Seite 1 von 2
Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 25.08.2012, 18:02
von Sitio
Hallo Leute,
möchte oder besser gesagt müsste wissen ob Ziegen auf Farben reagieren und wenn ja wie.
Ich will mir einen Stall bauen und dazu Schalplatten verwenden die sind bei uns aber rot gestrichen oder getränkt.
Klar das man die auch anstreichen könnte.
MfG
Helmut
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 26.08.2012, 19:52
von Sitio
Hallo Piri,
erstmal Danke für deine Antwort.
Frisch gestrichen wären die nicht da sie ja schon den Transport vom Hersteller bis zur Holzhandlung hinter sich haben und dort auch nicht in geschlossenen Räumen lagern. Inwiefern die Farbe giftig ist kann ich natürlich nicht sagen. Aus Erfahrung weiss ich aber das die Farbe mit der Zeit ausbleicht oder vom Regen ausgewaschen wird, klar natürlich nur wenn man sie extern anwendet und nicht intern wie ich es vorhabe.
Wir wissen ja das Tiere auf einige Farben abschreckend reagieren weil sie in der Natur eine Gefahr darstellen.
Ich werde aber mal versuchen die Platten mit einem Schwingschleifer zubearbeiten, eventuell kann ich damit ja die Farbe wegbekommen.
MfG
Helmut
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 27.08.2012, 20:30
von Buren_Michel
hai,
dem ist nichts hinzu zu fügen
:-)
gruß
michel
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 29.08.2012, 01:25
von Sitio
Hallo,
das mit dem Tuch und Stier ist klar. Mir kam ja die Idee nur, weil wenn ich eine grelle Kleidung trage werden meine Wachteln schnell unruhig und wenn man das dann eventuell auf den Stallausbau überträgt kann das natürlich verherent sein.
Aber wenn ihr da kein Problem seht ist das sehr gut, vereinfacht mir den Bau und ist auch noch preiswert.
Danke für eure Antworten.
MfG
Helmut
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 29.08.2012, 10:12
von Judith Schmidt
Hallo Helmut,
die Farben in der Vogelwelt spielen eine ganz andere, ja wichtigere/bedeutendere Rolle, als bei Landfluchttieren.
Dass deine Wachteln also dementsprechende Reaktion zeigen, ist vollkommen normal.
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 29.08.2012, 22:13
von Axel
Hallo zusammen,
ob Ziegen Farben erkennen oder nicht ist umstritten. Ein Nachweis, daß Ziegen Farben
nicht erkennen können, wurde bisher nicht hier belegt, sondern nur behauptet
und gegenteilige Meinungen wurden versucht zu unterdrücken.
Das wird von uns nach wie vor nicht geduldet.
Viele Grüße Axel
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 31.08.2012, 00:37
von Sitio
Hallo Judith, hallo Axel.
Ok, der Vergleich mit den Wachteln war natürlich nicht sehr gut gewählt aber warum sollte nicht, was auf eine Tierart zutrifft auch auf eine Andere zutreffen.
Ob Ziegen überhaupt Farben erkennen können sei bis heute umstritten wie Axel schreibt. Last mich mal rein Amateurhaft denken. Eigendlich ist die Natur ja soausgelegt das immer ein Optimum erreicht wird was benötigt wird oder nicht. Nachtaktive Tiere brauchen nicht farbig sehen und dem entsprechend sind andere Sinnesorgane sensibeler "ausgebaut". Bei Tagaktiven dürfte eine Farberkennung Vorteile bringen. Aber bitte das ist meine Meinung und sollte die falsch sein lasse ich mich gerne belehren.
Meine Frage kam ja auch nur weil ich totaler Neuling bei der Ziegenhaltung bin und sehr gerne auf die Erfahrung der Leute in den Foren greife.
Auf jeden Fall bedanke ich mich für eure Antworten und Beteiligung an diesen meine Thema, mit Sicherheit wird es nicht das Letzte gewesen sein.
Herzliche Grüsse
Helmut
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 31.08.2012, 07:13
von sanhestar
Hallo Sitio,
Deine Theorie stimmt teilweise.
Bei den tagaktiven Tierarten gibt es welche, die Farberkennung brauchen, z.B. die Primaten und wir Menschen, weil wir u.a. Früchte essen, deren Reifheitszustand anhand von Farbe beurteilt werden kann. Auch findet man Früchte besser, wenn man sie im grünen Laub erkennen kann. Menschen verfügen über trichromatisches Sehen, d.h. sie haben 3 Arten von Zäpfchen im Auge, die Farbe wahrnehmen können.
Viele Säugetiere sind dichromatisch (nur 2 Arten von Zäpfchen) und haben die Farberkennung vermutlich zugunsten anderer Rezeptoren aufgegeben, wie z.B. das Erkennen kleinster Bewegungen im Sichtfeld - hier sind Pferde hoch spezialisiert.
Ziegen verfügen ebenfalls über ein weites Sichtfeld mit exzellenter Bewegungswahrnehmung, darüber hinaus über eine waagrechte Pupille für mehr horizontales Sehen. Ich sehe keinen Grund, warum Ziegen Farben sehen können müssten. Früchte gehören nicht zu ihrem Hauptnahrungsrepertoire, sie nutzen keine Farben, um in der Brunft erfolgreich zu sein (ein Hauptgrund für Vögel, mit Farben zu "arbeiten"), sondern Geruch, sie fressen keine Insekten, die mit Farben vor Giftigkeit warnen, sie müssen keine Blumen erkennen, die mit Farbe bestäubende Insekten anlocken, usw.
Im Gegensatz zum trichromatischen Menschen können wir daher mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Ziegen Farben deutlich eingeschränkter wahrnehmen und vermutlich eine starke Präferenz hin zu grün haben.
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 31.08.2012, 09:40
von Laurien+Biene
sie wählen ihr Fressen auch viel mittels Nase aus, nicht wahr? Ich find jedenfalls, daß
Biene u. Mück oft Pflanzen ganz kurz beriechen u. dann entscheiden. Auch als sie das
erste Mal Farn trafen, machten sie es so - u. entschieden sich dagegen, zum Glück.
Re: Reagieren Ziegen auf Farben?
Verfasst: 03.09.2012, 00:31
von Sitio
Hallo sanhestar,
so tief in die Thematik des Auges bin ich noch nicht vorgedrungen. Ich muss zu meiner "Schande" auch noch sagen das mir bis jetzt nicht mal augefallen ist das die Pupille bei Ziegen waagerecht ist, obwohl mir immer etwas "unnormales" am Gesichtsausdruck bei Ziegen auffiel. Jetzt weiss ich was es ist. Danke.
Das der Geruchssinn viel sensibeler ist ist mir klar da Gerüche wesendlich weiter übertragen und damit auch in grossen Entfernungen wahrgenommen werden. Auch der Geschmackssinn dürfte feiner sein da sich ja immer eine giftige oder ungeniesbare Pflanze zwischen dem Futter befinden kann, ich konnte das bei meinen Pferden beobachten die, bevor sie den Grasbüschel abbeissen, mit der Zunge das ungewollte Grün aussortieren .
Vorstellen konnte ich mir schon das, wenn vorhanden, der Farbsinn eine untergeordnete Rolle spielt.
Vielen Dank für deine informative Antwort.
MfG
Helmut