Anni71 hat geschrieben:Naja... meine kleine Hündin probiert auch ab und an die Ziegen zu treiben, doch sie nehmen sie einfach nicht ernst und bleiben strurr stehen, wenn sie bellt und aufgeregt hin und her rennt... #baeh#
Beneidenswert... Titus und Frodo nehmen Lunas Hüteversuche leider immer ziemlich ernst :( Naja, ich denke, hier kommt es auch auf den Charakter der Tiere an ;) Wenn meine Mutter nicht dabei ist, kann ich mittlerweile sogar relativ entspannt mit allen dreien spazieren gehen.
LG
Lisa
When life gives youa hundred reasons tocry, show life a thousand reasons to smile. :)
Ja natürlich ist auch stehenbleiben ein normales Ziegenverhalten. Doch mein Zwerge kümmerst es einen Dreck, was da klein Melly so treibt. Sie bleiben stehen und FRESSEN, sie bleiben liegen und KAUEN WIEDER, oder sie plündern gerade den Tisch der Geburtstagskindertruppe. Sie IGNORIEREN sie völlig und wenn sie ihnen blöde kommt, senken sie nur kurz den Kopf (ohne weiter anzugreifen) und Hund weiß dann, dass sie verloren hat.
Sage ich jedoch "GSCHSCH" dann flitzen sie #jubel# .
Mein Grosser (Benny) apportiert alles was geworfen wird und manchmals landet sein Spielzeug (meist wenn Kinder es werfen) direkt zwischen der liegenden und wiederkeuenden Ziegentruppe. Diese bleiben völlig unbeeindruckt liegen und Benny rast durch sie durch und "rettet" sein Spielzeug.
Wer es nicht glaubt, darf mich gerne mal besuchen.
Es gibt auch noch friedliche Tiere, die in Frieden miteinander zusammen leben können. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich meine Ziegen nicht begrenzen muss und sie völlig frei leben und hinlaufen dürfen wo sie hin wollen. Sind somit vielleicht ausgeglichener und ralexter. ;-)
Euch allen noch einen wunderschönen warmen Pfingsmontag Abend
hallo,
also ich habe 3 hunde, 2 terrier und einen kelpie( hütehund).rufus der hütehund hat einen guten ausgeprägten hüteinstinkt und den hatte ich mir auch zunutze gemacht als ich noch 2 zwergziegen hatte.er hat sie abends immer in den stall gebracht.eines abends hatte günni( die ziege) wohl noch keine lust in den stall zu gehen,hat sich umgedreht ,rufus zwei kopfnüsse verpaßt und seiddem hütet rufus keine ziegen mehr. #damdidam# er hat angst vor ziegen, er setzt keine pfote mehr auf die ziegenweide und wenn ihm eine ziege zu nahe kommt ignoriert er sie und gibt fersengeld.
ugly (terrierhündin) ignoriert die ziegen gekonnt und die ziegen stören sich nicht an ihr. g.o.o.m.e.r.(terrier )hat panische angst vor den ziegen ,kann sie überhaupt nicht einschätzen und droht ihnen.er kommt nicht mit auf die weide.
im winter wenn die ziegen im stall sind ist es kein problem! die hunde wollen nicht zu den ziegen in die box und beide seiten ignorieren sich .
hüstel, gut rufus traut sich nicht in den stall #shock#
fatzit: beide seiten sind nicht erfreut übereinander , akzeptieren sich aber
Anni71 hat geschrieben:Ja natürlich ist auch stehenbleiben ein normales Ziegenverhalten. Doch mein Zwerge kümmerst es einen Dreck, was da klein Melly so treibt. Sie bleiben stehen und FRESSEN, sie bleiben liegen und KAUEN WIEDER, oder sie plündern gerade den Tisch der Geburtstagskindertruppe. Sie IGNORIEREN sie völlig und wenn sie ihnen blöde kommt, senken sie nur kurz den Kopf (ohne weiter anzugreifen) und Hund weiß dann, dass sie verloren hat.
Hallo Anni,
Du, dann beschreib' das doch gleich richtig. Zwischen stehen bleiben und eine Tätigkeit einfach fortsetzen ist nun mal ein Unterschied. Denn, wie schon so oft gesagt, ist über das Internet nur das direkt geschriebene als Information verfügbar.