Neue Ziege kommt mir komisch vor.....
Neue Ziege kommt mir komisch vor.....
Hallo ihr ziegenbesitzer da draussen!
mein mann hat am montag eine 4te milchziege nach hause gebracht. die ziege gehörte einer alten frau (sie hatte mehrere) die plötzlich in krankenhaus mußte, und nun hat ihre tochter die ziegen verkauft.
mir kommt sie aber ein wenig komisch vor, und weiß nicht ob sie einfach nur im fellwechsel und ungepfelgt ist, oder ob sie krank ist.
sie ist eher dünn (wurde zweimal am tag gemolken) und hat ein eher struppiges recht talgiges Fell. ihre augen sind recht groß was aber mit ihrer geringen körpermasse zu tun hat denke ich. und sie frißt auch nicht sonderlich. ich hab sie noch von den anderen getrennt weil sie so böse auf sie sind, und sie frißt weder den getreide/meisschrott noch das heu das ihr anbiete. ich hab sie jetzt mal entwurmt, aber was denkt ihr? soll ich sie zurückbringen oder vom TA anschauen lassen?
sie ist überhaupt ein wenig komisch, anscheinend kennt sie keinen stromzaum, also setzte ich mich ans stromgerät um abschalten zu können falls sie sich verfängt, das hat sie auch getan, aber scheinbar hat ihr das nichts ausgemacht. sie hat weder gezappelt noch geschrien, natülich hab ich gleich abgeschaltet, aber das ist doch auch nicht normal?!
was meint ihr?
lg conny
mein mann hat am montag eine 4te milchziege nach hause gebracht. die ziege gehörte einer alten frau (sie hatte mehrere) die plötzlich in krankenhaus mußte, und nun hat ihre tochter die ziegen verkauft.
mir kommt sie aber ein wenig komisch vor, und weiß nicht ob sie einfach nur im fellwechsel und ungepfelgt ist, oder ob sie krank ist.
sie ist eher dünn (wurde zweimal am tag gemolken) und hat ein eher struppiges recht talgiges Fell. ihre augen sind recht groß was aber mit ihrer geringen körpermasse zu tun hat denke ich. und sie frißt auch nicht sonderlich. ich hab sie noch von den anderen getrennt weil sie so böse auf sie sind, und sie frißt weder den getreide/meisschrott noch das heu das ihr anbiete. ich hab sie jetzt mal entwurmt, aber was denkt ihr? soll ich sie zurückbringen oder vom TA anschauen lassen?
sie ist überhaupt ein wenig komisch, anscheinend kennt sie keinen stromzaum, also setzte ich mich ans stromgerät um abschalten zu können falls sie sich verfängt, das hat sie auch getan, aber scheinbar hat ihr das nichts ausgemacht. sie hat weder gezappelt noch geschrien, natülich hab ich gleich abgeschaltet, aber das ist doch auch nicht normal?!
was meint ihr?
lg conny
wie alt ist die Ziege denn? wie wurde sie gehalten?
wenn Du sicher gehen willst, laß mal den TA nach ihr schauen, er hätte das eigentlich schon machen müssen, da Du keinem Tier Medikamente geben darfst (auch keine Wurmmittel), das der TA nicht zuvor gesehen hat.
Im Zweifel bring sie zurück, es gibt genug schöne gesunde Tiere bei Züchtern zu kaufen.
Gruß
Andeas
PS: kannst ja mal nen Bild hier einstellen, Ziege mit großen Augen, stell ich mir seltsam vor...
wenn Du sicher gehen willst, laß mal den TA nach ihr schauen, er hätte das eigentlich schon machen müssen, da Du keinem Tier Medikamente geben darfst (auch keine Wurmmittel), das der TA nicht zuvor gesehen hat.
Im Zweifel bring sie zurück, es gibt genug schöne gesunde Tiere bei Züchtern zu kaufen.
Gruß
Andeas
PS: kannst ja mal nen Bild hier einstellen, Ziege mit großen Augen, stell ich mir seltsam vor...
Servus
Nachdem es ein Notverkauf war, wird diese Ziege nicht so leicht ein neues gutes Plätzchen finden. Also gib ihr bitte eine Chance. Klarerweise fühlt sie sich in der neuen Umgebung nicht sonderlich wohl und auch Deine angestammte Herde ist über den Neuzugang nicht erfreut. Das legt sich mit der Zeit aber. Struppiges Fell deutet auf eine Mangelernährung oder überhaupt falsche Ernährung hin.
