Schmerzen oder aufmüpfig?

Antworten
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Schmerzen oder aufmüpfig?

Beitrag von Pepper »

Guten Abend allerseits,

ich hab ein kleines Problem Frodo, einem meiner beiden Zwergziegenböcke. Am Sonntag habe ich beiden die Klauen geschnitten. Ihre Lieblingsbeschäftigung war das noch nie, aber sie haben sich immer ganz gut benommen (meistens... :whistling: ).
Frodo hat sich die ersten drei Klauen relativ problemlos schneiden lassen, aber als ich dann an das linke Hinterbein kam, hat er sich in so extreme Zappelanfälle hineingesteigert, dass ich ihm mit meinem Schal die Augen verbinden musste, damit er lang genug stillhielt und ich die Klaue schnell fertig schneiden konnte, schließlich konnte ich die ja nicht so halb abgeschnippelt lassen.

Gestern musste ich noch einmal mit den Klauenscheren ran, da momentan das Horn durch die wechselnden Bodenverhältnisse sehr strapaziert ist und ein bisschen ausfranst. Als ich an Frodos Hinterbein wollte, hätte er mich am liebsten gar nicht herangelassen. Ich konnte es aufnehmen, aber er hat es die ganze Zeit angespannt. An dieser Klaue war dann aber auch nichts abgesplittert, sodass ich das Bein gleich wieder loslassen konnte.

Um zu testen, ob es noch immer problematisch ist, das Bein anzuheben, habe ich es heute Abend (blöderweise war es schon dunkel) beim Spaziergang versucht und es endete damit, dass Frodo mir so konsequent auswich, dass wir uns auf der Straße im Kreis drehten - allerdings in beide Richtungen, es war also egal, an welches Hinterbein ich wollte. Später dann glaube ich eine leichte Lahmheit gesehen zu haben, aber ich bin mir da nicht zu einhundert Prozent sicher. Morgen hab ich nicht lange Schule und werde auf jeden Fall bei Tageslicht noch einmal mein Glück versuchen. Jetzt würde ich euch bitten, mir Tipps zu geben, worauf ich achten muss, um zu differenzieren, ob er wirklich Schmerzen hat oder ob er in seine "Wie-kompetent-ist-Frauchen-Phase" kommt, die er jedes Jahr um diese Zeit bekommt?

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe :)
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Abra K.

Beitrag von Abra K. »

Hallo Lisa :-)

Ich würde mich nach der Schule mit einer Tasse heisser Schokolade zu Frodo setzen und ihn bobachten. Sollte er das betreffende Bein offensichtlich schonen, würde ich mir die Klaue nochmals vornehmen und nach möglichen Ursachen fahnden, ansonsten würde ich abwarten bis zum nächsten Klauenpflegetermin, der nicht unbedingt bei Dämmerung oder Dunkelheit während eines Spaziergangs stattfinden sollte... ;-)

Liebe Grüsse

Abra


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

entweder heute bei Tageslicht oder mit einer guten Stirnlampe nochmals das Bein untersuchen. Schau Dir genau an:

Zwischenklauenspalt: muss trocken sein, ohne Schuppen oder Rötung. Prüfe auch den Geruch. Wenn es in Richtung übel/fischig/eitrig riecht, bahnt sich da evtl. eine Entzündung an

Fesselgelenk/Beugefläche: sauber und trocken oder schuppig/gerötet/rissig

Dann überpüfe Dich selbst, ob Du evtl. beim Aufheben zu hoch anhebst oder das Bein überstreckst - könnte auf evtl. Schmerzprozesse (vielleicht durch ausrutschen, o.ä.) in einem höher liegenden Gelenk hindeuten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Beitrag von Pepper »

Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure Antworten. :)

[quote='Abra K.','index.php?page=Thread&postID=165088#post165088']
Hallo Lisa :-)

Ich würde mich nach der Schule mit einer Tasse heisser Schokolade zu Frodo setzen und ihn bobachten. Sollte er das betreffende Bein offensichtlich schonen, würde ich mir die Klaue nochmals vornehmen und nach möglichen Ursachen fahnden, ansonsten würde ich abwarten bis zum nächsten Klauenpflegetermin, der nicht unbedingt bei Dämmerung oder Dunkelheit während eines Spaziergangs stattfinden sollte... ;-)

Liebe Grüsse

Abra [/quote]
Das Klauenschneiden hat ja bei Tageslicht stattgefunden - nur gestern der Spaziergang nicht mehr. :)


[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=165092#post165092'] Zwischenklauenspalt: muss trocken sein, ohne Schuppen oder Rötung. Prüfe auch den Geruch. Wenn es in Richtung übel/fischig/eitrig riecht, bahnt sich da evtl. eine Entzündung an

Fesselgelenk/Beugefläche: sauber und trocken oder schuppig/gerötet/rissig

Dann überpüfe Dich selbst, ob Du evtl. beim Aufheben zu hoch anhebst oder das Bein überstreckst - könnte auf evtl. Schmerzprozesse (vielleicht durch ausrutschen, o.ä.) in einem höher liegenden Gelenk hindeuten.
[/quote]
Vielen Dank für diese Tipps, ich hab heute danach geschaut und sowohl der Zwischenklauenspalt als auch das Fesselgelenk sind in Ordnung.
Nein, ich hebe das Bein weder zu hoch an noch überstrecke ich es, da bin ich ganz sicher - im Praktikum bei meinem Tierarzt vor zwei Jahren hab ich sehr oft beim Klauenschneiden zugeschaut und der TA hat mir erklärt, dass man beim Anheben besonders aufpassen muss.

