Seite 1 von 1
streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 16.01.2012, 12:04
von Mia88
hallo, ich verzweifle... :-( wir haben 1 burenziegenbock, 6 jahre kastriert und 3 mädels, alle ca. gleich alt. 1 owambo und eine anglo nubier, die im frühjahr 2 jahre alt werden und eine burenziege, im august geboren, also 1,5 jahre alt.
die streitigkeiten unter der AN und der Burenziege fingen vor einigen wochen an. die burenz. boxte die AN ständig vom futter weg (heuraufe) so dass ich schon verschiedene fressstellen anbiete. der AN ist sogar (wie ich im nachhinein denke) bei einem fight ein stück horn abgebrochen (an der wachstumsstelle...) was einige tage versorgt werden musste. aber es waren eben nur ätzende streitereien. die burenziege ist sehr eng mit unserem bock verbandelt, wohingegen die beiden anderen mädels auch untereinander eine dicke freundschaft haben. aufgrund des beschissenen wetters waren die ziegen ca. 2 wochen aufgestallt und aufgrund der zankereien habe ich die owamob und AN separat eingesperrt, da ich bedenken hatte, dass das gut geht auf engerem raum. nachdem das wetter besser wurde, wollte ich alle wieder zusammen lassen. tja, pustekuchen... die burenziege ist dermaßen auf die AN losgegangen und es hat richtig gekracht zwischen den beiden, so dass die alte hornverletzung wieder aufgebrochen ist. also die beiden wieder getrennt und ein tag später nochmal probiert. das gleiche in grün, richtig heavy... nun trau ich mich nciht mehr und habe sie wieder getrennt, was kein zustand ist!! gibt es eine chance, dass das wieder wird?? sonst muss ich mich sobald wie möglich von der kleinen buren trennen. sie ist jetzt im stall eingesperrt mit dem bock (damit sie nicht alleine ist), das ist ja keine lösung.
ist das jetzt hass für immer??? hab ich noch nie erlebt unter ziegen, die zusammen groß geworden sind.. mit allen anderen hat die burenziege kein problem, nur eben mit der AN. :evil:
ich hoffe ihr wisst rat?! lg, petra
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 17.01.2012, 14:55
von Mia88
hm, ich bin echt verzweifelt, weiß denn da keiner einen rat?? :-(
lg, petra
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 17.01.2012, 17:20
von Zirkuszuchtziegenzüchter
Hallo Mia.
Deine Fragen werfen "Gegenfragen" auf:
Waren bisher alle zusammen im gleichen Stall?
Wie sieht der Stall genau aus (Größe, Fütterung, Strukturierung)?
Der Burenbock, um den es geht, ist nicht kastriert?
Seit wann ist die Owambo und die AN mit dabei? Welches Geschlecht?
Was heißt, der Bock und der Burenbock sind eng verbandelt?
Gruß,
Eva
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 17.01.2012, 20:13
von Holzwurm
Hallo !
Seit 11.01.2011 steht die Ziege bei deine Tierwelt zum Verkauf !
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 18.01.2012, 11:37
von Mia88
ja genau, ich möchte mich von ihr trennen, weil es einfach nicht mehr geht!!
wir haben ein riesiges außengelände mit 4 ställen, die die tiere aufsuchen können, wie sie wollen.
das alter der tiere habe ich beschrieben, der bock ist kastriert seit jahren. die kleine burenziege kam etwa ein halbes jahr später als die owambo und die AN. Zuerst wurde sie gemobbt, was ja klar ist, dann hat sich das ganze relativiert. seit ca 3 monaten gab es immer wieder rangeleien zwischen ihr und der AN, die aber jetzt von der burenziege ausgingen, aber alles im rahmen. nach der aufstallung und der dadurch enstandenen trennung der ziegen, kracht es eben richtig. ich versuchte es auch auszuhalten, damit die beiden es unter sich wieder klarmachen können. da aber die AN mit ihrer hornverletzung direkt wieder anfing zu bluten, hab ichs unterbrochen. heute nochmal ein versuch... nun ist am zweiten horn auch diese wachstumstelle eingerissen, und um ein abrechen zu verhindern, hab ich wieder getrennt. wenn dieser mist an den hörner der AN nicht wäre, denke ich, ich müsste es einfach aushalten- hab auch mit dem züchter rücksprache gehalten,der sagte, das gebe sich schon wieder. so hab ich mich eigentlich entschlossen, die burenziege abzugeben, da ich keine andere lösung sehe :(
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 19.01.2012, 10:03
von Mia88
ich habe ins forum geschrieben, weil ich hoffnung auf eine andere lösung hatte... es ist eh schwer genug ein "nutztier" in gute hände weiter zu vermitteln, daher hatte ich die anzeige aufgegeben. was nicht heisst, dass mein entschluss steht. wie haben immer wieder tierschutzfälle aufgenommen, hauptsächlich schafe, diese gepäppelt und wieder gut weiter vermittelt. ich tu mich weiß gott nicht leicht ein tier abzugeben. nur wenn einer aus der reihe tanzt und die ganze gruppe durcheinander bringt, sehe ich persönlich keine lösung und hatte drauf gehofft, dass ihr vielleicht mit solchen fällen erfahrung habt... das ist alles #ka#
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 19.01.2012, 10:52
von Holzwurm
Hallo Mia !
