Hörner schärfen bis sie abbrechen

Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,
schicke doch mal ein frisch abgebrochenes Horn in ein Labor und lasse es mal untersuchen wenn es da überhaupt was zu finden geben würde ...?!

viele Grüße,Michel


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Liebe Julia,

mich lässt das Thema hier nicht mehr in Ruhe. Ich habe mir nochmals den link 'Schmerzsymptome' angeschaut und im www. einfach mal ( bitte nicht erschrecken!) nach Krebs bei Ziegen gegoogelt. Da fand ich dann diese Diplomarbeit, wobei mich dort auch der Allgemeinzustand der Ziegen interessierte. Allerdings verstehe ich Vieles, was dort geschrieben steht nicht wirklich..... ?(
Du hattest doch geschrieben, dass Deine Ziegendamen gut futtern und einen fitten Eindruck machen. Ähnliches ( zumindest der Beschreibung nach) lese ich auch in der Diplomarbeit.
Den Krebs hat man teilweise erst nach dem Euthanasieren festgestellt. ;(

Bitte, bitte, verstehe mich nicht falsch, weder will ich Dich in Panik versetzen, noch mich als 'Sachverständige' ausgeben. Bin- ich schreibe es immer wieder gerne- medizinisch eine Nulpe. Aber ich bin neugierig und wissensdurstig.

Mich schockiert halt, dass Deine Damen schubbeln, bis es blutet. Das ist doch wirklich nicht normal. :-o

Haben die Damen alle Nachwuchs bekommen? Meine Damen habe ich nie schwängern lassen und meine sind daher ( so der Wissensstand) potentielle Kandidatinnen für Gebärmutterkrebs..... :S

Halte uns bitte auf dem Laufenden. Mich interessiert das- für meine Ziegendamen...denn leider haben diese keine Hörner und können mir so nix zeigen...

Liebe Grüße

Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Piroschka,

nein, von Hörnerwetzen stand da nichts. Mir ging es um die Ausage, ( zumindest interpretiere ich das so) dass selbst krebskranke Tiere einen gut genährten Eindruck machen und dann doch innerlich krank sind.....

da Julia schrieb, ihre Ziegendamen machten einen fitten Eindruck und futtern gut...

...und last but not least, dass gerade Hobbyhaltungstiere aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung dann irgendwann an Krebs erkranken können....
( Schlachttiere erleben das dann ja nicht mehr.)


LG Elli :S


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Ok, liebe Piroschka-

ist verstanden.

Ich bin auf des Pudels Kern sehr gespannt. Julia, berichte bitte weiter. Und gute Besserung den Damen! Vielleicht machst Du mal Fotos von den scheuernden Ziegen oder einen kleinen Film, wo sie dieses Verhalten zeigen..?

LG @ all Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Beitrag von JuliaCh »

Hallo!

das sind die Bilder der Hörner. Sie waren anfangs blutig, mittlerweile sehen sie so aus. Eine dritte Ziege hat leichte Schleifspuren, noch keine Sicheln.

Die Stalltüre mache ich- wenn es sehr windig ist- nachts zu, oft können sie aber raus. Einen Zusammenhang habe ich nicht festgestellt und so winzig ist der Stall nicht.

Was die Fütterung betrifft: Ausschließen kann ich nichts, habe das Grundstück von den mir bekannten Giftpflanzen (Lebensbäume und Jakobskreuzkraut) befreit und sehe, dass die Ziegen sich eigentlich überall, aber nicht übermäßig bedienen. Eicheln sind sicher dabei, am Ginster wird höchstens mal probiert, den ein oder anderen Apfel erwischen sie schon. Wenn ich sie lasse, ziehen sie durch die Gegend und futtern hier und da und abwechslungsreich, denke ich.

Würde ein Blutbild Aufschluss über eine mögliche Fehl- bzw Mangelernährung geben?
Kann ich konkret auf bestimmte Stoffe testen lassen?

Die beiden Milchziegen sind übrigens noch keine zwei Jahre alt, eine Krebserkrankung dann wirklich verdammt früh.

Die größte Giftbelastung haben alle meine Tiere vermutlich durch die behandelten Äcker ringsherum. Wenn Roundup gepritzt wird, lasse ich sie eine gute Woche auf der Koppel, danach sollte die Wirkung laut Bauer verflogen sein.

Vielen Dank für die vielen Ideen und Hinweise. Ich bin auch sehr gespannt was die Ursache ist und hoffe diese zu finden!

Grüße,

Julia


JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Beitrag von JuliaCh »

Hallo Elli,

beide Ziegen hatten schon Lämmer und beide Ziegen sind wirklich fröhlich und unauffällig unterwegs.
Bis auf die Hörner :-( :-(


JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Beitrag von JuliaCh »

Hallo Piroschka,

meine Ziegen sind vermutlich vom selben Bock, ich kann dazu aber nicht mehr erfahren. Sie kamen als Absetzlämmer aus einem Milchziegenbetrieb im Alter von einer guten Woche zu mir und sind an der Flasche großgezogen.

Die Zwillingslämmer meiner beiden Ziegen zeigen seit wenigen Tagen ein ähnliches Verhalten und haben sich blutig gescheuert, drei dieser Lämmer verbringen aber schon die Hälfte ihres kurzen Lebens in Bayern.

Eines der vier Lämmer ist bei mir geblieben und ist unauffällig.

Mein Pfauenlamm hat auch schon sehr geringe Abnutzungsspuren an den Hörnern.

Ich glaube trotz allem daran, dass sie irgendwie eine Unart entwickeln, bzw erlernt haben, werde mich aber um eine Haaranalyse bemühen.

Ich habe das Verhalten im Sommer zuletzt gesehen als die Fenster fehlten- ihr Treiben war aber jeweils nur von kurzer Dauer und ohne dem Horn einen Schaden zuzufügen.Damals waren die Lämmer noch alle hier.

Mal sehen ob sie, wenn ich einen Abend im Stall verbringe, damit anfangen.

Grüße!

Julia


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ich würde die tiere erst mal in einen anderen stall bringen - kost nix und wenn es sich dann gibt, ursachenforschung betreiben .....
wenn es sich dann nicht gibt, kannst du alles andere machen - aber vielleicht hast du ja glück ...


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo CBR,

oftmals haben Hobbyziegenhalter nur einen Stall. Da geht dann nix mit separieren. Ich weiß nicht, wie es bei Julia aussieht, aber ich könnte damit z.B. nicht dienen.
Die Haaranalyse und auch Blutproben finde ich sehr gut!

Mir geht das Glyphosat nicht mehr aus dem Kopp- ( Roundup) ...sehr erschreckend!!!!

....und passend zu den eventuellen weiteren Giftquellen gab's hier im Forum auch mal das Thema Bahnschwellen

Liebe Julia, ich drücke die Daumen, dass die Ursache gefunden wird. Denn zwischen dem normalen Scheuern und diesem Verhalten ist ein himmelweiter Unterschied.

Viele, liebe Grüße aus der Regeneifel

Elli #trost#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

ich würd vorsichtshalber holzbretter an die erreichbare wand dübeln (ohne dass die schrauben für die hörner erreichbar sind - versenken)

auch wenn man eine mögliche ursache findet, denke ich mir dass die beseitigung (inkl gewöhnungseffekt) dann doch etwas länger dauern wird

meine tiere wetzen sich an allen möglichen flächen ihre hörner - besonders böckli.....deshalb haben meine geißlein zu mauerwerk keinen zugang :-D


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten