Ziegenrettung Teil 1 - Ziegenquälerei beendet
Re: Ziegenquälerei
Nichts gegen Gedankenstützen, aber es handelt sich zumeist um unbelegbare Behauptungen, ähnlich den Geschichten über Hunde "Malik auf dem Weg nach Hause" oder "in Dortmund geklaut und in zig Münchner Stadtteilen gesichtet" - die man hier auch im Forum, ich muss gestehen
HEIMLICH mitlesen kann .
Wenn nun auch der Amtsvet. rechtliche Hinweise zu den Eigentumsverhältnissen gibt, sollte es eher nachdenklich stimmen; ich habe mir dabei nichts vorzuwerfen.
Früher wurde dem Eigentümer andeutungsweise nachgesagt, er verhökere Ziegen oder deren Fleisch, wie will man also jemand vorwerfen, wenn er bei einem "Vermittlungsangebot" annimmt, er würde Geld erhalten.
Wer natürlich an die stille Enteignung denkt, kommt vielleicht schnell auf unrealistische Ideen.
Wer kein Geld hat, sollte keine Tiere, die kosten, haben, halten, "retten" dürfen.
Und wenn ich mich hier schon als "grosskotzig" (wenigstens dieses Wort war dort richtig geschrieben) bezeichnen lassen darf, stelle ich anheim, sich nach unserer Spendenbeiträgen bei Hof-Chaoti (Leipzig), Schutzhof Köln, Komet e.V.(Kölner Raum), Tier- Arten- Naturschutz Siebengebirge (habt Ihr vielleicht die Sendung im WDR III am Sonntag abend gesehen), die Aufzählung bleibt unvollständig, zu erkundigen.
Für dieses Projekt hier von uns keinen CENT!
Moritz
HEIMLICH mitlesen kann .
Wenn nun auch der Amtsvet. rechtliche Hinweise zu den Eigentumsverhältnissen gibt, sollte es eher nachdenklich stimmen; ich habe mir dabei nichts vorzuwerfen.
Früher wurde dem Eigentümer andeutungsweise nachgesagt, er verhökere Ziegen oder deren Fleisch, wie will man also jemand vorwerfen, wenn er bei einem "Vermittlungsangebot" annimmt, er würde Geld erhalten.
Wer natürlich an die stille Enteignung denkt, kommt vielleicht schnell auf unrealistische Ideen.
Wer kein Geld hat, sollte keine Tiere, die kosten, haben, halten, "retten" dürfen.
Und wenn ich mich hier schon als "grosskotzig" (wenigstens dieses Wort war dort richtig geschrieben) bezeichnen lassen darf, stelle ich anheim, sich nach unserer Spendenbeiträgen bei Hof-Chaoti (Leipzig), Schutzhof Köln, Komet e.V.(Kölner Raum), Tier- Arten- Naturschutz Siebengebirge (habt Ihr vielleicht die Sendung im WDR III am Sonntag abend gesehen), die Aufzählung bleibt unvollständig, zu erkundigen.
Für dieses Projekt hier von uns keinen CENT!
Moritz
Re: Ziegenquälerei
Danke für Deine Ausführungen.
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Re: Ziegenquälerei
Ich habe mal zwei Fragen:
1. worin besteht der Unterschied zwischen einem mit Planen abgedichteten Bretterschuppen und einem Partyzelt?
2. wo sind die Leute geblieben, die "für ein entsprechend grosses Holzhaus" spenden wollten?
1. worin besteht der Unterschied zwischen einem mit Planen abgedichteten Bretterschuppen und einem Partyzelt?
2. wo sind die Leute geblieben, die "für ein entsprechend grosses Holzhaus" spenden wollten?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Ziegenquälerei
Frage: 1. worin besteht der Unterschied zwischen einem mit Planen abgedichteten Bretterschuppen und einem Partyzelt?
Er besteht darin dass das Partyzelt - ich nenne es wie der Hersteller Gartenpavillion - ungefähr 3x so gross ist, es sich vorher nicht um eine Art Schuppen gehandelt hat sondern um ein Gebilde (vorne und hinten 2 Stöcke, darüber zugig und offen 2 Planen und diverse Bretter und weitere Äste geschmissen) welches übrigens letzte Tage bei etwas Schnee zusammengekracht ist, und vor allem nun keinen matschigen schlammigen Boden hat sondern eine 40 cm dicke schicht aus Stroh. Es ist trocken und zieht nicht durch alle Ritzen.
Und nochmal zur Info: selbst das vet.Amt hat "Barracke" zum Gebilde gesagt.
Nachtrag:
ich habe keine Zeit und auch keine Lust mich hier vor Einzelnen zu rechtfertigen. Setzt Eure Energie doch dafür ein etwas Sinnvolles zu schreiben oder zu tun. Danke. Wer helfen will tut das, wer nicht lässt es bleiben.
Er besteht darin dass das Partyzelt - ich nenne es wie der Hersteller Gartenpavillion - ungefähr 3x so gross ist, es sich vorher nicht um eine Art Schuppen gehandelt hat sondern um ein Gebilde (vorne und hinten 2 Stöcke, darüber zugig und offen 2 Planen und diverse Bretter und weitere Äste geschmissen) welches übrigens letzte Tage bei etwas Schnee zusammengekracht ist, und vor allem nun keinen matschigen schlammigen Boden hat sondern eine 40 cm dicke schicht aus Stroh. Es ist trocken und zieht nicht durch alle Ritzen.
Und nochmal zur Info: selbst das vet.Amt hat "Barracke" zum Gebilde gesagt.
Nachtrag:
ich habe keine Zeit und auch keine Lust mich hier vor Einzelnen zu rechtfertigen. Setzt Eure Energie doch dafür ein etwas Sinnvolles zu schreiben oder zu tun. Danke. Wer helfen will tut das, wer nicht lässt es bleiben.
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Re: Ziegenquälerei
mein Angebot mit den Büchern steht und... meinen Tieren geht es, trotz das ich nicht viel Geld habe gut, da kann sich jeder davon überzeugen, wer mag und... ich werde immer Tieren helfen, die in Not sind, da kann mich auch kein Moritz davon abbringen
Re: Ziegenquälerei
Hallo Doro,
natürlich, "Gartenpavillion" klingt auch viel besser, vornehmer, und vor allem grösser! Nur dass diese Teile nicht für Dauerregen gemacht sind, und schon gar nicht für Schneelast, daran ändert auch der Name nichts. Gehörnte Ziegen und vor allem Böcke werden einen Heidenspass damit haben, bis sie sich in den dünnen, unzerreissbaren Spannseilen strangulieren oder sich die Sehnen abschneiden.- Aber "Gartenpavillions" sehen hübsch aus, das gebe ich zu!
Ich weiss nicht, warum Du meine sachlich gestellten Fragen nicht einfach sachlich beantworten kannst, sondern Dich immer "rechtfertigen" musst- wobei ich leider auf meine zweite Frage gar keine Antwort erhielt.
Ich hielt meine Fragen sehr wohl für sinnvoll und zweckdienlich, und ich verbringe den Tag sicher auch ansonsten grossteils mit sinnvollen Tätigkeiten, sei unbesorgt!
natürlich, "Gartenpavillion" klingt auch viel besser, vornehmer, und vor allem grösser! Nur dass diese Teile nicht für Dauerregen gemacht sind, und schon gar nicht für Schneelast, daran ändert auch der Name nichts. Gehörnte Ziegen und vor allem Böcke werden einen Heidenspass damit haben, bis sie sich in den dünnen, unzerreissbaren Spannseilen strangulieren oder sich die Sehnen abschneiden.- Aber "Gartenpavillions" sehen hübsch aus, das gebe ich zu!
Ich weiss nicht, warum Du meine sachlich gestellten Fragen nicht einfach sachlich beantworten kannst, sondern Dich immer "rechtfertigen" musst- wobei ich leider auf meine zweite Frage gar keine Antwort erhielt.
Ich hielt meine Fragen sehr wohl für sinnvoll und zweckdienlich, und ich verbringe den Tag sicher auch ansonsten grossteils mit sinnvollen Tätigkeiten, sei unbesorgt!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Ziegenquälerei
schreib ich chinesisch??? Ich habe vor 2 Monaten doch genau gesagt, was zu tun ist, nämlich: endlich eine ziegensachkundige Person vor Ort hinzuzuziehen und den zuständigen Ziegenzuchtverband vorgeschlagen. Gemeinsam mit dieser Fachperson hätten die Zustände exakt aufgenommen werden können und danach der Amtsveterinär informiert. Der ist auch nur ein studierter Tierarzt und hat in aller Regel, wie die meisten Tierärzte nicht viel Ahnung von Kleinwiederkäuern. Ein Fachmann hätte ihn ganz konkret auf die Mißstände, so sie gravierend und vorhanden waren, hinweisen können und somit eine direkte Beschlagnahmumg veranlassen können. Außerdem hätte er Dir vermutlich auch gesagt, daß je nach Behandlung die 300 € überteuert sind. Aber ich denke Du weisst alles besser und bist irgendwo auch beratungsresistent. Mal wieder Hut ab vor Sabines Geduld #daumen_hoch*Doro74 hat geschrieben:An Therapiehof: wie denn??? Schlaue Reden schwingen ist leicht. Also, mal raus mit den Infos. Mach mal eine ganz klare Ansage wie ich es geschafft hätte - schon lange.
