Ziegen büchsen auf Nachbarfeld aus was tun?
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 31.07.2011, 18:36
Ziegen büchsen auf Nachbarfeld aus was tun?
Hallo ich habe ein Problem. Heute hat mich der Bauer dem das Nachbarfeld angerufen dass sich seine Mieter die im Mietshaus vor dem Feld wohnen bei ihm gemeldet haben, wohl nicht das erste Mal dass meine Ziegen auf das Nachbarfeld laufen und dort die Ansaat wegfressen. Die Tiere leben jetzt seit 3 Jahren bei mir und bis jetzt hat sich nie irgendwer bei mir gemeldet. Jetzt hab ich natürlich das Problem wie halte ich meine Ziegen von dem Feld fern? Ich habe sie im Sommer schon öferts weggescheucht aber ejtzt im Winter wo Schnee drauf liegt hab ich mir nicht weiter Sorgen gemacht. Die Ziegen wissen wo ihr Revier ist finden es aber ringsrum wohl auch ganz toll. Wir haben an den Weidegrenzen nur Bäume und unsere Pferdekoppelzaun da schlüpfen sie aber unten durch. Gibt es irgendeine Möglichkeit ihnen beizubringen dass sie da nicht mehr rauf dürfen? ich kann sie so ja dann nicht mehr raus lassen. Einzige Möglichkeit wäre nur einen Wildtierzaun zu ziehen aber das Areal ringrum erstreckt sich um mehrere Hundert Meter. Ich finde das Verhalten der Nachbarn auch mehr als hinterfotzig aber was kann ich schon dagegen machen. Bin jetzt etwas ratlos weil die Tiere gerne rumlaufen möchten.
Eigentlich sind Landwirte umgängliche Menschen, mit 'nem Sack Saatgut statt Blumen das Gemüt besänftigen und dann mal ansprechen wie er das Problem betrachtet, wenn Ziegen für irgendetwas Interesse bekunden, ist es fast unmöglich (Haftstrafen und anbinden, sind unliebliche Maßnahmen, vielleicht Elektronetz)sie von ihrer neuen Leidenschaft abzuhalten. Es soll die Möglichkeit geben, sie vor Kornreife im Feld äsen, zu lassen, es soll Pestizide sparen und sie fressen angeblich nur die (Un-)Kräuter, allerdings habe ich diesbezüglich keine Erfahrungen und kann nur auf Behauptungen Dritter zurückgreifen. Viel Glück :-)
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 31.07.2011, 18:36
naja ich hab ihm halt gesagt ich werde das beobachten und dem nachgehen. er hat gemeint auch die mähdrescherfahrer haben ihm auch schon gesagt dass an bestimmten stellen das feld angefressen war. ihm persönlich wäre es egal gewesen aber jetzt haben sich halt eben schon einige mieter gemeldet bei ihm. aktuell hat er raps angesäht soweit er gesagt hat wir haben gemeint wäre irgendeine kohlart. Ich weiß jetzt aber wie ich das Verhalten der Nachbarn einschätzen kann obwohl diejenigen selber durch das Feld mit ihren Hunden laufen egal ob Winter oder Sommer. Bin wirklich stinksauer
sollte man das Gelände drum herum mit Schafzaun (Rote oder grüne Maschen mit Stäben) oder mit Wildzaun (Metallzaun) einzäunen? ich wollte sowas eigentlich vermeiden nicht dass irgendwelche andere Tiere /Hasen / Rehe hängenbleiben oder meine Ziegen selber aber anscheinend gehts ja nicht anders um Ärger zu bekommen. Glaube nämlich das war erst die erste Vorhut.
sollte man das Gelände drum herum mit Schafzaun (Rote oder grüne Maschen mit Stäben) oder mit Wildzaun (Metallzaun) einzäunen? ich wollte sowas eigentlich vermeiden nicht dass irgendwelche andere Tiere /Hasen / Rehe hängenbleiben oder meine Ziegen selber aber anscheinend gehts ja nicht anders um Ärger zu bekommen. Glaube nämlich das war erst die erste Vorhut.
dann zäune besser ein - schlicht und ergreifend!
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='Ziegenkindergarten','index.php?page=Thread&postID=163688#post163688'] Die Ziegen wissen wo ihr Revier ist...
[/quote]Hallo Ziegenkindergarten,
genau das ist der große Irrtum. Ziegen gehen gern 'auf Jück' ( auf 'Reise'), weil sie vermeintlich oder aber wahrscheinlich woanders noch interessantere, bessere, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtere Futterpflanzen aufstöbern( aufgrund von zu kleiner Fläche/ was gerade in einem anderen threat Thema ist und sich hoffentlich nicht auf Dich übertragen lässt ;-) )
Natürlich kommen sie auch meist in ihren Stall zurück, wo noch ganz andere Leckerchen( hoffentlich artgerechte) auf sie warten.. aber sie sind von Natur aus gern auf Nahrungssuche...
