Genauso isse´s, lieber Sven,
denn in den nächsten Tagen werde ich erstmal meinen Sohn verheiraten und daher gehts grad um andere Fütterungsthemen, nämlich die, der Hochzeitsgäste!
Bitte um Geduld und Verständnis also.
Die schönen Bilder vom Werksbesuch stellen wir dann auch rein.
Das Nachhausekommen war mit rd. 12km Stau (Freitags, AK Stuttgart) etwas später (20:30h)
Schön, dass es Euch allen gefallen hat, das Kennen lernen war eine besondere Freude (Barbara, wo nimmst Du nur Dein Lachen her?)
Liebe Grüße Werner
-und besonderen Dank an Andreas (Leiliche) für den tollen Präsentkorb!!!
Schaette-Werksbesuch Last Minute und letzte Info !!!
Re: Schaette-Werksbesuch Zink-Info
Liebe Ziegen-Treffler und Schaette-Besucher vom 6. Juni,
jetzt stehe ich vor einem Dilemma. Soll ich "Sie" schreiben, weil ich Sie bei Ihrem Besuch bei uns auch gesiezt habe? Oder schreibe ich "Du", weil das im Forum vorher schon immer so war?
Ich bleibe einfach beim "Du", weil wir hier im Forum sind und weil ich hier Privatperson bin. :-)
Ich habe Werner bei Eurem Besuch versprochen, mich noch etwas um das Zink zu kümmern. Werner hatte nämlich einen häufig vorkommenden Zinkmangel bei seinen Ziegen erwähnt, der immer zum Winterende und Anfang des Frühjahrs auftritt. Heute ist es endlich so weit.
Es ist gar nicht so leicht und ich fürchte, der Weisheit letzten Schluss werde ich auch nicht bieten können.
Zink ist für die Funktion von Haut und Haarkleid essentiell, ebenso hat es Bedeutung bei vielen Stoffwechselvorgängen und in Augen und Hoden. Letzteres bedingt unter anderem den höheren Zink-Bedarf von Böcken. Dazu kommt, dass Böcke in der Zink-Resorption weniger effizient sind als weibliche Tiere. Bitte fragt nicht, warum das so ist.
Insgesamt ist die Zink-Resorption mit 30 - 60 % ziemlich hoch, wenn man es mit anderen Spurenelementen vergleicht.
Ein Zinkmangel kann verschiedenen Ursachen haben. Es besteht einmal die Möglichkeit einer Mangelernährung. Allerdings werden die meisten Ziegen extensiv gehalten und Zinkmangel tritt dennoch recht selten auf, so dass diese Ursache praktisch auszuschließen ist. (Auch wenn der Zinkgehalt so niedrig ist, wie in der Ursonne. ;-) ) Außerdem ist der Zinkgehalt des Winterfutters nicht geringer als der des Sommerfutters, so dass der Mangel im Frühjahr dadurch nicht zu erklären wäre.
Außerdem zeichen andere Tiere der selben Herde häufig keine Mangelerscheinungen, obwohl sie die selbe Ration bekommen.
Weitere mögliche Ursachen:
- vermehrte Aufnahme von Calcium, beispielsweise über Lecksteine ("Salzhunger", Langeweile) - wie wir gelernt haben ;) hemmt Calcium häufig die Verwertung von Spurenelementen, wenn es zu reichlich gegeben wird.
- verminderte Resorption aufgrund einer allgemeinen Verdauungsstörung, dadurch selektive Hemmung der Zinkaufnahme oder auch der ganzen Spurenelement-Resorption
- Parasiten aller Art lassen die Zinkvorräte in den Keller gehen
- erhöhte Ausscheidung wegen Nieren- oder Durchfallerkrankung
Das sind die häufigsten Gründe für einen Zinkmangel. Ob etwas dabei ist, das auf Deine Ziegen zutrifft, Werner, das kann ich nicht beurteilen.
Ich könnte mir am ehesten vorstellen, dass eine allgemeine Umstellung des Stoffwechsels von Winter- auf Sommerbetrieb, evtl. in Kombination mit dem Fellwechsel (siehe oben: Zink und Haarkleid) eine wesentliche Rolle bei Dir respektive bei Deinen Ziegen spielen. Es wäre aber meiner Ansicht nach über das Ziel hinausgeschossen, wenn man den Zinkgehalt in der Ration über das ganze Jahr anhebt, obwohl es sich um ein relativ punktuelles Problem handelt.
