fehlgeprägte ziege eingliedern

ZeselCharlie

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von ZeselCharlie »

hallo !

vielen dank für eure vielen anregungen und tipps. ich werde sie jetzt erstmal extra stellen, mit sicht- und schnupperkontakt. auch deshalb, weil ihr zuhause nicht sehr weit weg ist (ca. 2 km luftlinie).
ich mache mich auf eine unruhige zeit gefasst; ich bin froh, dass wenigstens noch ein bisschen zeit ist, bis der winter kommt. meine ziegen haben zwar einen grossen auslauf, aber die wiesen sind natürlich definitiv grösser.
ich werde jetzt gleich noch gehen und äste holen.

nochmals danke; ich berichte euch dann, wie es lief.


lg
gabi


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Pepper »

Hi Gabi!

Na, dann bin ich auf jeden Fall einmal auf deine Erzählungen gespannt, wie es heute gelaufen ist. Ich hab eben nochmal ein bisschen im Internet gestöbert wegen Bach-Blüten und das hier gefunden:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bach-blueten-therapie.de/cat ... pie.de/cat ... neysuckle/</a><!-- m -->

Das ist auch die Bach-Blüte, von der ich damals schon gelesen hatte. Ich konnte mich nur nicht mehr an die genaue Bezeichnung erinnern. Auf dieser Seite ist es eben für Menschen beschrieben, ist aber sehr ähnlich auch auf einer Tier-Bach-Blüten-Seite beschrieben. Ich würd's damit mal versuchen, entweder Tropfen oder Globuli. Globuli müssen auf jeden Fall an die Schleimhäute der Tiere kommen, das gestaltete sich bei meinem Frodo immer etwas problematisch, deswegen kriegt er 3 Globuli auf einmal in etwas Wasser aufgelöst und nuckelt es ganz begeistert aus einer großen Spritze :)

Ich freu mich auf Berichterstattung! Viel Glück und gute Nerven!

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
ZeselCharlie

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von ZeselCharlie »

hallo lisa !

danke für deine infos ! werd ich am dienstag (bei uns ist montag feiertag) gleich besorgen.

jetzt berichte ich euch mal, wie der erste tag war: walli (so heißt die ziege) reagiert ziemlich agressiv auf artgenossen: sie boxt mit voller wucht gegen das panel, ansonsten ist sie nicht sehr interessiert. sie steigt auch gegenüber menschen - greift dann zwar (noch) nicht weiter an, aber da ist auch noch ein klärungsbedarf zwischen uns .....
sie ist dann ganz locker über die absperrung gesprungen, was mich bei einer ziege, die tag und nacht !!! angebunden war, echt gewundert hat: eine höhe, die keiner meiner ziegen schafft.
sie ist dann sofort zu den pferden in den offenstall gelaufen - die erscheinen ihr wohl vertrauter, da sie sie wohl für esel hält ....
sie ist denen nicht mehr von der seite gewichen, sie ging nicht einmal in den auslauf raus, stand nur bei den pferden im stall.
das war nicht ganz ungefährlich, da meine pferde das nicht so toll fanden und walli auch immer wieder gestiegen ist und die pferde bedroht hat. gottseidank hab ich ziemlich brave pferde.
trotzdem wars echt traurig, das mit ansehen zu müssen: eine ziege, die sich nur in gesellschaft von pferden wohl fühlt und sich überhaupt nicht bzw. sehr abweisend für die anderen ziegen interessiert.

lg
gabi

p.s. entschuldigt meinen etwas holprigen bericht !


Zirkuszuchtziegenzüchter
Beiträge: 310
Registriert: 09.08.2007, 22:22

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Zirkuszuchtziegenzüchter »

ZeselCharlie hat geschrieben: jetzt aber haben sie sich ein pferd gekauft, brauchen die ziege also nicht mehr und haben wohl auch keinen platz mehr. naja, ich halte auch nichts von pferd/esel-kombination; ich finde immer das einzig richtige ist artgenosse zu artgenosse.
auf jeden fall standen die besitzer heute bei mir vor der tür und am sonntag kommt schon das pferd. d.h. ich krieg morgen die ziege. die leute sind sehr nett, haben aber wohl nicht richtig viel ahnung ........sie bieten mir an, selbstverständlich die ziege zurückzunehmen, wenn es nicht klappt
Wenn ich so etwas lese, bekomme ich -sorry- mal wieder das Vollkotzen.
Sollen wir gleich noch einen Platz für den Esel suchen? Bald bekommt das Pferd doch bestimmt ein Alpaka als Gesellschaft und dann ist der Esel über.
Erst der Ziege keine angemessene Haltung gönnen und dann plötzlich vor Gabis Türe stehen?
Ziege zurücknehmen? Wohin denn, ist doch angeblich kein Platz. Aber ein einsames Eckchen zum Anbinden fände sich sicherlich.
Wer hat die Mühen und den Ärger? Die hat Gabi, während ddie ehemaligen Besitzer fröhlich ihr neues Pferdchen striegeln.

