Hallo alle zusammen,
wir planen im Frühjahr nächsten Jahres den Bau eines Zwergziegengeheges für 2-3 ZZ. Stall, Baumstümpfe, Felsen, Tränke all` diese Themen sind schon für das ca. 100 qm große Areal abgearbeitet worden und gehen im Winter in Planung bzw. Umsetzung. Aber wie sieht es mit Bepflanzung aus ? In unserem normalen Garten stehen jede Menge Buchse und japanische Zierahorne, aber das Ziegengehege ist eingezäunt. Diese Bäume würden die ZZ wohl kaum verschonen, aber wie sieht es mit Nadelbäumen aus? Kann man im ZZ-Gehege Nadelbäume pflanzen ( 2-3 Stück ) an die die ZZ nicht gehen, oder welche Arten von Nadelbäumen sind ungeeignet, oder geeignet,wenn überhaupt?
Eure Hilfe wäre toll - Danke.
Fam.Pflug
Bäume und Ziegen
-
Propper
Re: Bäume und Ziegen
Hallo Igro,
schau dir mahl folgenden Link an, der wird dir bestimmt weiterhelfen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/fuetterungsbe ... ml</a><!-- m -->
Grüße
Markus
schau dir mahl folgenden Link an, der wird dir bestimmt weiterhelfen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/fuetterungsbe ... ml</a><!-- m -->
Grüße
Markus
Re: Bäume und Ziegen
Hallo !
Also vor meine Ziegen ist auch kein Nadelbaum sicher ! Tannen lieben sie !
Du könntst die Bäume aber zum Schutz einzäunen , damit die Ziegen sie nicht kaputt fressen .
Wichtig ist vor allem , das die Bäume in der nähe nicht giftig sind !
Buchsbaum ist zum Beispiel giftig !
Eine schöne Seite um sich eine Übersicht überfür Ziegen giftige und ungiftige Pflanzen zu verschaffen ist z. B.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ml</a><!-- m -->
Aber das mit den 100 qm großen Gehege würde ich noch einmal überdenken .
Das ist schon recht wenig Fläche .
Könnt Ihr noch mehr Fläche zur Verfügung stellen ?
Viele Grüße
martina
Also vor meine Ziegen ist auch kein Nadelbaum sicher ! Tannen lieben sie !
Du könntst die Bäume aber zum Schutz einzäunen , damit die Ziegen sie nicht kaputt fressen .
Wichtig ist vor allem , das die Bäume in der nähe nicht giftig sind !
Buchsbaum ist zum Beispiel giftig !
Eine schöne Seite um sich eine Übersicht überfür Ziegen giftige und ungiftige Pflanzen zu verschaffen ist z. B.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ml</a><!-- m -->
Aber das mit den 100 qm großen Gehege würde ich noch einmal überdenken .
Das ist schon recht wenig Fläche .
Könnt Ihr noch mehr Fläche zur Verfügung stellen ?
Viele Grüße
martina
-
Igro
Re: Bäume und Ziegen
Danke an euch zwei für die prompten Antworten und die Links, werde mich dort schlau machen. Das Gehege hat aus geographischen und aus gartenbautechnischen Gründen leider nur die Größe von den ca. 100qm, vielleicht sind es auch etwas mehr, muß es mal genau abmessen, bin es nur abgeschritten, weniger auf keinen Fall. Da wir aber direkt auf dem Land leben und einige Bauern und viele saftige Allgäuer Bergwiesen um uns herrum liegen, haben die Ziegen bestimmt genügend Möglichkeiten sich dort zusätzlichen Freiraum, natürlich von uns kontrolliert, zu `erobern `.
Fam.Pflug
Fam.Pflug