Ich persönlich schwöre auf Bierhefe. Ich habe bei meinen Ziegen zwar nie Mangelerscheinungen wahrgenommen, seitdem ich ihnen aber hie und da kleine Rationen Roggenkleie mit Bierhefe gebe - um die sie sich reissen - kommt mir vor, dass das Fell noch glänzender wirkt. Möglich, dass ich mir das auch nur einrede, schaden tut es aber jedenfalls nicht.
An den Elektrozaun solltest Du sie anlernen. Sie also an den Hörnern nehmen und mit der Schnauze an den Draht halten. Das wird sie sich dann sicherlich merken. Natürlich fördert so eine Maßnahme nicht wirklich das Vertrauensverhältnis, deshalb musst Du sie nach dieser Prozedur tüchtig umschmeicheln.
Nachdem es ein Notverkauf war, wird diese Ziege nicht so leicht ein neues gutes Plätzchen finden. Also gib ihr bitte eine Chance. Klarerweise fühlt sie sich in der neuen Umgebung nicht sonderlich wohl und auch Deine angestammte Herde ist über den Neuzugang nicht erfreut. Das legt sich mit der Zeit aber. Struppiges Fell deutet auf eine Mangelernährung oder überhaupt falsche Ernährung hin.
Ich persönlich schwöre auf Bierhefe. Ich habe bei meinen Ziegen zwar nie Mangelerscheinungen wahrgenommen, seitdem ich ihnen aber hie und da kleine Rationen Roggenkleie mit Bierhefe gebe - um die sie sich reissen - kommt mir vor, dass das Fell noch glänzender wirkt. Möglich, dass ich mir das auch nur einrede, schaden tut es aber jedenfalls nicht.
An den Elektrozaun solltest Du sie anlernen. Sie also an den Hörnern nehmen und mit der Schnauze an den Draht halten. Das wird sie sich dann sicherlich merken. Natürlich fördert so eine Maßnahme nicht wirklich das Vertrauensverhältnis, deshalb musst Du sie nach dieser Prozedur tüchtig umschmeicheln.
hallo, also das wurmmittel hab ich ja von meinem ta für die ziegen bekommen, und da die jetzt wieder entwurmt werden mußten hab ich die neue gleich mitgemacht.
Klar bekommt sie eine chance wenn sie gesund ist, die anderen waren auch nicht so schön als wir sie bekommen haben, denn ich möchte schon behaupten das sie bei uns ein Paradies haben, mit fast einem kilometer Bachwiese und vielen sträuchern die drauf warten von ihnen gefressen zu werden. und auch so noch "geraden" auslauf mit vielen baumstämmen zum klettern und sonnen lassen. das sie sich noch nicht so wohlfühlt das ist eh normal, da müssen sich die ziegen erst mal ausmachen wer wo seinen rang hat. sie tut mir halt auch leid, wie jeder neuankömmling. das mit den hörnern packen geht nicht weil sie keine hat, aber spaß bei seite, ich hab sie schon mit nem strick an den zaun gehalten, sie war mit der nase dran...........aber keine reaktion??????? dann hab ich getestet ob er denn keinen strom führt....und mich hätt es beinahe überschlagen, also es war einer drinnen.
wo bekommt man diese bierhefe her? und bekommt sie davon eh keine blähungen? ich hab ihr jetzt mal rübenschnitzel eingeweicht, mal sehen ob sie die am abend frisst!
lg conny
Klar bekommt sie eine chance wenn sie gesund ist, die anderen waren auch nicht so schön als wir sie bekommen haben, denn ich möchte schon behaupten das sie bei uns ein Paradies haben, mit fast einem kilometer Bachwiese und vielen sträuchern die drauf warten von ihnen gefressen zu werden. und auch so noch "geraden" auslauf mit vielen baumstämmen zum klettern und sonnen lassen. das sie sich noch nicht so wohlfühlt das ist eh normal, da müssen sich die ziegen erst mal ausmachen wer wo seinen rang hat. sie tut mir halt auch leid, wie jeder neuankömmling. das mit den hörnern packen geht nicht weil sie keine hat, aber spaß bei seite, ich hab sie schon mit nem strick an den zaun gehalten, sie war mit der nase dran...........aber keine reaktion??????? dann hab ich getestet ob er denn keinen strom führt....und mich hätt es beinahe überschlagen, also es war einer drinnen.
