Hochschwangere Ziege wird aggressiv
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.04.2005, 19:16
Hochschwangere Ziege wird aggressiv
Hallo,
zunächst einmal noch zu meinem letzten Beitrag: "Ziege läßt Lamm nicht selbständig trinken".
Herzlichen Dank für eure Hilfe. Dank Bachblüten hat sich alles bestens entwickelt. Unsere Fitzi läßt ihr Kleines jetzt ohne Probleme selbständig trinken und ist eine richtig fürsorgliche Ziegenmama geworden.
Leider hat sich nun ein anderes Problem in unserem Stall aufgetan.
Zuerst müßt ihr wissen, daß unsere Zwergziegenherde eine zusammengewürfelte Truppe ist. Jede der Damen kommt woanders her.
Charlotte ist unsere "Chefziege", eine sehr aggressive Ziege, die ihre "Chefrolle" immer recht wüst verteidigt. Unsere Flecki, um die es hier geht, hat immer besonders unter ihr zu leiden. Jetzt haben wir unsere Charlotte mit ihren Drillingen extra gestellt, damit Flecki in Ruhe Junge bekommen kann. Kaum war die "Chefin" weg, spielte sich unsere hochschwangere Flecki als Chef auf, aber so extrem, daß sie durch beißen und boxen unsere andere hochträchtige Ziege schwer verletzt hat. Die hat heute Nacht Zwillinge bekommen und Flecki hat sie sogar von ihren eigenen Jungen weggejagt. Jetzt haben wir sie auch abgetrennt. Kennt jemand von euch so ein Verhalten von Ziegen? Kann man sie mit Bachblüten vielleicht etwas beruhigen. Beunruhigt sie vielleicht ihre Schwangerschaft oder gibt sie einfach die Unterdrückung die sie selbst erfahren hat an andere weiter?
Eigentlich sind Ziegen ja soziale Herdentiere, aber bei uns scheint sich das alles etwas anders zu entwickeln.
Hat mir jemand einen Rat? Ich wäre wirklich dankbar für eure Hilfe.
Liebe Grüße Susanne
zunächst einmal noch zu meinem letzten Beitrag: "Ziege läßt Lamm nicht selbständig trinken".
Herzlichen Dank für eure Hilfe. Dank Bachblüten hat sich alles bestens entwickelt. Unsere Fitzi läßt ihr Kleines jetzt ohne Probleme selbständig trinken und ist eine richtig fürsorgliche Ziegenmama geworden.
Leider hat sich nun ein anderes Problem in unserem Stall aufgetan.
Zuerst müßt ihr wissen, daß unsere Zwergziegenherde eine zusammengewürfelte Truppe ist. Jede der Damen kommt woanders her.
Charlotte ist unsere "Chefziege", eine sehr aggressive Ziege, die ihre "Chefrolle" immer recht wüst verteidigt. Unsere Flecki, um die es hier geht, hat immer besonders unter ihr zu leiden. Jetzt haben wir unsere Charlotte mit ihren Drillingen extra gestellt, damit Flecki in Ruhe Junge bekommen kann. Kaum war die "Chefin" weg, spielte sich unsere hochschwangere Flecki als Chef auf, aber so extrem, daß sie durch beißen und boxen unsere andere hochträchtige Ziege schwer verletzt hat. Die hat heute Nacht Zwillinge bekommen und Flecki hat sie sogar von ihren eigenen Jungen weggejagt. Jetzt haben wir sie auch abgetrennt. Kennt jemand von euch so ein Verhalten von Ziegen? Kann man sie mit Bachblüten vielleicht etwas beruhigen. Beunruhigt sie vielleicht ihre Schwangerschaft oder gibt sie einfach die Unterdrückung die sie selbst erfahren hat an andere weiter?
Eigentlich sind Ziegen ja soziale Herdentiere, aber bei uns scheint sich das alles etwas anders zu entwickeln.
Hat mir jemand einen Rat? Ich wäre wirklich dankbar für eure Hilfe.
