Seite 1 von 1
Würmer
Verfasst: 06.12.2007, 16:43
von Olaf
Hallo,
es sind nun mittlerweile 4 Ziegen von einem Bekannten an Würmern gestorben. Nachdem die erste Ziege gestorben ist und sie die festgestell hatten, haben sie gleich bei allen eine wurmkur gemacht. Für drei andere war aber leider auch dies zu spät.
Woher kommen diese Würmer den?
Liegt es ander der Weide?
Kann man die Weide jetzt über dem Winter sonst mal desinfizieren?
Die haben die Befürchtung, das es daran liegt, da so viele dran erkrankt ist.
Vielen Dank für die Hilfe.
Verfasst: 06.12.2007, 17:09
von Therapiehof
Hallo Olaf, benutze doch einfach mal die Suchfunktion. Über Würmer, Entwurmen, Wurmkur und Weidedesinfektion ist hier schon sehr viel geschrieben worden, das auch Dir helfen wird.
Gruss
Andreas
Verfasst: 06.12.2007, 18:43
von Blam92
Hallo!
Also ich habe gehört, dass durch öfteres wechseln der Weiden Wurmbefall verhindert werden kann. Aber ich weiß es nicht genau.
Die Würmer kommen von z.B. Schnecken oder Ameisen. Frag mich bitte nicht wie es übertragen wirt...
Lg Manuel
Würmer
Verfasst: 06.12.2007, 18:57
von Ramonas-Ziegenranche
Also die Würmer sind heuer wohl eine ernstzunehmende Sache!!! Ich selbst habe gottseidank dieses Problem nicht, aber viele Burenzüchter meiner Umgebung jammern über Würmer und kranke aufgeschwemmte Klauen.
Ich Zäune alle drei Wochen in eine andere Weide und entwurme 2mal im Jahr. Im Frühjahr und im Spätherbst mit flüssigmittel, und ich bin sehr zufrieden da ich noch nie Würmer bei den Ziegen hatte.
Desinfizieren würde ich die Weide nicht (geht das überhaupt?), wer weiß wie lang das dauert bis das abgebaut ist. Im Frühjahr fressen sie da wieder, wer weiß was dann ist.
Gruß Ramona
Verfasst: 06.12.2007, 21:12
von Fridolin
Grüß Euch
Ich bin Gott sei Dank kein Wurmspezialist, meine Ziegen hatten noch nie welche, ich könnte mir aber denken, dass Düngekalk etwas helfen könnte. Wenn der jetzt im Frühwinter aufgebracht wird, sollte der im Frühjahr soweit vom Boden aufgenommen worden sein, dass er den Tieren nicht mehr schaden kann. Zu oft darf man das aber nicht machen, sonst hat man bald nur mehr Gräser, die einen hohen Kalgehalt brauchen. Habe hier im Forum mal gelesen, dass man nach einer Düngekalkung die Weide 6 Wochen lang sperren muss. An einigen Stellen meiner Weide, dort wo oft Schatten ist und sich Moos breitmacht, habe ich vor zwei Wochen Düngekalk ausgestreut und bin schon neugierig, welches Ergebnis das bringen wird.
Wie bereits erwähnt wurde, kann man Wurmbefall damit beikommen, dass man die Weide so oft wie möglich wechseln soll, sobald sie abgefressen ist, niedermäht und mindestens einen Monat wartet, bis man sie wieder freigibt. In dieser Zeit kann auch das Gras gerade richtig nachwachsen. Diese Weidehaltung nennt man Portionsweide. Bei Verdacht auf Würmer, müsste man sich auch den Spaß machen und mit dem Rasenmäher mit Fangkorb drüber gehen, damit die wurmverdäcnhtigen Kötteln abgesaugt werden.
Trockene Böden sind weniger wurmanfälliger als Feuchtwiesen in der Nähe von Gewässern.