Ziegen gehen nicht ohne mich auf die Weide

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Guten Morgen Michel,

nun, wenn Dein Stall nicht so groß ist, ok, das ist ein Argument für 'nur Eine'. Aber SCHADE ist's schon.

Mit der asaisonlaen Brunst ist es so ne Sache. Meine sind im Laufe der Zeit relativ still geworden, früher gab schon mal ein etwas lauteres Gemecker ihre Bockigkeit preis. (Selbst durch die Anwesenheit der Mönche hat sich nichts Wesentliches verändert)

Auch das ist sicher von Tier zu Tier verschieden. Die Gefahr von Gebärmutterkrebs/ Entzündungen oder ähnlichen Krankheiten wegen Nichtlammens kann ich bei meinen ( noch) nicht bestätigen. Meine Meinung zu dem Thema: Alles kann- Nix muss.

Ich vermehre wegen der vermeintlichen Gefahr nicht wahllos, das fände ich auch nicht fair den Kleinen gegenüber, die man dann vielleicht nicht 'los wird' und dann beim Schlachter landen. #falsch#

Liest man sich den Beipackzettel von Aspirin durch, kann einem auch Angst und Bange werden...

Schönes Wochenende! :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Holzmichel','index.php?page=Thread&postID=169724#post169724']
Hatte vor gehabt das ich mir eine kaufe welche noch Milch gibt-die dann durch melke und immer gute Ziegenmilch habe.Denke das durchmelken wird wohl aber nur unter Zugabe von sehr gutem Futter (Kraftfutter) was werden,oder?[/quote]

das und auch nur, wenn die Ziege dazu veranlagt ist, sich durchmelken zu lassen. Und dass Du dann RICHTIG angebunden bist - mal ungeplant über's Wochenende weg is' nich' - ist Dir ja hoffentlich klar (bzw. Deiner Freundin)......

Während Du Fütterung und Kontrolle durchaus von den Ziegen wenig vertrauten Personen machen lassen kannst, ist das beim melken nochmal ganz anders.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Da hat Sabine absolut recht!

Ausserdem gilt zu bedenken, dass, das Durchmelken maximal 3 Jahre geht! Danach "versiegt" die Milchquelle und wenn du dann wieder Milch haben moechtest, musst du die Ziege decken lassen! Das muss vorher gut ueberlegt sein.

LG Sara


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,

habe mich vorhin mit meinen Schwiegereltern noch einmal beraten!
Meine Rosi gibt 500-750ml Milch am Tag,ich melke sie jeden Abend.Wenn doch mal etwas am Abend dazwischen kommen sollte und ich sie nicht mehr melke dann ist sie mir auch nicht böse.Dann mache ich es eben am nächsten Morgen und am Abend wieder ...

Also sie verträgt es auch wenn ich sie mal am Abend nicht melke,dafür muß ich aber am nächsten früh ran!!!

Klar,wenn ich mir die Sache mit einer Milchziege drüber ziehe dann muß ich 2x täglich ran.

Habe mich jetzt einmal weiter erkundigt,ich hatte ja vor gehabt aus meiner Ziegenmilch Käse herzustellen.Allerdings ist das so eine Sache wenn ich meinen Käse in Umlauf bringe,Veterinäramt,Zertifikate,Hygiene usw. glaube da kann ich es vergessen meinen Käse in der Küche herzustellen!

Hab ja eigentlich genug Rosimilch für den Eigenbedarf,da wäre es wohl doch nicht klug wenn ich mir nun noch eine richtige Milchziege dazustelle welche ich dann auch noch 2x täglich melken muß,und dann nicht weiß wohin auf legalen Wege mit der ganzen Milch?Kann ja keine 2ltr am Tag trinken,und das alles verkäsen ist für Eigenbedarf auch a weng viel.

Muß ja auch nicht sein das ich meine Gruppe nun auf biegen und brechen vergrößere,hab ja eigentlich alle Zeit der Welt.Denke es wird wohl für die Ziegen das beste sein wenn ich bei Zwergen bzw. Zwergmischlingen bleibe.