Vor allem treten bei einer dauerhaft sehr hohen Zinkversorgung wieder Probleme mit der Kupferversorgung auf.
Dann können wir wieder von vorne anfangen. ;-)
Ich hoffe, ich konnte zumindest einen Funken Licht in das Dunkel bringen.
Viele Grüße aus Bad Waldsee,
Josef (Sepp) Holzleitner.
jetzt stehe ich vor einem Dilemma. Soll ich "Sie" schreiben, weil ich Sie bei Ihrem Besuch bei uns auch gesiezt habe? Oder schreibe ich "Du", weil das im Forum vorher schon immer so war?
Ich bleibe einfach beim "Du", weil wir hier im Forum sind und weil ich hier Privatperson bin. :-)
Ich habe Werner bei Eurem Besuch versprochen, mich noch etwas um das Zink zu kümmern. Werner hatte nämlich einen häufig vorkommenden Zinkmangel bei seinen Ziegen erwähnt, der immer zum Winterende und Anfang des Frühjahrs auftritt. Heute ist es endlich so weit.
Es ist gar nicht so leicht und ich fürchte, der Weisheit letzten Schluss werde ich auch nicht bieten können.
Zink ist für die Funktion von Haut und Haarkleid essentiell, ebenso hat es Bedeutung bei vielen Stoffwechselvorgängen und in Augen und Hoden. Letzteres bedingt unter anderem den höheren Zink-Bedarf von Böcken. Dazu kommt, dass Böcke in der Zink-Resorption weniger effizient sind als weibliche Tiere. Bitte fragt nicht, warum das so ist.
Insgesamt ist die Zink-Resorption mit 30 - 60 % ziemlich hoch, wenn man es mit anderen Spurenelementen vergleicht.
Ein Zinkmangel kann verschiedenen Ursachen haben. Es besteht einmal die Möglichkeit einer Mangelernährung. Allerdings werden die meisten Ziegen extensiv gehalten und Zinkmangel tritt dennoch recht selten auf, so dass diese Ursache praktisch auszuschließen ist. (Auch wenn der Zinkgehalt so niedrig ist, wie in der Ursonne. ;-) ) Außerdem ist der Zinkgehalt des Winterfutters nicht geringer als der des Sommerfutters, so dass der Mangel im Frühjahr dadurch nicht zu erklären wäre.
Außerdem zeichen andere Tiere der selben Herde häufig keine Mangelerscheinungen, obwohl sie die selbe Ration bekommen.
Weitere mögliche Ursachen:
- vermehrte Aufnahme von Calcium, beispielsweise über Lecksteine ("Salzhunger", Langeweile) - wie wir gelernt haben ;) hemmt Calcium häufig die Verwertung von Spurenelementen, wenn es zu reichlich gegeben wird.
- verminderte Resorption aufgrund einer allgemeinen Verdauungsstörung, dadurch selektive Hemmung der Zinkaufnahme oder auch der ganzen Spurenelement-Resorption
- Parasiten aller Art lassen die Zinkvorräte in den Keller gehen
- erhöhte Ausscheidung wegen Nieren- oder Durchfallerkrankung
Das sind die häufigsten Gründe für einen Zinkmangel. Ob etwas dabei ist, das auf Deine Ziegen zutrifft, Werner, das kann ich nicht beurteilen.
Ich könnte mir am ehesten vorstellen, dass eine allgemeine Umstellung des Stoffwechsels von Winter- auf Sommerbetrieb, evtl. in Kombination mit dem Fellwechsel (siehe oben: Zink und Haarkleid) eine wesentliche Rolle bei Dir respektive bei Deinen Ziegen spielen. Es wäre aber meiner Ansicht nach über das Ziel hinausgeschossen, wenn man den Zinkgehalt in der Ration über das ganze Jahr anhebt, obwohl es sich um ein relativ punktuelles Problem handelt.
Vor allem treten bei einer dauerhaft sehr hohen Zinkversorgung wieder Probleme mit der Kupferversorgung auf.