Hat dein username die Bedeutung die man sich dabei so vorstellt? Wäre ja auch mal was gewesen...
Um herauszufinden was es mit meinem Nicknamen auf sich hat, genügen 2 Klicks auf meiner Seite...
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Ziegenquälerei
Hallo,
einige kleine Ergänzungen in Punkten, zu denen ich mich aus Anlass des Threads noch schlau gemacht habe, wobei ich nicht weiß, ob sie jetzt gerade hilfreich sind.
Beschlagnahme durch einen Amts-Vet. bedeutet nicht automatisch Enteignung, sondern je nach vorliegendem Fall eventuell nur anderweitige Unterbringung, bis der Eigentümer geforderte Punkte nachgebessert hat. Der Eigentümer kann während der Zeit die Tiere sogar veräußern und das Vet.-Amt muss dann die Tiere herausgeben.
Tierhaltungsverbote, falls hier überhaupt eines ausgesprochen werden würde, was ja fraglich ist, werden i.d.R. gern unterlaufen. Man hat Kumpels. Dauerhafte Tierhaltungsverbote sind selten und dann muss Gravierendes vorliegen (z. B. Verhungern lassen mehrerer Tiere).
Ziegen gibt es für jemand, der welche möchte, an jeder Ecke umsonst nachgeschmissen, leider: Vor dem Schlachten gerettete ausgediente Milchziegen, die oft durch viele Hände gehen, weil sie unvermittelbar sind. Überzählige Zicklein, die sonst nach der Geburt in Massen totgeschlagen werden (erlaubtermaßen!). Tiere von temporären Hobbyhaltern, die sich kurzfristig mal wieder beruflich/privat/finanziell verändern müssen, wobei die Tiere dann stören. Überzählige Hobbynachzuchten, für die der Platz nicht mehr reicht oder die Probleme machen bei beschränktem Platz. Unter Migranten aus typischen Ziegenländern halten sich etliche in Gartenhäuschen/Gärten/Pachtland ein paar Ziegen und ziehen davon auch nach. Untereinander kennt man die Quellen.
Mit Schwartenbrettern kann man günstig wunderbar stabile (Ziegen)Unterstände bauen. Bei uns gibt es sie an allen Sägewerken. Ein großes Bündel kostete mich 50 EUR. Enthielt sogar mehrere bis 3m lange stabile Vierkanthölzer aus Eiche, gerade richtig für den tragenden "Rahmen". Die Bretter für die Wände wurden immer senkrecht nebeneinander auf je 2 waagrechte Träger geschraubt. Auf die durch die Schwarte bedingten "Lücken" wird versetzt eine 2. Reihe aufgeschraubt, dann ist es dicht. Die senkrechten EckStänder (Vierkanthölzer) stecken in metallenen Erdankern. Fürs Dach braucht man als einfachstes noch Dachpappe gegen den Regen. Mit etwas Geschick ist es sogar möglich, innen entlang der Rückwand eine 2. Etage als erhöhte Liegefläche einzuziehen. Alles ohne Chemie, die Tiere können daran ohne Schaden nagen, und wenn es wieder weg muss, hat man gutes Brennholz. Dafür sind die Bündel bei den Leuten momentan auch begehrt. Ich hab dazu vorher nix geschrieben, weil ja mal von einem vorgefertigten Holzhaus oder Bauwagen die Rede war. Die Bündel sind nur furchtbar schwer. Man braucht am besten einen Bauern, der sie einem bringt. Eine Gärtnerei in der Gegend baut sich mit diesen Brettern an Weihnachten mehrere Ställe für eine lebende Krippe, schnell auf- und abzubauen.
Bei ebay ist gerade ein großer Bauwagen in Mülheim an der Ruhr im Angebot. Das ist quasi "um die Ecke" von Hattingen.
