fehlgeprägte ziege eingliedern

ZeselCharlie

fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von ZeselCharlie »

hallo,
ich möchte eine fehlgeprägte ziege in meine bestehende herde eingliedern. fehlgeprägt bedeutet in diesem fall: pfauenziege, weiblich, ca. 5 Jahre alt, fast immer angepflockt, seit klein auf mit einem esel zusammen, an dem sie (verständlicherweise) sehr hängt. ich habe der familie schon länger angeboten, dass ich die ziege übernehmen könnte und freue mich jetzt natürlich, dass ich die ziege aus der jetzigen situation rausholen kann.
ich bin mir natürlich darüber im klaren, dass das kein leichtes unterfangen wird bzw. vielleicht auch gar nicht funktioniert.
meine herde besteht aus 15 ziegen, alter zwischen 1 und ca. 6 Jahren. 9 kastrate und 6 weibliche ziegen, verschiedenster rassen.
ich wollte die ziege jetzt erstmal seperat stellen. sie hat dann durch die ziegenpanels kontakt zu den anderen. kann mir jemand tipps geben, was ich tun kann, damit die eingliederung funktioniert ? bin mir wie gesagt, darüber im klaren, dass das keine leichte aufgabe sein wird.

danke schon mal

gabi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nach meiner Erfahrung mit solch "Kettenziegen" wird das ca. 1 Jahr dauern. Die ersten 3 Monate sind knochenhart, abhängig davon, wie schnell die Ziege wieder "ziegisch" sprechen lernt (und auch verstehen).

Ich würde ggfs. eine schrittweise Integration vornehmen. Erst Sichtkontakt, dann mit einem rangniedrigeren Tiere zusammenstellen, kommen die zwei gut klar, ein oder zwei weitere Tiere dazu, so dass die Neuziege bereits mit einer kleinen Gruppe befreundschaftet ist, wenn dann die Gruppe an sich wieder in die Herde zurückkehrt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Pepper »

Hallo Gabi!

Schön, dass du der Ziege ein besseres Leben ermöglichen willst, das finde ich gut #daumen_hoch*

Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, ist die Pfauenziege schon von dem Esel getrennt und steht bereits bei dir auf dem Grundstück? Ich hätte vielleicht sogar noch einen Schritt weiter vorne angefangen, wenn die Besitzer des Esels mitgemacht hätten, und hätte ein oder zwei Tiere aus deiner großen Herde zu dem Esel-Ziege-Gespann gestellt. Dann hätte die Ziege ihren Kumpel bei sich und gleichzeitig die Gelegenheit gehabt, in Ruhe die neuen Artgenossen kennen und verstehen zu lernen.

Ich würde es auch so machen, wie Sabine schon schrieb. Die Ziege erstmal so halten, dass sie Sichtkontakt zu den anderen hat, und nach geraumer Zeit zwei Tiere aus deiner Herde dazustellen. Wichtig ist wirklich, dass du langsam vorgehst, nichts überstürzt und dem Tier die Zeit gibst, die es braucht - es kann lange dauern und wird, wie du ja selbst schon geschrieben hast, nicht wirklich einfach, aber ich bin überzeugt davon, dass es sich lohnt, sowohl für dich als auch für die Ziege.

Ich bin mir gerade nicht sicher, weil ich in mehreren Tier-Foren angemeldet bin, aber ich glaube, ich bin auch hier im Forum schon des öfteren mit dem Stichwort "Bachblüten" angekommen, und das werde ich jetzt hier auch tun :D Also, einen Trommelwirbel für einen meiner Lieblingssätze: "Versuch's doch mal mit Bachblüten!" *fg* Einer meiner Zwergziegenmixe bekommt Blüte Nr. 15, "Holly", gegen seine Eifersucht gegenüber dem anderen und es hilft wirklich. Es braucht seine Zeit, bis es anschlägt, aber der Unterschied ist deutlich. Ich meine sogar mich erinnern zu können, auf meinen zahlreichen Recherchen in Büchern und Internet mal etwas über eine Blüte gelesen zu haben, die bei Trennungsschmerz o. Ä. helfen soll. Das könnte deiner neuen Ziege die Trennung von "ihrem" Esel und der gewohnten Umgebung zu erleichtern. Frag einfach mal Freund Google, ich schau auch nochmal nach. Wenn ich was finde, sag ich dir Bescheid.

Viele Grüße und viel Glück!
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
ZeselCharlie

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von ZeselCharlie »

hallo sabine,

danke für deine antwort. ich dachte auch bereits an eine schrittweise integration. habe ich dieses jahr bei meinem neuzugang bei den pferden auch praktiziert, nachdem es anders nicht funktioniert hatte.

das hört sich ja zumindest so an, als wenn die ziege noch lernen könnte, "ziegisch" zu kommunzieren. ich dachte, dass dies unter umständen gar nicht mehr möglich ist.
was meinst du mit ca. 1 Jar ? was wird in dieser zeit alles ablaufen ? was heißt knochenhart ? meinst du damit die rangkämpfe innerhalb der herde ? gegenüber menschen scheint sie auch dominant aufzutreten - bei der haltung wundert mich auch nichts.....

gabi


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Pecora »

ZeselCharlie hat geschrieben:... seit klein auf mit einem esel zusammen, an dem sie (verständlicherweise) sehr hängt...
Hallo Gabi,
was geschieht mit dem Esel, wenn Du die Ziege übernimmst?

