Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei ihr
Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei ihr
Ich erstelle gerade ein Sprachförderspiel für Kinder und habe folgende Fragen an die Expertinnen und Experten:
- wie schläft eine Ziege? in welcher Lage, an welchem Ort, wie lange?
- hat eine Ziege auch einen Bauchnabel? und wie kommst sie dazu? und eben alles über die Geburt von Ziegen
- wer sind ihre Freunde? wer sind ihre Feinde und wie schützt sie sich vor diesen?
- "wer hat mir auf den Kopf gemacht" - also kurzum wie und was scheisst eine Ziege, wer kann es anschaulich beschreiben?
- wie ernährt sich eine Ziege? was braucht sie? was mag sie? was mag sie überhaupt nicht? und wie kommt sie zu ihrem Futter?
- wie leben die Ziegen zusammen?
8) und dann habe ich noch etwas interessantes, was Kinder auf jeden Fall interessieren könnte ......
;-) und ich weiss noch etwas über Ziegen, was jedes Kind auf jeden fall wissen sollte ......
Bei Interesse kann ich das was sich entwickelt hat natürlcih auch zur Verfügung stellen
Herzlichen Dank, Frau Wolf
- wie schläft eine Ziege? in welcher Lage, an welchem Ort, wie lange?
- hat eine Ziege auch einen Bauchnabel? und wie kommst sie dazu? und eben alles über die Geburt von Ziegen
- wer sind ihre Freunde? wer sind ihre Feinde und wie schützt sie sich vor diesen?
- "wer hat mir auf den Kopf gemacht" - also kurzum wie und was scheisst eine Ziege, wer kann es anschaulich beschreiben?
- wie ernährt sich eine Ziege? was braucht sie? was mag sie? was mag sie überhaupt nicht? und wie kommt sie zu ihrem Futter?
- wie leben die Ziegen zusammen?
8) und dann habe ich noch etwas interessantes, was Kinder auf jeden Fall interessieren könnte ......
;-) und ich weiss noch etwas über Ziegen, was jedes Kind auf jeden fall wissen sollte ......
Bei Interesse kann ich das was sich entwickelt hat natürlcih auch zur Verfügung stellen
Herzlichen Dank, Frau Wolf
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
Ich erstelle gerade ein Sprachförderspiel für Kinder und habe folgende Fragen an die Expertinnen und Experten:
- wie schläft eine Ziege? in welcher Lage, an welchem Ort, wie lange?
Ziegen schlafen überwiegend im aufrechten Liegen = Beine unter dem Körper zusammengelegt, Rumpf, Hals, Kopf aufrecht. Sie legen sich an trockene, windgeschützte, wenn möglich, sonnige Plätze, gerne schlafen sie auf erhöhten Punkten wie Tischen, Felsen, Bänken. Wenn es kalt ist, bevorzugen einen gepolsterten Liegeplatz (mit Heu oder Stroh) der die Kälte des Bodens abhält. Freunde schlafen zusammen (Kontaktliegen), genauso Geschwister und Mutter mit Lämmern.
- hat eine Ziege auch einen Bauchnabel? und wie kommst sie dazu? und eben alles über die Geburt von Ziegen
ja, wie jedes Säugetier hat auch die Ziegen einen Bauchnabel. Er ist die Vernarbung der Nabelschnur.
Geburt: Ziegen tragen 145 - 155 Tage, meistens werden Zwillinge geboren, jüngere Ziegen bekommen beim ersten Lammen gerne auch nur Einlinge. Burenziegen oft Vierlinge. Drillingsgeburten sind auch nicht selten. Die Lämmer werden mit dem Kopf auf den Vorderbeinen liegend geboren, so passen sie am besten durch das Becken. Fehllagen sind: z.B. Steissgeburt (Hinterendlage), nur ein Vorderbein gestreckt, das andere unter dem Körper, mit dem Rücken quer zum Geburtskanal, Kopf nach hinten gebeugt. Nach Eintritt der Presswehen dauert es ca. 20 min, jedes Lamm wird mit ausreichend Zeitabstand geboren, dass sich die Mutter um das schon geborene kümmern kann (trockenlecken, begrüssen mit Meckern: Ziegenlämmer erkennen zeitlebens ihre Mutter am Meckern und umgekehrt)
- wer sind ihre Freunde? wer sind ihre Feinde und wie schützt sie sich vor diesen?