Leider Alltag...


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Pepper »

Zirkuszuchtziegenzüchter hat geschrieben:
ZeselCharlie hat geschrieben: jetzt aber haben sie sich ein pferd gekauft, brauchen die ziege also nicht mehr und haben wohl auch keinen platz mehr. naja, ich halte auch nichts von pferd/esel-kombination; ich finde immer das einzig richtige ist artgenosse zu artgenosse.
auf jeden fall standen die besitzer heute bei mir vor der tür und am sonntag kommt schon das pferd. d.h. ich krieg morgen die ziege. die leute sind sehr nett, haben aber wohl nicht richtig viel ahnung ........sie bieten mir an, selbstverständlich die ziege zurückzunehmen, wenn es nicht klappt
Wenn ich so etwas lese, bekomme ich -sorry- mal wieder das Vollkotzen.
Sollen wir gleich noch einen Platz für den Esel suchen? Bald bekommt das Pferd doch bestimmt ein Alpaka als Gesellschaft und dann ist der Esel über.
Erst der Ziege keine angemessene Haltung gönnen und dann plötzlich vor Gabis Türe stehen?
Ziege zurücknehmen? Wohin denn, ist doch angeblich kein Platz. Aber ein einsames Eckchen zum Anbinden fände sich sicherlich.
Wer hat die Mühen und den Ärger? Die hat Gabi, während ddie ehemaligen Besitzer fröhlich ihr neues Pferdchen striegeln.

Leider Alltag...
Da stimme ich dir voll und ganz zu, aber ich finde es klasse, dass es Menschen wie Gabi gibt, die sich dann um solche Tiere kümmern! #daumen_hoch* Ich würde das auch sofort tun, aber leider haben meine Eltern da noch ein Wörtchen mitzureden, weil ich nicht volljährig bin... #ka#
Eigentlich hätten die Besitzer es verdient, den Schaden, den sie angerichtet haben, selbst wieder zu beheben, aber wenn Tiere darunter leiden müssen, sollte man ihnen den Zugriff darauf schnellstmöglich verweigern, bevor es noch schlimmer werden kann.

So, Gabi, nun zu dir!

Na, das klingt ja ziemlich heftig... das arme Tier. Ich würde jetzt an deiner Stelle erstmal damit anfangen, selbst eine Beziehung zu ihr aufzubauen. Wenn irgendwann so etwas wie Vertrauen zwischen euch herrscht, könnte es Walli (süßer Name :D ) vielleicht leichter fallen, Interesse an den anderen Ziegen zu entwickeln, wenn sie sieht, dass du dich mit ihnen beschäftigst.

Ich selber habe noch keine Erfahrungen mit solch fehlgeprägten Ziegen gemacht, deswegen kann ich dir nur sagen, was ich rein intuitiv machen würde. Im Umgang mit Tieren handele ich sehr nach dem, was mein Instinkt mir sagt, und bisher bin ich noch mit jedem Tier klargekommen. Ich weiß nicht, wieviel Zeit du täglich in die Ziege(n) investieren kannst/willst. Was fütterst du den Ziegen denn? Kriegen die irgendwie noch Mineralfutter zusätzlich?

Ich würde erstmal damit beginnen, dass ich mich zu der Ziege setze, während sie frisst. Blätter und Äste könntest du ihr aus der Hand anbieten, sodass sie mit dir etwas Positives verbindet. Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle auch nicht ein.

Viel Glück und immer schön weiter berichten!

