[quote='Subito','
https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post214897']Danke für deine ausführliche Beschreibung
Ja genau so stell ich mir das auch vor, dass sie dann bei einem NEIN schon wissen was gemeint ist! Dann brauch ich vermutlich eh erst mal keine anderen Erziehungsmaßnahmen
Ich bin halt noch etwas ängstlich weil ich Ziegen noch so gar nicht einschätzen kann, bei Pferden weiß ich was sie wollen. Aber ich bin optimistisch dass ich das bald raus habe
[/quote]Ich glaube das kommt von ganz allein. Nicht nur die Ziegen müssen sich an dich gewöhnen, auch du an die Ziegen :D Ich finde es wichtig, das die Ziegen die Chance haben zu lernen was 'nein' bedeutet. Und sie müssen es richtig verknüpfen. Wie bei einem Hund. Die Chance sollte man ihnen lassen, das kann halt einen Moment dauern.
Und wenn etwas ganz toll ist, glaube ich das sie nie 100% auf dieses Nein hören werden :D
Ich würde ihnen parallel vielleicht ein Kommando oder eine Geste beibringen, die signalisiert, das du Abstand willst. Das stelle ich mir bei Ziegen praktisch vor.
Meine Hunde kennen das auch... Ich weiß nicht wie man das Geräusch beschreiben soll... "Kschh kschh!" vielleicht :D Von wegen "ksch, weg da".
Das kennen meine Hunde und meine Gänse. Vor allem wenn der Ganter einen schlechten Tag hat und mir zu nahe rückt, mache ich laut "ksch!" und er zieht ab. Beigebracht habe ich es ihm damit, das ich ihn mit einem Ast auf Abstand gehalten habe.
Mittlerweile habe ich eine Gerte, die liegt besser in der Hand und ist nicht so schwer :D
Bin gerade dabei das den Ziegen auch beizubringen... Vor allem wenn ich mit Futter komme bin ich schnell umzingelt... Dann kommt ein "ksch" und sie werden weggeschupst. Funktioniert. Werden sie auch noch lernen.
Soll nur so viel bedeuten wie: Hey, das ist mir gerade zu nahe, ich brauche Abstand!
Nur dran bleiben... Dann lernen sie bei dem Geräusch "Oh ich muss eben auf Abstand, sonst schupst die mich immer und bekommen tu ich auch nichts"
Also ich bin lieber jetzt weniger zimperlich, als das ich bald zwei Ziegenböcke haben die tun und lassen, was sie wollen.
Mein Freund erzählte mir gestern, das unserer Nachbarin ihm von ihren Böcken erzählt hat, als er mit den Hunden bei ihr lang gelaufen ist.
Sie hatte auch welche (oder den besagten einen) und der war so verzogen... Hat ständig gerammt und hörte auf nichts und Niemanden.
Sie hat ihn dann abgegeben und eine Woche später, riefen wohl die neuen Besitzer an und erzählten er hat den Hofhund getötet. Wie groß der Hund jetzt war weiß ich nicht - aber man sollte die Kräfte nicht unterschätzen.
Jetzt hat unsere Nachbarin Schafe *oops*
Was ich damit sagen will... Seitdem ich das gehört habe, denke ich natürlich gleich ganz anders über meine Jungs. Jetzt noch klein und schnuckelig, lass die Hörner in 1 1/2 Jahren doppelt so lang sein, mehr Gewicht... unerzogen...
Ich weiß das mein Partner eine Vorraussetzung hatte.
Sollten die Jungs ein mal die Hunde angreifen, kommen sie weg.
Nun haben wir das Glück nur drei ältere Hunde zu haben die sich nicht für die beiden interessieren. Aber trotzdem. Man weiß ja nie.
Ich persönlich habe keine Angst vor den beiden. Werde ich auch in Zukunft nicht haben. Als Jugendliche habe ich auf einem Kinderbauernhof gearbeitet, da gab's auch Ziegen und glaubt mir, DIE waren unerzogen. Was ich da schon auf den Boden lag... Da durften die Kinder auch nicht rein *oops* Nur das Personal.
Es tut weh, ja. Man kann auch mal einige Tage nicht laufen/sitzen/liegen weil die genau in die Seite gerannt sind, aber es ist alles zu ertragen. Nur für kleinere Mitbewohner nicht... Gänse... Hunde... Katzen...
Das mit dem 'Ziege auf Boden' wusste ich damals nicht. Hätte ich bei den wohl auch nicht machen dürfen. Sollten meine auf die Idee kommen das ein mal bei mir zu tun, liegen sie schneller als sie 'mäh' sagen können.
Junge, ist auch wieder lang geworden... *oops* Sorry!
Grüßle
Zuckerziege