Ziegenbock saugt am Euter unserer Ziege

Nathan
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 13:22

Ziegenbock saugt am Euter unserer Ziege

Beitrag von Nathan »

Hallo,

ich bin Neu hier im Forum, also bitte verzeiht falls die Frage (zwar nix gefunden) schon mal gestellt worden ist.

Mein "Neuer kastrierter 5 Jähriger Ziegenbock saugt am Euter einer meiner Ziegen Damen.

Tagsüber ist es mir noch nicht aufgefallen, aber vor ein paar Tagen ist er sehr erschrocken und dann zu ihr gerannt und wollte wieder trinken.

Meine Ziegen werden nicht gemolken, haben also kl. Euter. Bei der Ziege ist eine Euter Seite leer und die andere etwas gefüllt.

Der Ziegen Dame gebe ich getrockneten Salbei damit sich die Milchbildung legt, aber das hilft ja nicht wenn er immer wieder trinkt.

Nachts möchte ich ihn nicht von ihr trennen, da er eh sehr ängstlich und verstört erscheint. So ein ängstliches Tier hatte ich noch nie in meinen 15 Jahren schaf und Ziegenhaltung.

Über viele Tips würde ich mich sehr freuen #jubel#


Blum
Beiträge: 32
Registriert: 17.04.2011, 20:50

Beitrag von Blum »

Hi

es gibt für Kälber Nasenringe zu einklemmen an denen vorne 2-3 spitzen sind.
Wenn er damit ans Euter der Ziege geht pickst das die Ziege und sie wird es nicht mehr dulden.

gruß


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Die nennen sich saugentwöhner! Es gibt auch halfter mit stacheln auf den nasenrücken.(das ist aber sehr ungeeignet für Ziegen) Beides gibt es für Kälber und für Kühe. Der nasenring ist aber zugroß für Ziegen. Aber vielleicht gibts jasetwas direkt für Ziegen? Du könntest auch das Euter mit etwas eckligem einschmieren .


LG Steffi
Zuletzt geändert von Yougin am 02.01.2013, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Abra K.

Beitrag von Abra K. »

Kein Tip, sondern eine Frage: Wenn der Bock saugen und sich nähren will und die Ziege ihn saugen lässt... was spricht dagegen?

#freunde#


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Abra!

Für die Ziege die Gefahr einer Euterentzündung (einseitige Anregung des Euters) und die Mehrbelastung, für den Bock, dass Milch nicht zur Ernährung eines erwachsenen Bockes gehört.

Kenne ich als eine Art Übersprungshandlung aus der Zeit, wo die bereits entwöhnten Bocklämmer (damals 6 Monate, mit 5 Monaten von der Mutter selbst abgesetzt)noch mit Bockschürze bei den Ziegen waren- wenn die Ziegen bockten und sie durch die Bockschürze nicht zum Zug kamen.

Übrigens bei beiden laktierenden Ziegen, nicht nur bei der Mutter.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Nathan
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 13:22

Genau das ist mein Problem

Beitrag von Nathan »

Hallo,

erstamls vielen Dank für Eure Antworten.

Ich halte den ziegenbock mit 2 Ziegenmädchen.

Nach dem wir den Bock circa 8 Wochen hatten bekam meine Ziege eine sehr schwere Euterentzündung unser Tierarzt und ich waren ratlos, da diese Ziege 15 Jahre alt ist und noch nie Milch hatte. Nach 2 Wochen intenisver Zugabe vom Medikamenten, melken.......... und auszug aus dem Ziegen in den Schafstall, wo sie noch heute wohnt geht es ihr wieder prächtig.

Bis dahim kam ich auch noch nicht darauf, das unser "Neuer" an ihr saugt.

Die Ziegendame mit der er nun im Stall ist, mag ihn auch nicht trinken lasse, aber er ist einfach größer und stärker.

Mit dem einreiben des Euters habe ich mir auch schon überlegt, aber mit was?

Viele Salben und cremes die für ziegen ecklig riechen machen warm, das heißt, :wacko: es regt die Milchbildung an.

Ich bin ratlos.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

hmm, bei Ziegen, die sich selbst aussagen, empfiehlt man manchmal, einen Strohhalm (richtiges Stroh) so mit Klebepflaster an den Zitzen zu befestigen, dass ein Stückchen übersteht und beim Saugen dann piekt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=162651#post162651']Für die Ziege die Gefahr einer Euterentzündung (einseitige Anregung des Euters) und die Mehrbelastung, für den Bock, dass Milch nicht zur Ernährung eines erwachsenen Bockes gehört.
[/quote]
Ok, das leuchtet mir ein. :-)

@Nathan: Meine dreijährige Bella hat sich im vergangenen Sommer selber abgemolken (Milcheinschuss vermutlich aufgrund zu fetter Weide) und der TA riet mir, Bitterpaste auf die Zitzen aufzutragen. Woraus diese Bitterpaste besteht und ob sie wärmt, weiss ich nicht, da ich den Rat nicht befolgt, sondern Bella ihre Milch habe trinken lassen (nach ca. drei Wochen war der "Spuk" vorbei, d.h. Bella hat sich selber trockengestellt). Hast du schon bei deinem TA nachgefragt, was er dir empfehlen würde?


Nathan
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 13:22

Baldrian bei Ziegen?

Beitrag von Nathan »

Also, unser Tierarzt ist immer sehr bemüht, aber leider kennt sich bei uns in der Region keiner mit Ziegen aus.

Mein Tierarzt gibt das auch offen zu.

Daher habe ich mich hier ans Forum gewandt.

Abends gebe ich nun meinem Ziegenbock Baldrian neuerdings, das er einfach ausgeglichener wird.

Habt Ihr damit schon erfahrung gesammelt oder fällt Euch etwas anderes ein.

Selbst wenn ich am Wohnhaus ein Fester kippe erschrickt er, es ist nicht mit anzusehen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

unter welchen Umständen ist dieser Bock denn aufgewachsen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten