Seite 1 von 3

Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 17.12.2012, 21:38
von Knuschbel
Hallo,

bräuchte bitte Rat und Hilfestellung bezüglich meines Bockes. Muss leider ein bisschen ausholen.

Also, der Bock, 4,5 jähriger Walliser Bock, Mephisto, ist seit dem 04.10. da. Ist derzeit in der kleinen Herde mit meinen beiden Ziegen (gedeckt, aber nicht von ihm) und dem Böckchen von diesem Jahr. Stolzer Kerl und lt. Aussagen der Vorbesitzer brav, beim anschauen damals ist er schön auf Abstand geblieben und machte auch so einen sehr umgänglichen Eindruck.

Nach dem Einzug, zuerst war nur das Böckchen da, da die beiden Damen noch zum decken waren, ging es dann los. Hat uns gegenüber eindeutigen Brunstverhalten gezeigt, zu Beginn haben wir es noch abgetan mit okay der muss sich erst eingewöhnen etc., hätten wir wahrscheinlich gleich im Keim ersticken müssen. Auch von Abstand halten hat er nicht mehr viel gehalten. Haben dann zunächst versucht mit der Wasserpistole ihn auf Abstand zu halten, hat leider nicht funktioniert = Ergebnis eine auf den Hinterbeinen stehender Bock. Puh. Schockmoment. Ich war dann einige Tage gar nicht mehr im Auslauf, wir sind zum Glück zu zweit. Es hat sich dann so aufgeschauckelt, dass mein Ziegenpartner ihn auf die Seite werden musste, da war dann erst mal Ruhe. Ich habe mir dann auch ein Herz gefasst und bin wieder mit ins Gehege zunächst auch okay, fing mir gegenüber aber wieder mit der Brunsterei an und kroch fast in mich rein. Aus einem Reflex habe ich ihn dann auch gepackt und umgeworfen den Griff nach einiger Zeit etwas gelockert, als er sofort aufstehen wollte, weiter unten gehalten solange bis er nicht mehr von selber Anstalten gemacht hat aufzustehen. So weit so gut, Umgang mit ihm war dann wesentlich entspannter und er blieb auch schön auf Abstand oder ließ sich mit erhobener Hand und dem Kommande zurück auf Abstand halten.

So das zur Vorgeschichte. Es ist aber nun immer noch so, je nach Stimmung, dass ich ihn nur schlecht einschätzen kann. Es gibt Tage da läuft alles gut, dann wieder Tage wo er wieder extrem aufmüpfig ist. Stellt sich in den Weg, läuft wie ein Gockel vor mir her, treibt die Damen von mir weg etc. manchmal kommt auch wieder dieses angebrunftel. Im großen und ganzen lässt er sich mit "zurück" auf Abstand halten oder weg schicken, manchmal sitzt er es aber auch aus und bleibt stehen, als ob er sagen wollten, "So und was machst du nun?" gut ich habe auf einen Dickkopf und bleibe ebenfalls stehen, ich gehe auch einfach auf ihn zu wenn er in meinem Weg steht, sodass er mir Platz machen muss. Hatte gedacht es ist ähnlich wie bei den Pferden, die müssen auch weichen wenn ich diesen Weg gehen will. Ich dachte bei einem Ziegenbock würde das ähnlich funktionieren, oder liegt sowas nicht in deren Natur? Wir haben die Fronten denke ich noch lange nicht geklärt. Was kann ich noch tun um den Respekt vor mir (obwohl ich glaube er hat gar keinen) zu vergrößern?

Mir ist klar das wahrscheinlich Aufschreie durchs Forum gehen - Anfänger in der Ziegenhalten und dann gleich einen Bock kaufen - ich weiß ich habe die Sache ziemlich unterschätzt, aber er ist jetzt da und ich muss das Beste draus machen. Bösartig ist er mit Sicherheit nicht, aber total respektlos oder ich bin aufgrund der Unerfahrenheit einfach zu unklar in meinem Tun.

Wäre für Tips und Hilfestellung sehr dankbar.