Liebe Grüße Susanne
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo Susanne,
es freut mich das es deiner anderen Ziegenmama gut geht. zu Deinem Thema, von meinen Mädels, kenn ich so ein Verhalten nicht; Ich kann mir dein Problem so erklären, da du schreibst zusammengewürfelt, das evtl. beide Leitziegen waren, da du die andere nun einzeln gestellt hast, hat deine Flecki nun ihren Platz eingenommen und behauptet sich bei der anderen. Es ist immer ein Problem mit einem zusammengewürfeltem Haufen. Wenn ich mir irgenwann Ziegen dazu kaufen würd, dann immer 2 oder 3 eine alleine hat es immer schwer und wird trackriert. Du kannst es ja mal mit Bachblüten probieren, oder Globuli Chamomilla oder Lycopodium.
lg Ramona
es freut mich das es deiner anderen Ziegenmama gut geht. zu Deinem Thema, von meinen Mädels, kenn ich so ein Verhalten nicht; Ich kann mir dein Problem so erklären, da du schreibst zusammengewürfelt, das evtl. beide Leitziegen waren, da du die andere nun einzeln gestellt hast, hat deine Flecki nun ihren Platz eingenommen und behauptet sich bei der anderen. Es ist immer ein Problem mit einem zusammengewürfeltem Haufen. Wenn ich mir irgenwann Ziegen dazu kaufen würd, dann immer 2 oder 3 eine alleine hat es immer schwer und wird trackriert. Du kannst es ja mal mit Bachblüten probieren, oder Globuli Chamomilla oder Lycopodium.
lg Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Servus
Dieses Verhalten kenne ich. Unser Gruppenhascherl Burgi, die in der Hierarchie sehr weit unten steht, war im Herbst in einer anderen Herde bei einem Bock. Dort hat sie sich wie eine Furie aufgeführt und terrorisierte sämtliche andere Ziegen. Kaum zurück bei uns, nahm sie wieder ihre alte, nachrangige Position ein.
Aber auch bei uns spielt sie sich - sobald die Leitziege außer Reichweite ist - gegenüber den jüngeren Ziegen sehr betont auf.
Das ist eigentlich ein sehr menschliches Verhalten, denn sind nicht auch bei uns Menschen gerade die die größten A...löcher, die es im Beruf zu nichts gebracht haben? Beim Bundesheer kann man dann so seine Erfahrungen machen.
Am besten ist es deshalb, wenn Du die hochträchtigen Ziegen und die Mutterziegen mit ihren Jungen einige Tage absonderst, wo sie ihre Ruhe haben.
Wir haben derzeit bei uns einen ziemlichen logistischen Stress, weil zwei Ziegen und ein Schaf gerade abgelammt haben und eine, bzw. zwei Ziegen und ein Schaf kurz vor der Geburt stehen. Sogar der Bockstall muss jetzt als Mutter-Kind-Box herhalten, was den Bock freilich gar nicht freut weil er nur seinen Vorraum benutzen kann und jetzt ganz schön spinnt.
Dieses Verhalten kenne ich. Unser Gruppenhascherl Burgi, die in der Hierarchie sehr weit unten steht, war im Herbst in einer anderen Herde bei einem Bock. Dort hat sie sich wie eine Furie aufgeführt und terrorisierte sämtliche andere Ziegen. Kaum zurück bei uns, nahm sie wieder ihre alte, nachrangige Position ein.
Aber auch bei uns spielt sie sich - sobald die Leitziege außer Reichweite ist - gegenüber den jüngeren Ziegen sehr betont auf.
Das ist eigentlich ein sehr menschliches Verhalten, denn sind nicht auch bei uns Menschen gerade die die größten A...löcher, die es im Beruf zu nichts gebracht haben? Beim Bundesheer kann man dann so seine Erfahrungen machen.
Am besten ist es deshalb, wenn Du die hochträchtigen Ziegen und die Mutterziegen mit ihren Jungen einige Tage absonderst, wo sie ihre Ruhe haben.
Wir haben derzeit bei uns einen ziemlichen logistischen Stress, weil zwei Ziegen und ein Schaf gerade abgelammt haben und eine, bzw. zwei Ziegen und ein Schaf kurz vor der Geburt stehen. Sogar der Bockstall muss jetzt als Mutter-Kind-Box herhalten, was den Bock freilich gar nicht freut weil er nur seinen Vorraum benutzen kann und jetzt ganz schön spinnt.
sehe ich nicht so. es ist normales rangordnungsverhalten, das es auch unter familienmitgliedern gibt. ist der chef weg, versucht jedes rangniedrige tier einen besseren rang zu erobern. deswegen haben wir die erfahrung gemacht, daß es am besten ist wenn die herde in ihrer struktur immer zusammenbleibt. jede hat ihre position und veränderungen bringen nur unruhe.Ramonas-Ziegenranche hat geschrieben:Es ist immer ein Problem mit einem zusammengewürfeltem Haufen.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo Finn,
da kann ich dir nur Teilweise zustimmen. Klar sprechen wir von einem normalen Rangordnung, aber wenn es eine Herde ist, wo immer wieder ein fremdes Tier eingegliedert wird gerät das ganze aus den Fugen. Bis sich die Wogen wenn überhaupt geglättet haben. Ich selbst hab diese Erfahrung gesammelt und auch schlechte Erfahrungen damit gemacht. Meiner Meinung nach ist es besser mehrere Tiere aus einer Herde zu kaufen als Einzeltiere. Ich weiß ja nicht wie es in eurer Familie zugeht, ist mir auch wurscht, nur wenn es um Verletzungen geht wird es Zeit einzugreifen. Mir ging damals eine Ziege ein, durch Ziegenmobbing.
