Mit einer Kinderkarte...

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von YetiNebelwald »

Das Nächste ist den Versuch zu starten mit den beiden zu trampen.
Aber da braucht man schon einen ebenso Verrückten dem sein Kofferraum nicht so lieb ist oder jemanden, der rein zufällig mit einem leeren Pferdeanhänger unterwegs ist.

Ich spinnte nur manchmal rum und träume von der großen Tour mit den beiden. Zur Zeit nähe ich mir und den beiden jeweils ein Tarp zum Übernachten.
Ich habe leider keine Fotos von meinen zwei Wandertouren mit Übernachtungen. Aber bei der nächsten denke ich dran...

Schönes Wochenende!
Und nicht verzagen, nach vier Wochen sind meine auch noch nicht gut mitgelaufen. Am 1.11. wird Peter ein Jahr hier sein. Ein Jahr mit vielen Touren, viel Leckerlies und Streicheleinheiten, viel Rumprobiere und Ziegenverstehen lernen, viel Beziehungsarbeit und verrückten Situationen.

Alles Gute

Hmm, ob die beiden wohl mit auf die Kanutour wollen? Ich packe gerade meine Sachen dafür, ich werde sie mal fragen....


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von Amelie »

Ich habe grade dran gedacht wie Peters Vorbesitzerin letztes Jahr auf dem großen ZT-Treffen so dringend jemanden suchte,der Peter aufnimmt.
Wer hätte damals gedacht wie sehr sein Leben sich verändern wird.

Ich wünsche euch noch viele,schöne Jahre mit tollen Wanderungen. :-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Finn

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von Finn »

yeti, kleine kritik am rande: der kofferraum ist meiner meinung nach nicht das geeignete transportmittel für 2 erwachsene kastraten. und kanu wäre mir zu gefährlich, ich will weder selbst absaufen noch die ziegenfelle davonschwimmen sehen. alles mit maß und ziel. showtime auf teufel komm raus ist vielleicht für dich unterhaltsam aber denk hin und wieder auch mal an die tiere und nicht nur an dich. ;-)

in öffentlichen verkehrsmitteln würde ich mit ziegen nicht fahren weil ich auch respekt vor mitmenschen habe, die nicht so tierverrückt sind.


Fuchshub

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von Fuchshub »

Womit wir beim Thread "Ziegenquälerei" anschliessen könnten ;)

Für mich sind solche Aktionen absolut nicht tiergerecht sondern Showtime und Aufmerksamkeit erregen auf Teufel komm raus. Deine Tiere machen das Zeug zwar mit aber fühlen sie sich dabei wirklich wohl?

Ich bin absolut gegen solche "Spässe"!


Finn

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von Finn »

also ich finde wanderungen, packziegentouren usw klasse, ist auch im sinne der ziegen, zu pilgern.
und daß man sie an autos usw gewöhnen muß wenn man wandern will ist schon klar, aber wie gesagt: mit maß und ziel und ziegen in öffentlichen verkehrsmitteln finde ich nun nicht so der brüller.....


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von sanhestar »

Hallo Jakob,

jugendliche Verrücktheit in allen Ehren, aber was Dir so vorschwebt in punkto trampen und Kanufahren, das schrammt sehr, sehr knapp an Verantwortungslosigkeit vorbei.

Kanufahren wegen der Gefährdung und trampen wegen dem Ärger, der Dich und den Dich und die Ziegen transportierenden erwartet aufgrund Verstosses gegen die Tiertransportverordnung, Gefährdung im Strassenverkehr, usw., usf.

Fazit: lass' es bitte!

