Mein Zicklein schreit!!!!

Zirkuszuchtziegenzüchter
Beiträge: 310
Registriert: 09.08.2007, 22:22

Re: Mein Zicklein schreit!!!!

Beitrag von Zirkuszuchtziegenzüchter »

@Seelenfang: Die Realität der wirtschaftlichen Ziegenhaltung (und damit meine ich Betriebe, die ausschließlich von Ziegenmilch leben) kann man z.B. schön nachlesen auf der Seite des Bayrischen Ziegenzuchtverbandes: http://www.ziegenzucht-bayern.de/laemmeraufzucht.html

Gruß,
Eva


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Mein Zicklein schreit!!!!

Beitrag von ElliBesch »

Eine vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten anerkannte
Züchtervereinigung im Sinne der tierzuchtrechtlichen Bestimmungen

Landesverband Bayerischer Ziegenzüchter e.V


... nicht verwechseln mit tierschutzrechtlichen Bestimmungen.

:-( Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Mein Zicklein schreit!!!!

Beitrag von Kosinus »

ach siggi, das war aber eine sehr niedlich gestellte frage. zugegeben: manchmal glaube ich auch noch an das gute im menschen. #trost#


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Mein Zicklein schreit!!!!

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

@ Sabine und Eva: Danke für die Antwort bzw. den Link.

@ Kosinus: *fg*


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Mein Zicklein schreit!!!!

Beitrag von Stony Hill »

@Sabine

Auch bei Bocklämmern?
Ich habe nur deshalb mit 12 bzw 13 Wochen abgesetzt, weil ich hier im Forum wiederholt gelesen habe, dass die Bocklämmer in diesem Alter geschlechtsreif würden. Sie haben die Schwestern auch schon munter, wenn auch spielerisch besprungen, was sie aber nun untereinander kaum noch machen.

Achja...es kam noch dazu, dass der "Chef" just in diesem Zeitraum wieder angefangen hat die Leitziege zu treiben und zu begatten....Ich will nach Möglichkeit Herbst-/Wintergeburten vermeiden, zumal wir diesen Winter aufgrund der Heuhamsterei nur einen winterfest gemachten Bauwagen als Stall haben werden.

Meine Herde besteht aus einer großen Leitziege(3,5J) mit Zwillingen, drei mickrigen Junziegen (2J), deren weiteren 2 Lämmern und den Bock (~4J).
Momentan sind die 3 Böcke getrennt von den 6 Mädels... Ende Oktober, wenn die Mädels von den Sommerweiden zurückkommen will ich den Altbock wieder dazulassen und die Jungböcke schlachten. gerne würde ich die 2 weiblichen Lämmer dann von Müttern und Bock trennen, weiß jedoch nicht, wie ich das für immerhin 8 Monate bis zum nächsten Sommer bewerkstelligen soll. Denn erst dann wird der Altbock ja wieder separiert und die Jungmädels könnten unbehelligt erwachsen werden.

LG Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mein Zicklein schreit!!!!

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andrea,

wenn ich es realisiseren kann aufgrund von Geburtstermin und Brunstverhalten der Ziegen, gehen bei mir auch die Bocklämmer frühestens mit 4 Monaten von den Müttern weg.

Das geht aber nicht bei asaisonalen Rassen oder wenn die Lämmer spät im Frühjahr geboren werden. Meine Geissen bocken so ab August/September wieder, also müssten Lämmer spätestens April fallen.

Als wir Anfangs nur zwei Geissen hatten, die nicht vor Oktober bockten, und die Lämmer im Februar fielen, konnten die Bocklämmer getrost bis zum 6. Monat mitlaufen, wurden dann mit Herbstbeginn kastriert und blieben direkt in der Herde.

Mittlerweile lege ich die Geburten später in's Frühjahr (wegen dem langen Winter hier) und lasse die Böcke bis ca. 1,5jährig unkastriert (Bockherde).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten