Seite 1 von 2

Gaumenspalte

Verfasst: 02.08.2007, 13:54
von Bottessini
Hallo Ihr Lieben,
bin immer noch eine fleißige Leserin. Jetzt in eigener Sache. Ich habe zwei Burenziegen und seit November einen nicht ganz reinrassigen Burenbock. Das erste Lämmchen ist da. Leider mit Gaumenspalte. Das ging in den ersten Wochen, die Kleine war gut drauf. Aber jetzt, wo sie anfängt, feste Nahrung zu sich zu nehmen, geht es nicht mehr. Morgen wird sie eingeschläfert. Meine Frage: Ist ein Wolfsrachen genetisch bedingt? Kann das also wieder passieren?
Liebe Grüsse
Bottessini

Verfasst: 02.08.2007, 17:30
von Moritz
In Eile: tut mir leid für Euch.
Embryonale Mißbildung (unterschiedliche Ausprägung, Größe, Lage).
Hat es sich nicht verschluckt in der Vergangenheit? Milch in Luftröhre?
Gilt bis heute, soweit ich weiß, als inoperabel (vielleicht nur wegen Kosten/Nutzen-Überlegung).
Kann genetisch sein.
Andere Möglichkeit: Gift/Vergiftungseinfluß in früher Trächtigkeitsphase.
Mal nachdenken, was wurde damals gefüttert, geimpft, entwurmt usw.
Gruß Mo
Es ist nicht nur eine Lippenspalte?

Re: gaumenspalte

Verfasst: 02.08.2007, 18:21
von Roger
hey ich hatte das au einmal bei einer ziege von mir, am anfang war auch alles ok. musste das kleine leider auch einschlaefern.
die kleiche ziege und der gleiche bock haben in der zwischen zeit neu babys "gemacht" vier an der zahl und alle sind wohlauf und gesund #jubel#
was ich weiss ist das es durch mangel ernaehrung (oder mangel an mineralien)bei der schwangerschaft auftreten kann. ob es auch genetische gruende haben kann, kan ich dir leider nicht sagen.
liebe gruesse aus malaysia roger

eingeschläfert

Verfasst: 02.08.2007, 19:02
von Bottessini
Hallo und danke für eure Antworten. Wir haben es heute schon eingeschläfert. Es ging ihr einfach zu schlecht. Konnte nicht mehr fressen, nicht mehr stehen. Kam plötzlich - innerhalb von zwei Tagen.
Nein - nicht nur eine Lippenspaltung, große Spaltung im Gaumen. Nach dem Milchtrinken kam immer Flüssigkeit aus dem Maul. Und die Nase war feucht. Der Tierarzt und wir hatten nicht bemerkt, dass es keine Lungenentzündung (dagegen ist sie behandelt worden) sondern eine Gaumenspaltung ist. Sie war sonst auch recht lebendig.
Danke für die Tips bezüglich der Gründe. Die Mutter war krank während der Schwangerschaft und hat Antibiotika bekommen. Könnte es das sein? Dazu einmal eine Entwurmung - Panacur.
Futter - Gras, Heu, Lammgold, Kraftfutter im Winter, Mineralstein. Fehlt da was?
Liebe Grüsse
Bottessini

Verfasst: 02.08.2007, 22:30
von Moritz
Ziegen brauchen zu ihrem Wohlergehen nicht viel. Also kannst Du Mangelerscheinungen statistisch als Erklärungsmöglichkeit der Gaumenspalte vernachlässigen/ausschließen.

Zwar kann gibt es Zink-, Kupfer- Selen- und Sonstwas-Mangel als Phänomen, jedoch steht hinter dem Propagieren solcher Mittel eine ganz massiv wirkende Pharmaindustrie.
Tierhalter übersehen, daß es sich um SPURENelemente handelt, ich betone: Spurenelemente.
Um den Haushault an notwendigen Spurenelementen richtig einzupendeln durch Zusatzgaben, müßte man tatsächlich ununterbrochen labormäßig arbeiten.
Viel größer ist die Vergiftungsgefahr durch die sogenannten Spurenelemente.
Du wirst im vorliegenden Fall nie herausbekommen, welches die tatsächliche Ursache war, auch wenn Du Dich erinnerst, daß die Mutter in der frühen Trächtigkeitsphase mal erkrankt war und behandelt worden ist.
Toxine der absterbenden Würmer, falsche Pflanzen als Futter, Mykotoxine, die auf den Fötus wirkten, viele Möglichkeiten.

