Integrationsprobleme
Verfasst: 02.02.2014, 18:04
Hallo,
Wir haben ein Integrationsproblem unseres Bockes, bei dem ich gerne um Rat fragen würde. Letztes Jahr im Juli bekamen wir Mutter + Sohn (3Monate). Da die zwei so alleine nicht sein sollten, holten wir uns noch einen Bock (4Monate) aus einer anderen Herde dazu. Von Anfang an befolgten wir Tipps aus dem Forum. Haben Sie erst ein paar Tage so gehalten, dass sie sich sehen und riechen und wollten dann mit der Eingliederung starten. Haben wir auch, doch die Kämpfe hören nie auf. Dann haben wir beide mit 6 Monaten kastrieren lassen. Bis dahin hatten wir jeden Tag trainiert, haben sie mal mit und mal ohne Leine zusammen gelassen. Immer auf genug Platz zum Ausweichen geachtet. Leider immer mit dem Ausgang, dass der Jüngere Verletzungen davon trägt. Klar ist uns bewusst, dass man sie die Rangordnung auskämpfen lassen sollte und drei Tlere eigentlich zu wenig sind. Aber bevor sich jemand noch schlimmer verletzt, trennen wir sie immer wieder. Das Problem ist, dass der Große eine TWZ ist und die beiden anderen Buren. die großen Hörner machen das Ganze für den Kleinen eben sehr gefährlich. Aber das dümmste an der Sache ist, dass der Große eigentlich gar nicht die treibende Kraft ist. Der wäre ein ganz Lieber, aber muss sich jedes Mal verteiligen, weil der Kleine anfängt. Er rennt ihm hinterher, egal wohin und lässt ihn selbst über lange Zeiträume nicht in Ruhe. Und keiner von beiden gibt mal nach, obwohl der Kleine eigentlich gar keine Chance hat. Heute war es mal wieder so schlimm, dass der Kleine am Hornansatz geblutet hat.
Es muss sich unbedingt etwas ändern. Wir halten sie nach wie vor so, dass sie sich im Stall sehen und teilweise berühren können, aber nicht zueinander kommen. Aber diese "Einzelhaft" möchte ich nun nicht weiter betreiben, da mir durchaus bewusst ist, wie schlimm das für ein Tier ist. Ich bitte daher um konstruktive Vorschläge und keine Anfeindungen wegen falscher Haltung.
Wir waren zwar darauf gefasst, dass es länger dauern könnte, aber damit haben wir nicht gerechnet. Wir haben also folgendes überlegt: noch 1-2 weitere Tiere holen, damit sich die Gesamtlage entspannt? Nur dem Großen noch einen Kameraden holen und weiterhin erstmal getrennt halten und üben?
Oder gibt es eine Mögkichkeit, dass der Kleine damit aufhört?
Über Antworten würden wir uns freuen.
Wir haben ein Integrationsproblem unseres Bockes, bei dem ich gerne um Rat fragen würde. Letztes Jahr im Juli bekamen wir Mutter + Sohn (3Monate). Da die zwei so alleine nicht sein sollten, holten wir uns noch einen Bock (4Monate) aus einer anderen Herde dazu. Von Anfang an befolgten wir Tipps aus dem Forum. Haben Sie erst ein paar Tage so gehalten, dass sie sich sehen und riechen und wollten dann mit der Eingliederung starten. Haben wir auch, doch die Kämpfe hören nie auf. Dann haben wir beide mit 6 Monaten kastrieren lassen. Bis dahin hatten wir jeden Tag trainiert, haben sie mal mit und mal ohne Leine zusammen gelassen. Immer auf genug Platz zum Ausweichen geachtet. Leider immer mit dem Ausgang, dass der Jüngere Verletzungen davon trägt. Klar ist uns bewusst, dass man sie die Rangordnung auskämpfen lassen sollte und drei Tlere eigentlich zu wenig sind. Aber bevor sich jemand noch schlimmer verletzt, trennen wir sie immer wieder. Das Problem ist, dass der Große eine TWZ ist und die beiden anderen Buren. die großen Hörner machen das Ganze für den Kleinen eben sehr gefährlich. Aber das dümmste an der Sache ist, dass der Große eigentlich gar nicht die treibende Kraft ist. Der wäre ein ganz Lieber, aber muss sich jedes Mal verteiligen, weil der Kleine anfängt. Er rennt ihm hinterher, egal wohin und lässt ihn selbst über lange Zeiträume nicht in Ruhe. Und keiner von beiden gibt mal nach, obwohl der Kleine eigentlich gar keine Chance hat. Heute war es mal wieder so schlimm, dass der Kleine am Hornansatz geblutet hat.
Es muss sich unbedingt etwas ändern. Wir halten sie nach wie vor so, dass sie sich im Stall sehen und teilweise berühren können, aber nicht zueinander kommen. Aber diese "Einzelhaft" möchte ich nun nicht weiter betreiben, da mir durchaus bewusst ist, wie schlimm das für ein Tier ist. Ich bitte daher um konstruktive Vorschläge und keine Anfeindungen wegen falscher Haltung.
Wir waren zwar darauf gefasst, dass es länger dauern könnte, aber damit haben wir nicht gerechnet. Wir haben also folgendes überlegt: noch 1-2 weitere Tiere holen, damit sich die Gesamtlage entspannt? Nur dem Großen noch einen Kameraden holen und weiterhin erstmal getrennt halten und üben?
Oder gibt es eine Mögkichkeit, dass der Kleine damit aufhört?
Über Antworten würden wir uns freuen.