Zumal ich meine gelesen zu haben das Zwerge wohl noch am lebhafttesten sind-das würd für meine drei Schnarchnasen am besten passen ...

viele Grüße,Michel


Namiwi
Beiträge: 64
Registriert: 28.05.2013, 21:57

Beitrag von Namiwi »

Hallo,

Ich habe auch mal wieder eine Frage zu dem Thema, wie sich die Ziege verhält. Meine gehen zwar alleine auf die Weide und auch wieder zurück in ihren Stall, aber wenn ich weggehe schreien sie ganz jämmerlich. Vor allem meine Geiß (muttertier) rennt mir immer hinterher bis ans Tor und wartet dann ewig lange davor. Gestern hat sie sogar richtig laut gerufen. Ich denke, das legt sich nach 20 Minuten meiner Abwesenheit wieder. Das ganze ist aber auch so, wenn ich ins Haus gehen, um irgendetwas zu tun. Das Haus ist praktisch mit eingezäunt, die Ziegen können überall hin. Jetzt stehen sie morgens vor meinem Fenster und rufen so lange bis ich aufgestanden bin. Ich wollte zwar, dass sie sehr schnell zutraulich werden, aber so habe ich mir das nicht gedacht. Ich will das Tier ja auch nicht ständig stressen, wenn ich auf Arbeit oder einfach nur weggehe. Kann es sein, dass ich das Leittier oder vielleicht auch eines ihrer Kinder darstelle? Bitte um kurze Antwort, wie ich das Problem eventuell wieder in den Griff bekomme. Danke


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

in erster linie bist du futtergeber :-D
und da man ziegen sehr schnell verwöhnen kann und diese auch intelligent bzw ausdauernd sind, haste ohne ignoration schlechte karten
hat also nix bis wenig mit leitmensch zu tun

...gefüttert oder leckerlis werden erst gegeben wenn sie ruhig sind
...öfter mal einfach so vorbeigehen ohne sie zu beachten (hier brauchste geduld)
...unregelmäßige fütterzeiten (ist für berufstätige natürlich enorm schwer ohne hilfe)


eine andere möglichkeit ist das schreien nach aufmerksamkeit (keine ausreichend große herde)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Namiwi
Beiträge: 64
Registriert: 28.05.2013, 21:57

Beitrag von Namiwi »

Leckerlies bekommen sie nur unregelmäßig u selten. Die Herde ist nicht groß genug, sie besteht gerade aus Mutter und Kind. Im nächsten Frühjahr sollen weitere folgen, ich möchte aber gerne erst einmal den Winter testen. Spiele jetzt mit dem Gedanken, mal das clickertraining wie bei Hunden zu probieren. Bis dahin werde ich es wohl mit ignorieren versuchen müssen. Hat jemand schon Erfahrung damit?


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

unsere schreien auch ganz jämmerlich wenn wir gesehen werden und einfach weiter gehen. dauert nicht lange, wenn wir weg sind ist wieder ruhe.

lg maritta


Sage niemals nie!
Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Beitrag von Babette »

Hallo Namiwi,
Ziegen sind Herdentiere, eine Ziege ist keine Herde, das Lamm ist kein Ersatz für eine erwachsene Ziege. Dein Problem wird sich erst lösen, wenn du mindestens noch eine oder besser 2 erwachsene Ziegen dazu stellst. Eine Ziege alleine zu halten ist nicht artgerecht, du solltest so schnell wie möglich für Ziegengesellschaft sorgen, Clickertraining und Ignorieren können keine Ziegengesellschaft ersetzen und werden dir nicht weiter helfen.
VG Heidi


Namiwi
Beiträge: 64
Registriert: 28.05.2013, 21:57

Beitrag von Namiwi »

Ja dessen sind wir uns wirklich bewusst. Es sollen auch so schnell wie möglich weitere Tiere folgen. Bis dahin muss es erstmal so gehen. Das das nicht artgerecht ist, ist uns klar. Dennoch wird es in Zukunft anders sein und auch dauerhaft so bleiben. In der Anfangs-/aufbauphase muss man eben nach seinen Möglichkeiten handeln...


Antworten