wo bekommt man diese bierhefe her? und bekommt sie davon eh keine blähungen? ich hab ihr jetzt mal rübenschnitzel eingeweicht, mal sehen ob sie die am abend frisst!
lg conny
Servus
Also Deine Ziege scheint hart im Nehmen zu sein. Vielleicht ist sie ja auch Kummer gewöhnt. Umso mehr hat sie einen guten Platz verdient.
Die Bierhefe habe ich im Lagerhaus gekauft, dass ist in Österreich eine Landhandelskette von Raiffeisen. Müsste in Deutschland auch so was Ähnliches geben.
Also Deine Ziege scheint hart im Nehmen zu sein. Vielleicht ist sie ja auch Kummer gewöhnt. Umso mehr hat sie einen guten Platz verdient.
Die Bierhefe habe ich im Lagerhaus gekauft, dass ist in Österreich eine Landhandelskette von Raiffeisen. Müsste in Deutschland auch so was Ähnliches geben.
Hallo Fridolin,
danke für deine info, bin eh selber auch ein ÖSI und kenne somit das lagerhaus!
Das problem ist momentan einfach das sie ständig auskommt weil sie die anderen noch nicht so recht akzeptiert haben, und ich kann sie nicht unbeobachtet lassen, weil sie sonst wieder im zaun hängt! Wir haben diese schafnetze, und wenn sie da mal drinnen ist kommt sie alleine nicht mehr raus. darum ist sie jetzt alleine und damit kann sie sich nicht an die anderen gewöhnen!
Bin ich gespannt wie das mit ihr weitergeht, ich jedenfalls mag sie ja schon recht gerne!
lg conny
danke für deine info, bin eh selber auch ein ÖSI und kenne somit das lagerhaus!
Das problem ist momentan einfach das sie ständig auskommt weil sie die anderen noch nicht so recht akzeptiert haben, und ich kann sie nicht unbeobachtet lassen, weil sie sonst wieder im zaun hängt! Wir haben diese schafnetze, und wenn sie da mal drinnen ist kommt sie alleine nicht mehr raus. darum ist sie jetzt alleine und damit kann sie sich nicht an die anderen gewöhnen!
Bin ich gespannt wie das mit ihr weitergeht, ich jedenfalls mag sie ja schon recht gerne!
lg conny
das mag zwar sein,aber damit ist der Ziege auch nicht geholfen...Therapiehof hat geschrieben:Im Zweifel bring sie zurück, es gibt genug schöne gesunde Tiere bei Züchtern zu kaufen.
@ Conny3377 ich würde mal den TA drauf schaun lassen,damit könntest du wenigstens den Gesundheitszustand abklären lassen. Das mit der Weide ist da schon das größere Problem,wenn sie nicht auf Strom reagiert...man kann ja nicht mal sagen,häng sie in der Weide an, weil wenn sie angehangen ist,kann sie sich nicht richtig gegen die anderen wehren bzw. weg laufen...aber du könntest in der Weide eine kleine Weide nur für sie bauen, dann kann sie von den anderen nicht gejagt werden,ist aber trotzdem bei der Herde und hat Sicht- und Geruchskontakt und da auch Strom drauf geben. Vlt. nimmt sie den Stromschlag nur auf sich,um vor den anderen Ziegen zu flüchten? Dann müsste sie bei diesem Versuch drin bleiben.
@Rudolph
klar ist der Ziege mit Rückgabe wenig geholfen, aber soll man schlechte Haltung (ist ja mal ne Unterstellung, wir wissen ja nichts über die vorherige Haltung) einfach so übergehen?
Man muss wissen, was man will! Ein krankes Tier zu retten und aufzupeppeln ist ein edles Motiv. Ich denke halt nur an die wunderschönen BDE Mädels, pumpersgsund und aus Herdbuchabstammung, die ich dieses Frühjahr geschlachtet habe, weil sie keiner wollte...
