Bockige Ziege

Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Heute war der Tierarzt hier...
Dem Bock geht's wirklich nicht gut! Hat kein Fleisch auf den Rippen (konnte man wegen dem langen Fell nicht sehen), er war ausgetrocknet und mittlerweile sehr schwach!
Er hat ihm Antibiotika, Penicillin, Kortison und eine Infusion zwecks Flssigkeit gegeben und mir ein Pulver für eine Pansenkur dagelassen... Ist nicht einfach nen Liter Flüssigkeit in eine Ziege zu bekommen!
Hat da einer Tipps?


Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Mir fällt grade die Methode mit Schlauch und Trichter ein... Wäre das eine Möglichkeit?
Zumal das Grobe Zeugs in dem Wasser bis zuletzt in der Flasche blieb und am schwierigsten zu verabreichen war und zu einem großen Teil in seinem Bart hing, da er es mit der Zunge wieder rausschob und hauptsächlich das Wasser abschluckte...


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Meine 4 Ziegen trinken auch extrem wenig. Das hat aber vermutlich 2 Gründe:

1. die Wiese ist derzeit sehr feucht und sie fressen Haufenweise die nassen Blätter die in großen Mengen in grün und braun vom Baum fallen
2. sie bekommen 2x am Tag Rübenschnitzel mit Ziegenkorn (Pelletsform), wo ich bei 2 Liter im trockenen Zustand ca. 8-10 Liter Wasser dazugebe und das über Nacht aufquellen lasse.

Interessant ist für dich in dem Fall die 2. Möglichkeit.
Ich bin zwar kein Experte, aber ich denke so gehts am Schnellsten wenn du was gutes daruntermischt (meine stehen total auf die getrockneten Apfeltrester, aber ich denke sie würden es mittlerweile auch so gleich schnell fressen). Je nachdem wie groß der Hunger deines Bocks ist und was du an Futter griffbereit hast wäre das meine Überlegung. Aber bitte abwarten was die Profis dazu sagen.

Interessant wäre, ob der TA auch was gesagt hat ob du das Pulver da mit reinmischen kannst oder ob es nur mit Wasser verzehrt werden darf. Dann würde mein Ansatz natürlich von vonre herein wegfallen.


Being a vegan is a missed steak
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=172999#post172999']Rübenschnitzel mit Ziegenkorn über Nacht aufquellen lasse.

[/quote]

hallo

über nacht quellen lassen würd ich bei angeschlagenen tieren abraten

schimmel vermehrt sich rasend

....wenn, dann reicht es 2 stunden vorher mit lauwarmen wasser quellen lassen

ansonsten hilft lauwarmes wasser bereitstellen - da saugen sie bei der kälte den eimer schnell mal leer :-D


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Mach ich auch nur bei den Temperaturen (wird mit heißem Wasser aufgegossen und im Freien stehen gelassen) ;)

Naja aus irgendeinem Grund muss der Junge ja so ausschaun, denke wenn er es trinken würde würde er weit fitter sein. ?(


Being a vegan is a missed steak
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Pete-online','index.php?page=Thread&postID=172998#post172998']Mir fällt grade die Methode mit Schlauch und Trichter ein... Wäre das eine Möglichkeit?
Zumal das Grobe Zeugs in dem Wasser bis zuletzt in der Flasche blieb und am schwierigsten zu verabreichen war und zu einem großen Teil in seinem Bart hing, da er es mit der Zunge wieder rausschob und hauptsächlich das Wasser abschluckte...[/quote]


Pansenstarter lässt sich am besten verabreichen wie folgt:

warmes Wasser nehmen
gründlichst einrühren und kurz vor dem Eingeben dann nochmal aufrühren, damit sich kein Bodensatz bildet
eine Flasche mit langem (!) schmalem Hals nehmen
Ziege mit dem Hintern in eine Ecke stellen (dann kann sie nicht nach hinten weg und ist ausserdem rechts und links seitlich begrenzt)
mit einem Arm direkt hinter den Ohren/Hörnern um den Hals fassen mittels "Schwitzkastengriff" - sollte man eigentlich vom Schulhof noch kennen #engel# dieser Arm begrenzt die Ziege nach hinten und drückt sie gleichzeitig nahe an den Körper
die Hand dieses Armes greift unter den Kiefer und holt den Kopf nach oben. Aufpassen, dass nicht überstreckt wird, sonst kann der Bock nicht schlucken und die Flüssigkeit läuft in die Lunge
mit dem Daumen dieser Hand seitlich in's Maul greifen und Maul öffnen
mit der anderen Hand die Flasche in's Maul schieben, bis hinten auf den Zungengrund - so wird gleichzeitig der Schluckreflex ausgelöst - Flasche kippen und "rin' mit dem Zeug in die Ziege"


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

ach ja, der Bock ist nicht erst in den letzten 2 Wochen so abgemagert, der kam in diesem Zustand schon bei Dir an. Soweit zur Qualifikation des Bockbesitzers.......

Die nächste Amtshandlung, sofern der Bock am Leben bleibt, dürften dann Kotproben und Entwurmung ALLER Ziegen sein.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Pete,
ich würde es ganauso wie Sabine schreibt machen.[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=173009#post173009']Aufpassen, dass nicht überstreckt wird, sonst kann der Bock nicht schlucken und die Flüssigkeit läuft in die Lunge[/quote]Das ist sehr wichtig, denn sonst hat der Bock ganz schnell eine Lungenentzündung.

Liebe Grüße und alles Gute
Martin


Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Danke für die ganzen Tipps, leider werde ich sie bei dem Bock nicht mehr anwenden können, er hat es hinter sich!

Allen anderen Tieren geht es gut und sie werden vorsichtshalber entwurmt werden!


Antworten