da kann ich dir nur Teilweise zustimmen. Klar sprechen wir von einem normalen Rangordnung, aber wenn es eine Herde ist, wo immer wieder ein fremdes Tier eingegliedert wird gerät das ganze aus den Fugen. Bis sich die Wogen wenn überhaupt geglättet haben. Ich selbst hab diese Erfahrung gesammelt und auch schlechte Erfahrungen damit gemacht. Meiner Meinung nach ist es besser mehrere Tiere aus einer Herde zu kaufen als Einzeltiere. Ich weiß ja nicht wie es in eurer Familie zugeht, ist mir auch wurscht, nur wenn es um Verletzungen geht wird es Zeit einzugreifen. Mir ging damals eine Ziege ein, durch Ziegenmobbing.
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
meine rede war nicht von unserer familie sondern von ziegenfamilien. die streitereien gibt es nicht nur bei zukäufen sondern auch dann, wenn die jungziegen erwachsen werden und somit entweder mit der mutter oder mit geschwistern konkurrieren.
beim zukauf mag es sinnvoll sein 2 tiere aus einer fremden herde zu nehmen, weil sie einander haben und sich unter fremden leichter tun. dennoch stellt sich unter ihnen auch ein konkurrenzverhalten ein bis die rangordnung der gesamtherde geklärt ist. verletzungen hatten wir noch nie - das kann man meiner meinung nach durch bauliche maßnahmen vermeiden. unser stall besteht aus ca. 7 bereichen wo sich jede nach bedarf zurückziehen kann.
an was ist deine ziege eingegangen? an verletzungen?
beim zukauf mag es sinnvoll sein 2 tiere aus einer fremden herde zu nehmen, weil sie einander haben und sich unter fremden leichter tun. dennoch stellt sich unter ihnen auch ein konkurrenzverhalten ein bis die rangordnung der gesamtherde geklärt ist. verletzungen hatten wir noch nie - das kann man meiner meinung nach durch bauliche maßnahmen vermeiden. unser stall besteht aus ca. 7 bereichen wo sich jede nach bedarf zurückziehen kann.
an was ist deine ziege eingegangen? an verletzungen?
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Das kannst du trotz Bauliche maßnahme nicht verhindern, denn wenn die eine auf´m Kicker haben dann finden sie die. Die Ziege bei mir wurde so lange transaliert bis sie einging. Muß dazu sagen war ein damals ein Neuling und hatte auch einen Sscheißßßß TA der mir einbleute das legt sich schon das sei normal bis die Rangordnung wieder stimmt. Tja das sind Erfahrungen wo einen ein Leben begleiten und wo du dann weitergeben willst, das so was bei anderen nicht passiert.(Wollte das nur mitteilen, nicht das es wieder heißt:Da hätt man doch reagieren müssen, doch ich war noch dumm und glaubte dem TA)
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
willst du mir was unterstellen: a,das ich keine Augen im Kopf hab, oder b, ich bin nie im Stall. Ich verbringe den halben Tag im Stall, bin auch dazwischen gegangen wenn sie transaliert wurde, hab sie auch alleine gestellt, ging dann aber auf der Weide weiter. Trotzallem muß ich Nachts auch mal schlafen, hab auch noch zwei Kinder die ebenfalls meine Aufmerksamkeit benötigen. Und zudem wiederhole ich nochmals, der TA ließ mich in dem Glauben es sei ganz normal. Heute bin ich um eine Erfahrung reicher.
Gruß Ramona
Gruß Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
ich will dir garnichts unterstellen, aber todesursache "mobbing" gibt es biologisch gesehen nicht. wenn dann herz-kreislauf-versagen o.ä. - und das kann viele gründe haben. wenn ziegen an mobbing sterben sollten, dann wäre meine herde halb so groß, denn jeder wird gemobbt. mehr oder weniger. über deine ziegen erlaube ich mir kein urteil, aber mobbing als todesursache zu deklarieren halte ich für gewagt. hast du den tierkörper untersuchen lassen?