Ziege nagt am Salzstein und frisst den halben Stein auf

Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Hallo, hat sich irgendwas veraendert bei der Ziege? Ist sie traechtig oder hat Laemmer? Fuetterung veraendert?

LG Sara


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Moin moin Steffi

Einen Himalayasalzleckstein habe ich im Herbst auch zusätzlich gegeben.
Wird zum normalen Salz- und Mineralleckstein sehr gut angenommen.
Den Algenleckstein zu gut, der hatte nur 2 Tage gehalten. :-o
Wenn er zu gut schmeckt wird da ein Lockstoff drin sein und dat ist nicht gut. ;-)
Schon ist er aus ihrem Angebot geflogen. "Abdafür"

Liebe Grüsse
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Bild


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Uzou

Beitrag von Uzou »

Hallo Ihr Lieben,

bitte nicht falsch verstehen... Ich möchte nicht kritisieren, aber Himalaya Salz kommt aus Bergwerken Pakistans also hat mit Himalaya nix zu tun, und wird von Kindern abgebaut unter erbärmlichstenen Bedingungen. Wer das fördern möchte darf natürlich gerne weiterhin dies Salz verfüttern. Dies Salz hat oft auch eine etwas andere Farbe und enthält sicher mehr sogenannte "Verunreinigungen" also Stoffe, die unsere Ziegen benötigen. Die können wir aber über Minerallecksteine besser verabreichen.

Wer also Kinderarbeit in ungesicherten Stollen nicht fördern will, der nimmt dies Salz bitte nicht!

Wer die "weißen Berge" in Niedersachsen um Ronnenberg und Empelde kennt, der weiß, dass auch der Abraum aus diesen Salzbergwerken nie ganz weiß war sondern auch mal bräunlich rötlich sein konnte.

Ganz liebe Grüße Marion


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

:thumbsup:
vollste zustimmung #jubel#

marion...du verstehst das falsch :-D ....... wenn es über 1000de km herkommt muss es ja besser sein als das heimische salz #freunde#
sagt ja schon unser konsumgen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

Ich weiß zwar, daß das Himalayasalz nicht aus gleichnamigem Gebirge kommt, gebe aber den Stein, weil ich mal gelesen habe (hier im Forum glaube ich), daß die Ziegen von den anderen Lecksteinen (s. Foto Buren-IZ) große Stücke abbeißen und fressen können. Aus Angst vor einer Vergiftung mit Salz habe ich bisher gezögert, den viel praktischeren, eckigen Leckstein zu kaufen. Der würde wenigstens genau in die Leckschale passen und fällt nicht so schnell heraus.

Wäre ja toll, wenn Ihr mir die Bedenken nehmen könntet, dann würde ich in Zukunft diesen weißen Würfel kaufen. Andere Mineralstoffe und Spurenelemente bekommen meine Ziegen über Mineralpulver. Der Stein soll nur den Salzbedarf ausgleichen, der zusätzlich noch besteht.

LG
Ute


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Das von dem himalayasalzleckstein hab ich auch gehört und deshalb dürfen sie den jetzt nur noch auflecken und dann nehmen wir den heilbronner salzleckstein ! Der wurde auch von der zz-forschungsstation empfohlen!

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Uzou

Beitrag von Uzou »

Hallo,

@Bunnypark: :-D :-D :-D :-D :-D

Grüße Marion


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Moin moin Ute

Wusste gar nicht dat es solche Lecksteine gibt.
Hat es mir hier doch noch mit deinem Betrag wat gebracht, danke.

Mein Stein lag im Schottercontainer,war eine alte Lampe,
dat Birnenloch passt genau für den Halter der Würfelsalzlecksteine.
Gereinigt,absegnung,angeboten und angenommen.

Bei den Salzlecksteinen ist in unserer über 20 jährigen Ziegenzuchterfahrung
noch kein Stück abgebrochen,halb durch ja, ist aus 1m runter gefallen.
Unsere Mineralsteine sind da brüchiger.

Hier noch ein Bild von einem Halter für kleine Dosen.
Die Dosen haben wir von einer lieben Teilnehmerin des
Ziegen-Treff-Treffens 2011 bekommen,nochmal danke nicht Anke.

Auf dem anderen Bild ist der Salzstein einfach nur abgenutzt.

Liebe Grüsse
Bernd

Bild Bild


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

Hallo Bernd,

was soll Dir mein Beitrag hier gebracht haben? ?( Reden wir überhaupt von den gleichen Steinen/Bildern? Oder finde ich die Ironie nicht? 8|
Ich meinte den Stein oben im Bild rechts auf dieser Seite, den weißen. Das ist doch keine alte Lampe? So einen würde ich gern kaufen, sofern die Ziegen ihn nur ablecken und nicht Stücke abbeißen können. Den Salzlecksteinhalter, wie im Bild zu sehen, habe ich dafür.
Bei den Salzlecksteinen ist in unserer über 20 jährigen Ziegenzuchterfahrung
noch kein Stück abgebrochen,halb durch ja, ist aus 1m runter gefallen.
Das hört sich doch gut an. Dann wird mein nächster Leckstein so einer sein. :-)

@Yougin
Der Heilbronner Stein würde mich ja auch reizen, aber ich hasse diese Bestellerei übers Internet und Versand. Die anderen Steine kann ich im Laden kaufen, das ist mir lieber.

LG
Ute


Antworten