Dann können wir wieder von vorne anfangen. ;-)
Ich hoffe, ich konnte zumindest einen Funken Licht in das Dunkel bringen.
Viele Grüße aus Bad Waldsee,
Josef (Sepp) Holzleitner.
Re: Schaette-Werksbesuch Zink-Info
Hallo Josef ;-)
ich bleibe jetzt auch mal einfach beim "Du" und da ich ja leider der Ältere (wenn auch knapp #engel# ) von uns beiden bin, würde ich anbieten, dass wir zwei beide allgemein dabei bleiben. Das soll aber kein Zwang sein! Wenn lieber nicht, einfach sagen, da bin ich nicht eingeschnappt.
Ich finde es klasse, dass Du Dich nochmal so in das Thema rein gekniet hast, um uns - vor allem Werner - nochmal genaue Infos zum Thema Zinkmangel zu geben. Ich weiß zwar nicht, wann Werner bei all dem Hochzeitsstress dazu kommt, dies hier zu lesen, aber ich bin mir sicher, dass er genauso begeistert sein wird! Wenn die Hochzeit vorbei ist, wird Werner wahrscheinlich Euer halbes Lager leer bestellen, aber nicht für seine Ziegen, sondern um sich selber wieder fit zu machen :P
Apropos bestellen ... nachdem ich mir Eure Infobroschüre und meine Notizen von unserem Besuch bei Euch nochmal durchgelesen habe, wollte ich längst mal eine Bestellung losschicken. Aber das habe ich immer im Alltagstrott verpennt. Wird in den nächsten Tagen auf jeden Fall nachgeholt. Darf ich Dir da einfach eine eMail schicken? Reicht das?
Nochmal zu Deinem Zink-Beitrag ... Dein Beitrag bestätigt meinen positiven Eindruck von Dir und Deinen Kollegen bei Schaette noch einmal zu 100%. Bei Euch sind die Kunden nicht nur eine Nummer in der Kundendatenbank!!! Dickes Lob und nochmal D A N K E !!!!
Viele Grüße,
Sven
PS: Bericht und Fotos stelle ich online, sobald Werner mir die Fotos zukommen hat lassen (da ich meinen Foto zu Hause vergessen hatte). Aber da ich nicht genau weiß, wann die Hochzeit seines Sohnes ist, kann ich noch kein Datum versprechen.
ich bleibe jetzt auch mal einfach beim "Du" und da ich ja leider der Ältere (wenn auch knapp #engel# ) von uns beiden bin, würde ich anbieten, dass wir zwei beide allgemein dabei bleiben. Das soll aber kein Zwang sein! Wenn lieber nicht, einfach sagen, da bin ich nicht eingeschnappt.
Ich finde es klasse, dass Du Dich nochmal so in das Thema rein gekniet hast, um uns - vor allem Werner - nochmal genaue Infos zum Thema Zinkmangel zu geben. Ich weiß zwar nicht, wann Werner bei all dem Hochzeitsstress dazu kommt, dies hier zu lesen, aber ich bin mir sicher, dass er genauso begeistert sein wird! Wenn die Hochzeit vorbei ist, wird Werner wahrscheinlich Euer halbes Lager leer bestellen, aber nicht für seine Ziegen, sondern um sich selber wieder fit zu machen :P
Apropos bestellen ... nachdem ich mir Eure Infobroschüre und meine Notizen von unserem Besuch bei Euch nochmal durchgelesen habe, wollte ich längst mal eine Bestellung losschicken. Aber das habe ich immer im Alltagstrott verpennt. Wird in den nächsten Tagen auf jeden Fall nachgeholt. Darf ich Dir da einfach eine eMail schicken? Reicht das?
Nochmal zu Deinem Zink-Beitrag ... Dein Beitrag bestätigt meinen positiven Eindruck von Dir und Deinen Kollegen bei Schaette noch einmal zu 100%. Bei Euch sind die Kunden nicht nur eine Nummer in der Kundendatenbank!!! Dickes Lob und nochmal D A N K E !!!!
Viele Grüße,
Sven
PS: Bericht und Fotos stelle ich online, sobald Werner mir die Fotos zukommen hat lassen (da ich meinen Foto zu Hause vergessen hatte). Aber da ich nicht genau weiß, wann die Hochzeit seines Sohnes ist, kann ich noch kein Datum versprechen.