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von YetiNebelwald »

Ähm, Schuldigung - Da ging wohl etwas ins falsche Ohr.
Leute keine Angst, ich neige vielleicht manchmal dazu meine verrückten Gedanken auszusprechen, das heißt aber noch lange nicht, dass ich diesen auch unreflektiert nachgehe.
Ich versuche die beiden Mönche, die in unserem Garten hausen, möglichst objektiv zu betrachten und ihr Verhalten zu interpretieren. Ich habe da schon einmal etwas im Forum zu geschrieben, zur Vermenschlichung von Tieren.
Und ich beschäftige mich viel damit, wieder einen Zugang zur Natur, zu den Tieren zu bekommen. Gerade jetzt sitze ich noch dreckig und auf ausgepackten Sachen von einer Fortbildung zu diesem Thema.

Natürlich habe ich sie nicht mit auf die Kanutour genommen.
Und natürlich würde ich mit den beiden nicht trampen gehen. Dass mit dem Kofferraum ist allerdings aus dem Forum, nicht aus meiner verrückten Phantasie. Wenn mich allerdings jemand mit einem leeren Pferdeanhänger fragt, ob er uns mitnehmen soll - Was spricht dagegen?
Selbst in dem Moment in dem wir in den Bus eingestiegen sind habe ich die beiden selbst den Schritt machen lassen.
Die anderen Fahrgäste habe ich vor dem Einstieg gefragt.
Und tut mir Leid, aber da sträubt es sich doch in mir uns ich muss mich energisch wehren. Alles was ich mit den beiden mache hat in keinster Weise die Intention damit einen Showeffekt zu erzielen. Und wenn ich jemandem davon berichte, dann weil ich entweder hoffe, dass er mich versteht oder ihm weitere Möglichkeiten zu zeigen, seine Grenzen im Denken was möglich ist und was nicht ein wenig zu dehnen. Aber mir ist es eher unangenehm, wenn von uns Fotos gemacht werden.

Und Sanhestar, keine Angst. Ich kenne die Gesetze von Transport etc.


Was ich allerdings sehr schade finde, ist, dass ich die kritischen Beiträge größtenteils nicht als objektiv wahrnehmen kann. Was soll bitte: "jugendliche Verrücktheit" oder die sarkastische Bezeichnung des Ganzen als "Spass"?
Ich will nichts weiter dazu schreiben. Seid lieber voller Optimismus und unterstützt oder warnt vorsichtig, aber bitte stempelt nicht ab.
Danke


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von sanhestar »

YetiNebelwald hat geschrieben: Wenn mich allerdings jemand mit einem leeren Pferdeanhänger fragt, ob er uns mitnehmen soll - Was spricht dagegen?
Hallo Jakob,

diese Frage und Deine Aussage, dass Du die Transportregelungen kennst, widersprechen sich.

JEDERMANN, der Nutztiere (= Ziegen in Deinem Fall) weiter als 65 km vom Heimatbetrieb transportiert, muss eine entsprechende Sachkunde nachweisen. Für Pferde gelten Sonderregelungen, d.h., jemand, der einen Pferdetransporter fährt, hat nicht zwingend den nötigen Sachkundenachweis, um Dich und Deine Ziegen nach den aktuellen Transportregelungen transportieren zu dürfen.

Zum zweiten müsstest Du dieser Person einen Transportbegleitschschein ausfüllen und es gibt sicherlich noch weitere Stolperfallen, die mir akut nicht einfallen.

Mal abgesehen vom rechtlichen Hintergrund. Willst Du wirklich das Vertrauen, das Deine Ziegen in Dich haben, in die Hände jedes x-beliebigen anderen Fahrers legen? Wenn ich teilweise sehe, wie mit Pferden beladene Hänger auf der Autobahn unterwegs sind..... - mir kommt da oft das kalte Grausen (überhöhte Geschwindigkeit, rücksichtsloses Kurvenfahren, usw.).

Dann: Pferdehänger mit offener Plane oberhalb der Laderampe = Möglichkeit zum rausspringen/-klettern für die Ziegen. Lösung: ein sog. Fohlengitter, hat aber nicht jeder Hängerfahrer, es ist sogar eher die Ausnahme.

Anbinden im Hänger: bei Ziegen nicht anzuraten = Möglichkeit zum rausspringen bleibt.

Plane/Luke schliessen: Gefahr durch Überhitzung im Sommer, nur in der kalten Jahreszeit praktikabel.

Vordere Einstiegs-/Ausstiegsluke: ist meist aussen mit einem Drehknopf und innen mit einer Klinke versehen, zum einfachen öffnen. Eine Klinke ist von Ziegen schnell runtergedrückt und dann ist einem aussteigen während der Fahrt im wahrsten Sinn "Tür und Tor" geöffnet. Habe es im letzten Jahr - gottseidank noch auf einem Feldweg - live erlebt, als zwei von uns verkaufte Ziegen innerhalb von Minuten die vordere kleine Tür geöffnet hatten und da rausgesprungen sind (wir sind hinterhergefahren und haben es deswegen beobachten können).

Pferdehänger sind für die Körpermasse von Pferden konzipiert = die Raumverhältnisse sind für Ziegen zu gross dimensioniert, um (wenige) Ziegen sicher darin stehen zu lassen, ohne weitere Raumteilungen vorzunehmen (Beschleunigung der Körpermaße bei Kurvenfahrten oder scharfem Bremsen durch zu grosses Raumangebot im Verhältnis zur Körpergrösse).

Sehr viele Pferdehänger laufen unter einer Sonderzulassung "zum Transport von Tieren zu Sportzwecken", diese Zulassung beinhaltet keine gesonderte Haftpflichtversicherung und auch Befreiung von der KFZ-Steuer und untersagt den Transport anderer Waren, Güter und Tiere, die NICHT zu Sportzwecken transportiert werden. Der Nutzer, auf den der Hänger zugelassen ist, kann diese Sonderzulassung verlieren, wenn er/sie beim Transport von Ziegen erwischt wird (inkl. Bußgeld).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
NellyFranzi
Beiträge: 87
Registriert: 08.12.2007, 20:15

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von NellyFranzi »

moin

warum siehst du immer alles ins schlechte??

kla ist sone fahrt mit risiken verbunden aber wenn würde ich mir vorher gedanken drüber machen.
wir haben unsere ziegen auch mit nen pferdeanhänger geholt und es hat alles geklappt.
wir haben unsere auch schon im bulli gestellt da stand sogar mal nen pony drin und ist mitgefahren...
weis nu kommt wieda transportg. das ist eben deutschland.

bin eher für nen radschlag wie man das am besten machen kann.
wenn wir mit unseren pferden ne tour machn wird alles genau durchdacht müsset man dort auch.
kann ja auch sein das es nur falsch rüber gekomm is. #ka#
naja war meine meinung

gruß franzi

und ich glaub dir iwie nich daste dich imma dran hälst *gg*


wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten =)
Therapiehof

Re: Mit einer Kinderkarte...

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Jakob,
ich wollte eigentlich nichts hierzu schreiben, aber vielleicht wird es Dich schon zum nachdenken bringen können, wenn ich Dir offen sage, daß ich Deine Aktion mit den Ziegen in einen öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren für einen (zwar minderschweren) Verstoß gegen das Tierschutzgsetz halte.

Ich denke schon, etwas glaubhaft zu sein, seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der art- und wesensgerechten Haltung von Nutztieren und könnte auch einiges über natürliche Verhaltensformen von Hausziegen u.a. in den Schweizer Alpen erzählen.

Hier im Forum dann über die Aktion zu berichten mit der Intension: schaut her, wie toll meine Ziegen sind (oder ging es drum, schaut her wie toll ich bin?)
zeigt, daß es es für Dich in Sachen Naturbeobachtung und tiergrechte Haltung doch noch einiges zu tun gibt.

Das soll die von Dir gewünschte Warnung sein, ohne Dich abstempeln zu wollen... was mich allerdings wenig optimistisch stimmt, daß anfangs alle hier Ziegenkundigen Dir auch noch Lob und Beifall zollen und erst ganz spät sich mal einer traut, das Ganze kritsch zu hinterfragen

lg
Andreas


Antworten