Seite 1 von 1

Eingliederung Bock

Verfasst: 18.03.2012, 11:17
von neuerNutzer
Hallo, wir haben zu unseren drei Zwergziegen ( weiblich) die vom letzten Jahr sind einen gleichalten Bock gekauft.
Zwei der Ziegen sind gedeckt, die dritte soll er decken.
Die vier Tiere leben auf einer Wiese, die immer ca. 250 qm -weise zum abweiden freigegeben wird. Bis der Bock kam, waren die Ziegen im Stall, dann haben wir die Ziegen auf die Wiese gebracht, den Bock tags darauf - frisch entwurmt - dazu gestellt.
Auf der Wiese befinden sich drei kleine Weidehütten, bzw ist eine in zwei getrennte Kammern unterteilt, so das sich die Tiere aus dem Weg gehen können. Ausserdem Betonröhren, Wippe, Äste zum Fressen, Krippe für Heu - die Tiere können sich also beschäftigen und aus dem Weg gehn.
Nun beobachte ich immer wieder, wie der neue Bock mit dem Hörnern nach den Ziegen schlägt, sie haben schon richtig Angst vor ihm. Die drei sind immer zusammen und zeigen weder jetzt noch zuvor wirkliche Agressionen gegeneinander. ( mir ist klar, das sich sowas auch mal änders kann wenn die Tiere älter werden/ Junge haben) Eine Rangordnung scheint aber unter den dreien zu bestehen.
Habe ich gute Chancen, das der Bock sich den Ziegen gegenüber benehmen wird? Oder lieber schnell wieder abschaffen ? ( schlachten)
mfg

Re: Eingliederung Bock

Verfasst: 18.03.2012, 12:25
von sanhestar
Hallo,

wie lange sind die Tiere nun schon zusammen? Tage, Wochen, Monate?

3 Ziegen sind eigentlich zu wenig für einen intakten Bock, wilde Herden setzen sich aus ca. 10-15 Tieren zusammen.

Als Gleichaltriger hat er darüberhinaus damit zu "kämpfen", dass ihn die Geissen ggfs. nicht (noch nicht) ernst nehmen, denn ein Bock bekommt Leitbockstatus meistens erst ab dem 3. Lebensjahr. Davor lebt er in Junggesellengruppen und wird erwachsen.

Und jetzt hat er selbst nur noch eine Ziege, die er decken kann, die anderen tragen bereits von einem anderen Bock - wieder ein Minuspunkt für ihn.

Zu Deiner Frage bzgl. weg oder schlachten: wie soll er sich denn Deiner Meinung nach unter den Gegebenheiten, die Du ihm bietest, zeigen?

Re: Eingliederung Bock

Verfasst: 18.03.2012, 21:43
von neuerNutzer
Naja, ich hätt es gern, wenn er friedlicher wäre zu den Ziegen. Im Idealfall bringen die gedeckten je ein weibliches Lamm zur Welt, das man ggf behalten könnte. Im Idealfall soll er die kleine Gruppe leiten .
Das wilde Herden viel größer sind ist mir klar, aber die wenigsten Hobbyhalter haben große Herden und bei denen gehts ja auch trotzdem, oder nicht?
Ich muss nicht rund ums Jahr einen eigenen Bock haben- der jetzige wäre jetzt schon geschlachtet worden, wenn er jetzt nicht bei uns wär ( will mich jetzt nicht als der Tierretter aufspielen) So hat er einen Aufschub bekommen- wie lang auch immer der sein mag.
Die Tiere sind jetzt knapp 2 Wochen zusammen.
Ok, ein älterer wäre also eine bessere Wahl gewesen, kann man das so stehen lassen ?
Gruß

Re: Eingliederung Bock

Verfasst: 18.03.2012, 22:57
von Holzwurm
Hallo !

Auch der ältere Bock hätte es am Anfang schwer.
Lass die mal ne Weile zusammen, das gibt sich noch.

Unsere Herren leben ja in einer MännerWG, die kommen nur zu den Damen,
wenn sie decken sollen.

Sollte es Bocklämmer geben, halte die Böcke von den Damen getrennt,
schon muß der Bock nicht weggehen (schlachten oder weggeben entfällt dann erstmal).
Eine Kastration kann man später noch in Erwägung ziehen, wenn du denkst, jetzt ist genug.

