Das zittern kommt vom Temperaturunterschied, den Du den beiden zumutest. Nachts beheizter Stall, morgens raus in die Aussentemperatur. Der Organismus fährt die Wärmeregulierung runter und muss sich morgens durch warmzittern erst wieder in Schwung bringen. Kostet im Endeffekt mehr Energie als gleichbleibend den Aussentemperaturen ausgesetzt zu sein.Gemma hat geschrieben: wenn ich am morgen nur die untere stalltür (größe ca. 1m²) öffne fängt unsere eine ziege immer an zu zittern,bis sie so ca. 10min draussen rumgelaufen ist. unsere ziegen sind geschwister, eine muß wohl mehr nach dem Vater kommen. sie hat schwarzes dickes weiches fell und im winter richtige unterwolle und die andere weißes mehr strohiges dünneres fell. sie sind beide fast drei Jahre alt und dieses Jahr ( zweiter winter für beide) hat die weiße auch dickeres fell zum herbst bekommen, aber noch lange nicht solches wie ihre schwester.
Bestes Vergleichsbeispiel: fahren im geheizten Auto mit Wintermantel an und dann aussteigen - hat jeder schon gemacht und weiß, wie man da friert.