Gruss
Andreas
PS: er jetzt aufschreit, ich habe immer noch Jungziegen mit Gitzi bei Fuß abzugeben...
klar ist der Ziege mit Rückgabe wenig geholfen, aber soll man schlechte Haltung (ist ja mal ne Unterstellung, wir wissen ja nichts über die vorherige Haltung) einfach so übergehen?
Man muss wissen, was man will! Ein krankes Tier zu retten und aufzupeppeln ist ein edles Motiv. Ich denke halt nur an die wunderschönen BDE Mädels, pumpersgsund und aus Herdbuchabstammung, die ich dieses Frühjahr geschlachtet habe, weil sie keiner wollte...
Gruss
Andreas
PS: er jetzt aufschreit, ich habe immer noch Jungziegen mit Gitzi bei Fuß abzugeben...
Servus Conny
Probier einmal Folgendes: Sondere die rangniedrigste Ziege aus der Zickentruppe aus und stelle sie mit der neuen Ziege zusammen. Nach vielleicht einer Woche machst Du das dann mit der zweitniedrigsten Ziege usw. So können sich die Ziegen kennenlernen, ohne dem Rudeltrieb ausgesetzt zu sein.
Die sonst in der Hirarchie unterste Ziege kann sich neu orientieren und Deine Neue ist nicht der ganzen Gang ausgesetzt und kann sich gegen eine Ziege besser durchsetzen.
Wir machen da gerade eine interessante Erfahrung. Unser Burgi ist eigentlich das Hascherl der Truppe. Obwohl eine Taunernschecken/Steierscheckenmischung, kann sie sich gerade einmal gegen eine jüngere Zwergziege durchsetzen. Nun ist sie gemeinsam mit ihrer Tochter, die ihr vom Rang her ebenbürdig ist, auf Liebesurlaub in Kärntern. Von dort hören wir nun, dass sie - obwohl nicht die größte und älteste Ziege - die Chefin der Truppe geworden ist und dort eine Art von Regime eingeführt hat. Keine Ziege getraut sich durch das Gehegetor auf die Weide, wenn unsere Burgi dort Stellung bezogen hat. Anscheinend genießt sie diese Rangordnung und lässt gerade einmal ihre Tochter an sich vorbei. Dieses Wochenende holen wir die beiden nach sexwöchiger Abwesenheit wieder zurück. Ich freue mich schon sehr darauf, weil Burgi meine Lieblingsziege ist und bin schon gespannt, wie sie ihre Erfahrungen mit der Macht nun umsetzen wird? Werde weiter berichten.
Probier einmal Folgendes: Sondere die rangniedrigste Ziege aus der Zickentruppe aus und stelle sie mit der neuen Ziege zusammen. Nach vielleicht einer Woche machst Du das dann mit der zweitniedrigsten Ziege usw. So können sich die Ziegen kennenlernen, ohne dem Rudeltrieb ausgesetzt zu sein.
Die sonst in der Hirarchie unterste Ziege kann sich neu orientieren und Deine Neue ist nicht der ganzen Gang ausgesetzt und kann sich gegen eine Ziege besser durchsetzen.
Wir machen da gerade eine interessante Erfahrung. Unser Burgi ist eigentlich das Hascherl der Truppe. Obwohl eine Taunernschecken/Steierscheckenmischung, kann sie sich gerade einmal gegen eine jüngere Zwergziege durchsetzen. Nun ist sie gemeinsam mit ihrer Tochter, die ihr vom Rang her ebenbürdig ist, auf Liebesurlaub in Kärntern. Von dort hören wir nun, dass sie - obwohl nicht die größte und älteste Ziege - die Chefin der Truppe geworden ist und dort eine Art von Regime eingeführt hat. Keine Ziege getraut sich durch das Gehegetor auf die Weide, wenn unsere Burgi dort Stellung bezogen hat. Anscheinend genießt sie diese Rangordnung und lässt gerade einmal ihre Tochter an sich vorbei. Dieses Wochenende holen wir die beiden nach sexwöchiger Abwesenheit wieder zurück. Ich freue mich schon sehr darauf, weil Burgi meine Lieblingsziege ist und bin schon gespannt, wie sie ihre Erfahrungen mit der Macht nun umsetzen wird? Werde weiter berichten.