Ähm warum soll der Bock die Herde leiten ?
Ziegen kommen sehr wohl ohne Leitbock aus, diese Position kann auch eine Ziege übernehmen.


Viele Grüße

Re: Eingliederung Bock

Verfasst: 19.03.2012, 00:10
von neuerNutzer
Naja, ich meinte mit leiten, das er ein bisschen für Ordnung sorgt, wenn die Damen sich mal nicht grün sind und sie auch verteidigen würde- wobei durch den Zaun ehr kein Fuchs oder ähnliches kommen wird.
Gruß

Re: Eingliederung Bock

Verfasst: 19.03.2012, 07:02
von sanhestar
Hallo,

Streitigkeiten schlichten - und aktuell stört Dich, dass er eine Ziege diszipliniert (was denn nu'?). Evtl. ist diese in ihrem Verhalten gegenüber den anderen Ziegen nicht korrekt, Du siehst jedoch die feine Kommunikation nicht und interpretierst es falsch.

Beschützen - das kann ein Bock alleine auch erst, wenn er ausgewachsen ist = mindestens 4 Jahre alt - und lässt dabei dann oft sein Leben.

Überdenke bitte mal Deine Vorstellung von dem, was so ein "Wunderbock" tun kann, dann passt das auch mit dem tatsächlichen Leben besser zusammen.

Nicht jedes Tier hat Führungsqualitäten, was dann aber nicht im Umkehrschluss heisst, dass es unter's Messer müsste. Es braucht nur eine andere Aufgabe/Herdenkonstellation. Jede Herde braucht neben den Leittieren auch die, die z.B. Wachposten sind, Scouts oder Sammler.

Re: Eingliederung Bock

Verfasst: 19.03.2012, 09:37
von neuerNutzer
Ok, danke.
Ist es denn überhaupt sinnvoll, den Bock dann dauerhaft bei den wenigen Ziegen zu lassen, wenn er eh dauerhaft unterfordert ist und deswegen Verhaltensprobleme zeigt? Oder tu ich mich dann mit einem Leihbock leichter- sofern ich einen bekomme- der passt. Wir haben halt richtige Zwergziegen, die eben wirklich klein sind, daher hab ich den auch gekauft- er wiegt mit einem Jahr 12 KG- bei 39 cm Wiederristhöhe.
Danke für die vielen Informationen.
Gruß

Re: Eingliederung Bock

Verfasst: 20.03.2012, 09:21
von Doppelbock
Hallo,

ich beschreibe dir mal meine Erfahrung mit Bock in Kleingruppe: Ich halte 5 Geißen und einen Bock. Der Bock ist jetzt 2 Jahre alt. Bis letzten Herbst hat er zusammen mit einem gleichalten Bock gelebt und sie haben nie Probleme gemacht.
Im Herbst hab ich den zweiten Bock geschlachtet und den anderen zu den Geißen gebracht. Er hat alle gedeckt und mit ihnen bis zum Ablammen zusammengelebt. Nach dem Ablammen sind 4 Geißen wieder bockig gewesen. Da gabe es dann das erste Mal Schwierigkeiten mit dem Bock.
Nun steht er zusammen mit der einen Geiß, die nicht bockig war, und deren 2 Lämmern. Die Gruppe ist winzig und wohl auchnicht ideal. Sie sind aber freidlich miteinander, warscheinlich, weil sie sich schon vorher kannten.

Was ich sagen will ist : Die Tiere gewöhnen sich vielleicht mit der Zeit an einander, vielleicht auch nicht. Da sie sich aber vorher nicht kannten, würde ich erstmal etwas abwarten, wie es sich entwickelt.
Auch was Holzwurm geschrieben hat ist zutreffend, du könntest den Bock mit eventuellen Jungböcken vergesellschaften.
Wichtig wäre für dich zu wissen, wie dein Bock aufgewachsen ist und wie er sich dort verhalten hat, wo er herkommt, wie groß die Gruppe war, wieviel Platz die hatten, womit sie gefüttert worden sind.

Wenn du aber Tiere sowieso hälst, weil du hin und wieder eins schlachten willst, wirst du warscheinlich die schlachten, die die meisten Probleme verursachen.

viele Grüße

Klaus