Seite 1 von 3

Ziege 6 Wochen vor Geburt schwach auf den Beinen

Verfasst: 29.11.2007, 09:55
von Beba
Hallo, meine Ziege, mit der ich 2 Monaten Probleme habe, die frißt und trotzdem viel abgenommen hatte, bekam vor 10 Tagen die 2. Wurmkur, weil sie immer noch abnahm. In diesen 10 Tagen knickte sie öfter mit den Beinen ein. Seit Montag steht sie nicht mehr auf. Der TA war gestern nach mehreren Gesprächen da. Er gab ihr Antibiotika, Vitamine und Kalzium als Spritze, auch in die Muskeln. Er sagte, in den nächsten 3 Tagen muss sie aufstehen, oder sie bleibt immer liegen. Er hatte sie gut untersucht und meinte, das Kind ist gesund, alles in Ordnung, und die Ziege selber sei stark, nur ihre Beine sind sehr dünn und kraftlos. Ich gebe ihr nur Heu, etwas Äste von Eiche, Selen und 1 TL Bierhefe täglich. Wir heben sie 4 mal täglich hoch und sie bleibt 3 Minuten auf den Beinen stehen. In dieser Zeit massiere ich ihre Beine. Sie versucht auch selbst aufzustehen, aber die Kraft fehlt. Kann ich ihr irgendwie helfen? Kann man die Beine mit etwas einreiben, dass hilft, die Muskulatur anzuregen? Denke auch, dass die 2. Wurmkur sie schwächte, aber ich sehe es, dass sie wieder zunimmt. Danke.
LG Beba

Verfasst: 29.11.2007, 10:11
von Ziegenfreundin
hallo beba,

hört sich für mich jetzt sehr besorgniserregend an. gegen welche art von würmer wurde sie entwurmt? #ka# wurde anhand einer kotprobe festgestellt um welche art von parasiten es sich handelt? kannst du noch ne andere fachliche meinung einholen? wenn die ziege jetzt schon liegt also keine kraft in den beinen hat, wo soll sie die kraft für die geburt herholen? halt uns bitte auf dem laufenden, hoffentlich kommen dir jetzt noch schnellstens andere forenmitglieder zu hilfe, die dirmedizinisch weiterhelfen können.wie konnte der ta feststellen, dass es dem lamm gutgeht, hat er ultraschall gemacht?
oh je jetzt bin ich wieder ganz zappelig.

alles gute
anouschka

Verfasst: 29.11.2007, 11:15
von Ela
Hallo Beba,

ich finde den Thread nicht in welchem Du die Anfangsproblematik beschreibst, darum vielleicht einige Fragen doppelt:
Wie alt ist die Lady überhaupt?
Fieber?
Wie konnte der Arzt Lebenszeichen der Lämmer feststellen (durch Bewegungen selbiger oder Ultraschall)?
Welches Wurmmittel wurde gegeben und wieso so kurz hintereinander (diagnostizierter starker Befall, oder auf Verdacht wegen des Abnehmens)?
Antibiotika...welche Zusammensetzung....? hat die Ziege jetzt Durchfall?
Wurde etwas für die Verdauung gegeben? Bzw. bei Antibiotikagabe zum stabilisieren der Pansentätigkeit?

Bei den grossen Wiederkäuern hat sich die Gabe von Natriumpropionat bewährt. Sofortenergie auch zur Leistungssteigerung. Ich kann selber auch nur Gutes in diesem Zusammenhang berichten. Die Ziegen nehmen es gerne auf. Ob es allerdings einen längeren Zeitraum überbrücken kann bezweifle ich angesichts der ausserdem noch anstehenden Geburt.
Ansonsten ist es richtig die Ziege "zu bewegen". Den Muskelabbau wird man durch die kurzen Belastungszeiten nicht aufhalten können.
Mal gespannt was andere noch wissen.

Durchhalten! Gruss Ela

Edit: Ähnlicher Fall: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... sc&start=0

Verfasst: 29.11.2007, 11:33
von Moritz
Natriumproprionat könnte in der Tat helfen, aber kann sie sich das in Kroatien so schnell besorgen?

Auf jeden Fall muß die Ziege stehen, immer wieder stehen, aufgestellt werden, für die Entleerungen, für die Verdauung; und damit die Mägen plus Lämmer nicht zusehr auf Herz und Lunge drücken, was wiederum negative Auswirkungen auf alles Vorgenannte hätte.