Schöne Grüße

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 06:08
von sanhestar
Hallo,

wir haben dieses Thema schon ganz oft besprochen und ich möchte jetzt nicht alles wiederholen, daher meine Bitte, Dich erstmal über die Suchfunktion (oben rechts) weiter in das Thema einzulesen.

Bock, Bockverhalten, Aggression, aggressiver Bock, Rangverhalten

sind mögliche Suchbegriffe

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 08:07
von Knuschbel
Hallo,

ja ich habe mich durch gefühlte 1000 Beiträge gelesen, daher auch die bereits angewendeten Tips die mir ja auch schon enorm weiter geholfen haben.

Aber irgendwie komme ich aktuell nicht weiter und ich bin mir unsicher, ob ich dem Bock gegenüber so auftreten sollte, wie zum Beispiel bei dem Pferden oder ob es einfach zum gewissen Grad normal ist das er im Gehege der "Chef" ist und ich seine Aktionen einfach ignorieren sollte.

Schöne Grüße
Astrid

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 08:16
von Ulli
Hallo!

Er ist ja schon ein "gestandener" Kerl.. daheer halte ich es für relativ normal, dass er zumindestens in der nächsten Zeit noch öfter testet, wer der Chef ist.

Ganz wichtig ist, dass sein Ergebnis jedesmal ist, dass IHR die Chefs seid- sonst kann es gefährlich werden.

Aber auch, wenn er es scheinbar akzeptiert hat, immer im Hinterkopf behalten, dass er durchaus nochmal "nachfragen" kann..

Den Start habt ihr doch gut gemeistert.. nun heisst es (wie bei Hengsten, hab ich gelesen) konsequent bleiben..

LG Ulli

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 09:01
von sanhestar
Hallo

nach meiner Erfahrung reagieren Ziegen und vor allem Böcke auf Druck anders als Pferde.

Ja, sie werden weichen, aber nur bis zu einem Punkt und an dem drehen sie um, drohen und steigen. Das ist Verhalten aus der Beutegreifer-Abwehr, denn eine Ziege ist kein Langstrecken-Fluchttier sondern flieht bis zum nächsten, gut zu verteidigenden Punkt und stellt sich dann.

Entweder bist Du bereit, dem Bock so oft und so lange Druck zu geben, bis er sich nicht mehr stellt oder Du überdenkst Deine Strategie. Zurückweichen, wenn er steigt, ist NICHT die Lösung. Ja, sieht beeindruckend aus, vor allem, bei einem ausgewachsenen Walliser. Aber er wird nicht mit den Vorderhufen schlagen, sondern zum Hörnerstoss wieder runter kommen. Ausserdem wiegt er grad mal 1/4 eines normal grossen Pferdes.

Ich habe hier Kastrate (und da ist das Kampfverhalten abgeschwächt) 30-45 Minuten um eine ranghöhere Position kämpfen sehen. Immer wieder wurde nachgefragt, ob der Verlierer nun weicht. Weigerte er sich, ging es wieder von vorne los.

Und dann stellt sich die Frage, aus welcher Haltung kommt er, wenn er dort so lieb war? War die Herde grösser, das Bewegungsangebot besser?

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 09:12
von sanhestar
auch bedenken:

ja, seine Gesellschafterinnen sind tragend, aber eben nicht von ihm. Er weiß das, kannst Du mir glauben.

Führ mal ein Tagebuch, wann er so knieselig ist, ob da Zyklen zu erkennen sind.

Und noch ein Gedanke: leben im Umfeld (Radius mehrere Kilometer) weitere weibliche Ziegen, die NICHT tragend sind?

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 10:31
von Knuschbel
Hallo,

vielen Dank erst mal die Rückmeldungen.

Der Bock hatte bei den Vorbesitzern 2 weibliche Ziegen, also so wie bei mir und stand auf einer Wiese. Bei mir stehen die 4 in den "Hecken" Hanglage eher fast Böschung jede Menge Busch und Baumbewuchs die auch rege zum abreagieren beknabbern etc. benutzt werden. Fläche ca. 4.000 m ²

Ich würde vermuten das er bei den Vorbesitzern vielleicht etwas viel Kontakt zu Menschen hatte, die hatten ihn von klein an.

