Menschenbezogenheit

Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Menschenbezogenheit

Beitrag von Laurien+Biene »

so, ich war nu 3 Wochen weg krankheitsbedingt, die Ziegen wurden von 2
Frauen abwechselnd versorgt.
Komme wieder heim, laufe hoch
zum Gehege: Laurien liegt aufm Dach, sieht mich, bleibt liegen. Biene + Mücke
grasen im hinteren Gehegeteil, ich rufe, sie gucken, grasen weiter.
Erst als ich im Gehege schon drinstand, bequemte sich Laurien, mal aufzustehen
u. mich lasch zu begrüßen, die beiden andern kamen gar nich.
Was 3 Wochen für einen Unterschied machen!

Jetzt allerdings, nachdem ich 2 Tage wieder da bin, is schon alles wie immer, alle kommen
angesaust, sie gehen brav mit mir spazieren, wollen Streicheleien usw.
Wer Futter gibt, zählt, wer nicht, der nicht :-(


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Sven »

Hallo Andrea,

ich hoffe, Dir geht es wieder besser. Da musst Du Schildkröten halten, die sind noch viel schlimmer. Zwei Tage nicht da und sie hauen ab, als ob sie Dich noch nie gesehen hätten ;-)

Viele liebe Grüße,
Sven


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Pepper »

Sven hat geschrieben:Da musst Du Schildkröten halten, die sind noch viel schlimmer. Zwei Tage nicht da und sie hauen ab, als ob sie Dich noch nie gesehen hätten ;-)

Viele liebe Grüße,
Sven
Na, Sven :P Bist du dir sicher, dass das wirklich bei allen Schildkröten so ist? *fg*

Andrea, zu deinem Problem: Ich muss gestehen, dass ich das bei meinen Kastraten noch nicht beobachtet habe. Zugegeben, ich war auch Gott sei Dank noch nie drei Wochen am Stück weg (hier schließe ich mich natürlich Sven an und hoffe, dass es dir wieder besser geht?), das längste waren einmal 5 Tage im Mai, als wir unsere Abschlussfahrt an den Gardasee gemacht haben. In dieser Zeit hat sich meine Mutter um die beiden Racker gekümmert, aber das Geschrei war nach den 5 Tagen genauso laut wie vorher, wenn mein Pfiff kam.
Ich muss sogar sagen, dass Frodo sich in Sachen Eifersucht Titus gegenüber nach längerer Abwesenheit meinerseits noch schlimmer verhält als sonst - dann kann Titus sich kaum noch bewegen, ohne eine geballert zu bekommen. Anfangs fand ich das noch süß, aber inzwischen geht's mir gehörig auf die Nerven! Vielleicht wollen wir unsere Ziegen mal ein paar Wochen lang zusammenstellen, damit sich jeder von jedem etwas abguckt und das perfekte Mittelmaß herauskommt? ;)

Wie gesagt, ich weiß nicht, wie es wäre, wenn ich auch drei Wochen abwesend wäre. Vielleicht würden sie sich dann genauso verhalten wie deine, vielleicht würde es aber auch keinen Unterschied machen. Ich denke, das ist von Ziege zu Ziege etwas verschieden. Wie lange hast du die beiden denn schon, d.h. wie alt waren sie, als du sie bekommen hast? Titus und Frodo waren noch Lämmer, als ich sie damals übernommen habe. Von diesem Tag an war ich jeden Tag bei ihnen, es sei denn, ich war mal ein Wochenende nicht da oder so. (Zu dieser Zeit waren sie ja noch meine Pflegeziegen, ich hatte also ein bisschen mehr Spielraum als jetzt.) Vielleicht war das ausschlaggebend dafür, dass sie heute so an mir hängen. Wer weiß, wie es wäre, wenn ich sie erst als ausgewachsene Ziegen bekommen hätte?!

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Sven »

Lisa, meinst Du etwa, es liegt an mir?


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
ich finde es recht amüsant, wie wir uns immer für das Maß aller Dinge halten.
Natürlich geht es meinen Ziegen bei anderen vermutlich genauso gut, wenn nicht sogar besser (besser geht immer, schlechter aber auch). Es ist auch in meinem Interesse, dass meine Ziegen mit anderen Menschen genauso gut klar kommen oder zu ihnen einen guten Bezug herstellen können. Wenn Andere genauso gut füttern, streicheln und pflegen, dann ist das okay. Das gilt auch für meine Hunde. Wenn ich eines Tages weg wäre, dann sollten meine Tiere auch zu anderen Menschen Vertrauen fassen können. Eifersucht, Egoismus oder andere negative menschliche Emotionen haben hier kein Platz. Freut euch darüber, wenn eure Tiere euch nicht sonderlich vermisst haben sondern auch ohne euch gut klargekommen sind.