Ja. Da hilft nur ein Zaun. Stromstrippen haben sich bei uns bewährt. Kein Knotengeflecht wegen des eventuellen Hängenbleibens der Köpfe nebst Hörnern...
Schönen Sonntag!
Elli&Co :-)
[/quote]Hallo Ziegenkindergarten,
genau das ist der große Irrtum. Ziegen gehen gern 'auf Jück' ( auf 'Reise'), weil sie vermeintlich oder aber wahrscheinlich woanders noch interessantere, bessere, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtere Futterpflanzen aufstöbern( aufgrund von zu kleiner Fläche/ was gerade in einem anderen threat Thema ist und sich hoffentlich nicht auf Dich übertragen lässt ;-) )
Natürlich kommen sie auch meist in ihren Stall zurück, wo noch ganz andere Leckerchen( hoffentlich artgerechte) auf sie warten.. aber sie sind von Natur aus gern auf Nahrungssuche...
Ja. Da hilft nur ein Zaun. Stromstrippen haben sich bei uns bewährt. Kein Knotengeflecht wegen des eventuellen Hängenbleibens der Köpfe nebst Hörnern...
Schönen Sonntag!
Elli&Co :-)
[quote='Ziegenkindergarten','index.php?page=Thread&postID=163688#post163688']Wir haben an den Weidegrenzen nur Bäume und unsere Pferdekoppelzaun da schlüpfen sie aber unten durch. [/quote]
wie sieht denn dieser zaun genau aus?.....aus holz oder stromführend?
felder werden gedüngt (natürlich oder künstlich)....hier kann es zu erheblicher schädigung der tiere kommen
die meisten saaten haben nagerschutz integriert....detto
ziegen zermampfen allerlei bewuchs in nachbars garten (der manchmal auch ziegenunverträglich ist).....kein wunder dass sie sich eines tages aufregen :-D
wie sieht denn dieser zaun genau aus?.....aus holz oder stromführend?
felder werden gedüngt (natürlich oder künstlich)....hier kann es zu erheblicher schädigung der tiere kommen
die meisten saaten haben nagerschutz integriert....detto
ziegen zermampfen allerlei bewuchs in nachbars garten (der manchmal auch ziegenunverträglich ist).....kein wunder dass sie sich eines tages aufregen :-D
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 102
- Registriert: 31.07.2011, 18:36
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=163701#post163701']
Zitat von »Ziegenkindergarten«
Wir haben an den Weidegrenzen nur Bäume und unsere Pferdekoppelzaun da schlüpfen sie aber unten durch.
wie sieht denn dieser zaun genau aus?.....aus holz oder stromführend?
felder werden gedüngt (natürlich oder künstlich)....hier kann es zu erheblicher schädigung der tiere kommen
die meisten saaten haben nagerschutz integriert....detto
ziegen zermampfen allerlei bewuchs in nachbars garten (der manchmal auch ziegenunverträglich ist).....kein wunder dass sie sich eines tages aufregen :-D [/quote]die ziegen sind nicht in einen nachbargarten gelaufen... der pferdezaun
ist ein elektrozaun. wir werden jetzt zusätzliche seile ziehen am
pferdezaun und dann noch einen extra zaun an den bäumen.
Zitat von »Ziegenkindergarten«
Wir haben an den Weidegrenzen nur Bäume und unsere Pferdekoppelzaun da schlüpfen sie aber unten durch.
wie sieht denn dieser zaun genau aus?.....aus holz oder stromführend?
felder werden gedüngt (natürlich oder künstlich)....hier kann es zu erheblicher schädigung der tiere kommen
die meisten saaten haben nagerschutz integriert....detto
ziegen zermampfen allerlei bewuchs in nachbars garten (der manchmal auch ziegenunverträglich ist).....kein wunder dass sie sich eines tages aufregen :-D [/quote]die ziegen sind nicht in einen nachbargarten gelaufen... der pferdezaun
ist ein elektrozaun. wir werden jetzt zusätzliche seile ziehen am
pferdezaun und dann noch einen extra zaun an den bäumen.
