spielerisch erziehen
Verfasst: 17.03.2011, 10:49
Hallo,bin erst vor kurzem Ziegenmama geworden(siehe Beitrag Tetanus bei Jungziege),leider ist ein Zwilling nach 2 Wochen an tetanus verstorben;war kurz nach Geburt die ganze Zeit mit den Ziegen zusammen,trockengerubbelt,geknuddelt,mit Argusaugen aufgepasst.
Die Mutter ist supertolerant,läßt mich alles machen.Hab mich stundenlang im Stall dazugesetzt,die Kleinen sind vertrauensvoll auf mir rumgeturnt,an den Haaren ziehen,auf Gummistiefel rumkauen und sonstigen KLeidungsstücken,kennt ihr ja sicher alle.Hab aber nie" dazwischen gepfuscht",wenn Mama gerufen hat.War einfach von Anfang an dabei.
Der Bock ist sehr vertrauensvoll von Anfang an auf meinen Schoß geklettert und hat sich dort wie ein Kätzchen eingerollt und geschlafen,die Mutterziege lag auf meinen Füßen und war völlig entspannt(das war in der Nacht bevor die Zwillingsschwester "Tessa" verendet ist,konnte und wollte sie nicht allein lassen).Auch jetzt,wenn ich im Gehege in die Knie geh,kommt Rico,mein Böckchen angesprungen,stellt sich an meinem Rücken auf , würde gerne hochkrakseln ,was ich allerdings freundlich aber bestimmt unterbinde.
Er ist zwar hornlos,wird aber bestimmt mal groß,Papa ist ein wallisischer Bock,hornlos,mit Haartolle,suuper lieb(keine Schwarzhalsrasse).Allerdings klettert er auf meinen Schoß und kauert sich dann gemütlich hin,also das Jungtier.
Jetzt bin ich etwas verunsichert,hab mal so in den verschiedenen Themenbereichen gestöbert,manche Berichten von aufsässigenoder agressiven Böcken.Wie handhabt ihr denn das bei Neugeborenen?Ich habe selbst schon einen Hengst großgezogen,immer mit Pferden zu tun,weiß eigentlich,was ich mir gefallen lassen darf und was nicht,und wie wichtig es ist,von Anfang an die Erziehung konsequent beizubehalten.
Auch mal sehr bestimmt!,Pferde gehen untereinander nicht zimperlich um;in unserem Offenstall können sich auch Hunde,KLeinkinder,Traktoren,Fußbälle gefahrlos aufhalten,die Pferde sind cool,eben,weil sie erzogen sind und Vertrauen haben,und auch nervenstark.
Kann ich mit Ziegen ähnlich vorgehen?
Soll ich auf keinen Fall erlauben,dass das böckchen jetzt an mir aufstellt?Kann ich ihm sonst,wenn er größer ist,nicht mehr klarmachen,was er nicht darf?
Ich habe vor,ihn mit 4-5 mon. zu kastrieren,will auf keine Fall Inzucht mit der Mutter.Der Edelziegenonkel ist eh kastriert,gutmütig aber läßt sich zum Glück nicht alles gefallen,verweist den Kleinen auch mal in seine Schranken,spielt aber auch mit ihm.
Gibt es irgendwelche "NoGos" im Umgang,und was darf ich erlauben oder was sollen die Ziegen können??
Die beiden Großen sind brav,bei Fremden scheu,ABER!!!!Wenns Futter gibt,(manchmal etwas Pferdemüsli mit Spur Mineralfutter),dann sind sie sehr sehr aufdringlich,verstellen mir den Weg,versuchen,mir den Eimeraus der Hand zu reißen!Oder auch mal hochstellen.Das gibt dann zwar mächtig Ärger,lautes schimpfen,ins leere springen lassen,wegschubsen,ist ihnen trotzdem wurscht!!!Frech!!!Pferde sind leichter zu beeindrucken.
Wie ergehts Euch denn so beim füttern???
Und wie geht ihr mit euren "KLeinen" um??
Schon im Vorraus vielen Dank für Antworten
Die Mutter ist supertolerant,läßt mich alles machen.Hab mich stundenlang im Stall dazugesetzt,die Kleinen sind vertrauensvoll auf mir rumgeturnt,an den Haaren ziehen,auf Gummistiefel rumkauen und sonstigen KLeidungsstücken,kennt ihr ja sicher alle.Hab aber nie" dazwischen gepfuscht",wenn Mama gerufen hat.War einfach von Anfang an dabei.
Der Bock ist sehr vertrauensvoll von Anfang an auf meinen Schoß geklettert und hat sich dort wie ein Kätzchen eingerollt und geschlafen,die Mutterziege lag auf meinen Füßen und war völlig entspannt(das war in der Nacht bevor die Zwillingsschwester "Tessa" verendet ist,konnte und wollte sie nicht allein lassen).Auch jetzt,wenn ich im Gehege in die Knie geh,kommt Rico,mein Böckchen angesprungen,stellt sich an meinem Rücken auf , würde gerne hochkrakseln ,was ich allerdings freundlich aber bestimmt unterbinde.
Er ist zwar hornlos,wird aber bestimmt mal groß,Papa ist ein wallisischer Bock,hornlos,mit Haartolle,suuper lieb(keine Schwarzhalsrasse).Allerdings klettert er auf meinen Schoß und kauert sich dann gemütlich hin,also das Jungtier.
Jetzt bin ich etwas verunsichert,hab mal so in den verschiedenen Themenbereichen gestöbert,manche Berichten von aufsässigenoder agressiven Böcken.Wie handhabt ihr denn das bei Neugeborenen?Ich habe selbst schon einen Hengst großgezogen,immer mit Pferden zu tun,weiß eigentlich,was ich mir gefallen lassen darf und was nicht,und wie wichtig es ist,von Anfang an die Erziehung konsequent beizubehalten.
Auch mal sehr bestimmt!,Pferde gehen untereinander nicht zimperlich um;in unserem Offenstall können sich auch Hunde,KLeinkinder,Traktoren,Fußbälle gefahrlos aufhalten,die Pferde sind cool,eben,weil sie erzogen sind und Vertrauen haben,und auch nervenstark.
Kann ich mit Ziegen ähnlich vorgehen?
Soll ich auf keinen Fall erlauben,dass das böckchen jetzt an mir aufstellt?Kann ich ihm sonst,wenn er größer ist,nicht mehr klarmachen,was er nicht darf?
Ich habe vor,ihn mit 4-5 mon. zu kastrieren,will auf keine Fall Inzucht mit der Mutter.Der Edelziegenonkel ist eh kastriert,gutmütig aber läßt sich zum Glück nicht alles gefallen,verweist den Kleinen auch mal in seine Schranken,spielt aber auch mit ihm.
Gibt es irgendwelche "NoGos" im Umgang,und was darf ich erlauben oder was sollen die Ziegen können??
Die beiden Großen sind brav,bei Fremden scheu,ABER!!!!Wenns Futter gibt,(manchmal etwas Pferdemüsli mit Spur Mineralfutter),dann sind sie sehr sehr aufdringlich,verstellen mir den Weg,versuchen,mir den Eimeraus der Hand zu reißen!Oder auch mal hochstellen.Das gibt dann zwar mächtig Ärger,lautes schimpfen,ins leere springen lassen,wegschubsen,ist ihnen trotzdem wurscht!!!Frech!!!Pferde sind leichter zu beeindrucken.
Wie ergehts Euch denn so beim füttern???
Und wie geht ihr mit euren "KLeinen" um??
Schon im Vorraus vielen Dank für Antworten