Die Haltungs-Empfehlungen in dem weiter oben angegebenen Link haben keine Gesetzesform und sind in ihren Bestimmungen eigentlich auf größere Haltungen gemünzt. Damit würde ich keinem Veterinäramt drohen. Aus Artikel 26, Abs. 5 darin kann man übrigens die grundsätzliche Erlaubnis zum Töten nicht erwünschter Zicklein ableiten, von dem ich früher mal gedacht hatte, das sei verboten. Wenn das Vet.-Amt jedem, der Transportbestimmungen, BT-Impfung, Ohrmarkenpflicht, Meldepflicht, Betriebsnummerbeantragung und Ähnliches nicht korrekt einhält, die Tiere wegnehmen würde, dann wären plötzlich auch viele Forianer ihre Ziegen los.
elli
P.S.:
Diesen Beitrag habe ich gerade ein 2.Mal eingefügt. Er war schon da und plötzlich wieder weg. Hoffentlich ist er jetzt nicht doppelt.
einige kleine Ergänzungen in Punkten, zu denen ich mich aus Anlass des Threads noch schlau gemacht habe, wobei ich nicht weiß, ob sie jetzt gerade hilfreich sind.
Beschlagnahme durch einen Amts-Vet. bedeutet nicht automatisch Enteignung, sondern je nach vorliegendem Fall eventuell nur anderweitige Unterbringung, bis der Eigentümer geforderte Punkte nachgebessert hat. Der Eigentümer kann während der Zeit die Tiere sogar veräußern und das Vet.-Amt muss dann die Tiere herausgeben.
Tierhaltungsverbote, falls hier überhaupt eines ausgesprochen werden würde, was ja fraglich ist, werden i.d.R. gern unterlaufen. Man hat Kumpels. Dauerhafte Tierhaltungsverbote sind selten und dann muss Gravierendes vorliegen (z. B. Verhungern lassen mehrerer Tiere).
Ziegen gibt es für jemand, der welche möchte, an jeder Ecke umsonst nachgeschmissen, leider: Vor dem Schlachten gerettete ausgediente Milchziegen, die oft durch viele Hände gehen, weil sie unvermittelbar sind. Überzählige Zicklein, die sonst nach der Geburt in Massen totgeschlagen werden (erlaubtermaßen!). Tiere von temporären Hobbyhaltern, die sich kurzfristig mal wieder beruflich/privat/finanziell verändern müssen, wobei die Tiere dann stören. Überzählige Hobbynachzuchten, für die der Platz nicht mehr reicht oder die Probleme machen bei beschränktem Platz. Unter Migranten aus typischen Ziegenländern halten sich etliche in Gartenhäuschen/Gärten/Pachtland ein paar Ziegen und ziehen davon auch nach. Untereinander kennt man die Quellen.
Mit Schwartenbrettern kann man günstig wunderbar stabile (Ziegen)Unterstände bauen. Bei uns gibt es sie an allen Sägewerken. Ein großes Bündel kostete mich 50 EUR. Enthielt sogar mehrere bis 3m lange stabile Vierkanthölzer aus Eiche, gerade richtig für den tragenden "Rahmen". Die Bretter für die Wände wurden immer senkrecht nebeneinander auf je 2 waagrechte Träger geschraubt. Auf die durch die Schwarte bedingten "Lücken" wird versetzt eine 2. Reihe aufgeschraubt, dann ist es dicht. Die senkrechten EckStänder (Vierkanthölzer) stecken in metallenen Erdankern. Fürs Dach braucht man als einfachstes noch Dachpappe gegen den Regen. Mit etwas Geschick ist es sogar möglich, innen entlang der Rückwand eine 2. Etage als erhöhte Liegefläche einzuziehen. Alles ohne Chemie, die Tiere können daran ohne Schaden nagen, und wenn es wieder weg muss, hat man gutes Brennholz. Dafür sind die Bündel bei den Leuten momentan auch begehrt. Ich hab dazu vorher nix geschrieben, weil ja mal von einem vorgefertigten Holzhaus oder Bauwagen die Rede war. Die Bündel sind nur furchtbar schwer. Man braucht am besten einen Bauern, der sie einem bringt. Eine Gärtnerei in der Gegend baut sich mit diesen Brettern an Weihnachten mehrere Ställe für eine lebende Krippe, schnell auf- und abzubauen.
Bei ebay ist gerade ein großer Bauwagen in Mülheim an der Ruhr im Angebot. Das ist quasi "um die Ecke" von Hattingen.