ich würde dir zu bändern raten :thumbup:
diese weidezaunbänder werden von den tieren besser und schneller gesehen....die breite der bänder ist nicht ganz so gut einzuschätzen wie litzen oder seile
flattern im wind schneller bzw sieht der abstand für das tier zwischen den bändern schmaler aus als bei litzen/seilen
haben meistens weniger widerstand .... somit kommt mehr "wumms" am ende an
alles in allem sind bänder klarere grenzen für die tiere
PS: hast du auch ein ziegengerechtes weidezaungerät? - pferdegeräte entlocken den ziegen ein müdes lachen aus ihren zuckerschnutten
diese weidezaunbänder werden von den tieren besser und schneller gesehen....die breite der bänder ist nicht ganz so gut einzuschätzen wie litzen oder seile
flattern im wind schneller bzw sieht der abstand für das tier zwischen den bändern schmaler aus als bei litzen/seilen
haben meistens weniger widerstand .... somit kommt mehr "wumms" am ende an
alles in allem sind bänder klarere grenzen für die tiere
PS: hast du auch ein ziegengerechtes weidezaungerät? - pferdegeräte entlocken den ziegen ein müdes lachen aus ihren zuckerschnutten
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo,
aber mich stört an Deiner Aussage Deine Einstellung zum Besitz der Anderen. Deine Ziegen verursachen "Flurschaden" und Du findest das übertrieben, wenn Jemand Einspruch erhebt.... Ich finde Dein Rechtsverständnis etwas daneben. Es gibt einen alten Rechstanspruch der da lautet: Wer Vieh hat, muss Vieh hüten!!! Sei froh, dass der Bauer das noch so gelassen sieht, denn das Recht ist immerhin auf SEINER Seite. Er daher hat noch ganz andere Möglichkeiten zu reagieren.
Für Deine Haltung zum Verhalten Deiner Tiere habe ich kein Verständnis!
Dennoch freundliche Grüße Marion
aber mich stört an Deiner Aussage Deine Einstellung zum Besitz der Anderen. Deine Ziegen verursachen "Flurschaden" und Du findest das übertrieben, wenn Jemand Einspruch erhebt.... Ich finde Dein Rechtsverständnis etwas daneben. Es gibt einen alten Rechstanspruch der da lautet: Wer Vieh hat, muss Vieh hüten!!! Sei froh, dass der Bauer das noch so gelassen sieht, denn das Recht ist immerhin auf SEINER Seite. Er daher hat noch ganz andere Möglichkeiten zu reagieren.
Für Deine Haltung zum Verhalten Deiner Tiere habe ich kein Verständnis!
Dennoch freundliche Grüße Marion
Hallo Ziegenkindergarten,
Alarmstufe rot!!!!!
Dein momentan größtes Problem ist, dass Deine Ziegen den Raps fressen.
Da es sich um 00 Raps handelt, das heißt bei diesem Raps durch die Züchtung seit den 80 erJahren keine Glucosinolate mehr im Raps sind,
ist das größere Problem, dass Deine Ziegen bei übermäßigem Verzehr von diesem Raps eine Kohl Anämie bekommen können, das zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen kann.
Seit den 80 er Jahren wird nur noch 00-Raps angebaut.
Hab gerade das Ganze nochmals im Internet nachgegoogelt, unter 00-Raps.
Diese Erfahrungen richten sich auf Rehwild, das genau wie die Ziegen auch ein Wiederkäuer ist.
Anfang der 80 er Jahre konnte ich auch schon auffällige Rehe beobachten, die sich aufgrund der fehlenden Bitterstoffe regelrecht am Raps totgefressen haben.
Ich an Deiner Stelle würde noch ein Paar Bänder unten einziehen, da Litzen wie schon in den Vorberichten beschrieben schlechter erkennbar sind.
Strom denke ich wirst Du genügend draufhaben, hatte bei mir vor einigen Tagen das Problem, dass das Band an einer Stelle am Pfosten anlag, dann tickt Dein Gerät zwar, aber der Zaun ist stromlos, da der Strom durch den Pfahl in den Boden verloren geht.
Mit lieben Grüßen
Martin
Alarmstufe rot!!!!!
Dein momentan größtes Problem ist, dass Deine Ziegen den Raps fressen.
Da es sich um 00 Raps handelt, das heißt bei diesem Raps durch die Züchtung seit den 80 erJahren keine Glucosinolate mehr im Raps sind,
ist das größere Problem, dass Deine Ziegen bei übermäßigem Verzehr von diesem Raps eine Kohl Anämie bekommen können, das zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen kann.
Seit den 80 er Jahren wird nur noch 00-Raps angebaut.
Hab gerade das Ganze nochmals im Internet nachgegoogelt, unter 00-Raps.
Diese Erfahrungen richten sich auf Rehwild, das genau wie die Ziegen auch ein Wiederkäuer ist.
Anfang der 80 er Jahre konnte ich auch schon auffällige Rehe beobachten, die sich aufgrund der fehlenden Bitterstoffe regelrecht am Raps totgefressen haben.
Ich an Deiner Stelle würde noch ein Paar Bänder unten einziehen, da Litzen wie schon in den Vorberichten beschrieben schlechter erkennbar sind.
Strom denke ich wirst Du genügend draufhaben, hatte bei mir vor einigen Tagen das Problem, dass das Band an einer Stelle am Pfosten anlag, dann tickt Dein Gerät zwar, aber der Zaun ist stromlos, da der Strom durch den Pfahl in den Boden verloren geht.
Mit lieben Grüßen
Martin