Du hast zwar alles gut erklärt, trotzdem können wir uns kein Bild von deiner Haltung machen.
Unsere Tiere sind jetzt auch aufgestallt.
Wir haben sie nach "Freundschaften", im Stall "sortiert".
Wenn die Weidesaison wieder losgeht, laufen wieder alle zusammen.
Da sind die Tiere wirklich ausgeglichener u. der durch eventuellen Platzmangel durchgeführte Rangkampf entfällt.
Warum kannst du die Tiere über den Winter nicht weiter getrennt halten ?
Bei der Nässe im Boden hier, will auch keine von unseren raus.
Viele Grüße
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 19.01.2012, 11:41
von Zirkuszuchtziegenzüchter
Hallo Mia.
Ich habe alles nochmals durchgelesen und jetzt soweit auch kapiert...
Mia88 hat geschrieben:ist das jetzt hass für immer??? hab ich noch nie erlebt unter ziegen, die zusammen groß geworden sind.. mit allen anderen hat die burenziege kein problem, nur eben mit der AN.
Zum einen gibt es auch bei Ziegen "spezielle Antipathien".
Zum anderen kann es auch andere Ursachen haben. Gerade, wenn die Burenziege am Heranwachsen ist und immer erneut ihre Position sucht. Zunächst war sie unterlegen, nun versucht sie -ganz normal- die Oberhand zu gewinnen. Jede Ziege ist da unterschiedlich.
Ich behaupte, daß dieser Zustand nicht für immer sein MUß .
Z.B. kann sich diese "Angriffslust" auch wieder legen, wenn alle Ziegen unter den passenden Umständen (Ausweich-und Versteckmöglichkeiten, Platz, verheilte Hornwunde) wieder dauerhaft zusammen sind und ihre Angelegenheit austragen können. Was derzeit aufgrund der angeschlagenen AN ja nicht möglich ist.
So sind meine Erfahrungen.
Kann aber auch sein, daß dieser Zustand anhalten wird.
Dir Prognosen / Rat aus der Ferne zu geben, halte ich für unmöglich. Da gibt es kein "Patentrezept".
Hier spielen viele Faktoren eine Rolle:
- örtliche Gegebenheiten (Haltungsform, Stall,... -habe ich nicht verstanden: vier Ställe, im Moment ohne Zugang nach draußen und zwei belegt mit jeweils zwei Ziegen? draußen= "Laufhof" oder Dauerweide, usw)
- Zustand und weitere Entwicklung der anderen Ziegen (v.a. der AN)
- Zeit, Geld und Einsatzmöglichkeiten /-willen Deinerseits (Stallausbau, Futterplatzgestaltung, neue Haltungsform)
Ich würde genau überdenken, welcher Weg der beste für das Tier ist. Schließlich sind gute Plätze rar, und auch bei neuen Besitzern muß ein solches Tier wieder integriert werden. Ich würde wahrscheinlich erst mal zwei Gruppen mit zwei Weiden bilden und später eine Zusammenführung erneut versuchen. Manchmal ist besser mit Sichtkontakt, manchmal ohne - da habe ich unterschiedliche Erfahrungen.
Gruß,
Eva
Re: streitigkeiten unter ziegen
Verfasst: 19.01.2012, 21:37
von Ziegengeli26
Hallo1
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Eine Jungziege kam neu in die Gruppe...
Die Hauptchefin fing an sie mobben...aber vom feinsten und
die zwei Rangniederen machten dann voll mit.
hab einen Ziegenhof angerufen, weil wir gute Milchtziegen haben und
holte nach einer kurzen Beobachtungszeit die Hauptdomina raus.
Und hat sie mit zu sich genommen zu über 90 Ziegen...
Ist dort ruhiger und nicht mehr so dominant und ist mit der Leistung
auch nicht ein gebrochen.
Es war Ruhe!
Die kloppten sie nicht mehr und es kam Ruhe rein.
Ziegen können unteinander regeros gemein sein!
Nicht bloß wegen Futter!
Wenn du genügend Platz hast und es gar nicht mehrgeht nimm den Stenkersack raus!
l.G. Angelika