LG
Dosenöffner Silke


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Pepper »

Sven hat geschrieben:Lisa, meinst Du etwa, es liegt an mir?
Ach Quatsch, wie kommst du denn darauf, Sven? Ich doch nicht :P
Zieglinde hat geschrieben:Wenn ich eines Tages weg wäre, dann sollten meine Tiere auch zu anderen Menschen Vertrauen fassen können. Eifersucht, Egoismus oder andere negative menschliche Emotionen haben hier kein Platz. Freut euch darüber, wenn eure Tiere euch nicht sonderlich vermisst haben sondern auch ohne euch gut klargekommen sind.
Hey Silke,

natürlich bin ich froh, wenn Titus und Frodo nicht sonderlich unter meiner Abwesenheit gelitten haben. Man weiß schließlich nie, was kommt. Aber wenn sie mich dann so lautstark begrüßen, freu ich mich natürlich schon ein bisschen ;) :)

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Laurien+Biene »

Laurien war schon erwachsen, als er zu mir kam, Biene 1 J. alt, u. bisher war ich auch immer nur
ne Woche weg gewesen, danach war die Begrüßung stets sehr begeistert, daher war ich
jetzt etwas erstaunt.
Aber ich hatt meinen Vertretungen ja auch Anweisungen gegeben, um ein gutes Verhältnis
zu sichern, u. sie sollten viel streicheln u. so. Es is also alles in meinem Sinne, ich war nur,
na, halt etwas erstaunt :-)
Aber wie brav sie jetzt horchen beim Spazierengehen (die waren lang nich draußen, das hatten
sich die Vertretungen nich getraut)!


Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Nicci878 »

Es geht gar nicht darum, dass man sich nicht freuen würde, wenn die Mecks auch auf andere Menschen
freundlich zu gehen. Es ist ja einfach eine Beobachtung, wie sie sich verhalten.

Was die Schildkröten angeht - das kann ich bestätigten. Nach den Sommermonaten im Außengehege
dauert es erst wieder ein paar Wochen, bis sie aus der Hand fressen..

Meine Ziegen habe ich ja noch nicht so lange, und war auch noch nicht weg, seit dem.
Aber ich merke deutlich, wen sie gut kennen, wen sie zuordnen können und wer fremd ist.
Ich bin um jeden froh, der sich mit ihnen befaßt, umso zutraulicher werden sie ja.

Dennoch, und das ist sicher menschlich, freue ich mich, wenn ich merke, dass sie sich mir gegenüber völlig
anders verhalten, als zu anderen. Ich denke, wem dabei das Herz nicht aufgeht, der sollte die
Tierhaltung im Allgemeinen besser lassen.
Und das hat nichts damit zu tun, dass man sich für das Maß aller Dinge hält. Sondern damit, dass die Beziehung
Ich-Tier einfach schön ist.


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Pepper »

Nicci878 hat geschrieben:Dennoch, und das ist sicher menschlich, freue ich mich, wenn ich merke, dass sie sich mir gegenüber völlig
anders verhalten, als zu anderen. Ich denke, wem dabei das Herz nicht aufgeht, der sollte die
Tierhaltung im Allgemeinen besser lassen.
Und das hat nichts damit zu tun, dass man sich für das Maß aller Dinge hält. Sondern damit, dass die Beziehung
Ich-Tier einfach schön ist.
Da stimme ich dir vollkommen zu! Ich bin immer total glücklich, wenn meine beiden Jungs mich deutlich anders behandeln als andere Leute - das heißt ja, dass sie mich kennen und nicht doof finden :). Wenn z.B. Leute am Zaun stehen und die beiden streicheln (und sich netterweise an mein Füttern-Verboten-Schild halten), beobachte ich immer, dass sowohl Titus als auch Frodo neugierig auf die Leute zugehen und sich für sie interessieren. Aber wenn sie dann mein klappriges Fahrrad heranholpern oder meinen Pfiff hören, sind die Leute Luft für sie. Das freut mich jedes Mal total :) Mal ganz abgesehen davon, dass es bei den Besuchern einen guten Eindruck weckt :D

Mit der Zutraulichkeit zu anderen Menschen stehe ich so ein bisschen auf Kriegsfuß. Einerseits weiß ich, dass ich meinen Tieren keinen Gefallen damit tue, wenn ich sie so erziehe, dass sie nur mir vertrauen (können). Deswegen hab ich absolut nichts dagegen, wenn andere die beiden streicheln oder wenn Kleinkinder ihnen in meinem Beisein mal ein Leckerli zustecken. Andererseits hab ich, seit mein Pflegepony Opfer grausamer Pferderipper geworden ist, die Horrorvorstellung, dass Titus und Frodo mal irgendwie aus dem Gehege ausbrechen, ich das nicht rechtzeitig mitbekomme, irgendeine zwielichtige Gestalt im Feld die beiden einfängt und sonstwas mit ihnen anstellt.
Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich, das weiß ich auch, aber diese Angst ist seit dem Tod meines Pflegeponys einfach da und abstellen kann ich sie nicht.

Sagen wir so: Ich trainiere den beiden nicht gezielt an, andere Menschen zu lieben, aber wenn sie Kontakt zu ihnen aufnehmen wollen, hab ich nix dagegen.

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Thyskland
Beiträge: 132
Registriert: 09.02.2009, 19:07

Re: Menschenbezogenheit

Beitrag von Thyskland »

Wir hatten mal für ein halbes Jahr die beiden Ziegen einer Freundin bei uns untergestellt. Sie hatte bis dahin ein sehr inniges und intensives Verhältnis zu ihren beiden Ziegendamen. Sie kam alle paar Wochen zu Besuch. Die mitgebrachten Möhren wollten sie dann aber nicht von ihr nehmen (unsere restliche Bande stürzte sich auf die Möhren, nicht dass sie bei uns keine bekämen) die beiden Ziegen waren richtig beleidigt mit ihr, guckten sogar weg und liefen vor ihr weg. Den Tränen nahe musste sie um die Güte ihrer Ziegen buhlen. Nach ca. einer halben Stunde war dann auch wieder alles gut, aber es war immer ein Kampf, bis sie ihr verziehen hatten. Obwohl sie sich bei uns sehr wohl fühlten und auch zu uns sehr verschmust und bezogen waren, aber nahezu so sensibel und beleidigt wie Katzen können Ziegen auch manchmal sein.

Ich selbst war zwar keine 3 Wochen am Stück weg, aber immerhin mal 2 wegen KHS. Als ich dann endlich wieder heim kam, war mein erster Weg in den Stall. Ich durfte aber nich zu den Ziegen rein, nur am Zaun stehen, damit die Bande mich nicht umreißt. Sie waren grade am Fressen und gedanklich vertieft. Ich begrüßte sie mit üblichem Ruf und als sie meine Stimme hörten ging ein lautes Geblök durch Heu vollgestopfte Backen, die Köpfe gingen hoch und ein Gerangel am Zaun entstand. Sie sind wirklich gut versorgt worden, das weiß ich, mein Mann lässt sich da nicht lumpen, aber wie unsere Hunde haben sich die Zicken auch gefreut mich endlich wieder zu sehen. Klar gab es auch die eine oder andere, die sich zuerst freute und der dann wohl klar wurde, dass sie mich doch erstmal zappeln lassen muss und für meine Untreue strafen sollte. Ich bin davon überzeugt, wenn man zu seinen Tieren eine innige Beziehung hat und zulässt, dann hält dieses Band auch über Monate hinweg!

Ziegen vergessen nicht! Nach einem halben Jahr weinend auf uns zugelaufen!
Ich werde nie vergessen, wie wir 5 unserer verkauften Ziegen aus einem unvorstellbar schlechtem Großbetrieb zurück holten. Wir besuchen unsere Ziegen (mit Schutzvertrag) nach einem Halben Jahr! Sie hörten unsere Stimmen und rannten schreiend auf uns zu, gingen uns nicht mehr von der Wäsche und schrieen erbärmlich noch lange hinterher, als wir den Stall wieder verließen! Hier war klar, sie wurden dort auch sehr schlecht gehalten (schlecht ist kein Ausdruck! Wirklich nicht!) Sie hörten nur die Stimme von uns, wir waren noch nichtmal bei ihnen, da ging es los. Ziegen vergessen nicht! Das ist sicher. Auf unserer HP steht dies alles drin unter wieder da und zurück geholt. Nicht alles ist in diesem Bericht veröffentlicht was wir dort gesehen und erlebt haben, den Bericht hat dann das Vet-Amt bekommen.
Was sagt uns das?
Ziegen sind schlau, haben ein gutes Gedächtnis, ja sie sind Menschenbezogen vor allem Personenbezogen und sind sehr sensibel .. *fg*


Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Antworten