Rassetyp. Verhalten

Strehlinski

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Strehlinski »

naja ich mein doch nur das mir die anglos nicht gefallen deswegen sag ich das doch hier


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Netti »

hola,

ich würde sagen , da ist wieder einer voll auf KRAVALL GEBÜRSTET #daumen_runter#

die netti

unsere anglo-toggimixe sind alle sehr anstrengend , aber ich möcht e sie nicht mhr missen. ;-)


Strehlinski

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Strehlinski »

aloe vera
du sagst doch selbst das anglos nervziegen sind......
was hat das mit karneval zutun?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von sanhestar »

Strehlinski hat geschrieben:aloe vera
du sagst doch selbst das anglos nervziegen sind......
was hat das mit karneval zutun?
Hallo,

man kann ein Missfallen an einer Rasse auch so ausdrücken, dass es nicht verachtend ist. Wie jede andere Ziegenrasse, sind auch Anglo-Nubier durch menschliche (!) Selektion entstanden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anonymous

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
also meine TWZ verhalten sich eigentlich auch total ruhig.
Liebe Grüße Mienchen2712


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo noch einmal
Die Toggenburgermixdame (Toggenburger x ?) ist auch sehr lieb, nur die Buren-mixdame scheint leider ein Schreihals zu sein .....
LG Zitronenbaum


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Den Eindruck "Nervziegen" habe ich bei den Anglos gar nicht. Anpassungsfähig, freundlich und vom Verhalten eher ruhig würde ich "schwärmen" :D . Coco ist deutlich weniger "wild" als die Burenmixdame (angeblich Bure x Toggenburger - Eltern sahen auch so aus, aber die kleine ist weiß #ka#) und auch als die 3/4 Holländer und die Toggenburgermixdame - Coco schmust gerne, aber er fordert nicht meckernd oder nervig, sondern wartet artig, bis er dran kommt ...
<!-- ia3 -->Coco klitzeklein.JPG<!-- ia3 -->
<!-- ia2 -->Zicklein 2011 Boecke klein.JPG<!-- ia2 -->
<!-- ia3 -->Coco klitzeklein.JPG<!-- ia3 -->
LG Zitronenbaum


Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Didi »

...auf die Ausfälle hier gehe ich besser nicht ein... Etwas traurig ist das Niveau jedoch schon.

Zum Thema: unsere "Oldstars" sind alles WDE-Mixe. Eine ist sehr kräftig und hat recht große Schlappohren daher würde ich vermuten das da AN mit drinn ist. Die ist wirklich die Lauteste und auch frecheste. Wenn die Dame ihre Lämmer ruft hört man das warscheinlich auch noch im Nachbardorf. Das unterstützt wohl die Theorie das AN's evtl. etwas lauter sein könnten. Sie ist auch diejenige gewesen, die entdeckt hat das man ganz leicht über den Zaun des (recht großen) Auslaufes springen kann. Die alte WDE und der BDE-Kastrat sind meist die beiden letzten die sich dann auch freuen wenn es abends raus geht. Der BDE-Kastrat ist sehr zutraulich und fast stumm. Bisschen trottelig manchmal ;-)
Die beiden WDE (ähnlichen) Damen sind eher "nur" WDE's und trotzdem recht unterschiedlich. Die eine ist sehr zutraulich, die andere eher immer misstrauisch und für streicheln nicht soo zu haben. Die älteste macht auch schon mal am Abend lautstark drauf aufmerksam das noch Futter kommen sollte, das hört sich dann aber eher nach Schaf oder Kuh an anstatt nach Ziege.
Unsere richtigen WDE's sind die unauffälligsten, die sind ganz leise und bewegen sich fast nur in Fischschwarmformation übers Gelände. Die haben wir aber auch noch nicht ganz so lange. Könnte noch Eingewöhnung sein. Zutraulich sind sie jedoch sehr und lassen sich auch, im Gegensatz zu unseren "alten", sehr gut führen.

Viele Grüße Didi


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Bunnypark »

hallo

meine lautesten ziegen sind die saanen, obwohl sie sich nur hin und wieder melden (sie geben mir den weidzustand bekannt *fg* ) kann ich sie von der sommerweide hören.
meine AN sind da bei weitem leiser, aber sie meckern bei jeder gelegenheit....vor allem, da sie sehr menschenbezogen sind (die saanen sind flaschenziegen und weit nicht so auf mensch), wenn sie jemanden in der nähe hören.
meine langhaar - wasweißichfürein-mix hatein sehr leises organ, eher ein wispern, und meckert nur wenn absolut nix passt (heu zu schlecht, weide abgefressen)....aber da muss man schon in deren nähe sein um sie zu hören (mein bock hat ebenfalls ein leises organ).

in quirligkeit übertreffen die AN alle anderen bei weitem.....sie spielen mit 3 jahren noch mit allen kitzen und flitzen dabei durch die weiden....und vor allem sind sie sehr kletterfreudig.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Strehlinski

Re: Rassetyp. Verhalten

Beitrag von Strehlinski »

Zitronenbaum: so reißen sich deine ziegen sehr bald die ohrmarken raus!


Antworten