Ziegen haben wenige Freunde. Sie leben so hoch oben im Gebirge oder in Halbwüsten, wo sich kaum noch andere Tierarten halten können. Sie können Zweckgemeinschaften mit Schafen eingehen, wobei die Schafe sich wohler mit Ziegen in der Herde fühlen, als umgekehrt. Ich würde Ziegen als "sich selbst genügend" beschreiben. Schliessen sie Bindungen z.b. mit Menschen, so sind diese innig.
Feinde: Hunde (!); Wölfe, grosse Raubvögel, Kojoten, Raubkatzen. Sie schützen sich durch sprintartige Flucht bis zum nächsten hochgelegenen Ort. Dort stoppen sie, drehen sich dem Feind zu, bilden einen schützenden Ring um die Lämmer. Ranghohe Leitböcke übernehmen oft die Nachhut, während der Rest der Herde flüchtet und stellen sich zwischen Angreifer und Herde. Diese Taktik ist sehr erfolgversprechend bei einzelnen Angreifern, die Böcke bluffen das Raubtier zum Angriff und nehmen es dann auf die Hörner.
Sie sind wachsam und ziehen sich in der Lammzeit z.B. in sehr unwegsame Regionen zurück, die dann nur noch von geflügelten Räubern erreicht werden können.
- "wer hat mir auf den Kopf gemacht" - also kurzum wie und was scheisst eine Ziege, wer kann es anschaulich beschreiben?
Ziegen kötteln, sie setzen kleine, bräunliche (oder dunkelgrüne) längliche Kügelchen ab (in grösseren Mengen pro Kotabsatz). Diese sind sehr fest und trocken, da Ziegen sehr viel des in der Nahrung enthaltenen Wassers im Dickdarm rückresorbieren.
anschaulich beschreiben: Schwanz hoch, Anusmuskel auf, Köttel raus, Anusmuskel zu, Schwanz runter
- wie ernährt sich eine Ziege? was braucht sie? was mag sie? was mag sie überhaupt nicht? und wie kommt sie zu ihrem Futter?
eine Ziege ist ein Äser, sie frisst gerne in Kopfhöhe von Büschen, Bäumen, Sträuchern. Sie bevorzugt Blätter, Rinde und Unkräuter vor Gras. Je stachliger, umso lieber wird es gefressen z.B. Brennesseln, Disteln, Schwarzdorn, Brombeerhecken. Sie braucht rauhfaserhaltiges Futter, damit die Bakterien in ihrem Pansen dieses in Nährstoffe umwandeln können. Nicht brauchen kann sie leicht verdauliches, schnell gärendes Futter, das kann zu tödlichen Pansenstörungen führen (Obst, Brot, Küchenreste, Kuchen, Torten, Zucker, Getreide, Rübenschnitzel, uvm.), leider mag sie dieses und es liegt in der Verantwortung des Menschen, sie hiervor zu schützen.
Sie mag kein Futter, das auf dem Boden liegt (da reicht runterfallen) oder nicht sauber ist.
Sie wandert mehrere Kilometer am Tag, um ihr Futter zu finden. Ziegen sind selektive Fresser, sie äsen immer nur wenige Minuten an einem Punkt und wandern dann weiter. Sie wechseln die Pflanzen, die sie aufnehmen und haben so über den Tag verteilt eine sehr abwechslungsreiche Kost.
Sie braucht täglich sauberes Wasser.
- wie leben die Ziegen zusammen?
eine "normale" Herde besteht aus ca. 15-20 Tieren: Mütter mit Lämmern, die weiblichen Tiere aus den Vorjahren, einem erfahrenen Bock und evtl. noch eine Gruppe von Jungböcken. Die Herde ist matriarchalisch aufgebaut, innerhalb bilden die Familien (Mütter, Schwestern, Töchter, Tanten, Grossmütter) Untergruppen. Die jungen Böcke werden mit dem Eintreten der Geschlechtsreife (ca. 6 Monate) vom Altbock vertrieben und bilden dann Junggesellengruppen, bis sie mit ca. 3 Jahren alt genug sind, um den Altbock herauszufordern und um die Herdenführung zu kämpfen.
- wie schläft eine Ziege? in welcher Lage, an welchem Ort, wie lange?
Ziegen schlafen überwiegend im aufrechten Liegen = Beine unter dem Körper zusammengelegt, Rumpf, Hals, Kopf aufrecht. Sie legen sich an trockene, windgeschützte, wenn möglich, sonnige Plätze, gerne schlafen sie auf erhöhten Punkten wie Tischen, Felsen, Bänken. Wenn es kalt ist, bevorzugen einen gepolsterten Liegeplatz (mit Heu oder Stroh) der die Kälte des Bodens abhält. Freunde schlafen zusammen (Kontaktliegen), genauso Geschwister und Mutter mit Lämmern.
- hat eine Ziege auch einen Bauchnabel? und wie kommst sie dazu? und eben alles über die Geburt von Ziegen
ja, wie jedes Säugetier hat auch die Ziegen einen Bauchnabel. Er ist die Vernarbung der Nabelschnur.
Geburt: Ziegen tragen 145 - 155 Tage, meistens werden Zwillinge geboren, jüngere Ziegen bekommen beim ersten Lammen gerne auch nur Einlinge. Burenziegen oft Vierlinge. Drillingsgeburten sind auch nicht selten. Die Lämmer werden mit dem Kopf auf den Vorderbeinen liegend geboren, so passen sie am besten durch das Becken. Fehllagen sind: z.B. Steissgeburt (Hinterendlage), nur ein Vorderbein gestreckt, das andere unter dem Körper, mit dem Rücken quer zum Geburtskanal, Kopf nach hinten gebeugt. Nach Eintritt der Presswehen dauert es ca. 20 min, jedes Lamm wird mit ausreichend Zeitabstand geboren, dass sich die Mutter um das schon geborene kümmern kann (trockenlecken, begrüssen mit Meckern: Ziegenlämmer erkennen zeitlebens ihre Mutter am Meckern und umgekehrt)
- wer sind ihre Freunde? wer sind ihre Feinde und wie schützt sie sich vor diesen?
Ziegen haben wenige Freunde. Sie leben so hoch oben im Gebirge oder in Halbwüsten, wo sich kaum noch andere Tierarten halten können. Sie können Zweckgemeinschaften mit Schafen eingehen, wobei die Schafe sich wohler mit Ziegen in der Herde fühlen, als umgekehrt. Ich würde Ziegen als "sich selbst genügend" beschreiben. Schliessen sie Bindungen z.b. mit Menschen, so sind diese innig.
Feinde: Hunde (!); Wölfe, grosse Raubvögel, Kojoten, Raubkatzen. Sie schützen sich durch sprintartige Flucht bis zum nächsten hochgelegenen Ort. Dort stoppen sie, drehen sich dem Feind zu, bilden einen schützenden Ring um die Lämmer. Ranghohe Leitböcke übernehmen oft die Nachhut, während der Rest der Herde flüchtet und stellen sich zwischen Angreifer und Herde. Diese Taktik ist sehr erfolgversprechend bei einzelnen Angreifern, die Böcke bluffen das Raubtier zum Angriff und nehmen es dann auf die Hörner.
Sie sind wachsam und ziehen sich in der Lammzeit z.B. in sehr unwegsame Regionen zurück, die dann nur noch von geflügelten Räubern erreicht werden können.
- "wer hat mir auf den Kopf gemacht" - also kurzum wie und was scheisst eine Ziege, wer kann es anschaulich beschreiben?
Ziegen kötteln, sie setzen kleine, bräunliche (oder dunkelgrüne) längliche Kügelchen ab (in grösseren Mengen pro Kotabsatz). Diese sind sehr fest und trocken, da Ziegen sehr viel des in der Nahrung enthaltenen Wassers im Dickdarm rückresorbieren.
anschaulich beschreiben: Schwanz hoch, Anusmuskel auf, Köttel raus, Anusmuskel zu, Schwanz runter
- wie ernährt sich eine Ziege? was braucht sie? was mag sie? was mag sie überhaupt nicht? und wie kommt sie zu ihrem Futter?
eine Ziege ist ein Äser, sie frisst gerne in Kopfhöhe von Büschen, Bäumen, Sträuchern. Sie bevorzugt Blätter, Rinde und Unkräuter vor Gras. Je stachliger, umso lieber wird es gefressen z.B. Brennesseln, Disteln, Schwarzdorn, Brombeerhecken. Sie braucht rauhfaserhaltiges Futter, damit die Bakterien in ihrem Pansen dieses in Nährstoffe umwandeln können. Nicht brauchen kann sie leicht verdauliches, schnell gärendes Futter, das kann zu tödlichen Pansenstörungen führen (Obst, Brot, Küchenreste, Kuchen, Torten, Zucker, Getreide, Rübenschnitzel, uvm.), leider mag sie dieses und es liegt in der Verantwortung des Menschen, sie hiervor zu schützen.
Sie mag kein Futter, das auf dem Boden liegt (da reicht runterfallen) oder nicht sauber ist.
