Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Antworten
UndercoverDee

Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Beitrag von UndercoverDee »

Hallo, bin neu hier und frage für einen Bekannten, der jetzt in Portugal lebt und seit 3 Monaten 6 Zwergfleischziegen ca. 1 Jahr alt, 1. Trächtigkeit, hält.
Nun hat gestern eines der Muttertiere zwei Lämmer zur Welt gebracht. Das zweite Lamm wurde nur mit Hilfe geboren. Die Mutter lies das schwächere Lamm links liegen. Man versuchte nun die Lämmer an die Zitzen anzulegen was bei einem kurz gelang und bei dem anderen nun gar nicht.
Heutere morgen nun war ein Lamm tot und das andere starb auch im Laufe des Vormittags.
Was macht man nun mit dem Muttertier, daß ja einen vollen Euter hat?
Was hat man falsch gemacht eventl. bei der bisherigen Pflege? Ein Stall für die Tiere ist vorhanden, Heu und Spezialfutter für Pferde, bestehend aus Hafer, Weizen, Bohnen, Mais,für Ziegen wird auch gegeben. Sowie das was die Weide hergibt. Die Weidemöglichkeit ist ca. 2ooo qm, die Wiese hat 6000 qm, wird im Frühjahr begangen. Der >Stallist 7m x 4m und von allen Seiten zu. Lüftung und Fenster sind vorhanden. Ablammbox ist 1m x 1m. Ist die zu Klein? Fels aus Naturstein ist vorhanden, sowie eine Wippe und autoreifen zum Spielen sind auch vorhanden.
Muß man einen extra Wurfstall für die Ziegen haben, wie groß muß er sein, wie lange bleibt Mutter und Kind dort?
Wenn wieder ein Lamm nicht von der Mutter gesäugt wird, was gibt man dann
Mein Bekannter hat die Ziegen in Portugal von eiem Bauern übernommen schon trächtig und ohne große Einführung in die Zucht. Ein Buch über Ziegenhaltung war bisher auch nicht ganz aufschlußreich.
Gibt es ein besonders gutes Buch, daß fast alle Fragen beantwortet.
Bräuchte dringen schnelle Antworten, da noch 3 weitere Ziegen demnächst werfen dürften und ich ja immer wieder Eure Antworten weitergeben muß.
DIE VERSORGUNG DES MUTTERTIERES wäre im Moment am wichtigsten. Nicht daß sie auch noch ein geht.
Danke
Désirée


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Beitrag von sanhestar »

Nun hat gestern eines der Muttertiere zwei Lämmer zur Welt gebracht. Das zweite LAmm wurde nur mit Hilfe geboren. Die Mutter lies das schwächere Lamm links liegen. Man versuchte nun die Lämmer an die Zitzen anzulegen was bei einem kurz gelang und bei dem anderen nun gar nicht.
Heutere morgen nun war ein Lamm tot und das andere starb auch im Laufe des Vormittags.
Was macht man nun mit dem Muttertier, daß ja einen vollen Euter hat?

Beobachten, nicht zu energie/eiweißreich füttern, Euter kontrollieren, ob sich eine Entzündung durch den Milchstau bildet.

Was hat man falsch gemacht eventl. bei der bisherigen Pflege? Ein Stall für die Tiere ist vorhanden, Heu und Spezialfutter für Ziegen wird auch gegeben.

Es fehlen viel zu viele Informationen: Mineralstoffversorgung, generelle Fütterung im Detail, Alter des Muttertieres, Gesundheitszustand, Verwurmung, usw.

Muß man einen extra wurfstall für die Ziegen haben, wie groß muß er sein, wie lange bleibt Mutter und Kind dort?

Bitte über die Suchfunktion schauen

Wenn wieder ein Lamm nicht von der Mutter gesäugt wird, was gibt man dann

Ziegenmilch, Kuhmilch verdünnt oder Milchaustauscher.

Mein Bekannter hat die Ziegen in Portugal von eiem Bauern übernommen schon trächtig und ohne große Einführung in die Zucht. Ein Buch über Ziegenhaltung war bisher auch nicht ganz aufschlußreich.
Gibt es ein besonders gutes Buch, daß fast alle Fragen beantworte4t.
Bräuchte dringen schnelle Antworten, da noch 3 weitere Ziegen demnächst werfen dürften und ich ja immer wieder Eure Antworten weitergeben muß.
DIE VERSORGUNG DES MUTTERTIERES wäre im Moment am wichtigsten. Nicht daß sie auch noch ein geht.
Danke

Weitere Infos über die Suchfunktion, überwiegend im Unterforum Geburt und Aufzucht. Hier auch sehr nützlich der oben im Forum angepinnte Beitrag "Probleme neugeborener Lämmer"

Schau einfach mal in die aktuellsten Themen, diese Problematik wiederholt sich aktuell, da Lammzeit, fast wöchentlich in leicht abgewandelten Konstellationen - leider!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
UndercoverDee

Re: Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Beitrag von UndercoverDee »

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Aber bitte nur kurz, muß man die Mutterziege jetzt einmal abmelken und danach wie bildet man den Milchfluß zurück?
Désirée


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

NEIN! das Euter vollständig in Ruhe lassen. Mehrmals täglich VORSICHTIG kontrollieren; NICHT anmelken, keine intensiven Berührungsreize.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
UndercoverDee

Re: Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Beitrag von UndercoverDee »

Danke, habe es gleich weitergegeben. Habe übrigens alle Fragen noch ergänzt in meinem Bericht. Hoffe es fehlt nichts.
Schönen Abend
Désirée


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ok, Dein Bekannter hält Fleischzwergziegen (so es die denn gibt....), aber MÄSTEN!!!!

Zu energiereiche Fütterung führt zu Schwergeburten und Stoffwechselstörungen.

Bitte Deinen Bekannten, sich intensiv durch folgende Homepage zu arbeiten:

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->

und die Fütterung entsprechend anzupassen!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
UndercoverDee

Re: Muttertierversorgung nach Tod 2er Lämmer

Beitrag von UndercoverDee »

Vielen Dank, Sie haben mir viele nützliche Tips gegeben.
Désirée


Antworten