Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
vorweg gleich gesagt, ich habe kein Problem mit meinem Zaun mit Drahtlitze und starkem Weidezaungerät und 1,40 Höhe. Das passt schon alles. Besser wirds nicht, weil ich die neue Fläche nicht fest einzäunen kann. Nein, mir geht es jetzt um schlaues Vorgehen nächstes Wochenende.
Ich fange mal von vorne an: Ich bin ja im Oktober von Zuhause ausgezogen und mußte die Ziegen mitnehmen. Ist aber in Ordnung, ist besser so. Aber zunächst habe ich sie nur in meinen Garten gestellt mit festem Stall und 300qm, für 4 Ziegen, das ist mehr so eine Art Paddock. Für den Winter ging es ja, aber jetzt ist das natürlich gar nicht gut. Okay, da hat mir doch der Bürgermeister eine "Weide" zur Verfügung gestellt. Mit Busch, Baum, Wiese, Bach. Ich brauche dafür nix bezahlen, aber die Ziegen sollen die Büsche und Bäume platt machen. Ich habe jetzt die ersten beiden Tage über Ostern Weidezaun gezogen, Müll eingesammelt. Weidezelt (kennen die Ziegen noch nicht) und Heuraufe (hat schon von unseren Ziegen den Ziegengeruch angenommen) stehen bereits. Dann am Sonntag die Ziegen mittags rübergebracht. Als ich abends gehen wollte, bin ich extra durch einen Ausgang raus gegangen, und nicht durch die Litzen geschlüpft. Da, wo die Straße auf die "Weide" führt, wollte ich dann nach Hause spazieren. Dies können die Ziegen jedoch ausgezeichnet einsehen und beobachten. Also Frieda gemeckert und über den Zaun. So, und da hilft mir eben kein besseres Weidezaungerät, weil, wenn alle 4 Füße in der Luft sind, sowieso kein Strom fließt. Mal abgesehen davon, die letzte Litze ist in 1,40 m Höhe. Weil Frieda rüber ist, ist Husti auch rüber, die anderen beiden wollten nicht bleiben, haben die Zähne zusammengebissen und sind durch die Litzen gesprungen. Na, ihr kennt das ja.
Das ganze Spiel ist 5 mal so gelaufen. Ich habe dann die Ziegen wieder eingefangen, angeleint, und zum Eingang/Ausgang gebracht (den hab ich bewußt auf die gegengesetzte Seite angebraucht) und auf die Wiese geschubst.
Heute habe ich sie im Auto rübertransportiert und bin den ganzen Tag dabei geblieben. Als ich zum Wagen ging, hat mich Frieda wie ein konzentrierter Stabhochspringer angeschaut.
Ich bin dann freiwillig wieder rumgekommen und habe die Ziegen gleich zu Fuß mit auf den Dreckspaddock gebracht.
Jetzt frag ich mich fürs nächste Wochenende (ich muß immer lange arbeiten, da wird das in der Woche leider nix) wie soll ich da schlauerweise vorgehen?
Wenn ich sie am Samstag rüberbringe, bleibe und dann abends nach Hause will, was soll ich tun? Ich könnte einem Nachbarn auf der entgegengesetzten Seite der Sprungstelle die Ziegen an einer Leine geben mit der Bitte, sie erst abzuleinen, wenn ich weg bin (das läßt sich ja mit Handy regeln, das Grundstück ist so verbuscht, sehen würden sie mein Abgang nicht). Dann müßte ich mir nur die nächste Querstraße auf die Lauer legen und warten, ob irgendwann eine Ziege vorbeikommt :-(
Oder, sie sollen mich nicht weggehen sehen, sondern ich springe in mein Auto und fahre wie der Blitz davon? Keine Ahnung, ob sie hinterher kommen.
Oder ich schnappe mir gleich Frieda, lad sie ins Auto, fahre weg. Die anderen bleiben vielleicht, weil Frieda die rangniedrigste Ziege und daher kaum vermisst wird. Dann bringe ich Frieda über Nacht auf den Dreckspaddock und wenn ich sie morgens zu den anderen bringe, ist sie so froh, das sie nicht mehr hinter mir her will.
Ich hasse es, Leitziege zu sein!!! Man, bin ich genervt.
Was wäre denn jetzt am Schlausten?
Hilfe!
Liebe Grüße
Silke


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bitte mal die Suchfunktion bemühen, das Thema haben wir letztes Jahr schon mal recht ausführlich diskutiert.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Hast Du eventuell die Chance, den Rest des Zoos eine Nacht anderweitig zu versorgen und bei den Ziegen zu nächtigen?

Dann haben sie zumindest mal die erste ungewohnte Nacht hinter sich.

Vor dem Abschied eventuell noch ein paar Leckerlies hinstellen, damit sie Dich nicht beachten..

