Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht man
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Sabine, ic hweiß ja jetzt grad nicht, wie es bei mir weitergehen wird, aber würdest du eventl. auch in Mittelfranken einen Kurs geben wollen?
Und kannst du mir grad mal einen Tip geben.
Maxi und Minni dürfen ja immer eine zeitlang frei laufen, solange, bis ich sie halt wieder einsammeln muss, weil sie stiften gehen :D , oder ich muss sie sowieso in ihren Auslauf sperren, weil wir z.B. ausreiten gehen, sonst wären sie ja ohne Aufsicht. Da nimm ich sie dann am Halsband oder mit der Leine am Halsband. ABer, die Damen stemmen sich dann in den Boden und wollen partout nicht mitgehen. Besonders , wenn ich nur das Halsband nehme. Mit Leine geht es immer etwas besser, zumindest bei Maxi, Mini sträubt sich da auch.
Jetzt hab ich, da vor dem Auslauf ein mitlerweile etwas angewachsenes Matschloch ist, da Häcksel drauf- hab schon gemerkt, Matsch mögen sie nicht, genau wie Regen. Aber trotzdem will man da nicht mitgehn und ich will sie ja nicht dauernd ziehen müssen, aber wenn man links und rechts eine Ziege hat, kann man schlecht von hinten schieben. Und nur immer mit Leckereien kann und will ich sie ja nicht gefügig machen.
Danke schon mal
Und kannst du mir grad mal einen Tip geben.
Maxi und Minni dürfen ja immer eine zeitlang frei laufen, solange, bis ich sie halt wieder einsammeln muss, weil sie stiften gehen :D , oder ich muss sie sowieso in ihren Auslauf sperren, weil wir z.B. ausreiten gehen, sonst wären sie ja ohne Aufsicht. Da nimm ich sie dann am Halsband oder mit der Leine am Halsband. ABer, die Damen stemmen sich dann in den Boden und wollen partout nicht mitgehen. Besonders , wenn ich nur das Halsband nehme. Mit Leine geht es immer etwas besser, zumindest bei Maxi, Mini sträubt sich da auch.
Jetzt hab ich, da vor dem Auslauf ein mitlerweile etwas angewachsenes Matschloch ist, da Häcksel drauf- hab schon gemerkt, Matsch mögen sie nicht, genau wie Regen. Aber trotzdem will man da nicht mitgehn und ich will sie ja nicht dauernd ziehen müssen, aber wenn man links und rechts eine Ziege hat, kann man schlecht von hinten schieben. Und nur immer mit Leckereien kann und will ich sie ja nicht gefügig machen.
Danke schon mal
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Hallo,
Du schreibst jetzt etwas verworren. Sind sie generell schon führig oder hast Du das noch nicht geübt?
Gruss
Du schreibst jetzt etwas verworren. Sind sie generell schon führig oder hast Du das noch nicht geübt?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Oh ja, ein Onlinekurs zusätzlich wäre klasse. Auch für mich ist der Weg zu Sabine ziemlich weit, aber ich hab' schon angefangen, mir zu überlegen, wie ich das organisieren kann. Ein Live-Kurs hat natürlich unschätzbare Vorteile, darum will ich da unbedingt hin.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß selbst alte Ziegen, die sehr schlechte Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben (meine stammen vom Tierschutzverein oder vom Schlachter), sich noch erziehen lassen. Ich kombinieren Körpersprache mit Leckerli-Belohnung und bin damit bisher ganz gut gefahren. Ich locke nicht mit Leckerli, ich bestätige Verhalten damit und Ziege kapiert: Das habe ich gut gemacht, dafür werde ich belohnt. Ein anderes Thema ist natürlich, daß die Meckers schon aufmerksam werden, wenn ich nur daran denke, zur Leckerlitasche zu greifen und eine kleine Trainingseinheit anzugehen. Dann wird schon mal vor lauter Gier durcheinandergestolpert und gerempelt. Deswegen will ich eigentlich weg von den Leckerli hin zu mehr Körpersprache. Aber um verstörte Ziegen, die den Kontakt mit Menschen nicht gewöhnt sind, aus der Reserve zu locken, sind sie sicher nicht schlecht.
Meine "Bestechungen" sind: Grascobs und Pferdeleckerli in kleine Stücke gebrochen. Brot gar nicht und Äpfel und Karotte auch nicht, weil die Tasche dann immer naß wird und klebt.