Grüsse
Pecora


ZeselCharlie

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von ZeselCharlie »

@lisa
danke für deine ausführliche antwort !
nein, die ziege steht noch bei den besitzern. das alles ist etwas kurzfristig: ich habe den leuten schon länger angeboten, dass ich die ziege übernehmen würde. damals war das für sie kein thema. jetzt aber haben sie sich ein pferd gekauft, brauchen die ziege also nicht mehr und haben wohl auch keinen platz mehr. naja, ich halte auch nichts von pferd/esel-kombination; ich finde immer das einzig richtige ist artgenosse zu artgenosse.
auf jeden fall standen die besitzer heute bei mir vor der tür und am sonntag kommt schon das pferd. d.h. ich krieg morgen die ziege. die leute sind sehr nett, haben aber wohl nicht richtig viel ahnung ........sie bieten mir an, selbstverständlich die ziege zurückzunehmen, wenn es nicht klappt, aber das will ich natürlich nicht.
das mit den bachblüten werde ich wohl ausprobieren: ich hatte früher mal bei meinen kaninchen eingliederungsprobleme, da hab ich auch bachblüten von meinem ta bekommen.
ich bin mir darüber im klaren, viel geduld (fremdwort für mich) aufbringen zu müssen.

@pecora
ich habs ja schon oben geschrieben: die besi haben ein pferd gekauft, das soll jetzt wohl als gesellschaft für den esel herhalten. find ich alles nicht so gut, ich glaube, sie haben ihre tiere wirklich gerne, sie kümmern sich total viel um den esel, aber artgerechte haltung bzw. bedürfnisse der einzelnen tierarten - damit haben sie sich nicht wirlich auseinandergesetzt. so hat mir die frau heute auch ganz stolz erzählt, dass die ziege wie ein rasenmäher alles ganz kurz frisst....

danke an euch
lg
gabi


ZeselCharlie

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von ZeselCharlie »

ach ja, pecora: der esel hatte niemals irgendein interesse an der ziege: die ziege ist dem esel wohl immer auf den rücken gesprungen, deshalb wurde die ziege angebunden......


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

knochenhart = viel gejagt und gestossen werden, am Rand der Herde leben müssen. Wenn sie verzögert/falsch auf Körpersignale reagiert, werden die Antworten der anderen Ziegen deutlicher und härter ausfallen (z.B. wenn sie auf ein Kopfsenken nicht weicht, wird sie unweigerlich die Hörner zu spüren bekommen).

Also viel Stress. Und das geht leider eben deutlich länger, als bei einer normalen Integration.

Meine "Kettenziege" wusste damals nicht mal, wie man äst, er kannte nur vorgeschnittenes Gras, wie es Kühe im Stall bekommen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Kosinus »

genau, mit untypischem fressverhalten musst du nämlich auch rechnen. meine ziegen haben gegrast, wie schafe, als sie ankamen. ich habe ihnen von vornherein viel astmaterial angeboten. nachdem sie gemerkt haben, dass es viel leckerer ist, freuen sie sich sehr darüber und haben auch gelernt, gras und kräuter blatt für blatt zu fressen und sich nicht zu überfressen. also vorsicht, bei ziegengerechter (rel. hoher) weide.

viel glück!


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: fehlgeprägte ziege eingliedern

Beitrag von Laurien+Biene »

Ich hatte meinen angepflockten Laurien ja erst alleine einige Wochen, bevor ich ihm die
Biene holte. Da stand er erst mal in einem Gehege, in dem nix wuchs, ich hab ihm also Äste
gebracht u. bin zum Fressen mit ihm rausgegangen, so konnte er nix Falsches fressen od.
sich überfressen.
In das neue größere Gehege ist er erst mit Biene zusammen eingezogen, es war für beide neu.
Da Laurien sein 1. Lebensjahr mit einer Ziege verbrachte, (u. er die letzten 2 angebundenen Jahre
höchstens auf mich fehlgeprägt war), u. obwohl er 3-4 J. angebunden war, gab es mit Biene keine Probleme der Verständigung. Laurien war neugierig u. interessiert an Kontakt mit Biene.
Dsas Problem war eher, daß er seinen früheren "Standort" vermißte, da wollt er immer
hinlaufen. Ist der Esel 'n Nachbar von Dir?
Kennt deine Ziege von früher her noch andere Ziegen? (ach nee, schriebst ja, "von klein auf". hm.
Es hat bei uns nur ein paar Wochen, viell. 2-3 Monate, gedauert, bis alles gut lief.
Ich würds also auch so machen: 1 rangniedriges Tier dazu u. dann schauen.


Antworten