2 Ziegen, 2 Lämmer, Viele Probleme

Antworten
Kuhliebhaberin
Beiträge: 4
Registriert: 27.06.2005, 13:33

2 Ziegen, 2 Lämmer, Viele Probleme

Beitrag von Kuhliebhaberin »

Hallo zusammen,

leider muß ich mich heute auch mal an Euch wenden, obwohl ich bisher immer nur fleißig mitgelesen habe.

Wir haben im August für 3 Wochen einen Bock bei uns stehen gehabt, weil sein Besitzer für 3 Wochen keinen Platz für ihn hatte (Umbaumaßnahmen des Stalls).
Nun, er hat in der Zeit unsere beiden Ziegen gedeckt. Ist ja auch nicht schlimm.

Am Donnerstag hat die Zwergziege "gelammt". Leider eine Totgeburt. Am Samstag lammte unsere große, Schneewittchen.
Es sind 2 kleine süße Lämmchen. Putzmunter.

Ich habe aber alle Ziegen zusammenstehen. Weil unsere Umbaumaßnahme mit dem Stall noch nicht abgeschlossen ist. Leider.

Habe beobachtet, das die Zwergziege ein ziemlich ausgeprägtest Euter hat. Habe versucht, mal anzufassen, ob es heiß ist. Aber die ist richtig zickig #shock# . Die hat wie wild um sich getreten. Aber ich habe nichts heißes gespürt.
Muß ich da was tun, oder erst nur beobachten?

Die Kleinen Lämmchen haben auch interesse an der Zwergziege, aber die schupst sie immer gleich weg. Wäre es besser, sie dann zu trennen?

LG
Kuhliebhaberin


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: 2 Ziegen, 2 Lämmer, Viele Probleme

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Deinem Nick entnehmen kann, dass Du Erfahrung mit Rindern hast. Wenn ja, dann dürfte die Beurteilung, wann bei übermässiger Milchbildung eingegriffen werden muss, nicht schwer fallen.

Wenn nein: das Euter der Zwergziege weiterhin beobachten. Hitze, Härte, Knoten, ggfs. Fieber beim Muttertier - da muss reagiert werden. Normalerweise bildet sich ein Euter bei "Nichtbenutzung" durch Fehl- oder Totgeburten wieder zurück, aufpassen muss man da eher bei den Hochleistungsziegen, nicht bei Zwergen. Was aber nicht heissen soll, dass man das alles laufen lassen kann.

Nicht zu viel am Euter manipulieren. Manche empfehlen kühlende Umschläge, z.B. mit Quark, VORSICHTIG (ohne zusätzliche Stimulierung) aufzutragen.

Zu den Lämmern: beide Parteien reagieren korrekt. Die Nicht-Mutter macht klar, dass die zwei bei ihr nichts zu suchen haben und die Lämmer sind jungtiertypisch neugierig. Solange das ganze nicht zu grob wird und in "werfen" der Lämmer ausartet, ist das natürliches Verhalten und lehrt die Lämmer, auf Drohgebärden akurat zu reagieren und andere Muttertiere in Ruhe zu lassen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Kuhliebhaberin
Beiträge: 4
Registriert: 27.06.2005, 13:33

Re: 2 Ziegen, 2 Lämmer, Viele Probleme

Beitrag von Kuhliebhaberin »

Danke für Deine schnelle Antwort.

Ja, Rinder- und Kuherfahrung ist reichlich vorhanden. War mir bloß bei den Ziegen überhaupt nicht sicher, weil wir sie noch gar nicht so lange haben.

Dann bin ich ja beruhigt. Dann werde ich das Euter noch ein paar Tage beobachten. Hoffe ja, das die Natur ihren Normalen Weg einschlägt und alles ohne Medikamente von statten geht.
Fieber hat sie keins. Haben wir seit der Totgeburt täglich 2 mal überprüft.

LG
kuhliebhaberin


Antworten