Dieses Phänomen ist letztlich viel zu wenig erforscht (auch eine Kostenfrage wie bei seltenen menschlichen Krankheiten).

Du hast das Beste im Sinne Deiner Verantwortung für das Tier getan.
Gruß MO

Verfasst: 03.08.2007, 00:28
von Ziegenfreundin
Hallo Bottessini,

könnte in deinem Falle nicht ein chromosonaler Defekt vorgelegen haben?
Das schon beim verschmelzen der Eizelle mit der Samenzelle was falsch gelaufen ist, das wäre doch auch mal in Betracht zu ziehen. Genau wirst du das nie erfahren, weil es zu kostspielig und zu aufwändig ist. Aber bei Menschen kommt es doch auch immer wieder mal vor, dass ein gesundes Elternpaar drei gesunde Kinder bekommt und ein Kind körperlich behindert ist.
Du hast sehr verantwortungsbewusst gehandelt und hast dem Kleinen
weiteres Leid erspart und es erlösen lassen. Schau jetzt nach vorn und freue dich auf den nächsten Nachwuchs, für den ich dir alles, alles Gute wünsche.

liebe Grüsse
Anouschka

Danke!!

Verfasst: 03.08.2007, 10:58
von Bottessini
für eure Antworten. Mich erstaunt, dass die Mutter nicht nach der Kleinen sucht. Mir scheint es schwerer zu fallen als ihr.
Bei den Schafen war das anders. Wenn da ein Lamm mal gestorben ist, haben sie eine Weile gesucht.
Nun, meine Erfahrung mit Wolfsrachen: Die Kleine hat 2 1/5 Monate gelebt. Die Gaumenspalte war ca. 1, 5 cm breit und offen zur Nase hin. Es kam weiße, später grüne Flüssigkeit aus Nase und Maul, genießt und gehustet (deshalb auch der Glaube, dass es eine Erkältung war). Wirklich aufgefallen ist das nach 2 Wochen. Vorher kam etwas weiße Flüssigkeit aus dem Maul nach dem Saugen und sie hat ein bißchen gehustet. Zu Anfang war sie normal verspielt, sehr lebhaft, später vielleicht ein wenig ruhiger. Die letzten Wochen ging es ihr gut, normal mitgelaufen mit der Herde Schafe und Ziegen. Sie wurde die ganze Zeit gegen die "Erkältung" behandelt. Echinacea, Eukalytpusöl, Vitamine. Der Stall desinfiziert mit Eucanel.
Die Verschlechterung kam plötzlich. Aus dem Maul lief ständig Flüssigkeit, schwach und apathisch, laute Lungengeräusche. Nase war trocken.

So, die Info für Leute, die, so wie ich, nicht auf die Idee gekommen sind, ins Maul zu schauen, um dort die Ursache zu finden. Ab jetzt schaue ich direkt nach der Geburt, ob alles okay ist.
Liebe Grüsse
Bottessini

Muttertier

Verfasst: 04.08.2007, 21:14
von Bottessini
Hallo,

jetzt hab ich doch noch einmal eine Frage. Die Burenziegenmutter produziert immer noch Milch. Hat einen dicken Euter. Was soll ich tun?
Danke im voraus
Bottessini

Verfasst: 09.05.2008, 21:07
von Fridolin
Servus Altsteirer

Oh weh, auch das noch. Tut mir wirklich leid um Euer Kleines. Wenn es wirklich so sein sollte und es keine Rettung gibt, dann würde ich es ehestens einschläfern lassen, bevor Ihr es allzusehr ins Herz schließt. Umso mehr werdet Ihr Euch über die gesunden Kitze freuen.

Verfasst: 09.05.2008, 21:22
von Amelie
Hallo,
eben erst les ich im einen Beitrag über die Geburt,nun das.Irgendwie kriegt ihr das im Moment echt knüppeldick.Ich hoffe ihr trefft die richtige Entscheidung.
Nochmal alles Gute!