Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Huhu Abra :)

Danke. Die erste "Diskussion" haben wir mittlerweile schon hinter uns (jaja, so schnell kann's gehen ;)), die habe aber eindeutig ich für mich entschieden. Dennoch bin ich jetzt schon froh, wenn das kleine Stinktier (mein Vater hat deswegen schon vor mir das Weite gesucht *fg*) endlich kastriert ist.

Bezgl. Dionysos' Halfter: Hm, bilde ich mir das nur ein, oder sitzt der Nackenriemen tatsächlich ein Stück zu tief?
Wenn das Halfter ständig verrutscht, versuch's mal mit einem Stirnriemen (z. B. einem dünnen Lederband), den du durch die hinteren Ringe hindurchfädelst. Vielleicht geht's dann ja besser.
Evtl. ist es aber auch einfach (noch) zu groß? (War es eine Maßanfertigung?)
Abra K. hat geschrieben:Nach dem gestrigen Tag und dem heutigen Morgentrainig bin ich sehr zufrieden mit Dionysos' Fortschritten und denk mir, dass es ja eingentlich völlig ausreicht, wenn er während des Trainings und der Streifzüge meine Kommandos befolgt und ausserhalb dieser Zeiten auf Abstand bleibt -- ich muss ihn ja nicht ständig betatschen und achte einfach darauf, dass er mir den nötigen Respekt zollt.
Klingt gut. *fg* Genau wie das:
Abra K. hat geschrieben:Gestern Nachmittag waren wir drei Stunden unterwegs und Dionysos' Halfter sass immer noch nicht richtig, d.h. das Nasenband ist zweimal nach unten über die Nase gerutscht -- und er hat beide Male das Stopp-Kommando befolgt und liess mich das Halfter besser anpassen (Nasenband weiter nach oben, Nackenband straffen), und das ausserhalb des Geheges!
Freut mich, dass es so gut läuft. (Bei uns i. M. leider nicht so. :()

Apropos: Was ich dich deswegen einmal fragen wollte: Läuft er eigentlich jedes Mal aufs Neue weg, wenn du ihn einfangen willst, oder nur beim ersten Mal?

Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.

Grüßle
Siggi

P. S. Wenn du magst, kann ich dir ja mal Bilder schicken. (Zum Glück gibt's noch kein Geruchsfernsehen bzw. Geruchsbilder. *fg*)


Abra K.

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Abra K. »

Huhu Siggi

Na, schon fleissig weiter diskutiert und wie schaut der Punktestand mittlerweile aus? ;-)

Ich war ja am Samstag wieder auf einem Zuchtbetrieb und hab den Deckbock in Action gesehen -- wäre aber auch ohne Action schwer beeindruckt gewesen: der Bock war gefühlte eineinhalb Meter hoch und gefühlte zwei Meter lang, jedenfalls RIESIG , und wenn ich mir vorstelle, dass mein schnuckeliger kleiner Dionysos... #shock# #stoned#

Da lief auch ein Kastrat mit (vier- oder fünfjährig, soweit ich mich erinnere), der dem Zuchtbock ausserhalb der Decksaison Gesellschaft leistet, und der schaut ganz anders aus, irgendwie "feminin" und doch auch prächtig (stattlicher als die Zicken, aber eben doch nicht so überwältigend RIESIG) und machte auf mich nicht den Eindruck, als sei er kümmerlich und bloss ein Schatten seiner selbst und eben so, wie ich mir einen Eunuchen bislang vorgestellt habe. #stoned#

Stiefelböcke werden nicht ganz so gross/schwer wie dieser Zuchtbock (er wiegt ca. 100 kg), aber selbst mit 70-80 kg würde Dionysos wohl mehr auf die Waage bringen, als ich im Ernstfall alleine händeln könnte -- ist schon was ganz anderes, diese Relationen mal leibhaftig zu erleben, als mir bloss vorzustellen, wie es sein könnte, wenn ich meinen noch-Schnuckel intakt lasse.

Na ja, ich hab noch bis Mitte Dezember Zeit, mich zu entscheiden (Dionysos müsste spätestens dann kastriert werden), werde noch andere Betriebe besuchen und bin gespannt, wohin die Reise mich/uns letztlich führen wird...

Bezüglich Halfter: ist keine Massanfertigung, aber gut anzupassen, und wenn ich nicht so zaghaft wäre, würde es bestimmt längst schon gut oder sicher wesentlich besser sitzen und nicht mehr so oft verrutschen. Dionysos hat halt immer noch dieses relativ kurze Babyface, während Perle z.B. eine viel längere Schnute hat, bei ihr sitzt das Halfter besser und ist noch nie verrutscht, obwohl es auch eher locker sitzt (kann beim Nacken- und auch beim Nasenriemen locker zwei Finger drunterschieben). Bei Dionysos müsste ich die Riemen vorerst etwas straffer spannen oder halt, wie du empfohlen hast -- danke! -- zustätzlich einen Stirnriemen anbringen. Werde in den nächsten Tagen mal schauen, wie ich es besser hinbekomme.
Läuft er eigentlich jedes Mal aufs Neue weg, wenn du ihn einfangen willst, oder nur beim ersten Mal?
Er lief jedes Mal aufs Neue weg, aber das hat sich seit dem Streifzug, als ich das Halfter "in freier Wildbahn" zweimal anpassen durfte, verändert: seither hört er (fast) immer auf das Stopp-Kommando und lässt mich dann auch an sich ran. #jubel#

Ich wende das Stopp-Kommando nun auch im alltäglichen Umgang bei unterschiedlichen Gelegenheiten an und rücke nicht mehr immer ein Leckerli raus, sondern lobe auch mal einfach mit der Stimme, kraule ihm kurz den Hals oder pflücke einige Heu-/Strohhalme aus seinem Fell -- alle vier Ziegen mögen es offensichtlich sehr gerne, wenn ich ihr Fell säubere.

Bezüglich Bilder: Dafür bin ich IMMER zu haben! *fg*
Zum Glück gibt's noch kein Geruchsfernsehen bzw. Geruchsbilder. *fg*
*fg* *fg* *fg*

Herzliche Grüsse!

Abra


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von sanhestar »

Hallo Abra,

Du kannst davon ausgehen, dass auch ein Kastrat, sobald ausgewachsen mit 4 bis 5 Jahren gut und gerne 30, teilweise 50% grösser als eine ausgewachsene Ziege ist.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Abra K.

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Abra K. »

Hallo Sabine

Ja, das wusste ich, kann es mir nun aber auch leibhaftig vorstellen und fasse inzwischen doch ins Auge, Dionysos kastrieren zu lassen -- vor allem seit heute früh, da haben sich Perle und der Bock eine Auseinandersetzung auf Leben und Tod geliefert, so was Heftiges hab ich noch nie erlebt bei meinen Ziegen, und ich bin dann nach einigen Minuten beobachten eingeschritten, hab den Bock bei einem Horn gepackt (er trägt ja im Stall/Gehege kein Halsband oder Halfter) und hab ihn in sein Separée geschleift -- ich hatte echt Schiss, dass er Perle mit seinen Lanzen aufspiesst... #shock#

Hab nun beider Nackenfell mit einer Blütenessenz-Mischung eingerieben, mit der ich bei meinen Katzen gute Erfahrungen gemacht habe: wirkt beruhigend und besänftigend. Der arme Kerl sitzt aber noch immer in Einzelhaft, werde ihn nun rauslassen und schauen, wie sich die beiden Kampfgenossen verhalten.

Liebe Grüsse

Abra


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Abra K. hat geschrieben:Huhu Siggi

