Verhalten nach Umzug in neuer Herde
Verfasst: 04.11.2013, 10:14
Servus Zusammen!
Seit Donnerstag Abend bin ich nun offiziell Steirerschecken-Besitzer #jubel#
Hab nach der Arbeit den Fredi (17.3.2013) mit nach Hause genommen und am Freitag Vormittag wurde dann seine neue Freundin Cora (Frühjahr 2012, hoffentlich trächtig) von der Alm ins Flachland runtergeholt.
Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden und Fredi nutzte auch gleich den Vorsprung und den mangelnden Mitbewerb um seine neue Bewohnerin mal "probezufahren" ^^ Zugegeben, es war nicht erfolgreci hda sie anscheinend gut zugezwickt hatte, aber sie stieß ihn wenigstens nicht gleich weg.
Am Abend kamen dann noch 2 erwachsene ziegen dazu (4 und 6 Jahre) welcher früher gemeinsam in einer Herde waren (Rangordnung kenne ich nicht). Fredi hats gleichwieder versucht aber die Hoffnung wurde durch einige Kopfstöße der Damen gleich im Keim Erstickt.
Ich hab dann 2h später finster gemacht und die Nacht verlief auch anscheinend ruhig (im Hellen wurden die beiden Jüngeren zwar ein paar Runden gescheucht, aber das ist ja angeblich nciht abnormal).
Am Samstag wollte die 4-jährige dann nicht wirklich fressen (weder die Kornmischung noch Rübenschnitzel und Stroh vermutlich auch nicht wirklich). Die 6-jährige war die meiste Zeit nur am Liegen, fras aber zumindest die Körner aus der Hand, wenn auch nur sporadisch.
Gestern durfsten alle das erste Mal auf die Weide, die verfressene Cora hab ich mit Futter vorgelockt und dann sind die anderen langsam aber sicher nach. Nach 2h kam dann ein leichter Regen und ich hab die Stalltür wieder zugemacht. Denke das reicht auch mal für den Anfang und die Jahreszeit.
Soviel zum ersten Wochenende an sich.
Jetzt aber zu meinen Fragen:
Wie lange dauert es in etwa bis die Tiere sich an die neue Umgebung gewöhnen und zum alltag übergehn können?
Die 4-jährige hat heute in der Früh ganz normal gefressen, ist sogar auf mich zugekommen als ich mit den Küberl gerasselt habe (wie von der Züchterin angekündigt). Die sollte es also überstanden haben?
Die 6-jährige läuft auch wieder herum, jedoch bei weitem nicht so agil wie Cora und Fredi (liegt vermutlich teilweise am Alter und den Vorgeschichten, da Cora von einer Bergütte kommt wo immer mit Führungen Hochbetrieb war und sie deshalb sehr zutraulich ist).
Kann man die Rangordnung in der Herde als Mensch beeinflussen? Am Beginn wurden die beiden Jungen ja getrieben, dann kurzfristig umgekehrt und jetzt zanken sie hin und wieder etwas rum (nur die beiden älteren lassen sich gegenseitig in Ruhe bzw. liegen immer nebeneinander). Hat es einen Effekt auf die Herdestruktur das die jüngste Weibliche Ziege (Cora) als erste den Weg auf die Weide betreten hat und sich somit als Leitfigur vorstellig machen konnte?
Bringen sich die Tiere gegenseitig Respekt vorm Zaun bei? Obwohl eine davon 100% noch kaunen E-Zaun kennt und eine weiter eventuell aus jungen Jahren (vor 5, 6 Jahren haben die auf Wildzaun umgestellt), aber in den 2 Stunden gab es überhaupt kein Problem.
Und ja, hab am Samstag (man möge es mir verzeihen) eine Runde mit jeder Geiß am Strick in der Weide gedreht, klar mochte das keine der Weibchen und alle haben sich mehr oder weniger ziehen lassen. Eine wagte dann den Sprung durch den Zaun, konnte durch mich gehalten dann nicht weiter, wollte zurück und schon war sie um den Steher gewickelt. Naja war auch für mich eine Strafe, da ich sie dort wieder rausfangen durfte.
Hat das jetzt einen Effekt, dass sie Respekt orm Zaun hat, oder weiß dass sie ohne Strick durch kann und ab und davon ist?
Naja das wars für den Anfang auch schon wieder, denke aber da werden noch einige Fragen aufkommen.
Seit Donnerstag Abend bin ich nun offiziell Steirerschecken-Besitzer #jubel#
Hab nach der Arbeit den Fredi (17.3.2013) mit nach Hause genommen und am Freitag Vormittag wurde dann seine neue Freundin Cora (Frühjahr 2012, hoffentlich trächtig) von der Alm ins Flachland runtergeholt.
Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden und Fredi nutzte auch gleich den Vorsprung und den mangelnden Mitbewerb um seine neue Bewohnerin mal "probezufahren" ^^ Zugegeben, es war nicht erfolgreci hda sie anscheinend gut zugezwickt hatte, aber sie stieß ihn wenigstens nicht gleich weg.
Am Abend kamen dann noch 2 erwachsene ziegen dazu (4 und 6 Jahre) welcher früher gemeinsam in einer Herde waren (Rangordnung kenne ich nicht). Fredi hats gleichwieder versucht aber die Hoffnung wurde durch einige Kopfstöße der Damen gleich im Keim Erstickt.
Ich hab dann 2h später finster gemacht und die Nacht verlief auch anscheinend ruhig (im Hellen wurden die beiden Jüngeren zwar ein paar Runden gescheucht, aber das ist ja angeblich nciht abnormal).
Am Samstag wollte die 4-jährige dann nicht wirklich fressen (weder die Kornmischung noch Rübenschnitzel und Stroh vermutlich auch nicht wirklich). Die 6-jährige war die meiste Zeit nur am Liegen, fras aber zumindest die Körner aus der Hand, wenn auch nur sporadisch.
Gestern durfsten alle das erste Mal auf die Weide, die verfressene Cora hab ich mit Futter vorgelockt und dann sind die anderen langsam aber sicher nach. Nach 2h kam dann ein leichter Regen und ich hab die Stalltür wieder zugemacht. Denke das reicht auch mal für den Anfang und die Jahreszeit.
Soviel zum ersten Wochenende an sich.
Jetzt aber zu meinen Fragen:
Wie lange dauert es in etwa bis die Tiere sich an die neue Umgebung gewöhnen und zum alltag übergehn können?
Die 4-jährige hat heute in der Früh ganz normal gefressen, ist sogar auf mich zugekommen als ich mit den Küberl gerasselt habe (wie von der Züchterin angekündigt). Die sollte es also überstanden haben?
Die 6-jährige läuft auch wieder herum, jedoch bei weitem nicht so agil wie Cora und Fredi (liegt vermutlich teilweise am Alter und den Vorgeschichten, da Cora von einer Bergütte kommt wo immer mit Führungen Hochbetrieb war und sie deshalb sehr zutraulich ist).
Kann man die Rangordnung in der Herde als Mensch beeinflussen? Am Beginn wurden die beiden Jungen ja getrieben, dann kurzfristig umgekehrt und jetzt zanken sie hin und wieder etwas rum (nur die beiden älteren lassen sich gegenseitig in Ruhe bzw. liegen immer nebeneinander). Hat es einen Effekt auf die Herdestruktur das die jüngste Weibliche Ziege (Cora) als erste den Weg auf die Weide betreten hat und sich somit als Leitfigur vorstellig machen konnte?
Bringen sich die Tiere gegenseitig Respekt vorm Zaun bei? Obwohl eine davon 100% noch kaunen E-Zaun kennt und eine weiter eventuell aus jungen Jahren (vor 5, 6 Jahren haben die auf Wildzaun umgestellt), aber in den 2 Stunden gab es überhaupt kein Problem.
Und ja, hab am Samstag (man möge es mir verzeihen) eine Runde mit jeder Geiß am Strick in der Weide gedreht, klar mochte das keine der Weibchen und alle haben sich mehr oder weniger ziehen lassen. Eine wagte dann den Sprung durch den Zaun, konnte durch mich gehalten dann nicht weiter, wollte zurück und schon war sie um den Steher gewickelt. Naja war auch für mich eine Strafe, da ich sie dort wieder rausfangen durfte.
Hat das jetzt einen Effekt, dass sie Respekt orm Zaun hat, oder weiß dass sie ohne Strick durch kann und ab und davon ist?
Naja das wars für den Anfang auch schon wieder, denke aber da werden noch einige Fragen aufkommen.