Re: Schaette-Werksbesuch Zink-Info
Da sind wir einer Meinung. Ich bin da sowieso sehr unkompliziert. Und das Bairische kennt ja eigentlich gar kein "Sie". ;)Sven hat geschrieben: ich bleibe jetzt auch mal einfach beim "Du" und da ich ja leider der Ältere (wenn auch knapp #engel# ) von uns beiden bin, würde ich anbieten, dass wir zwei beide allgemein dabei bleiben. Das soll aber kein Zwang sein! Wenn lieber nicht, einfach sagen, da bin ich nicht eingeschnappt.
Oh, unser Lager ist groß. Aber einen Schweizer-Kräuter-Fit-Tee kann ich da empfehlen. ;-)Sven hat geschrieben: Wenn die Hochzeit vorbei ist, wird Werner wahrscheinlich Euer halbes Lager leer bestellen, aber nicht für seine Ziegen, sondern um sich selber wieder fit zu machen :P
Natürlich, geht klar.Sven hat geschrieben: Apropos bestellen ... nachdem ich mir Eure Infobroschüre und meine Notizen von unserem Besuch bei Euch nochmal durchgelesen habe, wollte ich längst mal eine Bestellung losschicken. Aber das habe ich immer im Alltagstrott verpennt. Wird in den nächsten Tagen auf jeden Fall nachgeholt. Darf ich Dir da einfach eine eMail schicken? Reicht das?
Vielen Dank. *oops*Sven hat geschrieben: Nochmal zu Deinem Zink-Beitrag ... Dein Beitrag bestätigt meinen positiven Eindruck von Dir und Deinen Kollegen bei Schaette noch einmal zu 100%. Bei Euch sind die Kunden nicht nur eine Nummer in der Kundendatenbank!!! Dickes Lob und nochmal D A N K E !!!!
Bis dann,
Josef
Re: Schaette-Werksbesuch Last Minute und letzte Info !!!
Hallo Leute,
was lange währt wird endlich gut ;-)
Nach drei Monaten habe ich es endlich geschafft, die Fotos und den kurzen Bericht vom von Werner Schühle (Stammtisch BW Nord) initiierten Werksbesuch bei der Fa. Dr. Schaette in Bad Waldsee fertig zu machen und online zu stellen.
Alle Interessierten finden in hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/ziegen-treff ... egen-treff ... 6_schaette</a><!-- m -->
Viele liebe Grüße,
Sven
was lange währt wird endlich gut ;-)
Nach drei Monaten habe ich es endlich geschafft, die Fotos und den kurzen Bericht vom von Werner Schühle (Stammtisch BW Nord) initiierten Werksbesuch bei der Fa. Dr. Schaette in Bad Waldsee fertig zu machen und online zu stellen.
Alle Interessierten finden in hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/ziegen-treff ... egen-treff ... 6_schaette</a><!-- m -->
Viele liebe Grüße,
Sven
Re: Schaette-Werksbesuch Last Minute und letzte Info !!!
Oh tolle Bilder :) Danke Sven
erinnere mich immer noch gern an den Tag :) der war wie Urlaub.
Vielen Dank auch noch mal an Dich Josef für die Info bezüglich des Zinkmangels
Ganz dickes Lob so viel Einsatz findet man doch wirklich nur noch selten.
Und ich muß meiner Ausbilderin vor etlichen Jahren zum THP beipflichten Ihr seit eine tolle Firma.
Vielen Dank daher noch mal von mir an alle die zu dem Tag beigetragen haben
Grüße und auf hoffentlich baldiges Wiedersehen
Nicole
erinnere mich immer noch gern an den Tag :) der war wie Urlaub.
Vielen Dank auch noch mal an Dich Josef für die Info bezüglich des Zinkmangels
Ganz dickes Lob so viel Einsatz findet man doch wirklich nur noch selten.
Und ich muß meiner Ausbilderin vor etlichen Jahren zum THP beipflichten Ihr seit eine tolle Firma.
Vielen Dank daher noch mal von mir an alle die zu dem Tag beigetragen haben
Grüße und auf hoffentlich baldiges Wiedersehen
Nicole