Nochmal Schreihälse

Antworten
SuessStueck

Nochmal Schreihälse

Beitrag von SuessStueck »

Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich heute nochmal um vielleicht noch ein paar Tipps zu bekommen. Wir haben das "Schreiproblem" bei der Fütterung weitestgehend im Griff, ich diszipliniere mich sehr und füttere nur in einem Gang zu gleichen Zeiten, das klappt ganz gut.

Meine 3 Damen ( Zwerg/Anglo-Nubiermixe ) leben auf meinem Hof mit ihrem Gehege direkt angrenzend zu meinen Pferden im Offenstall. Wenn ich nun aber die Pferde zu einem Ausritt mitnehme bricht bei uns die Hölle los. Die Ziegis schreien sich wenn wir gehen die Seele aus dem Leib und auch während des Ausritts kann ich sie immer mal wieder über einen Kilometer! weit hören, heißt sie sind auch nach einigen Minuten nicht ruhig und schreien immer weiter bis ich mit den Pferden wieder zu Hause bin. Dann gibt es ein kurzes unerträgliches Wehklagen bis die Pferde wieder auf der Koppel sind und dann ist Ruhe.

Nun hoffe ich auf Eure Tipps, wie ich es schaffen kann, dass die Ziegen nicht mehr so hinter den Pferden her schreien, ich hab schon keine Lust mehr auszureiten, so schlimm finde ich das Schreien. Wie gesagt, sie leben nicht zusammen, sondern nebeneinander. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie wir das besser hinkriegen könnten ? Ich hab das Gefühl die Ziegen sehen das so, dass sie nur lang genug schreien müssen, damit die Pferde wiederkommen #stoned#

Auch Futter / Äste das ich während des Ausritts in das Ziegengehege gebe bringt keine Besserung.

Vielleicht hat ja hier jemand die rettende Idee ?

Lg
´stueck


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Nochmal Schreihälse

Beitrag von sanhestar »

SuessStueck hat geschrieben: Ich hab das Gefühl die Ziegen sehen das so, dass sie nur lang genug schreien müssen, damit die Pferde wiederkommen
Hallo,

und da die Pferde jedesmal wiederkommen, wurde das ausdauernde Schreien belohnt.

Und warum sollen die Ziegen nicht rufen, wenn ihre Nachbarn "verschwinden"? Herdentiere gewinnen Sicherheit durch Anwesenheit anderer Herdentiere bzw. schliessen artübergreifende Zweckgemeinschaften (z.B Zebras/Gnus).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
SuessStueck

Re: Nochmal Schreihälse

Beitrag von SuessStueck »

Hallo,

ja, schade, dass unsere Nachbarn das nicht so sehen :D

Hast Du einen Tipp wie ich den Ziegen antrainieren könnte, dass sie nicht so verzweifelt nach den Pferden schreien ?

Grüße
´stueck


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Nochmal Schreihälse

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Bei Hunden scheitert so etwas meist am Aufwand ...

1. Das Schreien darf nicht zum Erfolg führen. Die Ziegen schreien, damit die Pferde kommen und meinen, das führt auch dazu. Das Schema muss geändert werden. Die Ziegen müssen wissen, dass die Pferde durch Schreien nicht kommen. Sprich die Pferde dürfen nach Verlassen der Wiese/Paddock erst wieder zu den Ziegen, wenn die Ziegen "ruhig" sind.

Pferde nach Ausreiten demonstrativ woanders hinbringen solange die Ziegen fordern/schreien und erst zu den Ziegen zurück, wenn die ruhig sind ...

oder

2. Das Schreien hat in dem Fall sogar negativen Erfolg - sprich: wird lauthals geschrieen passiert etwas eher unangenehmes (?), was die Tiere verknüpfen müssen...
(Wie #ka# Evtl. mit Wasser: Wenn die Ziegen schreiend an einem bestimmten Zaunende stehen, könnte man dort evtl. einen Rasensprenger positionieren und jemanden bitten, den Hahn aufzudrehen/jemanden bitten einen angepassten Sprühregen mittels Gartenschlauch zu produzieren, wenn das "Geschreie" losgeht, so dass die Tiere nicht am angestammten Schreiort stehen und brüllen können - sondern den Standort woanderhin verlagern und natürlich auch wieder abdrehen, wenn die Tiere entstannt/still sind und die Pferde dann als Erfolg sofort zurückstellen, allerdings sind Ziegen nicht blöde. Hier die Verknüpfung Geschreie - Wasser statt -> Geschrei - Pferde kommen zurück und nicht nur die Feststellung: Rasensprenger sind Sch.... entstehen zu lassen, ist nicht so leicht. Wenn das nicht lange genug oder zu durchsichtig läuft, verknüpfen sie es vermutlich sowieso nicht. -> Ähnlich wie: Bellhalsbänder mit Wasser - Sprühstoß für Hunde - auch nicht "nett" und falsch angewand auch nur aufs Halsband anstatt aufs Geräusch bezogen.... Nicht perfekt, aber momentan #ka# Vielleicht fällt ja anderen noch etwas besseres ein. )

alternative 3
- Ziegen für den Ausritt woanders unterbringen, wo sie die Pferde nicht weggehen und wiederkommen sehen und als Fluchttiere weniger angewiesen sind -> geschlossene Gebäude (geschlossener Stall/Boxen evtl. in die Pferdeboxen/Pferdestall) vermutlich das einfachste, wenn Raum da ist ....


LG Zitronenbaum


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Nochmal Schreihälse

Beitrag von Alrun »

Ich würde gar nichts machen und einfach ausreiten. Die Ziegen werden mit der Zeit schon merken, dass die Pferde eh wieder zurückkommen.

So einen Aufwand zu betreiben wie ihn Zitronenbaum hier beschreibt, das wäre mir viel zu anstrengend. Überhaupt lasse ich alle meine Tiere meist einfach nur in Ruhe wenn die ein unerwünschtes Verhalten zeigen. Und der Erfolg gibt mir recht - denn meist lösen sich die Dinge ganz von selbst.

Bezüglich der Nachbarn kann ich nur sagen, dass man Menschen die am Lande wohnen, durchaus auch zeitweises Ziegengeschrei zumuten kann.

Liebe Grüße
Alrun


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Nochmal Schreihälse

Beitrag von Ziegenhund »

Noch ein Tip um das Geschrei abzustellen ! Ziegen beim Ausreiten einfach mit nehmen ;-) #jubel#
Nich so ganz ernst gemeint #freunde#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Anni71

Re: Nochmal Schreihälse

Beitrag von Anni71 »

Ziegenhund hat geschrieben:Noch ein Tip um das Geschrei abzustellen ! Ziegen beim Ausreiten einfach mit nehmen ;-) #jubel#
Nich so ganz ernst gemeint #freunde#
Gruß Heinz
Hab ich schon gemacht, das war total lustig. Mein Hund lief vorneweg und war die "Leitziege" dann 4 Zwergziegen, wir mit den Pony´s und hintendran meine kleine Hündin. Doch meine Ziegen fanden das doch zu anstrengend. Nun kommen sie nur noch ca. 100 m mit und gehen dann wieder heim.

Wie wäre es mit einem Beistellpony für die Ziegen (nicht ernst nehmen) ;-)
Aber das mit dem Wasser wollte ich auch vorschlagen und ganz viel üben.

Ich wünsche Dir geduldige Nachbarn.
Anja


Antworten