hunde und ziegen

Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Pepper »

Hallo,

dass du hart trainieren willst, ehrt dich ja, aber dazu müsstest du erst einmal wissen, warum die Hunde so aggressiv auf die Ziegen reagieren! Eifersucht, Angst, Unsicherheit, etc. Da gibt's viele Ursachen!

Grundsätzlich würde ich sagen, dass sie Alternativen zu ihrem Verhalten brauchen. Ich würde ihnen wirklich ein kleines Eck abtrennen, wo sie zwar alles sehen können, aber nicht zu den anderen Tieren gehen können und die anderen Tiere auch nicht zu ihnen. An diesen Platz würde ich sie dann gewöhnen und ihnen immer mal eine Kaustange oder einen Knochen geben, damit sie abgelenkt sind und gleichzeitig positive Verknüpfungen mit diesem kleinen Örtchen bilden. Wenn sie dann irgendwann ruhig und entspannt liegen bleiben, während du bei den anderen Tieren herumwerkelst, kannst du zwischendurch immer wieder zu ihnen hingehen, sie streicheln, Leckerchen verteilen, etwas mit ihnen spielen usw. So hab ich es heute auch mit unserem Hund gemacht und er hat wirklich geduldig gewartet, bis ich bei den Ziegen fertig war. Ich musste ihn zwar zwischendurch immer wieder auf den Platz schicken, aber dadurch, dass ich Luna angebunden hatte, kam sie gar nicht erst in Versuchung, auf große Wanderschaften zu gehen.
Das war für alle total entspannt - für Luna, für Titus und Frodo und auch für mich ;)

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Peggy »

Hallo,
bei mir ist eher das Problem das meine neue Ziege meinen Hund, der sogar ein Stück größer ist, angreift und zwar nicht nur ein bisschen schubst sondern ihren Kopf in meinen Hund reinrammt! Gottseidank hat sie keine Hörner.. Aber mein Hund war letztens zwischen Hauswand und Ziege eingeklemmt.. Obwohl ich die Ziege an der Leine hatte aber die ist so blitzartig losgerannt. Mein Hund nähert sich den Ziegen nicht, er läuft immer weg sobald eine Ziege in Sicht ist.
Wie kann man der Ziege das beibringen? Näher als 3 Meter darf der Hund der Ziege nicht kommen.

Lg


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Dorchen »

Bei mir ist es so, daß Lämmer, die mit Hunden aufgewachsen sind, diese also von Geburt an kennen, auch als erwachsene Ziegen mit meinen großen und kleinen Hunden bestens klar kommen. Bei Ziegen, die ich mit drei bis sechs Monaten gekauft habe, ist es nicht ganz so harmonisch, aber die Ziegen werden den Hunden nicht gefährlich, was für mich das einzig wichtige ist, lieben müssen sich beide Tierarten nicht. Die einzige Ziege allerdings, die ich erwachsen gekauft hatte, hat mir schon einen nur so da herumstehenden 50kg-Hund auf die Hörner genommen.

Ich habe allerdings meine Zweifel, daß meine Ziegen, die normale Hunde kennen, genauso mit Möpsen klar kämen. Nicht einmal meine Hunde verstehen einen Mops, da gibt es schon gehörige Kommunikationsprobleme.

LG
Ute


Inka
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2008, 21:04

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Inka »

Auch bei mir leben Hunde und Ziegen zusammen - und es gibt kaum jemals Probleme.
Meine Hunde respektieren die Ziege - und die nimmt das auch zur Kenntnis und verhält sich entsprechend entspannt.

Bei fremden Hunden geht es um einen gewissen Abstand, den die Ziege braucht, um sich sicher und wohl zu fühlen. Unterschreitet ein allzu neugieriger Hund diesen Abstand, so droht sie ihm. Sie senkt den Kopf halb seitlich, sie stellt die Rückenhaare auf und macht einen Schritt auf den Hund zu. Die meisten Hunde begreifen sofort, was diese Gestik bedeutet und begeben sich auf Abstand. Allzu aufdringliche oder dumme Hunde (sorry, aber die gibt es anscheinend wirklich) müssen mal riskieren, von der Ziege geboxt zu werden. Das macht sie nie mit der Spitze der Hörner, sondern eher mit der harten Stirn.

