzündung vermeiden ...
Hallo!
Ich hab mal ne frage und zwar habe ich 3 Zwergziegen. Eine der drei hat ein Problem und zwar hat sie sich aus langeweile solange an ihren Zitzen gezogen bis irgendwann die Milch eingeschossen ist. Sie ist von den dreien die Außenseiterin weil sie erst etwas später dazukam. Sie hat mitlerweile ein pralles und großes Euter und zieht immer noch an ihren Zitzen rum. Was kann ich machen das sie damit aufhört, ich will ja nicht das sie eine Euterentzündung bekommt??????? Bitte helft mir!
Liebe Grüße
Ich hab mal ne frage und zwar habe ich 3 Zwergziegen. Eine der drei hat ein Problem und zwar hat sie sich aus langeweile solange an ihren Zitzen gezogen bis irgendwann die Milch eingeschossen ist. Sie ist von den dreien die Außenseiterin weil sie erst etwas später dazukam. Sie hat mitlerweile ein pralles und großes Euter und zieht immer noch an ihren Zitzen rum. Was kann ich machen das sie damit aufhört, ich will ja nicht das sie eine Euterentzündung bekommt??????? Bitte helft mir!
Liebe Grüße
Hallo!
Das Problem kenn ich... Meine Ziege hatte ähnliches Problem. Sie hat auch Milch ohne Trächtigkeit gebildet. Ich vermute auch, dass sie sich da selber ran gegangen ist, habs aber nie beobachtet. Sie hatte dann auch eine Euterentzündung, und dann kam das Hickhack, dass es wieder gut war und dann wieder angefangen hat.... Bei ihr hat sich das jetzt aber die Milchproduktion zum Glück wieder eingestellt (ich hoffe, das bleibt so).
Was man dagegen tun kann? Mir wurde ein paar mal der Rat gegeben, sie zu schlachten, weil man sowas nicht mehr in den Griff bekäme. Das kommt für mich aber nicht in Frage, weil ich meine Ziegen nicht zu Schlachten halte und eine emotionale Bindung zu den Tieren habe.
Was du machen kannst, ist, rumzuprobieren, was der Ziege aufs Euter schmieren kannst, damit sie es so ekelig findet, dass sie es vielleicht bleiben lässt, sich da dran zu gehen (das sollte dann aber selbstverständlich für die Ziege verträglich sein, sowohl was die orale Aufnahme angeht, als auch die lokale Wirkung auf die Euterhaut.). Mit speziellen Vorschlägen kann ich dir aber leider nicht dienen, da sich das bei meiner Zicke ja zum Glück von alleine gelegt hat. Vielleicht weiß da ja sonst noch jemand aus dem Forum guten Rat.
Auf jeden Fall solltest du das Euter kontrollieren, ob es heiß oder hart wird.
Ansonsten drück ich dir die Daumen, dass du diese Unart deiner Ziege schnell abgewöhnen kannst!
LG, Bastet
Das Problem kenn ich... Meine Ziege hatte ähnliches Problem. Sie hat auch Milch ohne Trächtigkeit gebildet. Ich vermute auch, dass sie sich da selber ran gegangen ist, habs aber nie beobachtet. Sie hatte dann auch eine Euterentzündung, und dann kam das Hickhack, dass es wieder gut war und dann wieder angefangen hat.... Bei ihr hat sich das jetzt aber die Milchproduktion zum Glück wieder eingestellt (ich hoffe, das bleibt so).
Was man dagegen tun kann? Mir wurde ein paar mal der Rat gegeben, sie zu schlachten, weil man sowas nicht mehr in den Griff bekäme. Das kommt für mich aber nicht in Frage, weil ich meine Ziegen nicht zu Schlachten halte und eine emotionale Bindung zu den Tieren habe.
Was du machen kannst, ist, rumzuprobieren, was der Ziege aufs Euter schmieren kannst, damit sie es so ekelig findet, dass sie es vielleicht bleiben lässt, sich da dran zu gehen (das sollte dann aber selbstverständlich für die Ziege verträglich sein, sowohl was die orale Aufnahme angeht, als auch die lokale Wirkung auf die Euterhaut.). Mit speziellen Vorschlägen kann ich dir aber leider nicht dienen, da sich das bei meiner Zicke ja zum Glück von alleine gelegt hat. Vielleicht weiß da ja sonst noch jemand aus dem Forum guten Rat.
Auf jeden Fall solltest du das Euter kontrollieren, ob es heiß oder hart wird.
Ansonsten drück ich dir die Daumen, dass du diese Unart deiner Ziege schnell abgewöhnen kannst!
LG, Bastet
Versuch Dein Glück mal mit Huffett für Pferde...dat jibbet in einer hübschen grünen Variante, die offenbar so widerwärtig schmeckt, dass sie sogar meinen Pferdebiber abhält.
Reizt die Haut am Euter nicht und ist ohne andere Nebenwirkungen.
Erhältlich in Reitsportgeschäften oder übers Netz...Kostenpunkt max. fünf Euronen. :-)
Reizt die Haut am Euter nicht und ist ohne andere Nebenwirkungen.