Er wurde uns von den Vorbesitzern gebracht und beim Ausladen wurde auch mit sehr lauter Stimme auf ihn "eingeredet" bis er im Gehege war. Ich halte es eigentlich immer so eher leise mit Tieren zu sprechen, sodass ich zur Not die Stimme erheben kann. Bei ihm war von Anfang an da gar nichts zu wollen. Brav war die Wortwahl der Vorbesitzer, obwohl sich im nachhinein im Gespräch raus stelle, dass der Mann der einzige war der zu den Ziegen rein gegangen ist und dort wohl auch viel Zeit verbracht hat.

Mit dem Tagebuch das ist ein sehr guter Tip, vielleicht erkenne ich da Regelmäßigkeiten.

Ach ja die weiblichen Lämmer von diesem Jahr (alle geboren Mitte März) stehen in der Nähe Luftlinie wahrscheinlich 500 m, vielleicht habe ich da schon des Rätzels Lösung.

Schöne Grüße
Astrid

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 11:47
von sanhestar
Knuschbel hat geschrieben: Ach ja die weiblichen Lämmer von diesem Jahr (alle geboren Mitte März) stehen in der Nähe Luftlinie wahrscheinlich 500 m, vielleicht habe ich da schon des Rätzels Lösung.

Schöne Grüße
Astrid
jap, und die werden jetzt geschlechtsreif und bocken zum ersten Mal. Schau mal, ob die "Zickigkeit" mit der Brunst der weiblichen Jungziegen übereinstimmt.

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 12:29
von Stony Hill
Hi!

Mit meinem Bock hatte ich ja die gleichen Schwierigkeiten, wobei er regelmäßig auf den Hinterbeinen stand. Die ersten Monate hatte ich zur Sicherheit immer einen Hund dabei, falls Schorsch mal wirklich ernst machen würde.

Umgeworfen habe ich ihn nie- bei knapp 120 kg ist mir das echt etwas zu haarig #shock#

Ich habe gemerkt, dass er nach jeder Einzelaktion mit ihm umgänglicher wurde. Sei es der Besuch der TÄ weil er Milben hatte, oder einfach nur Wiegen, Wurmkur oder Klauenpflege. Auch ist er ganzjährig bei der Herde, was sicher auch eine Rolle spielt. Seit einigen Monaten ist der Kerl jetzt derart umgänglich dass ich mich völlig entspannt im Stall seinen Damen widmen kann, ohne ernsthaft von ihm belästigt zu werden. Wegtreiben macht er immernoch, doch das ignoriere ich. Auch stellt er sich mir allabendlich in den Weg, wenn ich einen offenen Ballen Heu durch den Stall balancieren muß. Dann laufe ich durch ihn hindurch und gut ist.

Aber: Wie auch bei Hengsten oder Bullen habe ich seine Anwesenheit IMMER im Hinterkopf und meine Antennen schlafen nie.

LG Andrea

Re: Verhalten / Umgang und Wesen eines Bockes

Verfasst: 18.12.2012, 13:32
von Knuschbel
Stony Hill hat geschrieben:
Aber: Wie auch bei Hengsten oder Bullen habe ich seine Anwesenheit IMMER im Hinterkopf und meine Antennen schlafen nie.

LG Andrea
ja ich bin auch immer sehr aufmerksam, aber in der Regel kommt er nicht von hinten angeschlichen, sondern parkt direkt vor mir oder schleicht in Schlangenlinien mit erhobenem Schwänzchen vor mir her.

Er macht halt in allem was er tut einen sehr souveränen Eindruck den muss ich dann auch machen, wie heißt es immer "Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit"

@ sanhestar

ja, seine Gesellschafterinnen sind tragend, aber eben nicht von ihm. Er weiß das, kannst Du mir glauben

den Eindruck hatte ich auch, wie auch immer er das weiß, ist schon wahnsinn, er hat sich beim Werben alle Mühe gegeben, hatte aber logischerweise keinen Erfolg.

Schöne Grüße
Astrid