Jetzt, wo sie ein Lämmchen führt, wurden auch meine eigenen Hunde ganz zu Anfang einmal kurz "eingenordet". Die Ziegenmama ging einfach deutlich räumlich dazwischen, als die Hunde ihrem Baby zu nahe kamen. Sie haben sofort respektvoll Abstand gehalten, was jetzt teilweise sehr rührend aussieht, wenn nämlich das Lamm zu den Hunden hin läuft (der kleine Bock ist sehr neugierig!) und diese dann aufstehen und weggehen. Jetzt, wo der Lütte bald drei Wochen alt ist, entspannt sich auch die Mutterziege, jedenfalls soweit es meine Hunde betrifft.

Bei fremden Hunden ist sie wachsam und verteidigungsbereit - und da sehe ich es auch einfach als meine Aufgabe an, dafür zu sorgen, dass die Hunde ihr bzw. ihrem Lamm nicht zu nahe kommen. Schließlich muss sich meine Ziege auch auf mich verlassen können!

Allgemein, denke ich, liegt es an uns Menschen, dafür zu sorgen, dass die verschiedenen Tierarten einander respektieren und vor allem: dass ein Raubtier einem Beutetier nichts tut. Die Hunde kennen ja meine Art, ihnen deutlich zu machen, was okay ist und welches Verhalten tabu ist. Auf diesem Wege kann ich ihnen auch klar machen, wie sie sich einer anderen Tierart gegenüber zu verhalten haben - bis sie lernen, deren arteigene Sprache zu verstehen.


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Pepper »

Hallöchen,

gestern hatte ich Luna wieder mit bei Titus und Frodo und bin richtig stolz auf unsere Hündin, sie hat das prima gemacht :) Wir fahren immer mit dem Fahrrad hin, sodass sie auch schon etwas Bewegung hatte, wenn wir ankommen. Ich habe ihren Platz unter dem Birnbaum mit Stromband abgegrenzt, allerdings kein Strom drauf, und sie hat die ganze Zeit brav dort gelegen und gewartet, bis ich fertig war. :)

Mein "Problem" mit ihr ist leider, dass sie unser Familienhund ist und somit mehrere Bezugspersonen hat, denen es leider allen nicht so wichtig ist, dass sie perfekt hört. Wenn meine Mutter und ich auf unserer abendlichen Gassirunde mit den Ziegen und Luna gemeinsam unterwegs sind und Titus und Frodo mal nicht kommen wollen, will Luna (halber Schäferhund) sie immer zusammentreiben und hüten. Manchmal schnappt sie dabei im Übereifer auch nach der Schulter einer Ziege :evil: Ich finde das nie so lustig, meine Mutter lässt sie aber immer wieder machen, obwohl ich ihr schon länger klarmachen will, dass ich das nicht möchte. Inzwischen gehen wir bei unserer Gassirunde einfach getrennte Wege, das ist für die Ziegen und Luna viel entspannter - und für mich auch ;)

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Ziege2000
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2012, 21:15

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Ziege2000 »

Ich möchte mir dem nächst 2 Zwergziegen zulegen, aber ich möchte immer den Hund mitnehmen.
Glaubt ihr die Ziegen würden das schlimm finden? Denn die meisten Ziegen reagieren nicht so toll auh Cira, sie haben immer Angst vor ihr, dabei ist sie ungefähr gerade mal 45cm hoch und nicht gerade Groß.


Fände nett, wenn ihr mir helfen könntet!!! :D
lg Marie


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: hunde und ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das kann Dir niemand mit 100%iger Sicherheit im Vorfeld und ohne Dich, die Ziegen und Deinen Hund zu kennen, beantworten.

Grösse spielt keine Rolle, ob sich Ziegen vor einem Hund fürchten. Das Verhalten und die Körperhaltung sowie Körperspannung und Kommunikation des Hundes gegenüber den Ziegen ("ich bin ein Raubtier" versus "ich bin euch freundlich gesinnt") spielen da eine viel grössere Rolle.

