Seite 1 von 1
Hornlose Zwergziege
Verfasst: 13.07.2013, 18:06
von Straniero
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?
Hatte 2 ZZ und 1 ZZ Kastrat aus schlechter Haltung übernommen.Eine der Damen hatte ein Horn verloren das nun krumm nachgewachsen ist, die andere hatte ständig eine Rotznase und Husten, sie wurden ständig mit Antibiotika behandelt, aber es ist nicht besser geworden. Der Kastrat wurde bei der 4.OP wegen Blasensteinen einggeschläfert. Die 2 Damen waren nun allein und es ging alles gut, bis vor ca. 1 Woche die eine sich ein Horn abgebrochen hat, nun wurden beide entfernt. Am Montag fing die andere an mit Pansenproblemen, warum auch immer. Fütterung nur mit Heu, Gras und Ästen, sie musste am Donnerstag morgen eingeschläfert werden.
So nun meine Frage: da die enthornte nun allein ist möchte ich nächste Woche 2 ZZ Mädels dazu stellen, kann das gut gehn? Eine neue Weide für die 3 hätte ich. Soll ich alle 3 auf der neue Weide zusammen bringen? Eine ZZ Bock kann ich erst im Herbst dazu nehmen damit keine mitten im Winter Junge bekommt.
Fragen und Ängste meinerseit, weil ich hatte die letzten 7 Jahre mit den 3en genug Probleme und möchte nu alles richtig beginnen.
Hoffe auf ein paar Tips wie ich dasProblem am besten angehen soll.
eine Ratlose Ziegenmama
Verfasst: 13.07.2013, 18:47
von Trisha88
Hallo!
Wurden die mal entwurmt? Nicht mit Panacur und Valbazen und auch vorher gewogen!? Der Husten und die Rotzerei koennen auch von Lungenwuermern kommen! Andere Moeglichkeit Pasteurellose (Schafrotz) da helfen nicht alle ABs, die Behandlung ist oft sehr schwierig.
Wenn die Ziege so weit fit ist, geht das und es MUSS einfach! Da Ziegen Herdetiere sind kann die nicht alleine bleiben. Wenn die Ziege aber auch Hustet und rotzt, dann sollte sie erst behandelt werden, sonst hast du das Problem bei den neuen auch direkt!
Kurzzeitig kann die schon allein bleiben und in dieser Zeit solltest du eine Kotuntersuchung machen lassen auf Lungenwuermer und wegen der Pansenprobleme der Letzten auch unbedingt auf Magen- u. Darmwuermer. Wenn die positiv ist, musst du richtig entwurmen und deine Ziege vorher wiegen und auf die Ziegendosierung achten! Wenn die negativ ist, gibt es die Moeglichkeit eine Schleimprobe auf den genauen Erreger untersuchen zu lassen und dann das richtige AB ein zu setzen.
Wenn du zwei ZZ nimmst, die sich kennen, kann die einzelne im Nachteil sein, muss natuerlich nicht. Aber dass es am Anfang zu Streitereien kommt ist voellig normal, die muessen zuerst die Rangordnung klaeren.
LG Sara
Verfasst: 13.07.2013, 19:20
von ElliBesch
Hallo Lea,
jo, ich schließe mich Trishas Ausführungen an- lass die einsame Ziege erstmal richtig untersuchen, entwurmen etc...
Ich hatte damals auch eine einsame, ältere Lady. Der gönnte ich dann zwei junge Schwestern und das klappte prima! Sie übernahm sofort die Rolle einer 'Mutter' bzw. Tante und brachte den damals 12 Wochen alten Mädels Vieles zum Überleben bei. ( Was man fressen kann, was schmeckt besonders gut im Gestrüpps etc..denn die beiden Kleinen stammten aus einem bekloppten Tierpark, wo die Ziegen inmitten von Maiskörnerbergen und Brotresten herumstanden.. #falsch# und kannten frische Blätter, Bäume knabbern und Brombeerranken - eigentlich alles- garnicht.
Ich würde es immer wieder so handhaben.
Liebe Grüße!
Elli&Co :-)
Verfasst: 13.07.2013, 19:34
von Straniero
Hallo Sara, es wurde immer der Kot und das Gewicht der Ziegen kontrolliert um die richtige Mengen und Entwurmungsmittel für Ziegen zu gewährleisten. Der TA meint das Problem wird sein weil sie beim Vorbesitzer nicht entwurmt wurden und es nun schon chronisch sei. Der Kastrat hatte nie Rotz und Hustenprobleme, also hoffe ich das die 2 neuen Mädels nicht angesteckt werden, aber ich werde es mit dem TA noch besprechen. Du wirst vielleicht lachen was ich über die Jahre alles versucht habe. Heilsteine ins Trinkwasser feuchte mit Minz Öl getränkte Tücher aufgehängt.
Liebe Grüsse Lea
Verfasst: 14.07.2013, 16:39
von Zieglinde
Hallo,
Hustinettenbär hustet, seitdem sie 2 Jahre ist (da hab ich sie aus einer anderen Herde bekommen). Klar wurde der Husten behandelt, auch findet immer wieder eine Untersuchung auf Lungenwürmer statt, ist aber nie weg gegangen. Weder mit Chemie, noch mit R.-Schweizer Kräuterbonbons (aber geschmeckt hat es!) noch andere Bronchialkräutermischungen. Jetzt ist sie 14 und hustet und hustet. Meist, wenn sie sich angestrengt hat, also nach einem kleinen Lauf. Und wenn sie morgen nicht stirbt, wird sie auch übermorgen noch husten.
Tierärtzte sagen vernarbtes Lungengewebe oder vergrößertes Herz. Die Wahrheit kommt erst ans Licht, wenn ich sie aufschneiden lasse....
Übrigens hat auch sie mit dem Husten nie die anderen angesteckt, selbst ihre eigenen Kitze nicht.
LG
Silke
Verfasst: 15.07.2013, 09:29
von Straniero
Hallo Silke, genau wie bei meinen. Blacky der Kastrat hatte auch nie Husten. Seit sie die Hörner weg hat kommt mir vor das es besser wird. Sie schnarcht nun bis alles wieder verwachsen ist und zieht glaube ich auch falsche Luft rein beim fressen.
nun hoffe das es mit den 2 neuen Mädels gut geht.
lg
Lea