Na, schon fleissig weiter diskutiert und wie schaut der Punktestand mittlerweile aus? ;-)
Auch den heutigen Tag habe ich mit 2:0 ganz klar für mich entschieden. *fg* Mal schauen, wie es morgen wird. Zum Glück ist Donnerstag ja bereits Kastrationstermin. Ich hoffe bloß, dass es danach besser wird.
Abra K. hat geschrieben:Da lief auch ein Kastrat mit (vier- oder fünfjährig, soweit ich mich erinnere), der dem Zuchtbock ausserhalb der Decksaison Gesellschaft leistet, und der schaut ganz anders aus, irgendwie "feminin" und doch auch prächtig (stattlicher als die Zicken, aber eben doch nicht so überwältigend RIESIG) und machte auf mich nicht den Eindruck, als sei er kümmerlich und bloss ein Schatten seiner selbst und eben so, wie ich mir einen Eunuchen bislang vorgestellt habe. #stoned#
Guck mal, das ist mein (aktuell einziger) Eunuche (kastriert mit 14 Monaten; auf dem Bild ist er jetzt 19 Monate alt, 80 cm hoch und 50 kg schwer):
<!-- ia0 -->Nestor.jpg<!-- ia0 -->
Abra K. hat geschrieben:Stiefelböcke werden nicht ganz so gross/schwer wie dieser Zuchtbock (er wiegt ca. 100 kg), aber selbst mit 70-80 kg würde Dionysos wohl mehr auf die Waage bringen, als ich im Ernstfall alleine händeln könnte
Thüringer Waldziegen auch nicht. Aber wie du bereits so richtig geschrieben hast, es langt trotzdem.
Abra K. hat geschrieben:Er lief jedes Mal aufs Neue weg, aber das hat sich seit dem Streifzug, als ich das Halfter "in freier Wildbahn" zweimal anpassen durfte, verändert: seither hört er (fast) immer auf das Stopp-Kommando und lässt mich dann auch an sich ran. #jubel#
Das freut mich! #daumen_hoch*

Bezüglich Bilder: Ich schick dir die Tage welche zu.


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Der Seelenfang hat geschrieben:Guck mal, das ist mein (aktuell einziger) Eunuche (kastriert mit 14 Monaten; auf dem Bild ist er jetzt 19 Monate alt, 80 cm hoch und 50 kg schwer)
Und er wächst ja noch! ;-) Ich bin von daher zuversichtlich, dass auch dein Dionysos trotz Kastration nicht klein und schmächtig bleiben wird.


Abra K.

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Abra K. »

Der Seelenfang hat geschrieben:Guck mal, das ist mein (aktuell einziger) Eunuche (kastriert mit 14 Monaten; auf dem Bild ist er jetzt 19 Monate alt, 80 cm hoch und 50 kg schwer).
Hi Siggi

Sorry, deine Beiträge sind irgendwie untergegangen. Schönes Tier, dein Eunuche! #daumen_hoch*
Der Seelenfang hat geschrieben:Ich bin von daher zuversichtlich, dass auch dein Dionysos trotz Kastration nicht klein und schmächtig bleiben wird.
Das hoffe ich sehr... ich finde stattliche Böcke einfach umwerfend schön und wünsch mir schon, dass er wenigstens ansatzweise so prächtig wird wie sein Vater:

Bild

Herzliche Grüsse

Abra


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Abra K. hat geschrieben:ich finde stattliche Böcke einfach umwerfend schön
Ja, ich auch. :D
Abra K. hat geschrieben:und wünsch mir schon, dass er wenigstens ansatzweise so prächtig wird wie sein Vater
Na ja, so "zottig" (ich nenn das jetzt einfach mal so, da mir dafür keine bessere Umschreibung einfällt) wie sein Vater wird er vermutlich nicht, und auch der Bart und die Hörner werden wahrscheinlich nicht ganz so "stattlich", dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass der "Kleine" noch ordentlich was aus sich machen wird, immerhin hat er ja noch mehrere Jahre Zeit zum wachsen.
Wenn ich so neugierig sein darf: Wie alt ist Dionysos denn jetzt, und wie groß (Widerristhöhe)?


Abra K.

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Abra K. »

Hi Siggi :-)

Dionysos ist jetzt siebeneinhalb Monate alt bei einer Widerristhöhe von 63 cm. Ausgewachsene Stiefelböcke erreichen eine Widerristhöhe von 75–85 cm und ein Gewicht von 60–80 kg -- glaubst du, dass mein griechischer Gott die Mindestmasse auch als Eunuche erreichen könnte?

Grüssle!

Abra


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

man sagt, dass, je später kastriert wird, umso weniger zeigt sich ein extremes Grössenwachstum. Früh kastrierte Hengste z.B. werden als Wallache grösser als Hengste (weniger Energie geht in's Wachstum, wenn die Hormone "Kampfspiele" und Kampf um Weibchen fordern).

Massige Mähne, Bart, Schopf entstehen nur durch Testosteron und verschwinden innerhalb weniger Wochen nach einer Kastration.

Hornwachstum ist vor der Kastration deutlich stärker, geht nach der Kastration spürbar zurück.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Gesperrt