Sie wandert mehrere Kilometer am Tag, um ihr Futter zu finden. Ziegen sind selektive Fresser, sie äsen immer nur wenige Minuten an einem Punkt und wandern dann weiter. Sie wechseln die Pflanzen, die sie aufnehmen und haben so über den Tag verteilt eine sehr abwechslungsreiche Kost.
Sie braucht täglich sauberes Wasser.
- wie leben die Ziegen zusammen?
eine "normale" Herde besteht aus ca. 15-20 Tieren: Mütter mit Lämmern, die weiblichen Tiere aus den Vorjahren, einem erfahrenen Bock und evtl. noch eine Gruppe von Jungböcken. Die Herde ist matriarchalisch aufgebaut, innerhalb bilden die Familien (Mütter, Schwestern, Töchter, Tanten, Grossmütter) Untergruppen. Die jungen Böcke werden mit dem Eintreten der Geschlechtsreife (ca. 6 Monate) vom Altbock vertrieben und bilden dann Junggesellengruppen, bis sie mit ca. 3 Jahren alt genug sind, um den Altbock herauszufordern und um die Herdenführung zu kämpfen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
Hertzlich Villkommen Wrau Vollf,
wenn zu den geplanten Kindersprachspielen auch Rechtschreibung und Seichenzetzung gehören, lassen Sie bitte die Finger davon.
"Pfui"-Wörter wie "scheissen" lernen die Kinder auf der Dorfstrasse, die brauchen Sie nicht noch hier zu verwenden.
Und dass Ziegen wie alle Säugetiere einen Bauchnabel haben, haben wir alle in der Schule gelernt, nachdem wir abgenabelt wurden.
Beteiligung meinerseits abgelehnt, kommt aber öfter vor, dass manche andere für sich arbeiten lassen wollen.
wenn zu den geplanten Kindersprachspielen auch Rechtschreibung und Seichenzetzung gehören, lassen Sie bitte die Finger davon.
"Pfui"-Wörter wie "scheissen" lernen die Kinder auf der Dorfstrasse, die brauchen Sie nicht noch hier zu verwenden.
Und dass Ziegen wie alle Säugetiere einen Bauchnabel haben, haben wir alle in der Schule gelernt, nachdem wir abgenabelt wurden.
Beteiligung meinerseits abgelehnt, kommt aber öfter vor, dass manche andere für sich arbeiten lassen wollen.
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
Nachtrag zum schlafen: wenn sie sich sehr sicher und wohl fühlen (weniger im Winter, mehr im Sommer) schlafen sie für max. 20-30 min. lang ausgestreckt auf der Seite.
@Moritz: mag ja sein, dass hier jemand den leichten Weg geht. Wenn - so hoffe ich - Kindern auf diesem Weg ein Zugang zu Tieren ermöglich wird, der wenigstens etwas Sachkunde widerspiegelt, sei's drum.....
@Moritz: mag ja sein, dass hier jemand den leichten Weg geht. Wenn - so hoffe ich - Kindern auf diesem Weg ein Zugang zu Tieren ermöglich wird, der wenigstens etwas Sachkunde widerspiegelt, sei's drum.....
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
Hallo,
dann ändern wir die Aussage doch dahingehend ab, dass Ziegen, wie alle Tiere, die über eine externe Nahrungsquelle während der Embryonalentwicklung ernährt werden (Dotter bei den eierlegenden Tieren), einen Nabel haben.
Gruss
dann ändern wir die Aussage doch dahingehend ab, dass Ziegen, wie alle Tiere, die über eine externe Nahrungsquelle während der Embryonalentwicklung ernährt werden (Dotter bei den eierlegenden Tieren), einen Nabel haben.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
Was Kinder unbedingt wissen sollten:
Nur Plazentatiere (einschliessslich Mensch) haben eine Plazenta und Nabelschnur. Zu den Säugetieren gehören aber auch Kloakentiere (Ameisenbär), die Eier legen, ausserdem die Beuteltiere.
Der Dottersack der Wirbeltiere umschliesst bei Embryonen den Nahrungsvorrat (den Dotter), zum Beispiel bei Fischen gibt es den Bitterling (deutsches Süsswasser), der diesen Sack hinter dem Kopf trägt (als Embryo) und im Schutze im Innern einer Süsswassermsuchel lebt, beim Huhn (Altsteirer Hähne etwa) im Ei.
Bei den oben erwähnten Plazentatieren ist der "Dottersack" ein stammesgeschichtliches Relikt: die Plazenta, wichtig für die embryonale Blutbildung, denn ernährt könnte das Junge auch über die Mutter werden (Blut, später Milch).