Erhältlich in Reitsportgeschäften oder übers Netz...Kostenpunkt max. fünf Euronen. :-)
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum, Isy,
ein Bitte: Gehe künftig bei den Titeln Deiner Beiträge auf das Problem ein, da dieser Beitrag sonst in der Menge der anderen verschwindet und andere mit den gleichen Problemen ihn nie wieder finden werden, wenn er nur einen Namen hat wie "Was tun?" oder "Ich brauche Hilfe".
Im Voraus vielen Dank und alles Gute für das Euterproblem Deiner Ziege.
Viele liebe Grüße,
Sven
ein Bitte: Gehe künftig bei den Titeln Deiner Beiträge auf das Problem ein, da dieser Beitrag sonst in der Menge der anderen verschwindet und andere mit den gleichen Problemen ihn nie wieder finden werden, wenn er nur einen Namen hat wie "Was tun?" oder "Ich brauche Hilfe".
Im Voraus vielen Dank und alles Gute für das Euterproblem Deiner Ziege.
Viele liebe Grüße,
Sven
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2007, 13:56
Hey, danke für eure Hilfe,
Unser Tierarzt hat uns auch schon gesagt das wir was hinschmieren sollen was ihr nicht schmeckt, aber das Problem ist das sie uns nicht mal bis zu ihren Hinterbeinen ranlässt. Wie sollen wir ihr da das Euter einschmieren?
Vielleicht hat sie auch Schmerzen weil sie sehr viel "meckert" !!!
Was meint ihr??
Danke im Vorraus,
MfG Isy
Unser Tierarzt hat uns auch schon gesagt das wir was hinschmieren sollen was ihr nicht schmeckt, aber das Problem ist das sie uns nicht mal bis zu ihren Hinterbeinen ranlässt. Wie sollen wir ihr da das Euter einschmieren?
Vielleicht hat sie auch Schmerzen weil sie sehr viel "meckert" !!!
Was meint ihr??
Danke im Vorraus,
MfG Isy
Hi, huhu,
und zugleich häääh???
"nicht mal bis zu den Hinterbeinen ranläßt"?
Was soll das heißen? Hast Du die Ziegen oder haben die Ziegen Dich?
Willst Du damit sagen, nachdem weitere 48 Stunden vergangen sind,
daß Du die Ziegen nicht manipulieren, händeln kannst?
Das ist aber erforderlich, damit Du ihnen gegebenenfalls (und ein Fall liegt vor) helfen kannst.
Das mußt Du systematisch üben, wie willst Du Klauen schneiden, wenn Du sie nur aus Entfernung anschaust?
Leg ihnen ein Halsband um, fixiere sie, teste Temperatur des Euters, usw. usw.
Zur Not hol Dir Hilfe. Man kann alles lernen!
Du hast Verantwortung übernommen.
Lieben Gruß MO
und zugleich häääh???
"nicht mal bis zu den Hinterbeinen ranläßt"?
Was soll das heißen? Hast Du die Ziegen oder haben die Ziegen Dich?
Willst Du damit sagen, nachdem weitere 48 Stunden vergangen sind,
daß Du die Ziegen nicht manipulieren, händeln kannst?
Das ist aber erforderlich, damit Du ihnen gegebenenfalls (und ein Fall liegt vor) helfen kannst.
Das mußt Du systematisch üben, wie willst Du Klauen schneiden, wenn Du sie nur aus Entfernung anschaust?
Leg ihnen ein Halsband um, fixiere sie, teste Temperatur des Euters, usw. usw.
Zur Not hol Dir Hilfe. Man kann alles lernen!
Du hast Verantwortung übernommen.
Lieben Gruß MO
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2007, 13:56
Hallo Isy,
was heißt "sie schlägt"?
Geht ja eigentlich schlecht, wenn schon ein Bein zwecks Klauenschneiden in der Luft ist...
Also zunächst, wenn sie beim Klauenschneiden "zickt", relativ kurz anbinden und vorsichtig (!!!) mit der einen Flanke an die Wand drücken, dann kann sie schon mal nicht weghüpfen. Dann ihr Bein hochheben und Klauen schneiden. Die ganze Zeit über loben, beruhigen und anschließend was schönes zur Belohnung.
Außerdem macht es Sinn, auch mal zwischendurch, wenn man sie gerade erwischt, am Bein herunterzustreichen und es anzuheben, ohne daran zu werkeln - so gewöhnt sie sich daran!
was heißt "sie schlägt"?
Geht ja eigentlich schlecht, wenn schon ein Bein zwecks Klauenschneiden in der Luft ist...
Also zunächst, wenn sie beim Klauenschneiden "zickt", relativ kurz anbinden und vorsichtig (!!!) mit der einen Flanke an die Wand drücken, dann kann sie schon mal nicht weghüpfen. Dann ihr Bein hochheben und Klauen schneiden. Die ganze Zeit über loben, beruhigen und anschließend was schönes zur Belohnung.
Außerdem macht es Sinn, auch mal zwischendurch, wenn man sie gerade erwischt, am Bein herunterzustreichen und es anzuheben, ohne daran zu werkeln - so gewöhnt sie sich daran!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2007, 13:56
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2007, 13:56