Seite 1 von 1

Sorge um 2,8 Jahre alten Kastrat

Verfasst: 06.01.2012, 07:58
von ShizzleMONIzzle
Mein Bock verhält sich seit zwei Tagen nicht wie sonst.
Er hatte vorgestern etwas Durchfall, gestern war der Kot klumpig und es waren so Schleimspuren im Kot zwischen den wenigen Küddeln zu sehen. Außerdem hat er etwas gezittert und nicht wie sonst viel gefressen. TA war da, hat aber keinen aufgeblähten Pansen festgestellt, Leber und Lunge auch ok. Sie hat Antibotikum gespritzt und noch etwas-leider vergessen was es war. Sie sagte, wenn er am Nachmittag nicht frisst soll ich mich melden. Gestern hat er zwar gefressen und getrunken, aber er ist immer noch nicht so fit, wie die Tage zuvor. Läuft mit der Gruppe mit, setzt sich auch nicht ab. Heute morgen war ich ganz früh im Stall. Getrunken hat er, als ich ihm dem Eimer mit warmen Wasser angeboten habe. Gefressen-ganz wenige einzelne Heubüschel. Gestern muß man noch sagen, hat er lieber Gerstenstroh gefressen! Urin abgesetzt hat er heute morgen, aber wie sonst darauf kommen, keine Küddel. TA kommt gleich nochmal.
Ich wüßte nicht, was er falsches gefressen haben können, was sein Körper gerade verarbeitet. Vor 4 Tagen habe ich etwas Heulage von den Kühe gefüttert und ich vermute das er vielleicht eine schimmelige Stelle gefressen hat, aber die anderen 4 Ziegen haben nicht und der Bock ist eigentlich sehr robust. Ich achte auch immer auf das Heu, dass es sehr trocken ist. Was kann ich wohl noch tun? Setzt er einfach später erst Küddel ab, weil ja gestern nicht so viel gefressen und der Kot klumpig war? Und ist er einfach nur noch etwas schlapp und frisst deswegen nicht so viel wie sonst? ich mache mir große sorge, helft mir bitte!!!!

Re: Sorge um 2,8 Jahre alten Kastrat

Verfasst: 06.01.2012, 09:55
von Pearl
Guten Morgen,

hm Kot klumpig und Schleimspuren.....
wann ist er das letzte mal entwurmt worden und mit was in welcher Dosierung,ist er vorher gewogen worden?

LG
Pearl

Re: Sorge um 2,8 Jahre alten Kastrat

Verfasst: 06.01.2012, 11:18
von sanhestar
Hallo Moni,

wenn keine Pansenblähung, wie sieht es denn in die andere Richtung = Pansenstillstand aus? Arbeitet der Pansen, käut er wieder? Leg mal das Ohr an den Pansen (links, hinter den Rippen). Du müsstest Du spätestens alle paar Minuten ein deutliches Grollen und zwischendrin leiseres Rumpeln hören. Wenn da Stille ist, muss der Pansen wieder in Gang gebracht werden (Pansenstimulans, Pansensaft, Wiederkäubrocken).

Re: Sorge um 2,8 Jahre alten Kastrat

Verfasst: 06.01.2012, 13:10
von Zitronenbaum
Hallo
Sie hat Antibotikum gespritzt und noch etwas-leider vergessen was es war.
Buscopan?

In Absprache mit dem TA könnte evtl. helfen: Stullmisan - Schonkost: kein unaufgeschl. Getreide - höchstens als Schleim - heucobs - Weidenblätter/weiche Rinde

Andere Ideen als die anderen kann ich sonst auch nicht beisteuern ...

Schreib mal bitte, wie es weiterging ...

Ich drücke die Daumen

LG Zitronenbaum

Re: Sorge um 2,8 Jahre alten Kastrat

Verfasst: 06.01.2012, 14:27
von ShizzleMONIzzle
Ich habe den TA erstmal nicht kommen lassen, denn als ich um neun uhr heute früh nochmal runterging, war er wie ausgewechselt. ich habe auch küddel von ihm im stall entdeckt, die schon wieder recht dunkel und rund waren. etwas schleim klebte noch an den küddelketten, aber es war zum glück nicht mehr nur eine braune masse. getrunken hat er auch und wiederkäuen tut er ganz normal. er läuft mit den anderen mit und wirkt schon wieder lebhafter. ich beobachte ihn weiterhin und bin mit dem ta so verblieben, dass wenn sich heute abend wieder etwas negativ verändern sollte,ich ihn doch kommen lassen. ich denke mal das er noch etwas unter appetitlosigkeit leidet sich der organismus erst wieder umstellen muß, nachdem der"mist" den er gefressen hat, ausgeschieden wurde. können sich ziegen eigentlich an zu viel futter
, also heu, äste, stroh überfressen, denn ich biete ihnen immer alles und überlege, die rationen vielleicht zu verkleinern, oder muß immer heu angeboten werden den tag über? ich meine, die haben ein große geheege und finden dort auch noch allerhand.

Re: Sorge um 2,8 Jahre alten Kastrat

Verfasst: 06.01.2012, 14:31
von ShizzleMONIzzle
entwurmt wurden die ziegen im november, das mache ich immer zweimal im jahr! ich denke einfach er hat sich an der heulage überfressen, die ihm nicht so bekam, werde die auch ganz weglassen, denn sie bekommen gutes heu und das reicht auch. ich denke da wieder zu menschlich und meine "ab und an, schmeckt den ziegen auch mal anderes heu gut". wahrscheinlich war das nicht trocken genug an einigen stellen, was ich nicht bemerkt habe.ich will hoffen, dass er wieder richtig fit wird, denn ich hänge sehr an meinen tieren.