Grüße von Akela
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß selbst alte Ziegen, die sehr schlechte Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben (meine stammen vom Tierschutzverein oder vom Schlachter), sich noch erziehen lassen. Ich kombinieren Körpersprache mit Leckerli-Belohnung und bin damit bisher ganz gut gefahren. Ich locke nicht mit Leckerli, ich bestätige Verhalten damit und Ziege kapiert: Das habe ich gut gemacht, dafür werde ich belohnt. Ein anderes Thema ist natürlich, daß die Meckers schon aufmerksam werden, wenn ich nur daran denke, zur Leckerlitasche zu greifen und eine kleine Trainingseinheit anzugehen. Dann wird schon mal vor lauter Gier durcheinandergestolpert und gerempelt. Deswegen will ich eigentlich weg von den Leckerli hin zu mehr Körpersprache. Aber um verstörte Ziegen, die den Kontakt mit Menschen nicht gewöhnt sind, aus der Reserve zu locken, sind sie sicher nicht schlecht.
Meine "Bestechungen" sind: Grascobs und Pferdeleckerli in kleine Stücke gebrochen. Brot gar nicht und Äpfel und Karotte auch nicht, weil die Tasche dann immer naß wird und klebt.
Grüße von Akela
Ziege sei mit Euch!
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Ja Sabine, das wäre doch etwas und ich wäre dabei #daumen_hoch*Akela hat geschrieben:Oh ja, ein Onlinekurs zusätzlich wäre klasse. Auch für mich ist der Weg zu Sabine ziemlich weit, aber ich hab' schon angefangen, mir zu überlegen, wie ich das organisieren kann. Ein Live-Kurs hat natürlich unschätzbare Vorteile, darum will ich da unbedingt hin.
Grüße von Akela
Von mir zu dir sind es schlappe 440 km (einfache Fahrt), da käme mir so ein online-Kurs doch sehr entgegen.
Also, wenn du etwas in dieser Richtung planst, da sage mir bitte auch Bescheid.
Danke und schöne Feiertage euch allen.
Sigrid
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
sorry, Sabine, bin im Moment etwas durch den Wind.
Heute liefen sie ganz gut mit an der Leine, Maxi weiß ja schon, das wenn sie nachgibt der Zug weg ist. Aber Minnie stellt sich da meistens noch etwas stur.
aber ich krieg die Kleinen schon hin, mit Geduld und Spucke
Heute liefen sie ganz gut mit an der Leine, Maxi weiß ja schon, das wenn sie nachgibt der Zug weg ist. Aber Minnie stellt sich da meistens noch etwas stur.
aber ich krieg die Kleinen schon hin, mit Geduld und Spucke
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Hallo,
Ziegen reagieren wie Pferde: Zug im Nacken, vor allem im Bereich des 1. Halswirbels, wird mit Gegenzug beantwortet. Zum Verständlichmachen kann man auch mit einem "komm-mit"-Strick arbeiten (sagt Dir das was?).
Gruss
Ziegen reagieren wie Pferde: Zug im Nacken, vor allem im Bereich des 1. Halswirbels, wird mit Gegenzug beantwortet. Zum Verständlichmachen kann man auch mit einem "komm-mit"-Strick arbeiten (sagt Dir das was?).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Welches Abbruchsignal würde sich hier anbieten? Bei den Hunden verwende ich persönlich "Nein". - Und wie vermittelt man es einer Ziege am besten? Kann man überhaupt erwarten, dass eine Ziege auf ein "Nein!" hin etwas unterlässt?sanhestar hat geschrieben:Als erstes: unterbinde, dass die Ziegen an Dir hochsteigen, das ist unhöflich, auch nicht ungefährlich und reduziert Deinen Rang in der Herde auf "reiner Futterlieferant". Eine effektive Methode, die jedoch nichts mit Körpersprache zu tun hat, ist das Anspritzen mit einer Wasserpistole oder Blumenspritze - am besten verbunden mit einem Abbruchsignal (Du hast ja Hundeerfahrung, richtig?).
Es ist bisher zweimal vorgekommen, dass Paula an mir hochgestiegen ist; beide Male hatte ich sie dabei, als ich den Rindern gequetschten Hafer im Eimer gebracht habe. Sie wollte halt an das Futter. Beim zweiten Mal war ich besser gewappnet und habe sie einfach konsequent zurück gestoßen und "Nein" dazu gesagt, was dreimal nötig war. Aber ich bin nicht sicher, ob sie mich ernst genommen hat...?