Man kann auch aus Säcken, alten Laken oder großen Düngersäcken sehr breite Tragegurte bauen, basteln, die sich einer zu ihrer Stehunterstüzung über die Schulter und um den Hals hängt, man kann dann versuchen, sie zu bewegen, einige Schritte zu machen. Das Gleiche funktioniert, indem man die Gurte an den Zähnen einer Traktorgabel befestigt, so daß die Beine der Ziege noch den Boden berühren. Mühsam, aber machbar. Mehrmals täglich. Dabei immer Rücksicht auf die Trächtigkeit
Gruß Moritz

Verfasst: 29.11.2007, 12:07
von Josi
Hallo,

bitte kontrollieren ob Eisenmangel besteht ( Anaemie ), dazu das untere Augenlid wegschieben. Der Augeninnenrand muss rosa sein, nicht grau und blass.
Anaemie verursacht genau diese Anzeichen.
Natuerlich muss auch ueberprueft werden was den Eisenmangel verursacht hat.
Starker Wurmbefall oder andere interne Parasiten.
Schnelle Hilfe ist angesagt.

Gruss aus der Karibik

Josi

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->

Verfasst: 29.11.2007, 13:29
von Beba
Hallo, Der tread war: Ziege nimmt ab, obwohl sie frißt.
Die Ziege soll jetzt 3 Jahre alt sein??Der Arzt meinte, sie sei älter.
Ultraschall machen sie hier nicht bei Ziegen. Sie sagen, die Ziege sei das einzige Tier, das stirbt, wenn es krank sei!
Er wollte ja nicht einmal kommen, als ich anrief, dass sie nicht mehr aufsteht. Die letzte Wurmkur war eine milchartige Flüssigkeit, die in den Mund verabreicht wurde. Die besteht aus 40 % Vitamine und 60 % Wurmmittel. Dieses Wurmmittel ist überwiegend gegen Leberegel. Sie bleibt jetzt 6 Minuten stehen, läuft 30 cm zum Trog,da Fressen sehr wichtig ist.Fieber wurde gemessen, ist alles in Ordnung. Ich gehe gleich nach den Augen schauen, um evtl. das Natriumpropionat zu besorgen, falls Eisenmangel ist. Der TA tastete sie überall ab und untersuchte sie auch gynäkologisch.Als ich ihn auf Selen ansprach, sagte er nur, ja, kannst geben. Denke, dass ich zu den Ausnahmen gehöre, die wegen Ziegen komme, was sehr schade ist. Ich melde euch wieder. Danke Beba

Verfasst: 29.11.2007, 17:57
von Beba
Hallo, die Augen zeigen Eisenmangel. Danke dafür. Ich hatte gleich beim TA angerufen, wielange er geöffnet hat. Es war bei 3 Ärzten zufällig der, der gestern bei mir war. Ich fragte nach Natriumpropionat, und er fragte mich, ob er nicht gestern bei mir war und fragte nach der Ziege. Als ich ihm sagte, sie steht 6 Minuten, meinte er, dass wäre sehr gut, und ich soll mich morgen nochmal melden.Ich fahre morgenfrüh hin und hole dieses Mittel oder ähnliches, falls er es nicht hat. Um halb 4 Uhr stellten wir sie wieder hin, da blieb sie etwa 10 Minuten stehen, setzt sich dann aber wie sie es immer tut, lässt sich nicht fallen wie gestern.Die Nachbarin war da, um nach ihr zu fragen. Sie meint, es käme von den Eicheln, weil sie noch zu frisch sind. Bei ihren Ziegen war es unlängst auch so, nach paar Tagen stehen sie wieder auf??? Ich bin scheinbar der einzige, der den TA ruft. Ich hänge an dem Tier, als wäre es ein Kind von mir und es wäre schwer, wenn sie es nicht schaffen würde. Wenn ich sie hochnehme, drückt sie den Kopf an mich und reibt ihn an mir. Ihr Stuhlgang ist normal, vielleicht durch die Bierhefe? Morgen melde ich mich wieder, und vielen lieben Dank. LG Beba

Verfasst: 29.11.2007, 19:22
von Amelie
Hallo Beba,
kann das sein das du da was vermischst?Natriumpropionat hilft nicht gegen Eisenmangel.Was es genau bewirkt kann dir Moritz oder Ela sicherlich besser erklären wie ich,aber wenn deine Ziege wirklich Eisenmangel hat,braucht sie ein entsprechendes Eisenpräparat.

Verfasst: 29.11.2007, 20:11
von Anonymous
Hallo Christine,
nicht nur Moritz und Ela,wissen etwas über Natriumpropionat,es gibt noch etliche Halter von großen und kleinen Wiederkäuern die es erfolgreich einsetzen.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... loader.htm ... halt_c.htm</a><!-- m -->

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 29.11.2007, 20:27
von Amelie
Liebe Nora,
das ist mir wohl klar.Aber bis jetzt waren sie diejenigen die den Tip mit dem Natriumpropionat gegeben haben und daher habe ich auch nur die beiden Namen erwähnt. ;-)