Der von Bertrand erwähnte "Hühnernabel" ist demnach eine Vernarbung nach Wegfall des Dottersacks, nicht der nie vorhanden Plazenta bei Vögeln.
Nur Plazentatiere (einschliessslich Mensch) haben eine Plazenta und Nabelschnur. Zu den Säugetieren gehören aber auch Kloakentiere (Ameisenbär), die Eier legen, ausserdem die Beuteltiere.
Der Dottersack der Wirbeltiere umschliesst bei Embryonen den Nahrungsvorrat (den Dotter), zum Beispiel bei Fischen gibt es den Bitterling (deutsches Süsswasser), der diesen Sack hinter dem Kopf trägt (als Embryo) und im Schutze im Innern einer Süsswassermsuchel lebt, beim Huhn (Altsteirer Hähne etwa) im Ei.
Bei den oben erwähnten Plazentatieren ist der "Dottersack" ein stammesgeschichtliches Relikt: die Plazenta, wichtig für die embryonale Blutbildung, denn ernährt könnte das Junge auch über die Mutter werden (Blut, später Milch).
Der von Bertrand erwähnte "Hühnernabel" ist demnach eine Vernarbung nach Wegfall des Dottersacks, nicht der nie vorhanden Plazenta bei Vögeln.
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
Du hast völlig recht, man sollte nichts anderes aus meinem Text herauslesen.
Nur Kindern wollen wir doch die Komplexität der Welt nicht vorenthalten.
Natürlich habe ich vorsichtshalber darauf verzichtet zu sagen, bei welchen
Wirbeltieren das Skrotum vor, bei welchen hinter dem Penis liegt.
Nur Kindern wollen wir doch die Komplexität der Welt nicht vorenthalten.
Natürlich habe ich vorsichtshalber darauf verzichtet zu sagen, bei welchen
Wirbeltieren das Skrotum vor, bei welchen hinter dem Penis liegt.
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
@Sabine #daumen_hoch* #daumen_hoch*
Ich finde das hast Du super schön beschrieben...
Das sollten all die Silage- und Leckerlifütterer und Ziegen in Riesenherdenhaltenwollenden und Bockabseitshalter mal in aller Ruhe durchlesen,
mich ergreift eine Sehnsucht in die weiche Strohmatratze vor dem Stall zu liegen und mit inniger Bindung zu meinen Ziegen die letzten intensiven Wintersonnenstrahlen in diesem Jahr zu geniessen.
lg
Andreas
Ich finde das hast Du super schön beschrieben...
Das sollten all die Silage- und Leckerlifütterer und Ziegen in Riesenherdenhaltenwollenden und Bockabseitshalter mal in aller Ruhe durchlesen,
mich ergreift eine Sehnsucht in die weiche Strohmatratze vor dem Stall zu liegen und mit inniger Bindung zu meinen Ziegen die letzten intensiven Wintersonnenstrahlen in diesem Jahr zu geniessen.
lg
Andreas
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
hups, rotwerd ;-)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Was Kinder über Ziegen wissen wollen - und wie sie dabei
Endlich mal wieder ein wunderbares Geplänkel,
es geht mir nix hier auf den Senkel!
Ach wie froh bin ich, zu lesen
wer hier auch im thread gewesen.
Bitte höret hier nicht auf-
ein wundersamer threadverlauf
wird mich wieder hier begeistern-
und die Kinder werden`s meistern.
Wenn einem soviel Gutes widerfährt,
das ist schon einen Schreibsel wert.
Ich find Euch alle sehr famos
denn ohne Euch wär hier nix los! #jubel#
Herzliche Grüsse
von Elli&Co,die derzeit mehr auf Wanderschaft sind...
(hab hier nur mal reingeguckt und musste unbedingt mal wieder schreiben. *oops* )
es geht mir nix hier auf den Senkel!
Ach wie froh bin ich, zu lesen
wer hier auch im thread gewesen.
Bitte höret hier nicht auf-
ein wundersamer threadverlauf
wird mich wieder hier begeistern-
und die Kinder werden`s meistern.
Wenn einem soviel Gutes widerfährt,
das ist schon einen Schreibsel wert.
Ich find Euch alle sehr famos
denn ohne Euch wär hier nix los! #jubel#
Herzliche Grüsse
von Elli&Co,die derzeit mehr auf Wanderschaft sind...
(hab hier nur mal reingeguckt und musste unbedingt mal wieder schreiben. *oops* )