Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Antworten
Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von Knuschbel »

Hallo, bin seit Samstag stolze Besitzerin von 2 Wallischer Schwarzhalsziegen #jubel# . Nach kleinen Startschwierigkeiten haben wir uns schon etwas zusammengerauft. Habe nun festgestellt, dass die beiden bei Helligkeit irgendwie zutraulicher sind. Morgens beim Füttern ziehen sie sich beide in eine Ecke zurück die vorwitzigere von beiden holt sich nach etwas zureden zu 50 % eine Möhre ab. Am frühen Abend bei noch etwas Tageslicht sind sie sehr neugierig und kommen auch beide an um evtl. eine Leckerei abzustauben, sogar die sonst ängstlichere. Ich sitze derzeit dann nach Versorgung der anderen Tiere noch bei ihnen im Stall damit sie sich an mich gewöhnen und habe nur eine kleine Lampe an (die Lampe ist nicht wirklich hell), dann habe ich wieder den Eindruck das sie mich nicht wirklich erkennen. Sind sie evtl. aufgrund der Lampe und der entstehenden Schatten verunsichert oder fühlen sie sich wg. der neuen Umgebung in der Dunkelheit noch nicht so sicher? Ich dachte irgendwie das die beiden mich an der Stimme erkennen, aber da liege ich scheinbar falsch. Kann mir jemand Antworten geben?

Vielen Dank

Asti


Xandra20

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von Xandra20 »

Hallo Asti,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen Wallisern :-) ich habe ja selbst auch 3 Walliserziegen und einen Walliser Bock :-) also wenn du mal einen Deckbock suchst ( mit Herdbuchpapieren und super gekört ) ;-)
aber zu deiner Frage meine Walliser erkennen mich an der Stimme, ich bin von Montag bis Donnerstag nicht zuhause weil ich studiere und wenn ich dann nachhause komme, sind die Ziegen schon am Rufen obwohl sie nur mein Auto gehört haben :-D das machen Sie sonst bei keinem anderen Auto #jubel#
Aber hauptsächlich ist das die Ziege die ich mit der Flasche groß gezogen habe, die anderen reagieren zwar auch auf die Stimme aber die sind halt nicht so anhänglich wie meine Curly Sue :-)
Ich kann dir nur den Tipp geben: bei Wallisern braucht man zeit, die kommen wenn du genug geduld hast irgendwann von alleine auf dich zu. Meine Überzeuge ich immer mit zwischen den Hörnern kratzen, selbst Böcke werden so ganz zu traulich.
PS von Licht lassen sich meine nicht beeinflussen

LG
Mandy


Thyskland
Beiträge: 132
Registriert: 09.02.2009, 19:07

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von Thyskland »

Hallo Asti,
Glückwunsch zu den Ziegen, es ist eine Bereicherung im Leben, wenn man sich nur darauf einlässt. Gebe dem Ganzen einfach Zeit!!! Seit Samstag? Da musst Du doch mal ehrlich zu Dir selber sein, es sind Lebewesen, kein Roboter der den Kaufvertrag kennt! Versetz Dich mal ihn ihre Lage und Du wirst es vielleicht verstehen, was die zwei momentan beschäftigt. Ziegen sind sehr sensibel. Die zwei haben alles was sie bis dahin kannten verloren, ihr altes Heim, womöglich sogar ihre Herde? Ihren gewohnten, sicheren Stall, ihre alten Menschen, die sie bislang versorgten. Was sie mit Menschen bis dahin erlebt haben ist sicherlich auch nie ganz nachvollziehbar (wie die Ziegen den Menschen bislang empfunden haben). Sie wissen nichts vom Kaufvertrag, dass Du nun ihr neuer Mensch bist, dass Du es gut mit ihnen meinst etc. Das müssen sie erst lernen. Sprich viel mit ihnen, gib ihnen kleine Leckereien aus der Hand (hin und wieder, nicht ständig, damit sie Dich nicht als laufenden Futterautomaten sehen ;o) Sie werden sich Deinen Geruch einprägen, Deine Stimme und Deine Geräusche (Laufen, Jackenrascheln, Schrittgeschwindigkeit, Autogeräusch etc.) Alles was Dich umgibt, was wir Menschen gar nicht wahrnehmen, nehmen die Ziegen wahr und werden sich später (wenn sie sich in Ruhe auf Dich prägen konnten) über Dich freuen und Dir entgegenlaufen.
Noch was: Ziegen sehen im Dunkeln schlechter als am Tag (verraten die Augen schon). Es sind Fluchttiere die ihre Urinstinkte halt noch haben und sprichwörtlich um ihr Leben fürchten, Angst haben und beunruhigt sind, wenn sie etwas nicht ganz erfassen können, dann noch in unsicherer Umgebung (neuer Stall, der ihnen noch nicht vertraut und sicher ist!) Gib ihnen erstmal 2-3 Wochen Eingewöhnungszeit. Je älter die Ziegen sind, desto mehr Zeit musst Du ihnen geben. Unterschiedlichen Charakter haben auch Ziegen, eine ist aufgeweckter und neugieriger und die andere halt ein Leben lang misstrauischer ...
Schraube Deine Erwartung einfach etwas runter und die Dinge kommen von alleine, mit etwas Einfühlungsvermögen bekommst Du sicherlich zwei anhängliche Schmuseziegen. (Und natürlich mit etwas Leckerei ;o)
Viel Erfolg und zeig und mal die süßen Mäuse
#daumen_hoch*
Gruß Thyskland


Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich stimme mit Deiner Aussage, dass Ziegen im Dunkeln schlechter sehen, nicht zu. Ich erlebe an meinen Ziegen, dass sie ein mir weit überlegenes Nachtsichtvermögen haben.

Logischerweise sind sie aber Nachts wachsamer, wie jedes andere Weidetier auch.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von Knuschbel »

<!-- ia3 -->529de9b4.s.jpg<!-- ia3 -->
<!-- ia2 -->8919eb1c.s.jpg<!-- ia2 -->
<!-- ia1 -->cf28a5db.s.jpg<!-- ia1 -->
<!-- ia0 -->fa2fa7f3.s.jpg<!-- ia0 -->
So das sind die beiden :D
leider sind die Bilder nicht ganz so toll, da im Stall gemacht.
Heute morgen habe ich beim Füttern einfach mal kein Licht angemacht und habe mit den beiden geredet und siehe da beide kamen an die Futterraufe haben sich hochgestellt und drübergeschaut. Super. #jubel#
Es ist schon wahnsinn wie schnell sie eigentlich schon aufgetaut sind sind ja wirklich noch nicht lange da, ich bin nur doch noch sehr unsicher ist halt völliges Neuland für mich. (Es ist also ziemlich sicher das ich noch mit der ein oder anderen Frage hier auftauchen werde. Hab im Vorfeld schon viel hier gelesen und schon viele gute Tipps aufgeschnappt. Prima.)

Wir werden uns schon zusammenraufen :D In der Regel siegt ja doch die Neugier - es kann ja schließlich nicht sein, das da ein Eimer steht und "Ziege" schaut nicht mal vorbei, ob da evtl. was leckeres drin ist. Dann ist auch die Hand die die Leckerei hält auch gar nicht so schlimm, notfalls kann man ja da auch nochmal rein beißen. Ich wusste gar nicht das Ziegen so scharfe Zähne haben......

Schöne Grüße
Asti


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

noch ein Sicherheitstip: die Halsbänder sind zu weit verschnallt. Da ist ein hohes Risiko vorhanden, dass sie sich beim gegenseitigen rangeln oder auch mal hochsteigen an Objekten verfangen.

Schnalle die Halsbänder enger, so dass sie mehr in der Halsmitte liegen (ca. 2 Finger sollten dann noch drunterpassen) und überlege, den Überstand abzuschneiden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von Knuschbel »

sanhestar hat geschrieben:Hallo,

noch ein Sicherheitstip: die Halsbänder sind zu weit verschnallt. Da ist ein hohes Risiko vorhanden, dass sie sich beim gegenseitigen rangeln oder auch mal hochsteigen an Objekten verfangen.

Schnalle die Halsbänder enger, so dass sie mehr in der Halsmitte liegen (ca. 2 Finger sollten dann noch drunterpassen) und überlege, den Überstand abzuschneiden.
Okay, vielen Dank für den Tip.

Dann muss ich die beiden nochmal abgreifen und noch ein Loch ins Halsband machen und den Rest abschneiden. Hatte die halsbänder schon ins letzte Loch geschnallt und war froh das sie überhaupt wieder dran waren. Hatte die Halsbänder gekauft ohne die genaue Länge zu wissen und war überrascht wie schmal so ein Ziegenhals ist.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von sanhestar »

mir persönlich sind Billighundehalsbänder mit Kunststoffschnappschnalle lieber. Diese Schnalle bricht im Notfall, jedoch wirklich nur bei den Billigdingern. Deswegen gibt's für Ziegen, die 24h ein Halsband tragen müssen, weil scheu, Billighalsband. Für's sichere Anbinden dann ein wirklich gutes Halsband, das auch mal Zug aushält und bei Nicht-Gebrauch ausgezogen wird.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Woran erkennen Ziegen den Besitzer

Beitrag von Stony Hill »

@Sabine

Diesen Tipp habe ich noch von damals bei deinem Umtrieb mitgenommen! #daumen_hoch*
Meine Rasselbande bekommt nur kurz vor der Klauenpflege tageweise die Billighalsbänder (1,-) um und nach getaner Arbeit wieder aus. Nur eine Jungziege ist erst mäßig zahm- die hat dauerhaft ein solches Band um. Zum Anbinden habe ich ein breites Trainingshalsband für die Hunde- das passt den Damen wunderbar. Für den Bock habe ich ein starkes Nylonband aus der Rinderhaltung...das bekommt er auch nur zum Anbinden an.


Antworten