Heute durfte ich das Bein auch wieder aufnehmen, auch wenn Frodo es nicht ganz so toll fand - aber bei Weitem kein Vergleich zu dem Ausraster gestern. Ich werde jetzt jeden Tag üben, die Hinterbeine herauszugeben bzw. anzuheben, wenn ich sie anfasse. Vielleicht hatte er nach einem kleinen Stolperer wirklich kurzfristig Schmerzen. Wie auch immer, ich hoffe, dass es jetzt so bleibt :)

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Klaus Heitele

Beitrag von Klaus Heitele »

Hallo,
das ist normal, dass den Ziegen das Klauenschneiden nicht passt. Ich achte darauf, dass es nicht zu lange dauert. Nach den Klauenschneiden gebe ich meinen Ziegen unmittelbar danach eine handvoll Kraftfutter. Somit wird das Hufeschneiden lassen belohnt. Die Ziegen merken sich das und lassen sich mit der Zeit die Hufe problemloser schneiden.
Gruß Klaus


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ich schreibe es ja nur ungern: Wir hatten noch nicht gemerkt, das unser Ziegenbock krank war (Ausbruch von CAE), als er das Hochheben des Hinterbeines beim Klauenschneiden richtig blöd fand. Irgendwann war dann auch der Zeitpunkt gekommen, an dem er das Hinterbein anschließend nicht sofort richtig aufsetzte. Wobei ich natürlich dachte, ich hab was beim Schneiden übersehen oder aber zuviel weggeschnitten (und CAE hat schließlich in den Vorderbeinen anzufangen, so jedenfalls liest man überall). Aber da ich nichts fand und alles richtig aussah, hatten wir dann auch die TÄ da. Und irgendwann nochmal später blieb das Hinterbein, soweit möglich, einfach in der Luft und wurde gar nicht mehr abgesetzt. Aber da stand dann auch schon die Diagnose.
Ich bin da jetzt natürlich ein gebranntes Kind und reagiere sicherlich heftiger, wenn es beim Klauenschneiden mal zu solchen Zwischenfällen kommt.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Beitrag von Pepper »

Hallo zusammen! :)
[quote='Klaus Heitele','index.php?page=Thread&postID=165135#post165135']Hallo,
das ist normal, dass den Ziegen das Klauenschneiden nicht passt. Ich achte darauf, dass es nicht zu lange dauert. Nach den Klauenschneiden gebe ich meinen Ziegen unmittelbar danach eine handvoll Kraftfutter. Somit wird das Hufeschneiden lassen belohnt. Die Ziegen merken sich das und lassen sich mit der Zeit die Hufe problemloser schneiden.
Gruß Klaus[/quote]
Ich belohne auch immer nach dem Klauenschneiden und bemühe mich jedes Mal, es so kurz wie möglich zu gestalten bzw. immer wieder Pausen zu machen, wenn eine Klaue länger mal länger dauert. Sie finden es mittlerweile auch nicht mehr so blöd wie am Anfang, aber dass vor allem Frodo sich so massiv gewehrt hat, war sehr auffällig. Normalerweise ist das nämlich eher Titus' Part, wenn es ihm zu öde wird, und selbst dann bleibt er nicht so konsequent am Ball, sondern gibt irgendwann nach.


[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=165153#post165153']Ich schreibe es ja nur ungern: Wir hatten noch nicht gemerkt, das unser Ziegenbock krank war (Ausbruch von CAE), als er das Hochheben des Hinterbeines beim Klauenschneiden richtig blöd fand. Irgendwann war dann auch der Zeitpunkt gekommen, an dem er das Hinterbein anschließend nicht sofort richtig aufsetzte. Wobei ich natürlich dachte, ich hab was beim Schneiden übersehen oder aber zuviel weggeschnitten (und CAE hat schließlich in den Vorderbeinen anzufangen, so jedenfalls liest man überall). Aber da ich nichts fand und alles richtig aussah, hatten wir dann auch die TÄ da. Und irgendwann nochmal später blieb das Hinterbein, soweit möglich, einfach in der Luft und wurde gar nicht mehr abgesetzt. Aber da stand dann auch schon die Diagnose.
[/quote]
Oha, das klingt schlimm :( Klar, dass da bei dir die Alarmglocken klingeln, sobald es um Probleme beim Klauenschneiden geht.
Ich denke aber nicht, dass Frodo ein ernsthaftes Problem hat (zumindest kein körperliches... 8o ). Heute hab ich wieder beide Hinterbeine vorsichtig aufgenommen. Beim linken hat er gar keine Probleme gemacht, beim rechten hat er versucht, mir auszuweichen, es aber dann herausgegeben und auch ruhig von mir festhalten lassen. (Komischerweise genau andersherum als bei seinem ersten Aussetzer.) Ich hab die beiden dann noch kurz mit raus genommen und konnte keine Lahmheit mehr erkennen, zumindest keinen für ihn untypischen Bewegungsablauf - Frodo hatte nämlich schon immer seinen etwas eigenen, individuellen Laufstil. Und den Bocksprüngen nach zu urteilen, mit denen er Titus durch den Schnee gejagt hat, hat er keine Schmerzen (mehr). :)

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Antworten