Mehr fällt mir leider nicht ein #trost#

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Sabine,
aber in den Themen geht es doch immer darum, das die Weide entweder zu klein oder nicht schmackhaft genug ist (hier sind es ja 6000qm mit Büschen und Bäumen und Abwechslung) oder der Weidezaun unzureichend ist bzw. das Gerät. Und darum geht es mir jetzt gar nicht sondern ich mache mir Gedanken darüber, ob Frieda an dieser einen Zaunseite nach 5 x rüberspringen bereits jetzt schon eine "Sollbruchstelle" für sich hergestellt hat. Das würde für mich ja bedeuten, ich könnte nie "normal" nach den Ziegen sehen, denn beim Weggehen hätte ich immer mindestens eine Ziege an meiner Seite.
Uli, das könnte schon gehen, das ich mir ein Schlafsack hole und mich da mit hinlege. Aber bewirke ich dann nicht das Gegenteil? Das die Ziegen denken, NUR MIT MIR ist es auf der neuen Wiese sicher? Und versuchen dann erst recht auf biegen und brechen hinter mir herzukommen wenn ich gehe? Deshalb hab ich meine Frage ja unter VERHALTEN gestellt. Oder sehen mich die Ziegen gar nicht als Leitziege, kommen halt mit mir mit, weil sie mich kennen, aber wenn sie das Grundstück kennen würden bestünde die berechtigte Hoffnung, das ich ihnen da irgendwann egal bin und hingehen kann, wo ich will? Deshalb hab ich meine Frage ja unter VERHALTEN gestellt.
Über Leckerlie zum Ablenken, sosehr es mir auf widerstrebt, hab ich auch schon nachgedacht. Muß ich dann täglich Leckerlie mitbringen? Gut, das sehe ich ja dann. Aber dann tuts ja vielleicht auch der Nachbar, der die Ziegen an der gegenübergesetzten Seite der Weide an der Leine festhält, während ich schnell verschwinde. Wird Frieda bis nächstes Wochenende ihre persönliche Stelle im Zaun vergessen haben? Muß ich mir einen Bock besorgen (angebliche alte Weisheit, ein Bock hält die Herde zusammen)?

LG
Silke


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von Holzwurm »

Hi Silke !

Du hast deine Mädels auf die Weide gebracht, mit bestem Futter u. die sind gleich hinter dir hergerannt ?
Also Unsere gehen erst mal auf Fressgelüste befriedigen.
Fütterst du vorher was?
Meiner Meinung könnte der Kontakt zwischen dir u. den Ziegen zu eng sein.
Die sehen dich als Teil der Herde an, nicht als Leitziege.
Wenn du gehst, wollen die mit.

Also, jetzt mal was gesponnen,
wenn du Frieda für kurze Zeit tüdern würdest, bis du weg bist und der nette Nachbar
macht sie ab, könnte das vielleicht funktionieren ?
Fremde Menschen zum festhalten sind auch kontraproduktiv.

Bei 1.40 Litzenhöhe würde bei uns keine drübergehen.

viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von sanhestar »

Hallo Zieglinde,

in einigen Themen geht es auch darum, dass die Ziegen Probleme damit haben, sich auf eine komplett neue Umgebung einzustellen und erst mal auf ein "neues Zuhause" geprägt werden müssen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von Zieglinde »

Hm,
ich kann suchen, wie ich will, aber das was ich an Themen finde, paßt nicht ganz. Nun, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich finde daher auch nix, wie ich, außer mit Ausdauer, die Ziegen auf die neue Weide prägen kann.
Ich kann ja gerne die Ziegen jedes Wochenende durchs Dorf führen, morgens hin, da bleiben, abends zurück. Aber nicht das da Gewöhnung einhergeht und die Ziegen gar nicht mehr die Notwendigkeit sehen, alleine auf der Wiese zu bleiben, das macht mir Sorgen.
Tja Holzwurm, das befürchte ich auch, das ich Teil der Herde bin und damit gibts dann Probleme. Nämlich wenn der eine Teil der Herde mal nach Hause aufs Töpfchen will oder mit den Hunden gehen will oder tapezieren will oder oder.
Und ich habe eigentlich auch gedacht, die Ziegen stürzen sich wie verrückt aufs Grüne, aber das war erstaunlicherweise gar nicht der Fall obwohl sie an dem Tag nur Heu zu fressen bekommen haben. Vielleicht füttern hier am Haus die Nachbarn ja auch wie doof, und die Ziegen sind es nicht mehr gewohnt, sich selbst was zu organisieren?
Ich traue dem freundlichen Nachbarn leider nicht zu, dass er es schafft, den Elektrozaun auszuschalten, Frieda abzubinden, die Weide zu verlassen und wieder Strom anzumachen, hüstel. Gerade eben das festhalten einer Leine traue ich ihm zu. Und das kann er sogar von seinem Grundstück, da ist auch kein Stromzaun (zu seinem Garten hin sehr hoher Maschendrahtzaun). Aber ist eigentlich auch ne blöde Idee, denn wenn Frieda angebunden ist, verkloppt Zieglinde Frieda, solche Situationen läßt Zieglinde nicht ungenutzt und Frieda könnte sich dann nicht wehren. Auch doof.

LG
Silke


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von Schneeflo »

Ich hatte das gleiche Problem letzten Sommer, voller Freunde hab ich den Ziegen ne neue Weide eingezäunt und dann bewiesen sie mir, dass Ziegen nur aus reiner Gutmütigkeit hinter dem Elektrozaun bleiben (und nur dann wenn sie wollen).

Was geholfen hat? Erst mal hab ich Ihnen Kraftfutter auf die Koppel mitgenommen (eine Hand voll pro Ziege) - alternativ könnte man ja Heucobs nehmen - und ihnen das ziemlich beim eingang hingeworfen - und dann bin ich schnell rausgerannt, hab den Stromaufgedreht und wenn eine wieder rauskaum, hab ich sie mit dem Besen und bösen Worten wieder reingescheucht ...


Es hat einige Wochen gedauert, bis sie mal "verlässlich" drin blieben. Da meine Ziegen aber gewohnt sind, nachts in den Stall zu kommen, sind zwei von dreien spätestens wenns dämmrig wird, wieder draussen (oder wenns regnet, sie haben momentan noch keinen Unterstand auf der Koppel - da rennen sie bei regen auch heim).

Allerdings hab ich den Vorteil, dass die neue Weide auf meinem Grundstück liegt (direkt neben der alten) und keine Gefahr von Autos oder so besteht, wenn sie ausbrechen.

Heuer hab ich auch ein neues Stück eingezäunt und zwar diesmal mit Elektrozaunnetz. Da bleiben sie verlässlich drin (allerdings ist das bei denen Sprungziegen auch zu niedrig, weil es ist nur ca. 1,05 hoch).

lg
schneeflo


Bunz

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von Bunz »

Hallo Silke,
Du machst was falsch, aber richtigstellen kannst Du es so wie Du es Dir vorstellst eben nicht.
Also, fangen wir ganz von vorn an:
Deine Ziegen sind Herdentiere. Sie sind es gewohnt, daß da einer ist, der für sie sorgt. Das finden sie prima.
Und ausgerechnet diese Vertrauensperson will sie plötzlich im Stich lassen.
Nee, nicht mit mir.
Und wenn da irgendein Unhold strombewehrte Zäune in die Gegend setzt. ICH überwinde alles, um zu meinem lieben Menschen zu kommen.
Ist das nicht toll?
Natürlich freuen sie sich über das saftige Futter, aber: Sicherheit geht vor.
So einfach ist das.
Die Lösung?
Leider mußt Du bei Deinen Ziegen bleiben.
Also: bring sie morgens auf die neue Weide, bleib eine Weile dabei und hole sie abends wieder ab. Zwischendurch mal sehen lassen, wenn es möglich ist.
Daran werden sie sich gewöhnen, hoffentlich.
Dann habe ich was von Weidezelt gelesen.
Hm. Sowas flatterndes empfinden Ziegen als Bedrohung.
Ja, gut, ich klinke mich wieder aus.
Es ist nicht lösbar, außer mit Gewalt, aber wer will das?
lg
BUnz


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegen bleiben nicht auf der neuen Weide

Beitrag von sanhestar »

Bunz hat geschrieben:Dann habe ich was von Weidezelt gelesen.
Hm. Sowas flatterndes empfinden Ziegen als Bedrohung.
Ja, gut, ich klinke mich wieder aus.
Es ist nicht lösbar, außer mit Gewalt, aber wer will das?
lg
BUnz
Hallo,

jein! Ich habe über den Winter die Erfahrung gemacht, dass unsere (!) Ziegen sich durch flatternde Planen oder Sonnensegel nicht im geringsten stören lassen. OK, sie kennen das auch seit Jahren von den Sommerweiden. Aber generell sind Ziegen deutlich weniger scheubereit als z.B. Pferde.

Ich würde die Ziegen in gewohnter Umgebung an das Weidezelt als "zweites Zuhause" gewöhnen: in direkter Nähe füttern, mich dort mit den Ziegen aufhalten, evtl. sogar den normalen Stall mal für einige Zeit verwehren, damit sie das Zelt annehmen. Und dann das "Zuhause" mit auf die Weiden nehmen. So haben wir seit Jahren noch unbekannte Flächen für die Ziegen akzeptabel gemacht. Die einzige Weide, die sie standhaft verweigert haben, war in Wildschweingebiet. Dort wollten sie partout nicht bleiben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten