Seite 1 von 2
Herzfehler!
Verfasst: 14.02.2008, 17:08
von ArchePoth
Hallo,
bin neu hier und hab auch gleich mal eine Frage an Euch.
Mein Ziegenbock 5 Jahre alt, hat vor ca. einem halben Jahr, angefangen abzunehmen und das obwohl er immer gut gefressen hat. Er wurde auch immer ruhiger und hat sich wie ein 80jähriger bewegt.
Als der TA kam und und abgehört hat, konnte er ein Rauschen am Herzen feststellen. Erst dachte er es sei eine Entzündung und hat mir Crataegus oraplex Tropfen gegeben. Ich sollte dem Bock 30Tropfen morgens und 30 Tropfen abends geben und das vier Wochen lang. Er sagte wenns eine Entzündung ist, dann müsste sie nach vier Wochen abgeklungen sein.
Nach vier Wochen kam derTA wieder zum abhören und das Rauschen war immer noch da. Der TA sagte, das es keine Entzündung sondern ein Herzfehler ist und die Tropfen müsste dem Bock in der selben Dosis weiterhin geben und das sein Leben lang.
Nun geb ich ihm die Tropfen schon über drei Monate und der Bock scheint mir Hyperarktiv zu sein. Er steht kaum noch still und ist immer in Bewegung. Ich hab mein TA daüber informiert und der meinte man könnte die Dosis nicht verringern sonst würde sein Leiden wieder schlimmer werden.
Kennt sich jemand von euch damit aus? Ich würde gern wissen was ich sonst noch tun kann
Verfasst: 14.02.2008, 17:41
von sanhestar
Hallo,
ich würde den TA nochmal kommen lassen zum abhören.
Ich kenne Spontanheilungen von Herzgeschichten unter Crataegus.
Um's aber nicht unerwähnt zu lassen: was fütterst Du, ist der Bock kastriert oder unkastriert, Gesellschaft, Haltung, usw.
Gruss
Verfasst: 14.02.2008, 19:06
von ArchePoth
hallo,
es sind zwei Ziegen der Bock ist kastriert.
Füttern tue ich Heu, ab und zu gebrochen Mais und Gerste. Einen Mineralleckstein haben sie auch.
Sie stehen im Stall mit Freigehege und können auch auf eine große Wiese.
Verfasst: 14.02.2008, 20:01
von sanhestar
Hallo,
wie häufig ist "ab und zu Mais und Gerste"?
1x pro Woche, 2x, öfter?
Gruss
Verfasst: 14.02.2008, 20:35
von ArchePoth
Hallo,
so drei bis viermal in der Woche Gerste morgens und abends. Mais nur abends und zusätzlich auch Heu.
Das mach ich aber erst seit dem der Bock krank geworden ist.
Verfasst: 14.02.2008, 21:58
von sanhestar
Hallo,
viel zu viel! Kein Wunder, dass er hyperaktiv wird - er ist mit Energie ja geradezu vollgestopft.
Bitte schrittweise über die nächsten Wochen auf NULL zurückfahren - schrittweise, damit sich die Pansenflora wieder umstellen kann.
Gruss
Verfasst: 14.02.2008, 22:24
von Moritz
Zunächst ist festzuhalten, daß Hyperaktivität auch recht ungesund sein kann. Wie stellt sie sich dar?
Mir kommt die Diagnose leicht befremdlich vor, wir haben so etwas hier ja öfter. (Z.B. blutet eine Ziege, Tierarzt am Tel. "Kommt von Blasenentzündung". Einfach so.)
Einen Ziegenthorax abzuhören, gehört mit zu den schwierigsten Maßnahmen, es gibt nur ganz bestimmte Stellen, an denen das Stethoskop sinnvoll angelegt werden kann.
Natürlich können wir aus der Ferne den TA nicht beurteilen, zugestanden.
Dennoch vielleicht folgende Überlegungen.
Einen Herzfehler von Geburt an - kann ich mir vorstellen.
Ein schwaches Altersherz bei einem sehr alten Tier - kann ich mir vorstellen.
Ist aber der Bock gesichert fünf Jahre alt (also nicht etwa von einem eventuellen Verkäufer mit falscher Altersangabe abgegeben worden), scheint mir die Diagnose zweifelhaft,
es sei denn
- es liegt Mangel (Eisen, Selen) vor
- eine Wurm(vor)erkrankung vor, die zu Gewebeschädigungen geführt hat (Lunge oder selbst Herz)
- Fehlernährung (anfangs Verfettung, dann Gewichtsverlust wegen Blut-, Sauerstoffunterversorgung, der übliche Kreislauf halt) vor.
