Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Ulli,

Inzucht ist immer mit Fachwissen und einem klar definierten Ziel durchzuführen.

Will man vorhandene Eigenschaften fixieren - mögliche rezessive Erbgänge aufdecken?

Kennt man die genetische Geschichte der verpaarten Tiere?

Ist man bereit, Tiere, die rezessive Merkmale, die gesundheitsbeeinträchtigend sind, auszuselektieren (schlachten)?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von Ulli »

Hallo Sabine!

Eigentlich will ich gar keine Inzucht betreiben- deshalb die Nachfrage, ob die Information, das sei weit genug voneinander entfernt, richtig sei..

Der Vater von Heidi und Peter soll sehr schöne Euter vererben, die potentiellen Mütter des eventuell in Frage kommenden Bocks sind absolut nicht mit den beiden verwandt.

Ich scheue nur die Suche nach einem "neuen" Bock.. weil ich lieber eigene Nachzucht behalten möchte. Und nachdem Willi gestorben ist habe ich kein so gutes Gefühl dabei, einen neuen in die Junggesellenherde zu schicken..auch wenn der Besitzer der Junggesellenherde nichts falsch gemacht hat.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von sanhestar »

Wie gesagt,

es hängt davon ab, was Du willst. Es kann für bestimmte Anpaarungen schon zu eng sein, z.B., wenn die verpaarten Tiere "weiter hinten" schon viel Inzucht aufweisen. Da reicht es leider nicht, sich nur die Elterntiere anzuschauen, sondern muss mindestens noch in der Grosselterngeneration gucken.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

bei Heidi und Peter in den letzten Generationen keine Inzucht: Grossmütter WDE, Grossvater Toggenburger,Mütter WDE/Toggi,Vater BDE

Die potentiellen Mütter eines Bocks sind Mixe aus WDE/Toggenburger und BDE/Toggenburger.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Wir haben einen neuenZuchtbock von einer 3000er ziegenanlage bei Schmöln gekauft.
der Chef hat uns gesagt, das eine gut gezielte Inzucht bedingt angewendet
werden darf.
Wir haben seit vielen jahren 1989 Ziegen und haben Inzucht vermieden.
Und haben auch gute Milchleistungen und gute Zucht!
das muß dann auch jeder für sich entscheiden und gut durchdenken.....Ahnen.
Ich tue das nicht!
Angelika

Anbei habe ich vergessen zu sagen, wir behalten unsre Böcke zwei -drei Jahre.
Und holen immergleich ein neues Bocklamm für die nächste Generation.
So haben wir einen Altbock und einen....imHerbst jungen Bock für die eigene
weibl. Nachzucht.
Sodas unsre Böcke, wenn sie unsren Hof verlassen im Durchschnitt bis 3 Jahre alt sind.
Angelika


Fleckmann
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2009, 16:54

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von Fleckmann »

Das mit der Inzucht würde mich auch intressieren,bei Buren oder Thüringer waldziegen wäre das ja kein Problem den Bock immer zu tauschen aber bei den Tauernschecken die ich züchte gibts ja net soviele Züchter in Hessen und die kennen sich auch alle und tauschen sich aus würde das dann für mich heißen jedes Jahr nach Österreich in Urlaub fahrn oder wie würdet Ihr da vorgehen?
gruß benny


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wieso denn jedes Jahr.

Die nicht verwandten Altmuttertiere kann der Bock jahrelang decken, man muss die weiblichen Lämmer aussondern, damit diese nicht von Vater oder Brüdern gedeckt werden.

Ich habe es letztes Jahr so gemacht, dass ich zwei nicht verwandte Böcke gekauft und jedem eine begrenzte Zahl von Ziegen zugeteilt habe. Wenn es passen sollte, so kann jeder die Töchter des jeweils anderen Bockes decken bzw. kann ich Jungtiere untereinander anpaaren, deren Eltern nicht miteinander verwandt sind.

Und bei Jungziegen schadet es auch nicht, diese erst mit 1,5 Jahren decken zu lassen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fleckmann
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2009, 16:54

Re: Wie lange kann ich den alten Bock zur Zucht nehmen?

Beitrag von Fleckmann »

Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können,mach ich ja bein Hasen auch so.
bei mir ist es so das die Lämmer immer anfang mitte März kommen und die jungen Mädels bisher immer im folgenden Jahr trächtig wurden .


Antworten