Jagt Dein Hund, hetzt sie Rehe, Kaninchen, Katzen? Kann sie sich beherrschen, ruhig und gelassen an Ziegen und anderen Nutztieren (Geflügel, Rinder, Schafe) vorbeigehen. Hängt sie sich in die Leine? Bleibt sie zuverlässig bei Fuß ohne Leine? Ist sie aggressiv zu anderen Hunden?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziege2000
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2012, 21:15

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Ziege2000 »

Chira interesiert sich nicht wirklich für andere Tiere, aber wenn sie mal eine Katze sieht und hinterher will, aber man sagt sie soll da bleiben und weiterlaufen, dann macht sie das auch. Gestern war ich bei Ziegen von einer Freundin und Chira habe ich an einen Baum gebunden (2-4 meter von den Ziegen weg), sie saß einfach da aber die Ziegen wollten erst nicht kommen, haben sich dann aber doch langsam getraut. Es kann aber auch sein, dass die Mutter Angst um ihre Jungen hatte.

LG Marie


Karbolmaus
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2009, 01:13

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Karbolmaus »

Meine beiden Hunde ( Schäferhund und Pudel-Schnautzermix) laufen immer frei in meiner Offenstallanlage rum auch wenn die Ziegen aus dem Stall gelassen werden und sich frei bewegen können. Die Ziegen liegen auch neben meinem Schäferhund im Schatten, der fletscht nur die Zähne, wenn sie ihm zu nahe kommen, vor 6 Wochen hat ein Ziegenlamm ihn mit seinen Hörnern, aus Spaß in die Hüften gestoßen......muss dazu sagen, das mein Schäferhund wegen HD an beiden Hinterbeinen operiert worden ist und auch wegen schwerer Mißhandlungen bei den Vorbesitzern extrem empfindlich ist, was sein Verhalten auch erklärt, ansonsten gab es nie Probleme mit den Hunden und Ziegen, da auch genug Platz zum ausweichen vorhanden ist.


Anni71

Re: hunde und ziegen

Beitrag von Anni71 »

Als meine Zwergziegen damals kamen hatte ich schon meine Hunde, bzw. damals einen Hund. Sie hatten natürlich auch erst mal Angst vor ihm, der sich aber nicht die Bohne für die Ziegen interessierte. Nun laufen bei mir 7 Zwergziegen, 2 Hunde und 6 Ponys alle absolut friedlich miteinander rum. Momentan liegen die Ziegen oft vor dem Offenstall in der Sonne und mein Hund springt einfach über sie drüber, wenn sie im Weg liegen. Da kommt keine Reaktion von den Ziegen. Ganz selten, wenn die Ziegen mal ihre "5 Minuten" haben, rasen sie mal auf einen Hund zu und senken den Kopf, doch diese Sprache kennen die Hunde (ein Labrador 30 kg und ein Minimix mit 6 kg). Letzt war mein kleiner Kater 9 Wochen (Handaufzucht weil ausgesetzt) mit am Stall. Alles war friedlich, Katze mit Hund (die kennen sich), mit den Ziegen und den Ponys.
Es braucht alles Zeit, man kann nicht erwarten, dass die Ziegen von Anfang an wissen, dass der Hund friedlich ist. Hab Geduld und vermeide, dass der Hund die Ziegen jagen kann.
Naja... meine kleine Hündin probiert auch ab und an die Ziegen zu treiben, doch sie nehmen sie einfach nicht ernst und bleiben strurr stehen, wenn sie bellt und aufgeregt hin und her rennt... #baeh#
Wenn fremde Hunde mal kommen sollten (von Bekannten) dann suchen die Zwerge bei den Ponys schutz oder bleiben bei meinem Hund. Sie rennen aber auch dort nicht panisch weg. Jedoch sind diese Hunde auch keine Jäger und auch recht friedlich.

Geduld heisst das Zauberwort...
Liebe Grüsse Anja


Antworten