Hallo,
wir haben am Sonntag unsere 2 Ziegen (Mutter und Tochter) einschläfern lassen. Sie hatten beide CAE (in 3 Bluttests nachgewiesen) und die mutter hatte so starke Symptome (konnte nicht mehr aufstehen, laufen etc.) daß es nicht mehr ging. das ist uns nicht leicht gefallen..........
Jetzt haben wir 2 Fragen:
- wir suchen eine Milchziege, die wir wieder decken lassen können. Wir planen, sie evtl. ganzjährig auf der Weide zu lassen (eine schöne Weide mit Offenstall ist vorhanden) und sie gemeinsam mit einem Bullen laufen zu lassen. Gibt es hier besonderes zu beachten? Habt Ihr Adressen in Mittelhessen, wo es CAE-freie Milchziegen gibt?
- wie können wir den Stall desinfizieren und wie lange sollte er leer stehen, bis wir neue Ziegen einstellen? Im ersten Winter werden sie im Stall sein, ab dem Frühjahr planen wir das Ranführen an die Offenstallhaltung.
Wir möchten diesmal keine Fehler machen und uns an gesunden Ziegen freuen. Habt Ihr Tipps? Vielen Dank schonmal!
suche CAE-freie Milchziege und Hilfe
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.09.2006, 21:34
Hallo,
Heinz aus Hüttenberg und Steffens aus Langgöns
Schau <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegenzucht.de">www.ziegenzucht.de</a><!-- w --> unter Mitglieder da müsstest du beide finden. Ansonsten sind da auch alle anderen HB Züchter die meist Sanieren.
Gruß Vera
Heinz aus Hüttenberg und Steffens aus Langgöns
Schau <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegenzucht.de">www.ziegenzucht.de</a><!-- w --> unter Mitglieder da müsstest du beide finden. Ansonsten sind da auch alle anderen HB Züchter die meist Sanieren.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....