Noch eine andere Frage: Kann jemand von Euch mir ein gutes Buch über Ziegenverhalten empfehlen? Über Haltung, Pflege, Fütterung gibt es ja einige, aber über Verhalten, Körpersprache und Erziehung konnte ich bislang nichts finden. #ka#
Ziegen sind wirklich spannende Tiere!
LG
Anna
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Hallo Anna,
ein Buch über Körpersprache bei/mit Ziegen gibt es leider (noch) nicht. Da muß man leider auf Pferdeliteratur zurückgreifen. Ich habe gerade wieder "Das Pferdisch-Prinzip" von Christine und Friehelm Pohl herausgekramt und den Folgeband "Bodenarbeit nach dem Pferdisch-Prinzip". Damit kommt man schon ein Stückchen weiter.
Gestern war ich im Circus Barelli, der gerade in Augsburg Station macht. Die hatten da Freiheitsdressuren mit Kamelen, Dromedaren, Lamas und natürlich Pferden. Hat mich sehr inspiriert. Wäre doch gelacht, wenn meine Kampfgeiß Jolanda nicht auch so eine schöne "Pirouette" hinkriegen würde wie die ollen Trampeltiere... ;-)
Grüße von Akela
ein Buch über Körpersprache bei/mit Ziegen gibt es leider (noch) nicht. Da muß man leider auf Pferdeliteratur zurückgreifen. Ich habe gerade wieder "Das Pferdisch-Prinzip" von Christine und Friehelm Pohl herausgekramt und den Folgeband "Bodenarbeit nach dem Pferdisch-Prinzip". Damit kommt man schon ein Stückchen weiter.
Gestern war ich im Circus Barelli, der gerade in Augsburg Station macht. Die hatten da Freiheitsdressuren mit Kamelen, Dromedaren, Lamas und natürlich Pferden. Hat mich sehr inspiriert. Wäre doch gelacht, wenn meine Kampfgeiß Jolanda nicht auch so eine schöne "Pirouette" hinkriegen würde wie die ollen Trampeltiere... ;-)
Grüße von Akela
Ziege sei mit Euch!
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Hallo Anna,
als Abbruchsignal kannst Du jedes prägnante Wort verwenden, dass Dir passend erscheint.
Ziegen erkennen es im Zusammenhang mit einer unangenehmen Situation, es ist klassische Konditionierung.
als Abbruchsignal kannst Du jedes prägnante Wort verwenden, dass Dir passend erscheint.
Ziegen erkennen es im Zusammenhang mit einer unangenehmen Situation, es ist klassische Konditionierung.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Körpersprache, Freiheitsdressur etc.-oder wie erzieht ma
Ah, danke!
Dann lernen Ziegen wohl grundsätzlich so wie Hunde, nehme ich an? Dort ist es ja auch klassische Konditionierung.
(Ich hab sogar schon überlegt, ob ich mit Paula Clickertraining machen könnte. Die Hunde lieben es sehr!)
@Aleka: Von Pferden verstehe ich bisher leider so gut wie gar nichts. Aber jetzt, wo die Ziege da ist... Wenn Ziegen und Pferde wirklich so viele Ähnlichkeiten haben, werde ich mir das Buch, das Du empfiehlst, mal besorgen und mich mit "Pferdisch" befassen! :-)
Ich danke Euch jedenfalls sehr!
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr (ohne Schrecken für die Tiere!)
wünscht
Anna
Dann lernen Ziegen wohl grundsätzlich so wie Hunde, nehme ich an? Dort ist es ja auch klassische Konditionierung.
(Ich hab sogar schon überlegt, ob ich mit Paula Clickertraining machen könnte. Die Hunde lieben es sehr!)
@Aleka: Von Pferden verstehe ich bisher leider so gut wie gar nichts. Aber jetzt, wo die Ziege da ist... Wenn Ziegen und Pferde wirklich so viele Ähnlichkeiten haben, werde ich mir das Buch, das Du empfiehlst, mal besorgen und mich mit "Pferdisch" befassen! :-)
Ich danke Euch jedenfalls sehr!
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr (ohne Schrecken für die Tiere!)
wünscht
Anna