Die Haltungs-Empfehlungen in dem weiter oben angegebenen Link haben keine Gesetzesform und sind in ihren Bestimmungen eigentlich auf größere Haltungen gemünzt. Damit würde ich keinem Veterinäramt drohen. Aus Artikel 26, Abs. 5 darin kann man übrigens die grundsätzliche Erlaubnis zum Töten nicht erwünschter Zicklein ableiten, von dem ich früher mal gedacht hatte, das sei verboten. Wenn das Vet.-Amt jedem, der Transportbestimmungen, BT-Impfung, Ohrmarkenpflicht, Meldepflicht, Betriebsnummerbeantragung und Ähnliches nicht korrekt einhält, die Tiere wegnehmen würde, dann wären plötzlich auch viele Forianer ihre Ziegen los.
elli
P.S.:
Diesen Beitrag habe ich gerade ein 2.Mal eingefügt. Er war schon da und plötzlich wieder weg. Hoffentlich ist er jetzt nicht doppelt.
Re: Ziegenquälerei
Hallo Katja,
wie soll ich auf Deine 2. Frage antworten wo die Leute geblieben sind, die "für ein entsprechend grosses Holzhaus" spenden wollten? Das weiss ich doch nicht, gemeldet hatte sich Niemand. Oder ging die Frage an alle?
Ansonsten werde ich mal kurz zu Einigem Stellung beziehen - nicht als Rechtfertigung, sondern als Info für die Zweifler:
der Pavillion hat keine Spannseile. Eben war ich gucken, er hatte die Ziegen heute auf dieser Wiese, und oh Wunder, 3 lagen im Stroh, 2 standen drin und einige standen auf der Wiese (nicht weil kein Platz war, falls das jetzt behauptet wird). Als Zwischenlösung ist der Pavillion geeignet, nicht mehr und nicht weniger.
Und, Therapiehof: wo soll ich denn Jemanden hernehmen der sich mit Ziegen auskennt? Hier im Forum hab ich Niemanden gefunden, meine Ohren klingeln soviele hab ich angerufen und auf so ca. 70 mail- Anfragen hab ich auch keine entsprechende Info gekriegt.
Ihr "Aktionsgegner" tut so, als wäre das Alles mal so eben zu regeln... :evil: Ist es aber nicht. Ihr kennt den Halter nicht, ebenso wenig den Amts.-Vet., noch die Gegend/Haltungsbedingungen.
Ansonsten gibt es nachher Neues von der Front, ich muss jetzt aber eben Futter dahin karren und habe um 15.30 einen Termin mit dem Halter.
Er hat ihnen übrigens heute 2 Tannenbäume dahin geworfen. Ist das ein geeignetes Futtermittel?
wie soll ich auf Deine 2. Frage antworten wo die Leute geblieben sind, die "für ein entsprechend grosses Holzhaus" spenden wollten? Das weiss ich doch nicht, gemeldet hatte sich Niemand. Oder ging die Frage an alle?
Ansonsten werde ich mal kurz zu Einigem Stellung beziehen - nicht als Rechtfertigung, sondern als Info für die Zweifler:
der Pavillion hat keine Spannseile. Eben war ich gucken, er hatte die Ziegen heute auf dieser Wiese, und oh Wunder, 3 lagen im Stroh, 2 standen drin und einige standen auf der Wiese (nicht weil kein Platz war, falls das jetzt behauptet wird). Als Zwischenlösung ist der Pavillion geeignet, nicht mehr und nicht weniger.
Und, Therapiehof: wo soll ich denn Jemanden hernehmen der sich mit Ziegen auskennt? Hier im Forum hab ich Niemanden gefunden, meine Ohren klingeln soviele hab ich angerufen und auf so ca. 70 mail- Anfragen hab ich auch keine entsprechende Info gekriegt.
Ihr "Aktionsgegner" tut so, als wäre das Alles mal so eben zu regeln... :evil: Ist es aber nicht. Ihr kennt den Halter nicht, ebenso wenig den Amts.-Vet., noch die Gegend/Haltungsbedingungen.
Ansonsten gibt es nachher Neues von der Front, ich muss jetzt aber eben Futter dahin karren und habe um 15.30 einen Termin mit dem Halter.
Er hat ihnen übrigens heute 2 Tannenbäume dahin geworfen. Ist das ein geeignetes Futtermittel?
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Re: Ziegenquälerei
Hallo Doro,
Nadelbäume sind ok, gutes Winterbeifutter für Ziegen.
Gruss
Nadelbäume sind ok, gutes Winterbeifutter für Ziegen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen