Seite 1 von 2

Desensibilisierung einer Ziege

Verfasst: 12.12.2017, 13:28
von Judith Schmidt
Kein Unterhaltungs- sondern ein Lehrvideo
Für tiergestützte Aktivitäten müssen Tiere eine besondere Ausbildung durchlaufen. In diesem halbstündigen Video zeige ich wie ich mit dem einst scheuen Ziegenbock Jakob ein Gelassenheitstraining durchführe. Wie immer arbeite ich dabei ohne Leckerlis -> https://www.youtube.com/watch?v=MUFCFF_H248

Verfasst: 12.12.2017, 14:13
von Michi28_07
Hallo Judith,
Ich habe mir das Video gerade angeschaut und finde es echt interessant und ich denke ich werde so in der Art jetzt öfters mit meinen Ziegen "arbeiten". Vielen Dank für den Anreiz! :thumbsup:
Wie hast du es hinbekommen, dass die anderen so brav warten bis sie dran sind, meine kommen und gehen teilweise im sekundetakt, weil die nächste Ziege von hinten schiebt?
Und hast du mir eventuell einen Tipp wie ich es trainieren kann, dass die Ziegen mir auch ihre Hinterbeine besser geben? Meistens ziehen/strampfen sie erst ein/zwei mal weg... ?(

Liebe Grüße Michi :)

Ahh, ich hoffe DU ist okay?

Verfasst: 12.12.2017, 22:34
von Judith Schmidt
Hallo Michi,

das "Du" ist vollkommen OK #freunde# .

Einige meiner Tiere (Esel, Ziegen Katzen und Hund) sind miteinander befreundet und die können auch gemeinsam beschmust werden - sofern ich Hände genug habe. Wenn dann aber einer beim Schmusen stänkert (Eifersucht oder was auch immer) muss der Unruhestifter gehen. Den schicke ich also weg. Die Tiere haben gelernt, dass es bei den Schmuseaktionen bei mir kein Gekabbel geben darf. Wenn man das konsequent durchzieht, haben die Tiere das im Nu verstanden.
Wenn rangniedrigere Tiere bei mir schmusen kommen und Ranghöhere dazu kommen wollen und die Rangniedrigeren dann von sich aus Platz machen, lasse ich das nicht zu. Ich halte die Rangniedrigere fest und gebe mit Handzeichen dem Ranghöheren bescheid, dass er halt warten muss und verwöhne das rangniedrigere Tier weiter. Schnell haben die Tiere verstanden, dann sie bei mir immer "sicher" sind und sie auch auf ihre Kosten kommen dürfen, ohne weichen zu müssen. Denn am Ende bin ich die Ranghöchste und bestimme, bzw. beschütze auch eine rangniedrige Ziege, wenn sie gerne schmusen möchte.
WICHTIG:
Im Alltag greife ich jedoch nicht ein, wenn es um die Rangordnung unter den Tieren geht - das müssen die Tiere dann unter sich ausmachen. Aber die Schmuseaktion bei/mit mir ist etwas Besonderes und ich will in der Situation keinen Unmut und gar Kämpfe um mich herum haben. Das haben alle meine Vierbeiner intus.

Das Hinterbeinwegziehen würde ich ganz gezielt trainieren und langsam Schritt für Schritt aufbauen. Also erst einmal das Hinterbein berühren, dann streicheln, dann das stehende Hinterbein umfassen, dann spielerisch (wie im Video) anheben usw. damit die Ziege dir nach und nach vertrauen kann, dass du da hinten nichts schlimmes vorhast. Und das würde ich über viele Tage langsam aufbauen - also nicht in einer Trainingseinheit.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Verfasst: 13.12.2017, 14:10
von Susanne M.
Liebe Judith,
vielen Dank für den schönen Film. Ich bin ganz begeistert, wie du mit deinen Tieren umgehst, mit so viel Liebe Sorgfalt, Geduld und auch Fachwissen.

Wenn ich regelmäßig so mit meinen Tieren üben würde, hätte ich bestimmt viel weniger Ärger beim Klauen schneiden, und weniger Gedrängel beim melken.

Wie oft beschäftigst du dich so intensiv mit den einzelnen Tieren?

LG Susanne

Verfasst: 13.12.2017, 18:04
von Judith Schmidt
Hallo Susanne,

danke für deinen lieben Worte.
Ich beschäftige mich je nachdem wieviel Zeit ich so habe. Das ist ganz unterschiedlich. Frühjahr bis Herbst bin ich ohnehin immer viel mit ihnen unterwegs und unser Kontakt ist dann sehr eng, aber der Winter ist meist langweiliger und da mache ich dann vermehrt solche Traiingseinheiten - bringt die Tiere auch mal auf andere Gedanken und verschönert den Alltagstrott. Ich würde sagen so 1-3 mal die Woche im Winter pro Tier, welches es "nötig" hat.
Pflegeprogramm mit Schmuseeinheiten bekommen sie jedoch 365 Tage im Jahr.

Verfasst: 13.12.2017, 19:42
von Oma Bummi
Sehr interessantes Video mit sehr vielen Anregungen.

LG

Verfasst: 13.12.2017, 20:10
von Judith Schmidt
So war es auch gedacht - schön, dass meine "Rechnung" aufgegangen ist.

Verfasst: 13.12.2017, 20:19
von Susanne M.
Ich habe heute Abend beim melken schon fleissig gebürstet und gekrault, war schön!

Verfasst: 14.12.2017, 07:03
von ElliBesch
Guten Morgen Judith,

jetzt habe ich mir das Video auch in aller Ruhe angeschaut und bin ebenso begeistert! Vor allem deshalb, weil Du eben nicht mit Leckerchen arbeitest. Sehr gut, dass Du immer wieder Pausen machst und das Tier kommen lässt. Keine Überrumpelung-keine Überforderung. Toll! ^^

Streicheln, beschmusen und bürsten ( gelegentlich) habe ich zwar auch schon immer gemacht aber das Problem mit den Hinterläufen kenne ich leider und kann nun gut daran arbeiten. Danke für die prima Anregungen.

Vorweihnachtliche Schneegrüße von Elli

Verfasst: 14.12.2017, 10:16
von Judith Schmidt
Guten Morgen liebe Elli,

ja, sich ein halbstündiges Video anzuschauen, muss man sich schon gezielt vornehmen, bzw. sich Zeit nehmen. Es ist halt kein Video, das man sich mal eben schnell reinzieht. Deshalb habe ich das auch extra so vorangekündigt.
Freue mich sehr über dein Posting und bin mir sicher, dass das Geben der Hinterbeine bei deinen Meckerfritzen bald auch top funktieren wird.