RE: aus der zeitung

Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: aus der zeitung

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Matthias,
da hast Du ja Glück, dass das die Betriebshaftpflicht übernimmt. Wie ist das eigentlich bei Hobbyhaltern? Übernimmt sowas auch die Privathaftpflicht? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Barbara


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: aus der zeitung

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Barbara
das kommt auf die Versicherungsgesellschaft an.
Bei der HUK sind Ziegen Haustiere die mit in der Privathaftpflicht sind wenn man sie nur als Hobbyhalter hat.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Maja
Beiträge: 238
Registriert: 26.04.2001, 00:00

RE: aus der zeitung

Beitrag von Maja »

Hallo Babara
Frag doch einfach mal bei deiner Versicherung nach. Ansonsten gibt es auch Versicherungen, die die Tiere miteinschließen.
Wir haben eine Landwirtschaftliche Versicherung, in denen die Ziegen, sowohl auch das halten und hüten von Hunden, Pferde u.s.w. mit drinne ist.

Gruß Heike


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: aus der zeitung

Beitrag von Barbara2 »

Danke an Heike und Uli,
werde mal bei meiner Versicherung fragen (obwohl es manchmal falsch ist, schlafende Hunde zu wecken...).
Liebe Grüße
Barbara


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

RE: aus der zeitung

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Zum Thema Versicherung:Soll keine Schleichwerbung sein, habe aber beim Landw. Hauptfest in Stuttgart Unterlagen mitgenommen über Landw. Haftpflichtvers., die m.E. sehr günstig ist, sehr viel einschließt,für Kleinbetriebe bis 10ha bereits mit 130?/p.a. nach meiner Meinung günstig ist. Bin selber noch nicht dazugekommen, werd`s aber machen. Wen`s interessiert:www.wengert-makler.de, bzw. <!-- e --><a href="mailto:wengert.makler@t-online.de">wengert.makler@t-online.de</a><!-- e -->
Wünsche uns allen, dass wir´s nicht brauchen!!!
Viele Grüße Werner


Frank
Beiträge: 34
Registriert: 25.03.2002, 00:00

RE: aus der zeitung

Beitrag von Frank »

hallo ziegenfreunde,
soviel Geld für so wenig Baum find ich heftig. Ich glaube die Finanzkrise bei den Kommunen ist wirklich sehr groß. Tatsache ist doch, dass in unserem Ländle Tausende Bäume (Streuobstwiesen) am Verbuschen sind und somit als Kulturpflanze dort auch zuwuchern und verschwinden. Ich selbst habe auch Flächen, welche total zugewuchert waren und die Bäume wieder freigestellt wurden. Leider teilweise auch an der Rinde. Bin ja auch bemüht die wieder freigestellten Bäume in eine Nutzung zu überführen.
Ich denke auf jeden Fall, dass diese Rechnung total überzogen ist. Hoffentlich trinken die Obstbaumschützer , dann auch Apfelsaft aus Streuobstanbau und kein Apfelsaftkonzentrat aus China.
Liebe Grüße Frank


Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

RE: aus der zeitung

Beitrag von Ambrosiushof »

<b>eifelhexe schrieb:</b> <!--quote start--><br><table border="0" width="80%" class="quote"><tr><td>Hallo zusammen
ok ich hab das falsch verstanden.
Aber @ Matthias welche Apfelbäume waren das?
Wuchsen da Gold-Äpfel drauf?
Find ich schon ein wenig teuer für 12 Bäume.
Wer schätzt denn sowas?</td></tr></table><!--quote end-->

Die Bäume waren nicht mehr ganz so jung (7-8 jahre ) zuzüglich das setzten durch die Baumschule .
= normal
Ernteausfall wurde gar nicht berücksichtigt .Es handelte sich durchweg um alte Sorten welche die Baumschule extra bestellen mußte .
Allerdings ist schon möglich das die Baumschule großzügig kalkuliert hat .


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: aus der zeitung

Beitrag von Ines »

Ich denke, daß die Preise, erst recht versicherungstechnisch so sind. Da rechnen echt die Jahre, ein paar einjährige Pflanzen wären günstiger gekommen. Ich habs vergessen, aber ein Freund erzählte mir, was ein Walnußbaum vor seinem Fenster kosten würde, groß schon. Da ist viel Arbeit, weil die Baumschule den Baum jedes Jahr versetzten muß, damit er seine kleinen Haar-(Saug-)wurzeln immer in Stammnähe hat, weil er sonst beim Versetzen sterben würde. Puh, das war richtig teuer!<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: aus der zeitung

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Ines
das mit dem Walnussbaum glaube ich gerne.
Diese Sorte Baum wächst sehr langsam und es dauert Jahre ehe die erste Nuss kommt.
Bei den Obstbäumen hat sich jemand schadlos gehalten.
Schade den wir alle bezahlen es über unsere Beiträge zur Versicherung.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Antworten