Während der Gewichtsabnahme aufgrund einer mal angenommenen Herzinsuffizienz (nur mal angenommen, die Diagnose stimme) müßte das Tier ja zum Ausgleich der Sauerstoffunterversorgung durch Herzprobleme ständig mit offenem Maul geatmet haben. Dadurch hätte die Futteraufnahme behindert werden könne, Folge u.a. Gewichtsverlust.
Frage: Hast Du das beobachtet mit der Atmung?
Wie sieht es denn jetzt bei dem "hyperaktiven" Tier mit dem Puls aus?
Man kann das an der Innenseite des Hinterschenkels mitzählen, auch am Hals. Natürlich muß dann dafür gesorgt sein, daß das Tier keinen Streß hat. Normal wären 70 (75) bis 90 Pulsschläge, über Zwergziegen weiß ich das nicht.
Bei Deinem müßten es ja dann weit über 100 sein, sehr weit..
Aufgrund Deiner Fütterung (nur mal als Befürchtung geäußert) kann ich mir - versteh mich richtig, ich versuche mich an das Problem ranzutasten -
auch eine völlig verfettete Leber vorstellen, die die Arbeit nicht mehr schafft.
Deinen Tierarzt mußt Du selbst einschätzen.
Wir haben erlebt: 4 Tierärzte, 5 Diagnosen. Das ist nicht befriedigend, aber wenn man seinem Tier helfen will, muß man sich solchen Gedanken stellen.
Für die Ersttherapie schließe ich mich Sabines Vorschlag mit Nachdruck an.
Gruß Moritz
Verfasst: 15.02.2008, 09:40
von Mex
Hallo,
mit den Tropfen kenne ich mich nicht aus. Der Meinung von Moritz stimme ich voll zu.
Atmung > Wenn Herzfehler, dann schnellere, flachere Atmung meistens bei Belastung, um das Sauerstoffdefizit zu kompensieren. Und dann noch welcher Herzfehler solle es nach Meinung des TA sein ? Herzmuskel ? H-Klappen ? H-Kranzgefäße ? Das wäre mir viel zu ungenau
Stichwort "Stethoskop", meiner Meinung nach, bzw. meiner Erfahrung nach kann man ein "Rauschen" am Herzen fast gar nicht hören, weil es von den "Herztönen" überlagert wird. Auch die unbedingt richtige Positionierung des "Höhrrohres" ist wichtig !
Dann würde ich nocht - wenn Herzproblem unbedingt die Diagnose sein soll - ein Blutbild machen lassen > Herz Enzyme etc.
Dann ist der Bock jetzt - hyperaktiv -
meiner Meinung nach bei H-Insuffizienz sehr unwahrscheinlich, der muss ja atmen wie eine Dampflok
Ich würde Differentialdiagnosen machen lassen es gibt ja noch andere Tierärzte - hoffentlich auch in Deiner Gegend -
Herzliche Grüße
Jürgen
Verfasst: 15.02.2008, 13:03
von ArchePoth
Hallo,
erstmal Danke für Eure Hilfe.
Ich hab gleich heute damit angefangen das Futter zu reduzieren.
Der Bock ist ganz sicher fünf Jahre alt, seine Mutter ist zwei Tage nach der Geburt gestorben und ich hab ihn und seine Schwester mit der Flasche aufgezogen.
Der TA sagte das er beim abhören ein lautes Pfeifen und Rauschen gehört hat und es sein ein Herzklappenfehler.
Mein Vertrauen zu dem TA ist groß, er hat mir den Bock vor zwei Jahren operiert als ihn jeder schon aufgegeben hatte und hat ihm somit das Leben gerettet. Einen anderen TA der Ziegen behandelt gibt es bei uns im Umkreis leider nicht.
Das er vor den Medikamenten mit offenen Maul geatmet hat, ist mir nicht aufgefallen. Er hatte nur immer mehr an Gewicht verloren und stand meist teilnahmslos in der Ecke.
Auch jetzt ist seine Atmung normal, seinen Puls werd ich heute Abend messen, da ist er meist ruhiger.
Verfasst: 15.02.2008, 13:13
von sanhestar
ArchePoth hat geschrieben:
Mein Vertrauen zu dem TA ist groß, er hat mir den Bock vor zwei Jahren operiert als ihn jeder schon aufgegeben hatte und hat ihm somit das Leben gerettet.
Und was ist da genau vorgefallen?
Gruss