Viele Grüße,
Lisa

Edit: Hier ist eine Liste mit Bachblüten für Tiere, irgendwie hab ich das gestern wohl übersehen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bach-blueten-therapie.de/cat ... pie.de/cat ... uer-tiere/</a><!-- m --> Da sind alle Bachblüten aufgelistet, die für Tiere geeignet sind, und die Symptome sind auch beschrieben. Wahrscheinlich wirst du am besten wissen, was Walli helfen könnte, aber trotzdem würde ich dir mal sagen wollen, welche Blüten ich für sinnvoll hielte:

- Beech
- Gentian (evtl.)
- Honeysuckle


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Pecora »

Ich stimme Zirkusziegenzüchter ebenfalls zu.
Es ist zum Heulen.
Glück im Unglück für die Ziege, die nun nach vielen Jahren eine artgerechte Haltung findet und grosse Probleme hat, sich darauf einzustellen. Nicht etwa, weil man eingesehen hat, dass es besser für sie ist, darf sie nun in einer Ziegenherde leben. Sondern weil man sie nicht mehr braucht und keinen Platz für sie hat.

Pech für Esel und Pferd, beides Herdentiere, die ohne Artgenossen leben müssen.
Die Besitzer mögen zwar nett und freundlich sein. Leider verwechseln sie wie so viele Menschen Tierliebe mit Eigennutz. Das müsste den Leuten mal deutlich gesagt werden. Wenn ich ein Tier nicht seinen Bedürfnissen entsprechend halten kann, lasse ich es bleiben, zum Wohl des Tieres.

Ich würde diesen Thread ausdrucken und den Leuten zu lesen geben. Gerade wenn sie, wie Gabi schreibt, ihre Tiere offensichtlich gern haben, besteht vielleicht noch Hoffnung, dass sie ihre Einstellung ändern. (Wobei ich nicht verstehe, wie man Tiere, die man gerne hat, ständig anbinden kann.)

Grüsse
Pec


ZeselCharlie

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von ZeselCharlie »

hallo zusammen !
danke für euren zuspruch !
tut mir leid, dass ich mich nicht so lange gemeldet habe, aber
1. lag mit darmgrippe flach
2. umbau bei uns hat angefangen
3. mein laptop gab den geist auf.

ich hab walli noch immer extra stehen,da ich bisher keine zeit (s.o.) für sie hatte. ich bin auch ehrlich gesagt, noch am überlegen, wie ich die schrittweise eingliederung vornehme: sie boxt mit voller kraft gegen das panel, wenn sich eine ziege nähert. mir ist schon klar, dass sie dabei keinerlei konsequenz von seiten der anderen ziegen erlebt - die boxen ebenfalls "nur" gegen das panel und somit keine integration stattfinden kann. aber ich weiß nicht ganz genau, ob ich jetzt eher eine rangniedrige oder eine ranghöhere ziege zu ihr stellen soll.
habt ich irgendeine idee ?

danke schon mal

gabi


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Pepper »

ZeselCharlie hat geschrieben:aber ich weiß nicht ganz genau, ob ich jetzt eher eine rangniedrige oder eine ranghöhere ziege zu ihr stellen soll.
habt ich irgendeine idee ?

danke schon mal

gabi
Hey Gabi,

ich bin keine Expertin, aber ich würde rein gefühlsmäßig dazu raten, eine ranghohe Ziege zu Walli zu stellen. Ich denke, so ein Tier könnte ihr am besten klarmachen, wie die Spielregeln lauten und man sich in einem Herdenverband unter Artgenossen zu verhalten hat. Aber wie gesagt, das ist das, was mein Bauchgefühl mir rät - warte lieber noch ab, was andere dazu schreiben.

Siehst du denn schon Fortschritte bei Walli, ändert sich ihr Verhalten in irgendeiner Form? Arbeitest du schon mit Bachblüten?

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Warum stellt ihr die Ziege nicht mit den Anderen auf die Weide ?
Wenn genug Ausweichfläche vorhanden ist, was soll da schief gehen ?

Die Ziegen sollten sich aus dem Weg gehen können,
aber auch Kontakt haben u. damit meine ich nicht Kontakt durch einen Zaun getrennt.

Was ihr jetzt macht baut die Aggressionen auf beiden Seiten des Zaunes immer weiter auf.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Pepper »

Hi Holzwurm,

ich persönlich würde auch schrittweise vorgehen und Walli Zeit geben, sich daran zu gewöhnen, dass andere Ziegen in der Nähe sind. Ich würde sie nicht gleich mit einer ganzen Herde konfrontieren, ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr das sonderlich helfen würde... Ich glaube schon, dass es besser ist, wenn man erstmal eine weitere Ziege zu ihr stellt, aber ich bin mir eben nicht ganz sicher.

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Antworten